• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Vergleich LX7 vs. RX100 vs. S100 vs. X10

Warum wurde nicht gleich lang Belichtet?

Du kannst nicht ein ISO3200 und ein ISO800 gleich lang belichten wenn Du gleiche Zeit und in etwa Blende gewählt hast. Dann wäre eines von beiden total falsch belichtet und unbrauchbar. 1/50s bei ISO800 ist so hell wie 1/200s bei ISO3200 und dann kommen noch keine Blendenunterschiede dazu.
 
Weil er den "Blendenunterschied" der im langen Bereich besteht (F2,3 zu F4,9) hier SIMULIEREN wollte....
Wie steht in einer Signatur eines Users: "Testest du noch oder Fotografierst du schon" ;)


Du kannst nicht ein ISO3200 und ein ISO800 gleich lang belichten wenn Du gleiche Zeit und in etwa Blende gewählt hast. [...]
Schon klar, aber warum wählt man ISO3200, wenn es nicht nötig ist - ach ja des Testens wegens - aber mit Fotografieren hat das nichts zu tun.
Ich stelle bei dem Vergleich für mich fest, dass hier eine Kamera zu unnötigen Werten gezwungen wurde, die man im normalen Leben nicht nutzen würde.
 
Ähm, Jungs, bevor hier weitere absurde Unterstellungen kommen, kriegt euch wieder ein.

Ich habe die Bilder nicht gemacht.

Die stammen von dkamera. :cool:

Warum die Tester da eine so kurze Verschlusszeit gewählt haben, weiß ich auch nicht. Ich vermute mal stark, damit man das Foto bei ISO3200 machen konnte. Es gibt auch Aufnahmen in anderen ISO Werten.
Passt aber dennoch, da ja im WW der Unterschied in der Lichtstärke kaum vorhanden ist. Es ging mir auch keinesfalls um das "absaufen" bei der Sony, sondern darum, das beide Kameras bei den gewählten ISO sich nicht deutlich im Rauschverhalten unterscheiden. Sonst nichts.
Bei den von mir bevorzugten Brennweiten liegt die Sony etwa 2 Blenden zurück. Deshalb eben ISO 800 vs ISO 3200.
Wobei ich das jeweils für beide Kameras als zu viel des schlechten erachte. Max-ISO bei der LX auf 400, bei der Sony auf 1600.
Ich für meinen Teil sehe da in diesem Bereich keinen Vorteil für die Sony. Um mehr ging es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie steht in einer Signatur eines Users: "Testest du noch oder Fotografierst du schon" ;)


Schon klar, aber warum wählt man ISO3200, wenn es nicht nötig ist - ach ja des Testens wegens - aber mit Fotografieren hat das nichts zu tun.
Ich stelle bei dem Vergleich für mich fest, dass hier eine Kamera zu unnötigen Werten gezwungen wurde, die man im normalen Leben nicht nutzen würde.

Na dann zitiere ich mich mal selbst...
Tja, da könnt ihr euch streiten wie ihr wollt (ja, ich habe auch schon die Blende - ISO - Rechenspielchen durch...), was zählt ist doch allein die Praxis.... Denn nur da entstehen die "Richtigen" Bilder, keine Testaufnahmen zum Pixelpeepen...

Ich habe die LX7 bei "Partybeleuchtung" getestet.... Da war das hellste Licht im Raum ne Schreibtischlampe beim DJ, und der Strahler für die "Discokugel"... Ansonsten Lichterschläuche und Lichterketten. Bei der LX7 auf ISO- Auto, Begrenzung auf 800, Zeitautomatik, meistens Blende ganz auf.... Ergebnis: 80% der Bilder liegen im ISO-Bereich bis 400, der Rest teilt sich ungefähr gleichmäßig die Stufen 500, 640 und 800....
Die Bilder sind nicht schlechter als 1 Jahr zuvor bei derselben Veranstaltung mit der D5100 und einem 2,8er Standard-Zoom. Die Gründe: mit der D5100 musste ich in vielen Situationen Abblenden (teilweise auf 5,6... und die Schärfentiefe hat dann nicht mal ganz gereicht...) und die Iso auf bis zu 6400 hochjagen musste.
Vorteil hier noch für die LX7: Durch die "Lichtstärke" und die Möglichkeit bei Film die ISO-Auto auf bis zu 6400 hochzudrehen sind auch noch sehr gute FullHD-Filme mit 50p dabei herausgekommen..... Summa Summarum war das Setup mit der LX7 dem Vorjahressetup mit D5100 und 2,8er überlegen.... Das fand ich schon erstaunlich!

Das war nur mal ein Beispiel aus der Praxis.... Ob das mit der Sony auch so gut geht weiß ich nicht (habe diese nur mal kurz Testen können...), ist mir auch egal, mehr "können" brauche ich nämlich nicht. Und sich drüber zu Streiten, ob Kamera A vielleicht zu noch mehr in der Lage wäre wie Kamera B, ich es aber überhaupt nicht brauche, macht ja wirklich keinen Sinn....

Ich habs ja in der Praxis getestet.... Und die LX7 für mich als gut befunden.
In dieser oben Beschriebenen Situation wäre die Sony bei der kürzesten Brennweite im Vorteil.... aber bei der längsten Brennweite ist die Pana im Vorteil.... jeweils erst mal nur auf das Rauschen bezogen.

Da ich aber auch mft Panasonic habe und die Bedienung kenne, und gerne einen Blitzschuh wollte und die Möglichkeit einen elektronischen Sucher anzuschließen, wurde es bei mir dann die LX7.... und 150.-€ hab ich auch noch gespart...;)
 
wenn es richtig dunkel ist zoomt man doch sowieso nicht mehr oder nur minimal und ist froh wenn man nicht verwackelt.
oder man nimmt ein Stativ. dann aber mit iso80 und langer Zeit.
daher ist da vorallem Hohe Iso und grosse Blende entscheidend für solche Bilder wie oben bei Iso1600, mit iso400 wird das schon schwerer zu machen.
 
Naja, macht schon Sinn.
Man sieht eindeutig, dass bei Low-Light, die RX100 bei ISO3200 der LX7 bei ISO800 überlegen ist!:)

Das dumme an den Dkamera Iso Gegenüberstellung ist nur das man bei der Sony eine Entrauschung im Raw Konverter genutzt hat und bei der LX7 nicht, damit ist der Vergleich absolut unbrauchbar.
In dieser Hinsicht ist Dkamera absolut kein Bewertungsmaßstab, da absolut unkonstante Bedinungen vorliegen.
 
@rud
Ich auch.....:D

@1 inch
"Man(n)" zoomt vielleicht nicht, ich schon.... :lol:

@Andregee
Ach, sieh mal einer an. Ist mir nicht aufgefallen. Hatte einfach nur die Links genommen ohne auf die Exif zu schauen....

Aber sagt mal, ist es nicht schön, was für eine brauchbare und auch bezahlbare Auswahl es heutzutage gibt? Da ist doch für fast jeden was dabei, womit er Freude haben kann.
Viel Spaß allen mit Ihrer RX100, LX7, X10 oder S100.

Leider alle nichts für Papas Sohn (hau rein Sony, bessere Linse und ein paar Rädchen...). Der sucht noch weiter nach "seiner" Eierlegendenwollmilchsau.....oder muss sich von einigen Wünschen verabschieden. :mad:
 
Ich meine die direkte Gegenüberstellung von Bildausschnitten mit dem Pinsel und Lineal.
Den Kirchturm halte ich auch für denkbar ungeeignet, stockfinstere Motivanteile die im schwarz absaufen, lassen sich shclecht auf rauschen untersuchen und der Kirchturm selbst ist so hell beleuchtet, da würden selbst Iso 1600 bei der LX7 wohl kaum anders aussehen als Iso 800, gerade wo das ganze so in gelb gehalten ist so das das Farbrauschen im Blaunkanal und damit das übliche Geflecke vieler Kompakten keine Rollle spielt
 
Ich meine die direkte Gegenüberstellung von Bildausschnitten mit dem Pinsel und Lineal.
Ach so. Macht es aber auch nicht besser.
Den Kirchturm halte ich auch für denkbar ungeeignet, stockfinstere Motivanteile die im schwarz absaufen, lassen sich shclecht auf rauschen untersuchen und der Kirchturm selbst ist so hell beleuchtet, da würden selbst Iso 1600 bei der LX7 wohl kaum anders aussehen als Iso 800, gerade wo das ganze so in gelb gehalten ist so das das Farbrauschen im Blaunkanal und damit das übliche Geflecke vieler Kompakten keine Rollle spielt

Wenn man, wie ich, nicht den Kirchturm beachtet (für mich völlig ungeeignetes Motiv), sondern in Richtung Mauer/Haus/Laterne (links unten) schaut, dann sieht das anders aus.
Weiße Mauer und Farbrauschen, das passt schon. :)
 
Ja für Jpeg mag das gelten, Panasonic hat diese Geflecke bis heute nicht im Griff, nimmt man ACR sieht das um Welten besser aus, bei der Sony bringt das Reglerschieben nicht mehr wirklich etwas.
Dann bleibt eine Isostufe übrig. Für mich als Rawnutzer wäre die Sache am langen Ende klar, die Sony würde den kürzeren ziehen. Im WW allerdings nicht, schon garnicht bei Baseiso aufgrund der Auflösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja bei schlechtem Licht spart man bei der Lumix auch im WW dank F1.4 noch etwas an Isoverstärkung ein und bei der Sony bleiben von den 20Mp nach dem entrauschen auch nicht mehr viel MP übrig.
Aber bei gutem Licht und Basisiso, also in Bereichen in denen die Lichtstärke ansich keine Rolle spielt, haben die 20MP schon einen Vorteil.
Geht es jedoch um das fertige Bild und die Wirkung die es erzielen kann, würde ich klar die LX7 bevorzugen. 28mm sind nicht das, was ich mir als kürzeste Brennweite wünschen würde.
Dann lieber etwas geringere Detailschärfe, aber interessante Kompositionsmöglichkeiten.
Die Fotografie aufgrund der Technikaffinität, nein man könnte fast Technikgeilheit sagen, habe ich hinter mir gelassen. Ständig auf der Suche nach neuer Technik, die es einem angeblich erlaubt, bessere Bilder zu machen.
Heute grübel ich eher darüber, was ich besser machen kann.Dieses ständige Bilder anfertigen, reinzoomen, vergleichen und am Ende mit 99% Bildern nach haus kommen die niemanden interessieren, weil sie null Aussagekraft haben, hat mir fast die Freude an der Fotografie genommen. Darum sollte man das ganze vielleicht auch mal gelassener sehen und wirklich mehr auf die Austattung achten, als immer nur die technischen Grenzaspekte in den Vordergrund zu stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich überlege auch.

Früher Jahrelang eine LX3 gehabt und eigentlich (bis auf die Brennweite und Low ISO) zufrieden gewesen.

Danach lange gesucht, eine D7000 mit 18-105er und 35/1.8er gekauft. Schon ein gewaltiger Unterschied - jedoch mir zu komplex, zu groß, zu viel...

Jetzt bin ich auf der Suche und verzweifle ein wenig?! mFT, bei der D7000 doch bleiben, NEX-System, oder doch lieber in das Kompaktkamera-Segment.

Aktuell schlägt es mich eher in die Kompakt-Kameraklasse zurück. Nur hier weiß ich nicht, was ich tun soll.

- günstige X10 kaufen?
- auf die X20 warten?
- doch die XZ-2?
- eine LX7 kaufen?
- die RX100 ist zwar nett, aber mir viel zu klein/unhandlich.

Oder Richtung NEX/PEN gehen?

Aktuell ist in dem Bereich die Fuji einer meiner Favoriten, aber ich habe da auch viel Negatives zu gehört/gelesen.
 
@buddyspencer

Ja, das kenne ich nur zu gut....
Willkommen im Hamsterrad.... :lol:
Ich habe beschlossen, noch etwas zu warten und zu sehen, wie die X-20 (ganz anderer Sensor und fixer als die X-10) und auch auf die MX-1 von Pentax bin ich gespannt.

Mit der RX geht es mir genauso. Den Sensor der RX in das Gehäuse der zB. XZ-2 oder X-20 mit dem gleichen Werten vom Objektiv, wäre genau mein Ding.

Sollten die neuen eher enttäuschen, wird es eine PEN, E-X1 oder NEX, da bin ich mir auch noch nicht ganz sicher....

Ich habe es da zum Glück nicht eilig und kann noch warten...
 
finde ich so nicht, Rabu, die Bilder der LX sehen etwas pixeliger aus, typisch für kleine Sensoren, wie eine gute kompakte eben, die der RX und auch der x10 gehen mehr in Richtung dslr rein von der Anmutung.
sieht man aber vielleicht nicht auf jedem Monitor oder auch nicht wenn man es nicht anders kennt.
....

Wenn Du immer nur Reingezoomt auf dem Monitor Deine Bilder betrachtest oder die Wohnzimmertapete damit ausdruckst, dann gebe ich Dir recht.... Aber Hand aufs Herz, wer von Euch nutzt denn wirklich Ausgabemedien größer als FullHD oder Din A4 ? Wenn man das Tut, dann ist man bei ALLEN im Threadtitel genannten Kameras FALSCH!!!! Ansonsten ist halt FullHD im Moment der Ausgabestandard.....
Und Auf Ausgabegröße von einem FullHD-Monitior oder Fernseher gebracht wird man zumindest beim "Rauschen" und bei den Details wohl kaum einen Unterschied Feststellen, beim Ausbelichten bis DIN A4 auch nicht.... Also, was soll die Pixelpeeperei?
Aber die Bildwirkung eines 24mm Weitwinkel 16:9 Bildes auf dem 107cm HD Fernseher (oder noch größer...) wird jeder Betrachter bemerken....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten