• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich Sigma 60 mm mit SEL50f18

Oh, sorry, keine Ahnung ob das auch für die NEX-5T gilt...
Vielleicht fragst Du mal im Sony-Userforum? Oder gleich bei Sony?
 
Sport/Action: Ich habs mal an unserem Hund (Havaneser) getestet, schneller Trab auf mich zu (kein Sprint). Kurz gesagt: Schnelle Sachen könnten evtl funktionieren, aber prinzipiell kommt das Sony mit dem fokussieren nicht ganz hinterher (ich hatte permanenten "Backfokus").

Ist so. Bei der A6000 deutlich besser als noch mit der NEX-5R/T/6, aber nicht noch ein Stück von Perfekt entfernt. Liegt im Falle des SEL-50F18 allerdings nicht nur an der Kamera sondern im Wesentlichen am verhältnismässig gemütlichen AF-Antrieb des Objektivs.
 
...Liegt im Falle des SEL-50F18 allerdings nicht nur an der Kamera sondern im Wesentlichen am verhältnismässig gemütlichen AF-Antrieb des Objektivs.

Wichtiger Punkt!
Oft ist der "lahme AF" einer Kamera beim AF Antrieb im Objektiv zu suchen.
Das erschwert übrigens auch den AF-Vergleich zweier unterschiedlicher Systeme ;)
 
Hatte bisher das Sigma 30mm MFT mit Kontrast -AF an einer Olympus E-PL5, den AF empfand ich als zielsicher und ordentlich flott.

Jetzt habe ich mir die NEX 5R zugelegt, das online gekaufte Sigma 60mm erwarte ich in Kürze, mal schauen was es bringt.
 
Im Laden habe ich mal das 50er und das 60er an meiner NEX-6 verglichen. Das Sigma war langsamer als das Sony.
 
Da ich keine Aktion oder Sport ablichte, tendiere ich derzeit zu mehr Schärfe, da liegt das Sigma deutlich vor dem Sony.

Das 50f1.8 werde ich mir zum Vergleich in Kürze zusätzlich bestellen, das Bessere bleibt dann, denn bisher erlese ich die Vor- und Nachteile beider Objektive, in der Praxis siehts dann vielleicht anders aus.

Gruß
 
Hatte bisher das Sigma 30mm MFT mit Kontrast -AF an einer Olympus E-PL5, den AF empfand ich als zielsicher und ordentlich flott.

Jetzt habe ich mir die NEX 5R zugelegt, das online gekaufte Sigma 60mm erwarte ich in Kürze, mal schauen was es bringt.

Hinweis/Vorwarnung: An der 5R wird das Sigma spürbar langsamer fokussieren als an der PL5, wenn das letzte Firmware-Update noch nicht installieren wurde. Also unbedingt checken und ggf. updaten!
 
Die Nex 5R hatte ich nach Erhalt auf die aktuelle Firmware 1.03 aktualisiert, ...gestern.

Habe noch kein Sigma oder Sony Objektiv, ersteres sollte morgen eintreffen, das Sigma 60mm. Bin ich dann gleich schnell aufgestellt, wie mit der Olympus E-PL5, wäre cool.
 
Für den Kontrast-AF wahrscheinlich, wie siehts mit dem Hybrid /Phasen-AF aus, insbesondere AF-S, AF-C wäre erst mal nicht so wichtig, vorerst.
 
Für den Kontrast-AF wahrscheinlich, wie siehts mit dem Hybrid /Phasen-AF aus, insbesondere AF-S, AF-C wäre erst mal nicht so wichtig, vorerst.

Nein, ich meinte mit aktivem PDAF ist die Geschwindigkeit an der NEX mit neuster Firmware in etwa gleich wie an der PL-5. Mit Kontrast-AF an der NEX vermutlich nach wie vor spürsamer langsamer als an der PL-5.
 
Habe seit kurzem eine Sony Nex 5R, (+Sigma 60mm) der PDAF (Phasen-AF) scheint laut Manual immer aktiv zu sein, man kann sich zwar die AF-Felder im Display anzeigen lassen, jedoch hat das wohl keine Auswirkung auf Inaktivität und/oder Aktivität.

Hatte vorher eine Olympus E-PL5, -hier auch mit Sigma 60 und 30mm-, die hatte zwar „nur“ einen Kontrast-AF, sie war aber deutlich schneller im Fokussieren und das Display war definitiv Berührungs- empfindlicher als die Nex von Sony,

Hatte gehofft, mit dem größeren Sensor der Sony-Nex 5R eine bessere Abbildungsleistung zu erreichen, jedoch scheiterte auch dieser Vergleichstest.

Werde wieder zu MFT und Olympus wechseln, verkehrte Welt.
 
Hatte gehofft, mit dem größeren Sensor der Sony-Nex 5R eine bessere Abbildungsleistung zu erreichen, jedoch scheiterte auch dieser Vergleichstest.

PL-5 und NEX-5R nehmen sich bildqualitativ tatsächlich nicht viel. Mir schien Sony allenfalls noch das minimal bessere ISO-Verhalten zu haben. Anders sieht es beim Vergleich zum Sensor der A6000 aus, da können die Oly-Modelle sang und klanglos einpacken. Und geschwindigkeitsmässig bewegt die sich auf ähnlichem Level wie Oly.

Was APS-C allerdings in jedem Fall von mFT unterscheidet ist die geringere Tiefenschärfe, ungeachtet der Qualitätsunterschiede. Und natürlich das Bildformat. Beides kann so oder so gewertet werden.
 
...Hatte gehofft, mit dem größeren Sensor der Sony-Nex 5R eine bessere Abbildungsleistung zu erreichen, jedoch scheiterte auch dieser Vergleichstest.

Werde wieder zu MFT und Olympus wechseln, verkehrte Welt.


...Was APS-C allerdings in jedem Fall von mFT unterscheidet ist die geringere Tiefenschärfe, ungeachtet der Qualitätsunterschiede. Und natürlich das Bildformat. Beides kann so oder so gewertet werden.

Kann ich bestätigen. JPEG-Vergleich PL-5 mit NEX-6 jeweils mit Kitobjekiv ergibt bis etwa ISO1600 so gut wie keine Unterschiede. Leichter Vorteil der NEX-6 bei ISO3200 (etwas detailreicher) und ab ISO6400 sichtbar höhere Farbtreue und geringeres Bildrauschen. So ging mein "Test" damals aus als ich mir überlegte zu MFT zu wechseln.

Viel wichtiger stufe ich für mich allerdings das Seitenverhältnis ein. Da ich hauptsächlich 3:2 bzw. 16:9 nutze und das 4:3 MFT Sensorformat seltener, würde ich mir bei MFT einiges der eh´ schon geringeren Sensorfläche noch verschenken durch den Beschnitt auf 3:2. Da sinkt mal nur grob die Sensorfläche betrachtet von z.B. einer E-M10 von 225mm² auf 197mm². Im Vergleich dazu die A6000 beim Beschnitt von 3:2 auf 4:3 von 367mm² auf 325mm², also immer noch deutlich mehr Sensorfläche übrig trotz Beschnitt. Somit sind Bodymäßig die Voraussetzungen bei APS-C besser, hängt dann eben noch davon ab was für ein Objektiv vorne dranbappt ob´s den Vorteil auch nutzen kann.
 
Was mir im Nachhinein an der Sony Nex 5R auffiel, ist die vom Hersteller, künstlich reduzierte Größe der JPEG-Speicherung. Die Fotos werden nur mit „FINE“ und nicht „SUPERFINE“ gespeichert, eine JPEG-Datei ist gerade mal 6 MB groß, da müssen doch zwangsläufig Informationen fehlen. (Bei der A6000 auch?)

Man kann zwar in RAW abspeichern, jedoch habe ich selten Zeit, mich an den PC zu setzen, um alle gemachten Fotos durch den RAW- Konverter zu jagen.

Das 60mm Sigma ist absolut Top, das zeigen auch die Tests bei lenstip punkt com, ich bin da echt begeistert, was das relativ günstige Objektiv im Stande ist zu leisten.

Ich werde aber womöglich doch bei Sony bleiben, Rolf hat das an Hand der Sensorgröße perfekt dokumentiert, danke.

Aus den Schuhen hatte es mich gestern gehauen, als ich Vergleichsfotos der Sony Nex 5T, habe zwar die R, die ist dort nicht aufgeführt und der Sony A6000 begutachten konnte.

http://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr18=daylight&attr13_0=sony_nex5t&attr13_1=sony_a6000&attr15_0=jpeg&attr15_1=jpeg&attr16_0=100&attr16_1=100&normalization=full&widget=99&x=0.8900975915050411&y=-0.7590959673535455

Man kann hier sehr gut in den Einstellungen spielen und sich verschiedene Modelle anzeigen lassen, perfekt, zudem ist der Ausschnitt mit der Maus verschiebbar.

PS.: der AF von Sony ist deutlich gemächlicher trotz Phasen-AF, da war die Olympus mit Kontrast-AF schneller unterwegs, auch das Auslösen per Touchscreen gelingt sofort, ohne Gedenksekunde.

Ich warte auf die Sony A7000 ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir im Nachhinein an der Sony Nex 5R auffiel, ist die vom Hersteller, künstlich reduzierte Größe der JPEG-Speicherung. Die Fotos werden nur mit „FINE“ und nicht „SUPERFINE“ gespeichert, eine JPEG-Datei ist gerade mal 6 MB groß, da müssen doch zwangsläufig Informationen fehlen. (Bei der A6000 auch?)

Ja, ist auch bei der A6000. Leider keine All-in-one-Verwöhn-Option wie bei Oly :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten