• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich mit anderen Evil Systemen

@cephalotus: Also nach meinem Verständnis sollte wegen der Brennweitenverhältnisse der Unterschied zwischen mft und aps-c so sein wie der zwischen aps-c und Vollformat. Und letzteren empfinde ich als beträchtlich.

Wenn ich mich da irre bitte ich um Aufklärung.

Ciao Wolfini

"crop 1,41" wäre in der Mitte zwischen Kleinbild und "crop 2".

bei "crop 1,5 bis 1,6" ist der Unterschied zu FT kleiner als zu Kleinbild.

Dazu kommt, dass es zum bisherigen Objektiv zum Freistellen bei Samsung mit 30mm F2,0 lichtstärkere vergleichbare Optiken bei µFT gibt, nämlich das 20/1,7 oder das 25/1,4 (oder das 25/0,95). Soll sich jeder aussuchen, was man da wie vergleichen möchte.
Ein praktischer Freistellvorteil ist da für mich nicht gegeben. Mit dem kommenden 85/1,4 sieht das anders aus, da müsste man dann an µFT ein 50/1,1 ran scharuben. Aber wer von denen die auf den großen Sensor "zum Freistellen" setzen wird das 85er schon kaufen? Klein und leicht ist es ja logischerweise nicht mehr...

mfg
 
Lässt sich das irgendwo verifizieren, dass die nächste NX Generation "mit Sicherheit ein Burner" wird?

was bekannt ist, dass er 18MPixel haben wird und FullHD Video unterstuetzt. Ansonsten sind die SPECs eher unbekannt

Gibt es denn schon Preise zu den angekündigten Optiken auf der Samsung roadmap?
...

Es gibt eine UVP bei Amazon für das 16mm (399,-) und das 18-200 (799,-) die den US $ preisen in Euro entspricht und wohl angepasst wird. das 18-200 war schon in der Bucht für ~540 Euro

Das 60mm Makro ist in USA für 599$ gelistet, das 1,4/85mm liegt bei 999,-$, aber letzteres noch ohne detailierte Specs
 
Zuletzt bearbeitet:
Die G3 hat mich heute begeistert:top:

So soll Samsung sich mal Thema Sucher, Schwenkdisplay anpassen !
 
Hi,

habe mir etwa vor einundhalb Jahren die G1 inkl. 14-45mm Kitobj. gekauft, da ich als Einsteiger in die "anspruchsvollere" Digitalfotographie damals von den Presseberichten über die erste MFT Systemkamera-Revolution sehr angetan war. Ich habe das ohne größeres Wissen um die tatsächliche Marktlage (alle damals verfügbaren spiegellosen Systemkameras und deren Eigenheiten) so verstanden, als würde ich hier ein innovatives kleines, aber leistungsstarkes Ding erwerben (quasi eine Kamera, mit der man endlich "richtig" fotografieren kann)...

Ich habe es bis jetzt nicht bereut, die G1 ist eine gute Kamera und genau das, was ich wollte. Dass es mittlerweile einige ähnliche Konzepte anderer namhafter Hersteller um ev. weniger Geld zu kaufen gibt, find ich nur logisch, da das Konzept (und die ähnlichen bis noch kompakteren) ja wirklich einige Leute ansprechen muss.

Also für mich gab es damals die Wahl gar nicht so, höchstens zwischen neuer Einsteiger DSLR ums selbe Geld oder eben der G1. Wo es für mich sonnenklar war, welche ich nehme ;)

Aber das heißt nicht, dass ich nicht jeden Artikel und Beitrag über die anderen EVILs lese, und ja, das mit den Preisen ist wohl ein wichtiger Punkt. Aber ich kann behaupten, dass man dafür echt Qualität bekommt. Die Pana-Objektive sind echt sehr gut.

LG Marian

Du bist aber Anspruchslos, also ich habe meine G1 in sehr schlechter Erinnerung.
Z.B. Lauter Verschluß, schlechter Weißabgleich(Bilder meistens leicht Grün-stichig) tolles Rauschen schon ab ISO800 Batteriesperre von Panasonic etc.....
Das war mein schlimmster Kamera kauf gewesen, dagegen ist die NX100 schon fast eine Leica:top:

supermd
 
Also für mich steht doch eines fest und da können manche behaupten was sie wollen.
Ein 4/3 Sensor wird immer mehr rauschen als ein APS-C Sensor.
Der momentan in den NXen verbauten Cam´s ist ja schon etwas betagt.
Die Abschirmung/Designs des Kabels ist alles andere als gut gelöst, deshalb auch das höhere Bildrauschen im Vergleich zu anderen APS-C Sensoren.

Der Sensor ist der erste den Samsung gefertigt hat und ist auch in der K20D/GX20 zu finden.
Das Problem wurde auch schon damals heftig im Pentax Forum durchgekaut und aus meiner eigenen praktischen Erfahrung mit der GX20 kann ich das bestätigen und weiß um die Stärken und Schwächen dieses Sensors.

Demnächst wird ja der neue Sensor kommen und die Karten werden definitiv neu gemischt werden.
Fest steht jedoch eines - am kleineren 4/3 Sensor liegt mehr Spannung an durch die kleinere Fläche und den "zusammengequetschten Pixeln".
Da können Olympus/Pana drehen was sie wollen - der Sensor wird immer,egal was passiert, am APS-C nicht vorbeikommen.
Um es mal auf dem Nenner zu bringen, der GX20 Sensor ist eigentlich ein "ziemlich mieser APS-C". Weniger Dynamik......
Dessen Problem ist sich Samsung sicherlich bewußt.
Aber so generell Aussagen wie ein 4/3 Sensor rauscht weniger wie APS-C ist völlig aus der Luft gegriffen, wenn man weniger Rauschen sieht dann liegt es an "interner Kamerabildverarbeitung".

Ich habe schon Bilder mit der E-5 live zuhause am PC begutachtet und ISO 1600 ist wirklich alles andere als berauschend:lol:. Und hier reden wir vom Highend Olympus Gerät!!!! Also bitte mal bei der Realität bleiben.

Wie ich mir die NX100 zugelegt habe, wußte ich um die "Rausch-Dynamikproblematik.
Wußte aber auch das der Sensor ungemein Detailreich auflöst.
Die Kombi mit meinem damaligen Pentax 17-70/4 SDM und GX20 war absolut unschlagbar und bis heute nie wieder erreicht mit einem Zoomobjektiv.

So what, jeder wie er denkt.
Nachteile des NX-Systems sind verschwindend gering und viel größer wie eine PEN ist die NX auch nicht.
Durch das höhere Auflagemaß der Objektive ergeben sich zwangsläufig größere Objektive-aber noch im Rahmen zu Oly/Pana.

Grüße Volker

Hallo Volker,
da stimme ich dir 100% zu, es macht richtig Spaß mit der NX100 und meine D300s mit viel Glas steht seitdem im Schrank.:top:

supermd
 
Hallo Volker,
da stimme ich dir 100% zu, es macht richtig Spaß mit der NX100 und meine D300s mit viel Glas steht seitdem im Schrank.:top:

supermd

:top::top:YUPP:top::top:

Die Kombi NX100 + 20-50 + 50-200 OIS
ist wirklich klasse für die Szenen des täglichen Lebens/Gebrauchs.
Beide Objektive, vor allem das 50-200, sind absolut:top:

NX100 incl. 20-50 = 260€ + 50-200 = 180€ macht zusammen 440€
??Wo bekommt man sonst für diesen Preis diese Bildqualität???
Grüße Volker
 
:top::top:YUPP:top::top:

Die Kombi NX100 + 20-50 + 50-200 OIS
ist wirklich klasse für die Szenen des täglichen Lebens/Gebrauchs.
Beide Objektive, vor allem das 50-200, sind absolut:top:

NX100 incl. 20-50 = 260€ + 50-200 = 180€ macht zusammen 440€
??Wo bekommt man sonst für diesen Preis diese Bildqualität???
Grüße Volker


... und bei mir war für diesen Preis sogar noch der Blitz dabei:)
Preis/Leistung ist wirklich nicht zu toppen.
 
"crop 1,41" wäre in der Mitte zwischen Kleinbild und "crop 2".

bei "crop 1,5 bis 1,6" ist der Unterschied zu FT kleiner als zu Kleinbild.

Dazu kommt, dass es zum bisherigen Objektiv zum Freistellen bei Samsung mit 30mm F2,0 lichtstärkere vergleichbare Optiken bei µFT gibt, nämlich das 20/1,7 oder das 25/1,4 (oder das 25/0,95). Soll sich jeder aussuchen, was man da wie vergleichen möchte.
Ein praktischer Freistellvorteil ist da für mich nicht gegeben. Mit dem kommenden 85/1,4 sieht das anders aus, da müsste man dann an µFT ein 50/1,1 ran scharuben.

Okay, so kann man es sehen - in der Theorie. In der Fotopraxis geht es aber oft nicht um das maximal im System erreichbare Freistellmaximum, sondern zB auch darum einmal mit dem Standardzoom zwischendurch ein Porträt zu machen, oder sonst eben ein Bild bei dem der Hintergrund möglichst unscharf sein soll. Bei gleichem Bildwinkel und Abstand habe ich dann an mft immer eine entsprechend kürzere Brennweite, und damit mehr (unerwünschte) Schärfentiefe.

Mir persönlich als VF-Gewöhntem ist ja schon beim APS-C zu viel Schärfentiefe drin. Rein gefühlsmäßig möchte ich da nicht noch mehr "herschenken" durch mft.

Ansonsten bitte ich meine NX-Kollegen hier im Thread nicht die Argumente gegen NX abzuqualfizieren und lächerlich zu machen - genau um diesen Meinungsaustausch ging es doch, oder?

LG Wolfini
 
So soll Samsung sich mal Thema Sucher, Schwenkdisplay anpassen !

Die verschiedenen EVF der NXen sind wirklich kein Ruhmesblatt für das Jahr 2011. Sie kommen mir so vor, als wären sie Schlechter als der EVF der Dimage A2 von 2004. Ein Schwenkdisplay habe ich mir auch öfter schon mal bei der NX100 gewünscht.
 
Aha, du hast also gar keine, hast die NX100 nicht mal in der Hand gehabt und schreibst hier irgendwas zusammen. Du solltest dich auch mal mit den Objektivgrößen auseinander setzen.
z. B. das NX 20-50 Durchmesser 64 mm, das Oly 14-42 62 mm, das NX 50-200 70 mm, das Oly 75-300 70mm,
Soviel zum Thema "das mFT System lässt sich deutlich kleiner bauen".
Soweit weg ist die NX100 da nicht.
Und mit der NEX wurde dann die kleinste aller Kameras hier aufgezählt -
ich glaub die NEX hat einen APS-C Sensor:eek:

Du siehst aber nur was du sehen willst...

Das NX 20-50mm hat schon mal keinen brauchbaren WW und stabi steht auch keiner zur verfügung (mein E-P1 stabi bringt immer ca. 2 blenden ....darüber wird er etwas unsicher)
Das nx 50-200mm hat eine KB äquivalente endbrennweite von 300mm und nicht 600mm wie dein vergleichs oly mit 600mm kb äquivalent.
Das vergleichobjektiv das passen würde wäre wenn schon das 40-150mm(80-300mm kb) und das hat deutlich kleinere abmessungen mit 63,5 mm Ø, 83 mm länge, 190g sind auch noch eine hausnummer da es auch optisch sehr gut ist.

Wenn schon vergleichen dann richtig und nicht nur durch die fan brille.

PS. Eine systemkamera ist nur mit optik funktionsfähig und daher sollte sogar von fans immer beides (body + optik) zur größe/gewicht gezählt werden, jede weitere ernsthafte diskussion darüber erübrigt sich damit wenn es um einen vergleich geht und ein zoom gewünscht wird wie bei sicher 90% der systemkamera käufer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die mFTs rauschen viel mehr weil sie einen kleineren sensor haben als die NX.
So zumindest die these von einigen leuten die nicht beide haben bzw. kennen......:rolleyes:

Die These der leute, die beide kennen und Reviews verlinken, bei denen nur JPEG OOC Aufnahmen verglichen werden, ignorieren schlicht, dass die Samsung OOC JPEGs über ISO800 nicht nutzbar sind. Deshalb legen sich NX100 Benutzer den "RAW zuschalter" auf einen der Buttons, um in dem Fall RAW&JPEG zu nutzen, diese mit z.B. LR3 zu optimieren und sich guter, rauscharmer HighISO Bilder zu erfreuen.

Wie gesagt, es wird dir kein NX Nutzer deine Kritik an Samsungs OOC JPEG's absprechen...nur führt die ins Leere.

Da ich sowieso beim Import in LR strickt aussortiere was behalten wird und was direkt in den virtuellen Müll wandert ist die Anzahl der Bilder, die manuell bearbeitet werden gering.

Das was offensichtlich in Hinsicht auf mFT und NX APS-C rauschen gerne weil zum Vorteil der OLY verglichen wird ist lediglich die Qualitaet der OOC JPEG engine. OOC JPEG ist nur dann relevant, wenn man es auch konsequent nutzt

Cheers, Tjobbe

P.S die einzige Kamera mit der ich konsequent OOC JPEGs nutze ist meine Kompakte......
 
Deshalb legen sich NX100 Benutzer den "RAW zuschalter" auf einen der Buttons, um in dem Fall RAW&JPEG zu nutzen, diese mit z.B. LR3 zu optimieren und sich guter, rauscharmer HighISO Bilder zu erfreuen.
Ach und das ist jetzt eine spezifische Eigenschaft der NX? Das kann man wohl so mit ziemlich jeder Kamera - wenn es denn NÖTIG ist...;)
 
Die mFTs rauschen viel mehr weil sie einen kleineren sensor haben als die NX.
So zumindest die these von einigen leuten die nicht beide haben bzw. kennen......:rolleyes:

Ja, so sollte es eigentlich sein. Im fall von Samsung APS-C ist es genau umgekehrt.

Bilder von E-P1 z.B., sind bei ISO1600 viele besser als von NX.

NX ist einfach grausam bei ISO1600.

Ich war so entäuscht als ich vergleich gemacht habe. RAW bringt auch nicht so viel.

Sonst ist die Kamera dem mFT überlegen in allen Bereichen. Leider hat Samsung alles vermasselt mit Rauschen. Schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach und das ist jetzt eine spezifische Eigenschaft der NX? Das kann man wohl so mit ziemlich jeder Kamera - wenn es denn NÖTIG ist...;)

nein, aber es ist eben einfach das optimale aus einer Kamera herauszuholen, in dem man sie ihren Stärken entsprechend nutzt ... wenn man es denn will.
 
nein, aber es ist eben einfach das optimale aus einer Kamera herauszuholen, in dem man sie ihren Stärken entsprechend nutzt ... wenn man es denn will.

Hier geht es aber nicht darum, die optimale aus einer Kamera herauszuholen, sondern das maximale zu vergleichen. Und wie ich hier im Thread bereits ausführte sind eben Theorie und Praxis zwei paar Schuhe. Selbst wenn man das Maximale aus den Sensoren herausholt (was man nur kann wenn man beide persönlich kennt und nicht nur mal kurz drübergeschaut hat) bleibt der Unterschied bei den NXen im Vergleich zu µFT eben gering.
Ich finde es erstaunlich und leider auch bezeichnend, wie präsent hier im Thread dieses Thema ist.

Sonst ist die Kamera dem mFT überlegen in allen Bereichen.

Es ist sinnvoll, das weiter auszuführen, denn objektiv betrachtet kann man dem nicht zustimmen.
 
Hier geht es aber nicht darum, die optimale aus einer Kamera herauszuholen, sondern das maximale zu vergleichen....

und genau dass passiert ja nicht. Der Vergleich mFT/NX erfolgt auf OOC JPEG Vergleichen, die nichts anderes aufzeigen, als dass die OOC JPEG Engine der Samsung bei High ISO nicht optimal funktioniert...argumentiert wird: das ist was ein einfacher user halt so macht, daher die Anmerkung das es ein Klacks ist RAW zu aktivieren und es auch durchaus kein grosses Problem darstellt mit geeigneten KOnvertern schnell ein besseres Resultat zu erziehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch die RAWs der samsung sind nicht besser als die der PL-1/2 .
Wenn ich jetzt noch die 16mp GH2 und G3 ins spiel bringe ist es ganz vorbei mit der NX herrlichkeit da die im rauschen klipp und klar besser sind, auch im RAW.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten