@1234fire:
Gratulation! - Habe mich ebnfalls nach ähnlichem inneren Kampf wie du entschieden. Hier ein kurzer Abriss meiner Überlegungen:
Neben meiner ´Großen´ wollte ich eine ´Kleine´, um sie (fast) immer dabei zu haben. Für mich standen nach Durchforsten des Internets und diverser Fotofachzeitschriften schließlich 2 Kompakte zur Auswahl:
Die Sony RX100 und die Panasonic Lumix LX7. - Nach weiteren langen Recherchen wählte ich die Lumix LX7, trotz der klar besseren Bildqualität der RX100 und deren kompakterer Bauweise. Letzlich ausschlaggebend waren für mich die praxisbezogenen Tipps von Henner (siehe unter:
www.henner.info), aber auch eine Nutzwert-Tabelle, die ich für mich anlegte.
Für mich hatte die RX100 gegenüber der LX7 folgende Vorteile:
- Kompaktere Bauweise
- Bessere Bilder, insbesondere bei ungünstigen Lichtverhältnissen
Dagegen bot für mich die Lumix LX7 in direktem Vergleich folgende Vorteile:
- Kamera liegt besser in der Hand
- 24mm Weitwinkel (gegenüber 28mm)
- Lichtstärke 1,4 - 2,3 (gegenüber 1,8 -4,..)
- Blitzschuh für Systemblitz
- 1/4000 (gegenüber 1/2000)
- Weitaus bessere Schnappschusstauglichkeit
- ND-Filter
- Zuverlässigere Entfernungsmessung
- Besserer Bildstabilisator
- Besseres Makro (praktisch ab Frontlinse)
- Deutlich bessere Videos
Die kompaktere Bauweise der RX100 kann ich gut verschmerzen, da ich meine Kameras ohnehin grundsätzlich nie in Hemd- oder Hosentaschen verstaue. Ich habe hierfür eine praktische kleine Gürteltasche, die nun zwar etwas größer ausfällt, mich aber absolut nicht stört.
Nur die besseren Bilder hätten mich fast dazu geführt, die RX100 zu kaufen und hierfür die für mich klaren anderen Vorteile der LX7 zu opfern. - Bis ich dann bei Henner.info mit der Nase auf ein wesentliches Bewertungs- und Auswahlkriterium gestoßen bin, das ich in meinem Pixelwahn bislang vernachlässigt hatte: Es geht um die Frage, wie bzw. wo ich später meine Fotos und Videos anzuschauen gedenke und wie ich sie der Familie und Freunden präsentieren will. Meine Antwort hierauf lautet:
- Auf einem 16:9 24"-Monitor
- Auf einem 16:9 LCD-/LED-Fernseher (bis ca. 160 cm Diagonale)
- Gedruckt in kombinierten Text-/Foto-Tagebüchern (A5-Format) mit Fadenbindung, in Einzelfällen auch im A4-Format.
Und so folgte ich den Ratschlägen von Henner (Näheres siehe dort) und passte einige Testfotos mit der RX100 und der LX7, die ich mir aus einschlägigen Internet-Tests in voller Auflösung herunterlud, der Auflösung meines Monitors/Fernsehers an. Das Ergebnis war verblüffend, gleichwohl mit etwas Nachdenken nachvollziehbar. Ich erkannte zwar noch geringe Qualitätsunterschiede zugunsten der RX100, aber nur, wenn ich die Bilder im Wissen, welches Bild von welcher Kamera stammte, akribisch und nebeneinander verglich. Als mir meine Frau dann aber Bilder hintereinander einzeln zeigte, ohne mir zu sagen von welcher Kamera sie stammten, vermochte ich keine Unterschiede mehr festzustellen.
Am nächsten Tag kaufte ich dann die LX7 und habe es bis heute nicht bereut! - Für die ersparten ca. 100 Euronen gönne ich mir dann noch einiges Zubehör ...
Ich hoffe, dir auf dem beschwerlichen Weg der Kamerasuche etwas weitergeholfen zu haben.
Gruß