• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich Sigma 60 mm mit SEL50f18

Hatte beide und diese auch gegeneinander getestet, ein Vergleichsbild hatte ich hier gepostet:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11592372&postcount=16

Bei mir ist auch das SEL 50 geblieben (wegen Indoor und "High-Speed" bei Kindern).

Ich warte auch noch sehnsüchtig auf ein SEL85 oder so. Hab statdessen im Moment ein Canon EF85/1,8,das mir genau diesen Bildeindruck liefert.
Allerdings ist die Adaptierung nicht so dolle, eine schnelle Fokussierung ist manuell und automatisch nicht drin (Commlite-Adapter)

ABER laut Roadmap soll ja eventuell 2015 ein "Fast Tele-Prime" kommen. Bitte bitte!
 
Der Preis ist auch bescheiden:grumble:

Versteh ich jetzt nicht - was ist nicht in Ordnung am Preis?
 
Der kostet doch um die 300€ oder ?
Habe ich dadurch in der Bildqualität Einschränkungen??????

Keine Ahnung was der Neupreis ist - meiner hat 10 Euronen gekostet. Für den Preis meckere ich auch nicht an der BQ herum, welche natürlich durchaus gewisse Einbussen zu ertragen hat. Wichtig ist für mich in erster Linie die Zentrumsschärfe (da ausschliesslich für Portraits verwendet) und die ist meiner Meinung nach immer noch gut. Am Rand wird's aber schon arg...

Mein SEL 50 1.8 OSS hat 99€ gekostet:D

Wow, absoluter Hammerpreis! Gratuliere (*neid*) !
 
Keine Ahnung was der Neupreis ist - meiner hat 10 Euronen gekostet. Für den Preis meckere ich auch nicht an der BQ herum, welche natürlich durchaus gewisse Einbussen zu ertragen hat. Wichtig ist für mich in erster Linie die Zentrumsschärfe (da ausschliesslich für Portraits verwendet) und die ist meiner Meinung nach immer noch gut. Am Rand wird's aber schon arg...



Wow, absoluter Hammerpreis! Gratuliere (*neid*) !

kannst du mir mal den link senden,finde nichts für 10 euro..danke.
 
Hab beide bis zum Umfallen 'getestet', u.z. im Rahmen der weihnachtlichen Besinnung. Mir gefallen 'übern Tisch' die 60mm besser als die 50.. Das Sigma ist Rasiermesserscharf, in der Mitte, am Rand, zu oder offen - völlig Wurst... Das SEL, welches offen am Rand butterweich ist, hat in puncto Schärfe ganz eindeutig das Nachsehen. Die subjektive Differenz reduziert sich zwar, je mehr man die Blende schließt, aber es zieht nie am Sigma vorbei!* Das Bokeh ist bei beiden angenehm, die Freistellung ist bei beiden ähnlich. Den Bildstabilisator brauch ich bei Belichtungen <1/100 nicht. Bei längeren Belichtungen kann auch der beste Stabi der Bewegungsunschärfe nichts entgegnen..Bei ungeblitzten Innenaufnahmen ist der Stabi nicht zu vernachlässigen, bei Porträts wie erwähnt eben doch..zumal ich den iso dank Blitz auf 100 zu fixieren bevorzuge. Das SEL kommt bei 100er ISO und Stubenlicht genausowenig ohne Blitz klar, wie das Sigma.. Der AF des SEL ist schneller, beide treffen gleich gut. Die Haptik des sel ist klar besser und das 49er Filtergewinde in Hinblick auf das 55-210 und potentieller Anschaffung von Schraubfiltern nicht irrelevant. Dafür kostet das sel ca 80€ mehr..

Edit:
* Ab Blende 4 sind die Unterschiede gering..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab beide bis zum Umfallen 'getestet', u.z. im Rahmen der weihnachtlichen Besinnung. Mir gefallen 'übern Tisch' die 60mm besser als die 50.. Das Sigma ist Rasiermesserscharf, in der Mitte, am Rand, zu oder offen - völlig Wurst... Das SEL, welches offen am Rand butterweich ist, hat in puncto Schärfe ganz eindeutig das Nachsehen. Die subjektive Differenz reduziert sich zwar, je mehr man die Blende schließt, aber es zieht nie am Sigma vorbei! Das Bokeh ist bei beiden angenehm, die Freistellung ist bei beiden ähnlich. Den Bildstabilisator brauch ich bei Belichtungen <1/100 nicht. Bei längeren Belichtungen kann auch der beste Stabi der Bewegungsunschärfe nichts entgegnen..Bei ungeblitzten Innenaufnahmen ist der Stabi nicht zu vernachlässigen, bei Porträts wie erwähnt eben doch..zumal ich den iso dank Blitz auf 100 zu fixieren bevorzuge. Das SEL kommt bei 100er ISO und Stubenlicht genausowenig ohne Blitz klar, wie das Sigma.. Der AF des SEL ist schneller, beide treffen gleich gut. Die Haptik des sel ist klar besser und der 49er Filterdurchmesser in Hinblick auf das 55-210 und potentieller Anschaffung von Schraubfiltern nicht irrelevant. Dafür kostet das sel ca 80€ mehr..

Das nenn' ich mal 'nen guten und auf den Punkt (bzw. die Punkte :) ) gebrachten Kurzabriss :top:
 
Das ist wie wenn man zwei gute Fernseher im Geschäft vergleicht und einen kleinen Vorteil bei einem Fernseher sieht.
Kauft man den marginal schlechteren Fernseher, ist man zu Hause absolut zufrieden:D
 
Hallo zusammen!

Was für ein schöner Tag in Berlin. Der erste Schnee und die Sonne lacht. Also was macht man da? Richtig, einen Spaziergang und stolpert dabei noch ausversehen bei seinem Händler des Vertrauens herein. Dummerweise lässt der einen nicht wieder raus, ohne das man etwas Geld dagelassen hat :( Zumindest bin ich so zum SEL50F1.8 gekommen.

Was soll ich sagen ... ich bin begeistert!!!

Ich hatte mir zuvor auch die Frage gestellt, soll es das Sigma oder doch das Sony werden? Da ich schon zwei Sigmas habe, wäre der Schritt zum 60er zu greifen also gar nicht so überraschend gewesen.

Letztlich habe ich mich "pro Vielseitigkeit" entschieden. 1.8er Eingangsblende und OSS ergänzen meine anderen Objektive gewinnbringend wie ich meine und das ist mir den Aufpreis von 60€ wert. Noch im Laden habe ich es ausgepackt und angeflanscht, um auf dem Rückweg direkt ein paar erste Fotos zu machen.

Was einem gleich auffällt ist die enorm hohe Verarbeitungs- und Materialqualität des 50ers. Kein Vergleich zu den Sigmas, die mir zwar auch sehr zusagen, aber bei weitem nicht so hochwertig daherkommen. Darüber hinaus fehlt das klackern der AF Einheit der Sigmas, was ebenfalls sehr wohlwollend zur Kenntnis genommen wird. Zum Lieferumfang gehört noch eine Gegenlichtblende, die sich als solche auch bezeichnen darf.

Anbei ein paar Bilder:
Alle (zur Abwechslung mal) mit Vivid, +1 Kontrast, +1 Schärfe, ISO100, Blendenpriorität, JPEG ooc, in LR4.4 fürs Forum verkleinert (ohne weitere Schärfung).

1) f2
20141229-DSC00116.jpg

2) f2
20141229-DSC00117.jpg

3) f1.8
20141229-DSC00120.jpg

4) f1.8
20141229-DSC00132.jpg

Eigentlich wollte ich alle mit f1.8 fotografieren, muss aber unwillkürlich die Blende verstellt haben, weswegen die ersten Bilder mit f2 gemacht wurden. Mit Offenblende habe ich deswegen fotografiert, weil ich wissen wollte wie sehr das 50er für Offenblende taugt oder eben nicht.

Ich zumindest bin mehr als zufrieden mit dem Objektiv und ich kann mir absolut keinen Grund vorstellen, warum jemand mit dem 50er etwas falsch machen könnte/sollte.

Gleiches gilt aber auch für das Sigma. Ich kenne jetzt zwar nur das 19er und 30er, aber wenn es sich von ihnen nicht negativ abhebt (und nach allem was man liest ist wohl eher das Gegenteil der Fall), ist auch dieses jeden Penny wert.

Meiner Meinung nach ist es also eine reine Abwägungsfrage zwischen "Brennweite - Bildstabilisierung ja/nein - AF Geschwindigkeit - Preis".

Gruß
Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich weiß ja nicht... Keine Deiner Aufnahmen würde im Hinblick auf Schärfe meinen Ansprüchen genügen.. Die Kanten sind kein bisschen scharf.. Das 60er Sigma zeichnet einfach schärfer.. Viel schärfer..
 
Howdy!

Das könnte auch an dem Nutzer hinter der Kamera liegen ;)

Der AF hatte bei den schmalen Objekten teilweise Probleme dort scharf zu stellen, wo ich es gern gehabt hätte. Werde dazu das nächste mal mit dem DMF und Peaking arbeiten.

Darüber hinaus hinkt der Vergleich aber auch ein wenig, denn immerhin habe ich Blende 1.8-2 genutzt. Um vergleichen zu können hätte ich auf 2.8 abblenden müssen. Die übrigen Kameraeinstellungen müssten dann ebenfalls identisch sein. Für Offenblende finde ich die Ergebnisse schon ganz respektabel und ich glaube da ist noch deutlich Luft nach oben, wenn ich erstmal alles richtig im Griff habe.

Aber letztlich ging es mir ja auch gar nicht darum Vergleiche zu ziehen, denn das ginge nur, wenn ich das 60er zur Hand hätte.

Mein Punkt ist der, dass beide Objektive ihr Geld wert sein werden (vom Sigma nehme ich es einfach mal an, weil ich schon vom 19er und 30er überzeugt bin) und man weder mit dem einen, noch mit dem anderen etwas falsch machen kann.

Vielmehr sollte man abwägen ob man ...
- OSS braucht bzw. haben will,
- 50mm oder doch 60mm im Objektivpark unterbringen will,
- den anscheinend schnelleren AF des 50ers (und an dem hab ich in der Tat überhaupt nichts auszusetzen) benötigt,
- bereit ist dafür 60€ mehr hinzulegen.

Alles andere ist in meinen Augen überflüssig, da wir von zwei hervorragenden Objektiven sprechen, dazu braucht man sich nur die Beispielbilderthreads anschauen. Wer da noch zweifelt ob das eine 180€ und das andere 240€ wert ist, dem bleibt dann sowieso nur übrig zum FE55 zu greifen.

Viele Grüße und allen schon mal einen guten Rutsch!
Harald
 
Wer da noch zweifelt ob das eine 180€ und das andere 240€ wert ist, dem bleibt dann sowieso nur übrig zum FE55 zu greifen.

Ich habe alle drei und für meine Augen ist das 60er Sigma das schärfste. Aber Schärfe ist bei einem Objektiv nicht alles, das 50er 1.8 hat das schönste Bokeh, das Zeiss ist randscharf auch schon bei Blende 1.8 (und hat noch ein paar andere Eigenschaften, weswegen es sein Geld wert ist).

Ich würde jedem, der eine APS-C-Alpha hat und gerne Available Light Porträts bei Offenblende macht, zum 50 1.8 raten.
Wer Produktfotografie oder Landschaft bevorzugt und eher abblendet, wird sicher mit dem Sigma glücklich.

Das Zeiss 55 1.8 würde ich nur jemandem empfehlen, der eine KB-Alpha sein eigen nennt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten