• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich mit anderen Evil Systemen

Jeder hat ja eine andere Vorstellung und Nutzung des Kamerasystems.

Ich möchte nicht deutlich über 500,- € für ein Zweitsystem ausgeben.
Ich will ein Pancake und ein brauchbares Zoom.
Da hat Panasonic mit dem 20mm und dem 14-45 gute Objektive.

Dazu ein gutes Display.
Hier bietet meine Samsung EX1 wirklich eine gute Leistung.

Weiterhin muß das Fotografieren auch Spass machen.
Das merkt man aber erst im Gebrauch.

LG Jö
 
PS: He, du hast geändert ... ursprünglich stand bei dir noch die GF3 drinnen ;)
Ich hab fast alles geändert, weil ich mich bisher mit NX nicht auseinandergesetzt hab,- aber dafür umso freudiger drauf los geschrieben,- danach recherchiert,- zumindest ein paar Unstimmigkeiten entdeckt....

Vielleicht ist aber meine Prognose trotzdem nicht nur falsch, man wird sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für mich steht doch eines fest und da können manche behaupten was sie wollen.
Ein 4/3 Sensor wird immer mehr rauschen als ein APS-C Sensor.
Der momentan in den NXen verbauten Cam´s ist ja schon etwas betagt.
Die Abschirmung/Designs des Kabels ist alles andere als gut gelöst, deshalb auch das höhere Bildrauschen im Vergleich zu anderen APS-C Sensoren.

Der Sensor ist der erste den Samsung gefertigt hat und ist auch in der K20D/GX20 zu finden.
Das Problem wurde auch schon damals heftig im Pentax Forum durchgekaut und aus meiner eigenen praktischen Erfahrung mit der GX20 kann ich das bestätigen und weiß um die Stärken und Schwächen dieses Sensors.

Demnächst wird ja der neue Sensor kommen und die Karten werden definitiv neu gemischt werden.
Fest steht jedoch eines - am kleineren 4/3 Sensor liegt mehr Spannung an durch die kleinere Fläche und den "zusammengequetschten Pixeln".
Da können Olympus/Pana drehen was sie wollen - der Sensor wird immer,egal was passiert, am APS-C nicht vorbeikommen.
Um es mal auf dem Nenner zu bringen, der GX20 Sensor ist eigentlich ein "ziemlich mieser APS-C". Weniger Dynamik......
Dessen Problem ist sich Samsung sicherlich bewußt.
Aber so generell Aussagen wie ein 4/3 Sensor rauscht weniger wie APS-C ist völlig aus der Luft gegriffen, wenn man weniger Rauschen sieht dann liegt es an "interner Kamerabildverarbeitung".

Ich habe schon Bilder mit der E-5 live zuhause am PC begutachtet und ISO 1600 ist wirklich alles andere als berauschend:lol:. Und hier reden wir vom Highend Olympus Gerät!!!! Also bitte mal bei der Realität bleiben.

Wie ich mir die NX100 zugelegt habe, wußte ich um die "Rausch-Dynamikproblematik.
Wußte aber auch das der Sensor ungemein Detailreich auflöst.
Die Kombi mit meinem damaligen Pentax 17-70/4 SDM und GX20 war absolut unschlagbar und bis heute nie wieder erreicht mit einem Zoomobjektiv.

So what, jeder wie er denkt.
Nachteile des NX-Systems sind verschwindend gering und viel größer wie eine PEN ist die NX auch nicht.
Durch das höhere Auflagemaß der Objektive ergeben sich zwangsläufig größere Objektive-aber noch im Rahmen zu Oly/Pana.

Grüße Volker
 
Du meine Güte, was ist denn in dem Thread los, da komm ich ja garnicht mit lesen nach.

War heute wegen einer anderen Sache im Mediamarkt. Da seh ich doch zufällig eine auf 400 EURO gesenkte NX10 und ein 50-200 Objektiv, und zwar das Alte ohne i-Fn. Das sollte 199,- € kosten. Auf meine Nachrage hin sagte mir der Verkäufer, dass die NX Baureihe von MM nicht mehr geordert wird und diese beiden Sachen als Ausstellungstücke oder Restposten verkauft werden.
Frage: Warum? Antwort: Lief nicht gut, mangelnde Nachfrage.
 
Aber so generell Aussagen wie ein 4/3 Sensor rauscht weniger wie APS-C ist völlig aus der Luft gegriffen, wenn man weniger Rauschen sieht dann liegt es an "interner Kamerabildverarbeitung".

Da verdrehst du aber die Argumentation. Denn niemand behauptet, dass ein FT-Sensor generell weniger rausche als ein APS-C-Sensor. Es wird allerdings ständig das Gegenteil behauptet - und damit wird es problematisch.

Denn wenn man, rein theoretisch, von der gleichen Sensortechnologie ausgeht, hat ein kleinerer Sensor natürlich Nachteile. Ob die relevant sind oder nicht hängt von den persönlichen Anforderungen ab und ist ein anderes Thema - sie sind da und nicht wegzudiskutieren. Insofern wäre die Aussage also richtig und ein FT-Sensor könnte nie besser als ein APS-C-Sensor sein.
In der Praxis haben die Hersteller aber nicht die gleiche Sensortechnologie. Und damit gibt es gar keine generellen Aussagen mehr, weil es immer auf die jeweilige Kombination aus Größe und Technologie ankommt. Und dann kann es eben auch passieren, dass der kleinere Sensor die bessere Bildqualität insgesamt liefert.

Qualitativ tun sich die aktuellen Samsung NX-Modelle und die Olympus Pen-Modelle nichts. Das mag sich mit der kommenden Generation ändern, hier oder da - wir werden sehen. Ich habe auch nichts dagegen, wenn jemand genau darauf spekuliert und deshalb zu einem System greift, das in Zukunft mehr bieten könnte. Jeder wie er möchte, auch wenn ich mich eher an das hier und jetzt halte. Befremdlich finde ich hingegen der Umgang mit dem Begriff der Bildqualität an sich. Aber das ist ein anderes, ganz eigenes Thema.
 
wobei man hier doch fragen kann, ob da nicht MIniaturisierung um seiner selber Willen betrieben wird.

Ich kann den "Mehrwert" der GF3 z.B nicht mehr erkennen, ausser ich positioniere sie gegen eine XZ1.

Wo ist das Problem? Genau dieses Segment adressiert die GF3: Die Aufsteiger aus dem Kompakt-Segment und diejenigen, die eine gute Balance aus Miniaturisierung und ordentlicher Bildqualität für die Hand-/Laptoptasche suchen. Wer danach sucht, den wird die Haptik-Diskussion wenig interessieren. Der Zeitpunkt für eine derartige Diversifizierung im mFT Segment erscheint geeignet. Mit dadurch steigenden Stückzahlen wird auch ein weiter wachsendes Angebot bei den Objektiven und hoffentlich fallende Preise einher gehen.
 
Ich hab fast alles geändert, weil ich mich bisher mit NX nicht auseinandergesetzt hab,- aber dafür umso freudiger drauf los geschrieben,- danach recherchiert,- zumindest ein paar Unstimmigkeiten entdeckt....

Vielleicht ist aber meine Prognose trotzdem nicht nur falsch, man wird sehen.

Aha, du hast also gar keine, hast die NX100 nicht mal in der Hand gehabt und schreibst hier irgendwas zusammen. Du solltest dich auch mal mit den Objektivgrößen auseinander setzen.
z. B. das NX 20-50 Durchmesser 64 mm, das Oly 14-42 62 mm, das NX 50-200 70 mm, das Oly 75-300 70mm,
Soviel zum Thema "das mFT System lässt sich deutlich kleiner bauen".
Soweit weg ist die NX100 da nicht.
Und mit der NEX wurde dann die kleinste aller Kameras hier aufgezählt -
ich glaub die NEX hat einen APS-C Sensor:eek:

Ansonsten stimm ich dir in weiten Teilen deines Postes #32 zu. Vorallem, dass wenn Nikon und Canon es für richtig erachten in den Markt einzusteigen, wirds für die anderen sehr schwer und für Samsung ganz, ganz eng. Nur über den Preis klappt auch nicht auf die Dauer.
 
Wo ist das Problem? Genau dieses Segment adressiert die GF3: Die Aufsteiger aus dem Kompakt-Segment und diejenigen, die eine gute Balance aus Miniaturisierung und ordentlicher Bildqualität für die Hand-/Laptoptasche suchen. Wer danach sucht, den wird die Haptik-Diskussion wenig interessieren.

Ja, und dann gibt es eben die anderen, engagierteren ;) FotografInnen denen sinnvolle Bedienbarkeit in einem dennoch kompakten Gehäuse wichtig ist, und da meist Zweitsystem auch noch günstig. Und genau da sitzt derzeit Samsung. Eine nicht unattraktive Nische, finde ich. Was die Zukunft bringt, wird man sehen.
 
@roxio:

Nein, nein, irgendwas schreib ich nicht zusammen,-
interessant ist aber aber Deine Reaktion auf Jemanden, der sich zurücknimmt.

Ich brauch auch nicht Alles in der Hand gehabt zu haben,- um die Zusammenhänge von möglichen Baugrößen ungefähr abschätzen zu können.....
Da geht mit mfT deutlich mehr.

Was ich aber wusste ist, dass die Samsungs Rauschprobleme und andere Bildquali probleme haben, somit habe ich mich für sie nicht mehr interessiert.

Trotzdem war ich über die Preissituation einer NX100 samt Zoom überrascht....

Samsung hat schon eine Chance,- aber nur wenn díe aufgezählten Hausaufgaben gemacht werden.

Weiters wird es eben von der weiteren Entwicklung abhängen,- was C/N zukünftig auf den Markt wirft,- und wieviel Preisunterschied dann noch über ist. Das wissen wir aber momentan noch nicht.

Für mich bleibt das Preisargument aber verständlich, von dem so manche Besitzer sprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest dich auch mal mit den Objektivgrößen auseinander setzen.

Das bringt doch eh nichts. Das 20-50 ist ein 2,5fach-Zoom, das 14-42 ein 3fach-Zoom mit mehr Weitwinkel und Tele. Ob man das nun wirklich vergleichen kann? Beim Tele wird es noch deutlicher, beides vierfach Zooms, aber das Olympus mit der anderthalbfachen realen Brennweite und einem deutlich engeren Blickwinkel - KB 75-300 gegen 150-600mm. Das eher vergleichbare M.Zuiko 45-150 ist mit 64x83mm schon kleiner als das Samsung 50-200 mit 70x100mm. Vom Gewicht, 190 Gramm gegen 420 Gramm, ganz zu schweigen. Dafür aber mit Bildstabilisator, der bei Olympus eben in der Kamera sitzt. Im Weitwinkelbereich kann man leider nichts vergleichen, weil Samsung da noch nichts bietet. Für die einen sind das Welten, für die anderen ist das kaum ein Unterschied.

Das die Objektive für einen FT-Sensor kleiner gebaut werden können als für einen APS-C-Sensor ist physikalisch eine Tatsache. Wie das dann in der Realität ausschaut, muss man im Einzelfall betrachten. Im Grunde gilt das, was ich zuvor über den Sensor gesagt habe ja auch für die Objektive. Theoretisch liefert ein kleinerer Sensor bei gleicher Technologie schlechtere Werte. Theoretisch sind die Objektive dafür bei gleicher Technologie aber auch kleiner. In der Praxis wird man dann eben manchmal überrascht - nur Rosinen rauszupicken, das schafft bisher kein System. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es hat da jeder eigene Vorstellungen, warum er was kauft.
Ich würd nur von DSLR weggehen,- wenn die Tasche wirklich halb so klein/schwer wäre, ein schneller AF da wär und auch bei wenig Licht dürfts nicht weit von der DSLR weg sein.
Eine Systemkamera wird für mich auch erst mit einem 2,xer Zoom interessant werden.
Nur Festbrennweite reicht mir nicht,- 5,6er Zoom bringt gegenüber lichtarker Kompakt nichts.

Also nehm ich lieber eine lichstarke Kompakte als Ergänzung.

Möglicherweise wirds für manche interessant bleiben,- zu beobachten,-
was bringt die kommende Oly Pen Mini samt Urlaubszoom und Festbrennweite,- und was wird eine kommende Samsung im Vergleich bringen.

Nicht jeder wird einen schnellen AF wünschen,- nicht für jeden muss/darfs so klein sein,- drum kann da nur jeder abwägen, Preise vergleichen und glücklich werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allen kann man es ja bekanntlich nie "Recht machen".
So isses auch mit dem EVIL System.
Jedes hat sicherlich seine Daseinsberechtigung und es wird sich zeigen welches System wieviel Marktanteil erobern wird.

Wenn´s nur nach mir ginge dann klar das NX-System:lol::top:

Ursprünglich hatte ich auch geplant das NX-System parallel zu meiner guten Canon DSLR Ausrüstung laufen zu lassen.
Manchmal kommt eben doch alles anders als geplant :cool:

Der Thread soll hier nicht in einen Glaubenskrieg ausarten, sondern einfach mal aufzeigen was man von seinem System erwartet, was man in die Tonne treten kann und vor allem wie man sich im System weiterbewegen will im Sinne von Investitionen und Erwartungen für die Zukunft- mal den Weltfrieden aussen vor gelassen :D

Grüße Volker
 
Hi,

habe mir etwa vor einundhalb Jahren die G1 inkl. 14-45mm Kitobj. gekauft, da ich als Einsteiger in die "anspruchsvollere" Digitalfotographie damals von den Presseberichten über die erste MFT Systemkamera-Revolution sehr angetan war. Ich habe das ohne größeres Wissen um die tatsächliche Marktlage (alle damals verfügbaren spiegellosen Systemkameras und deren Eigenheiten) so verstanden, als würde ich hier ein innovatives kleines, aber leistungsstarkes Ding erwerben (quasi eine Kamera, mit der man endlich "richtig" fotografieren kann)...

Ich habe es bis jetzt nicht bereut, die G1 ist eine gute Kamera und genau das, was ich wollte. Dass es mittlerweile einige ähnliche Konzepte anderer namhafter Hersteller um ev. weniger Geld zu kaufen gibt, find ich nur logisch, da das Konzept (und die ähnlichen bis noch kompakteren) ja wirklich einige Leute ansprechen muss.

Also für mich gab es damals die Wahl gar nicht so, höchstens zwischen neuer Einsteiger DSLR ums selbe Geld oder eben der G1. Wo es für mich sonnenklar war, welche ich nehme ;)

Aber das heißt nicht, dass ich nicht jeden Artikel und Beitrag über die anderen EVILs lese, und ja, das mit den Preisen ist wohl ein wichtiger Punkt. Aber ich kann behaupten, dass man dafür echt Qualität bekommt. Die Pana-Objektive sind echt sehr gut.

LG Marian
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir am µ4/3-System gefällt: die Vielfalt der Objektive und Objektivhersteller. So kann ich jeweils die Kamera mit den Objektiven so auswählen, wie es mir am meisten zusagt. So verwende ich die Pen derzeit mit drei Panasonic-Objektiven. Kommt es mir in den Sinn, kann ich aber auch das bald erscheinde Leica 1,4/25 kaufen (Ergebnisse bei dpreview für mich sehr überzeugend ;)) - aber auch Sigma und Zeiss haben den µ4/3-Standard unterschrieben, so dass auch hier vermutlich in der nächsten Zeit Objektive kommen werden. Und alle sind uneingeschränkt im ganzen System verwendbar.

Das bieten mir Samsung und Sony (deren Designs mir ohnehin nicht zusagen) nicht.
Ich will damit diese beiden APS-C-Systeme nicht bewerten - aber für mich bieten sie zu wenig Flexibilität.
 
- Wenig Vertrauen in Samsung (keine Produktphilosophie erkennbar, außer, wir machen was sich gerade am besten verkauft; keine Geschichte als Kamerahersteller; Pentax Kooperation sang und klanglos beendet)

- Weniger Adapter für manuelle Objektive als zB bei Sony NEX

- Schlechtere Verarbeitung als zB Ricoh GXR System.

- insgesamt nicht besonders ansprechendes Produktdesign (Geschmackssache) / Pseudo DSLR Look

Na das sind ja wirklich niederschlagende und unsachliche Argumente.
A) Produktphilosophie
-- evtl. nachvollziehbar aber nicht zuende gedacht.
Ich denke mal Du sprichst auf das Ende der klassischen DSLR´s an ala GX20
dazu komme ich in Punkt C: genauer drauf zu sprechen.

B) keine Geschichte als Kamerahersteller
--das ist jetzt wirklich ein Witz--gerade mit dem NX-System und der EX1
haben sie ja deutlich gezeigt was in Samsung steckt-stecken kann.
Irgendwann wird eben ein neuer Hersteller auf den Markt kommen-so auch Samsung.

C) Ausstieg von Pentax
--es ist ein offenes Geheimniss das Pentax ohne die Übernahme durch Hoya
längst Pleite wäre-- das sind "inoffizielle" Gespräche mit führenden Pentax-Mitarbeitern.
Samsung war gut beraten von Pentax auszusteigen-wie man ja sieht ist Pentax nicht dazu bereit ein EVIL-System aufzubauen bzw. wenn dann kommen sie wieder einmal zu spät,genauso wie damals das verpennen des digitalen Zeitalters, da knabbern sie noch heute dran.
Samsung hatte ja damals insofern ein Kooperation mit Pentax im Bereich der Sensorenherstellung für die K20D-K7.
Dafür durften sie dann aber auch ihre Objektive umlabbeln die eigentlich Pentax waren und sind.--zu Schneider-Kreuznach umgelabbelt!!
Ohne diesen Samsung-Sensor wäre Pentax arg ins hintertreffen geraten.
Letztendlich gab Pentax selbst den Initialschuß zur Übernahme durch Hoya, womit wie man jetzt sieht, sie gut beraten waren/sind.
Also-völliger Quatsch Deine Aussage.
D)Adapter für manuelle Systeme/Adapter
Wer damit experimentieren will soll´s tun.
Wir leben im digitalen Zeitalter mit Autofokus und wenn ich manuell fokussieren will dann schalte ich um.
Ich hatte selbst manuelle Objektive am Pentax System ohne AF--
wirklich schön und niedlich--aber die BQ ist bis auf wenige Ausnahmen nicht besser wie mit den aktuellen Samsung Linsen. Viele alte Objektive sehr flau und mit extremen chromatischen Oberationen.
Wenn Du auf lichtstarke Objektive setzen willst, so gibt es momentan das 30/2---20/2.8---16/2.4 und es folgen in diese Richtung das 85/1.4 und das 50/1.4 --- siehe Roadmap.

E) schlechtere Verarbeitung als das Ricoh System
da hast Du Dir jetzt aber wirklich die Rosine herausgesucht.
Wenn ich mir Olympus oder Sony anschaue--wo ist das denn besser verarbeitet??? guter Witz von Dir, oder??

F) Design-Geschmackssache
wie Du schon sagtest--Geschmackssache.
Für mich ist Design aber auch das elektronische Design in Form von Menüführung und da ist das Samsung System eindeutig am innovativsten.
(Ich habe mich ausführlich in den Märkten praktisch mit den einzelnen EVIL-System auseinandergetzt)--und genau das gab letztendlich den Ausschlag "PRO NX-System".
Wenn Dir das Design nicht gefällt, spricht ja nichts dagegen.
Es kommt aber die zweite NX-Generation raus-also abwarten.

Grüße Volker

Edit:Nachtrag
Im übrigen noch etwas zu Punkt E:
Ich finde das Ricoh System eigentlich nicht schlecht, der Bilderthread spricht da eine deutlich Sprache.
Ich höre oft als Argument für die Module--da kommt kein Staub/Dreck rein.
Durch jedes System kommt Staub/Dreck rein---alleine schon das Pumpen des Objektivs.
Da isses mir aber 10xlieber wenn ich das Objektiv selber abnehmen kann und direkt ohne hindernde Spiegelmechanik den Sensor reinigen kann als ein ganzes Modul zu Ricoh zu schicken und drauf warten muß.
 
Zuletzt bearbeitet:
....
D)Adapter für manuelle Systeme/Adapter
Wer damit experimentieren will soll´s tun.
Wir leben im digitalen Zeitalter mit Autofokus und wenn ich manuell fokussieren will dann schalte ich um.
Ich hatte selbst manuelle Objektive am Pentax System ohne AF--
wirklich schön und niedlich--aber die BQ ist bis auf wenige Ausnahmen nicht besser wie mit den aktuellen Samsung Linsen. Viele alte Objektive sehr flau und mit extremen chromatischen Oberationen.
......

Vielleicht noch dazu: Adaptieren von "35mm Altglass" ist auch für mich nur eine Spielerei und teilweise sind die Ergebnisse durchaus "interessant". (Auch bekannt als Lichteffekte ohne Effektobjektive)

Adaptieren von aktuellen auf APS-C Sensor Groesse ausgelegte Neu/Fremdobjektive mag durchaus sehr gute Ergebnisse liefern nur so wirklich überzeugend ist das auch in finanzieller Sicht nicht. Dazu sind die Samsung eigenen Objektive zu preiswert. Meine M42 (hauptsächlich nutze ich die am kleineren SD14 Foveon 1,7CROP) und meine alten OM Linsen sind alle nicht wirklich "alltagstauglich" und werden von mir auch selten mit auf Fotopirsch ausgeführt.

Speziell die Pancakes passen gut zu den NXen und da gibt es auf dem "Fremdfabrikatsektor" nichts was man adaptieren könnte. Den Vergleich zu den mFT Pancakes halten die Samsungs locker mit

Ich hab auch oft den Eindruck das speziell die NEX Eigner mit dem Adaptierargument wedeln müssen, weil die paar verfügbaren Sony E-Mount Objektive das Potential des wirklich guten APS Sensors bei weitem nicht ausloten. Speziell da drängt sich mir oft der Verdacht auf das Sony E-Mount Objektive nicht hochwertiger werden, um den Verkauf der SLT A33/A55 Linie nicht zu kannibalisieren

Bei GXR hat mich immer gestört, das das Angebot an APS Modulen sehr überschaubar ist, von der Professionellen Qualität der Ricoh's bin ich seit der R5 überzeugt. Leider hat die eine Diskussion mit einem groesseren Vierbeiner nicht heil überstanden.

Cheers, Tjobbe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich freue mich jetzt schon auf die kommenden Objektive und auf die zweite NX-Generation-die wird mit Sicherheit ein "Burner".
Samsung bietet doch mit der Roadmap ein wirklich exclusives Angebot vor allem bei Festbrennweiten. Und das vor allem zu einem günstigen Preis.

Lässt sich das irgendwo verifizieren, dass die nächste NX Generation "mit Sicherheit ein Burner" wird?

Gibt es denn schon Preise zu den angekündigten Optiken auf der Samsung roadmap?

---

Mir gefällt am NX System im Wesentlichen der Preis der Optiken und ich finde es faszinierend, wieviel Geld man im µFT System teilweise dafür auf den Tisch blättern muss (z.B. das 300er Telezoom von Olympus)

Bei Sony NEX sehe ich beim allerbesten Willen kein System. Zu den kleinen Kameras passt nur das 16/2,8er pancake, das optisch "so lala" ist (je nach Anspruch) und mit viel Wohlwollen noch das Standardzoom. Darüber hinaus muss man dann Optiken für andere Systeme adaptieren. Wem das zum jetzigen Zeitpunkt als System reicht...

Müsste ich eine EVIL kaufen, dann sehr wahrscheinlich eine von Olympus. Das liegt am vorhandenen FT Gerümpel für das der künftige Nutzungspfad noch unklar ist, aber auch dieses wären für mich die Gründe:

- integrierter Bildstabilisator (die kleinen EVIL sind doch vor allem mit Festbrennweiten spannend und bevor ich da ISO 6400 nutze schalte ich doch lieber bei unbewegten Motiven den Bildstabilisator ein)
- die Objektivauswahl vom Weitwinkel bis zum Supertele, allerdings eben zu hohen Preisen.
- Kameras fokussieren mehr oder wneiger gut (mal neue Generation abwarten) mit allen FT Optiken.
- die jpg Signalverarbeitung von Olympus µFT trifft genau meinen Geschmack

Enttäuschend erscheint mir bisher die Olympus µFT Objektivqualität, wenn man das mit der sehr hohen Qualität der Olympus FT Optiken vergleicht, aber mal abwarten, was die neuen Optiken aus der Gerüchteküche so zu bieten haben. Das Olympus µFT System soll ja in 1 Woche quasi runderneuert werden.

Ein bisschen verwundert bin ich über die Aussagen Samsung APS-C vs µFT. Beim Freistellen bewegt sich der Unterschied beim Vergleich der vorhandenen lichtstarken Optiken maximal bei 1/3 Blende Vorteil für NX, das sieht man eh nicht. Da muss man dann schon zum kommenden Samsung 85/1,4 greifen.

Im high ISO Bereich gewinnt der aktuelle Samsung Sensor auch keinen Blumentopf, auch wenn die Pixel größer sind. Von künftigen Samsung Sensoren hab zumindest ich noch keine Bilder gesehen.

mfg
 
@cephalotus: Also nach meinem Verständnis sollte wegen der Brennweitenverhältnisse der Unterschied zwischen mft und aps-c so sein wie der zwischen aps-c und Vollformat. Und letzteren empfinde ich als beträchtlich.

Wenn ich mich da irre bitte ich um Aufklärung.

Ciao Wolfini
 
Du solltest dich auch mal mit den Objektivgrößen auseinander setzen.
z. B. das NX 20-50 Durchmesser 64 mm, das Oly 14-42 62 mm, das NX 50-200 70 mm, das Oly 75-300 70mm,
Soviel zum Thema "das mFT System lässt sich deutlich kleiner bauen".

Du vergleichst in KB Äquivalenten ein 32-80 mit einem 28-84 und ein 80-320 mit einem 150-600.
In meinen Augen ist das schon ein deutlicher Unterschied, sowohl unten rum als auch oben rum.

Ansonsten stimm ich dir in weiten Teilen deines Postes #32 zu. Vorallem, dass wenn Nikon und Canon es für richtig erachten in den Markt einzusteigen, wirds für die anderen sehr schwer und für Samsung ganz, ganz eng. Nur über den Preis klappt auch nicht auf die Dauer.

Beide Hersteller haben nur sehr wenige wirklich kompkate Optiken im Portfolio. Also selbst wennd er EVIL Systeme mit den DSLR Systemen über Adapter sinnvoll kompatibel wären (Nikon scheint ja auf einen realtiv kleinen Sensor zu setzen?) stellt sich die Frage, wo denn der Systemvorteil einer Canon oder Nikon EVIL wäre im Vergleich zu Systemen mit großer Auswahl an Komponenten wie eben bei Samsung und µFT?

Oder ist es doch nur der Markenname vorne drauf, der Begehrlichkeiten weckt und eine vermeintliche Überlegenheit suggeriert?

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten