• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Vergleich LX7 vs. RX100 vs. S100 vs. X10

Nachschärfung = Überschärfung :confused:

Ich habe mir jetzt mal die Originalgröße heruntergeladen und behutsam nachgeschärft, da kann ich keine Überschärfung entdecken, aber mehr Schärfe. Könnte sogar noch etwas dazu geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast du mich missverstanden. Eine Nachschärfung kann zur Überschärfung führen, muss aber nicht. Das Bild der X10 liegt, wie ich meine (das ist aber immer auch subjektiv) schon an der Grenze zur Überschärfung.
Das ist aber gar nicht geschärft, weder kameraintern noch nachher! Ich finde, die X10 zeigt da einfach mehr Details als die RX! Was ja irgendwie verwunderlich ist, denn eigentlich sollte es umgekehrt sein, sollte man meinen!
Auch dieses Bild in selbiger Lichtsituation sprüht nicht gerade vor Detailfreudigkeit! Und solch gelbe Farben bei Kunstlicht kennt man ja zur genüge von allen möglichen Kompakten.

Auch Sättigung und Kontrast scheinen mir hier trotz minus 1 noch zu stark! Hingegen hätte man mE. die Schärfe sogar auf +3 stellen können!
LG Herwig
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde, einen unpassenden AWB sollte man nicht der Kamera anlasten, da wird mal die eine, mal die andere besser treffen. Im vorliegenden Beispielbild bieten sich die offenbar weißen Deckenplatten ja an ...
 
Ich finde, einen unpassenden AWB sollte man nicht der Kamera anlasten, da wird mal die eine, mal die andere besser treffen...
Ich würde so sagen: Die Fujis treffen mit dem AWB bei Innenaufnahmen verdammt häufig den richtigen Ton und bei solchen Schnappschüssen will ich eigentlich nicht ständig am WB rumfummeln müssen.
 
Das ist aber gar nicht geschärft, weder kameraintern noch nachher!

Es ist doch ein Kamera-JPG, oder? Die Kameras schärfen intern die JPG´s immer, im Fall der X10 offenbar sogar recht deutlich. Schau dir doch mal zum Vergleich das RAW neutral (also ungeschärft) an, dann wirst du den Unterschied sehen.

Ich kann definitiv bei der X10 nicht mehr Details erkennen.
 
Ich würde so sagen: Die Fujis treffen mit dem AWB bei Innenaufnahmen verdammt häufig den richtigen Ton und bei solchen Schnappschüssen will ich eigentlich nicht ständig am WB rumfummeln müssen.
Das meine ich auch, ist doch gerade Indoor/Kneipen usw meine Domaine! Hier nochmal ein Vergleich, da ist WA bei der RX auf "Kunstlicht", bei der Fuji ist alles auf Auto.
Anhang anzeigen 2455438 Anhang anzeigen 2455439
Beide OoC....
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte verlasst euch nicht auf die Forensoftware bei den Exif, die liefert inzwischen bei vielen Herstellern nur noch Mist. Ich benutze Addons für den Browers, wie z.B. FxIF, Photome oder Raskins Exif Viewer.
 
Also ich wollte nachdem meine LX3 nun schon etwas betagt ist und ich die LX5 übersprungen habe, eigentlich ungesehen die LX7 kaufen. Dann taucht die Sony RX100 irgendwann auf und alles redet sich schon um den Verstand, bevor das Ding auf den Markt gekommen ist.

Naja, jetzt gibt es sie ja schon eine Weile, ich dachte mir, gut, muss ja nicht immer Panasonic sein, versuchst mal dein Glück mit Sony. Und siehe da. Ist vermutlich so ein Opel vs. VW Ding. Irgendwie war die Sony immer ein Fremdkörper für mich. Der Sensor...ja ok... ist schon groß aber kommt, unterm Strich ist er klein. Die Grabenkämpfe um ein paar Quadratmillimeter und die Iso-Debatten vor irgendwelchen Meßfeldbildern.... na gut, wer es braucht.

wieso ich dann doch die RX100 gegen eine LX 7 getauscht habe

- liegt besser in der Hand
- Menüsteuerung logischer
- schönere Farben, die Sony ist mir insgesamt immer etwas zu steril und kalt
- Bildformate 1:1, 3:2, 4:3 und 16:9 direkt umschaltbar

und am wichtigsten (was in der gesamten Debatte leider kaum erwähnt wird)

- das Leica DC Vario Summilux-Objektiv mit f1,4 bei 24mm und f2,3 bei 90mm

Damit kann ich schöner freistellen und hab im Tele immer noch genug Saft für niedrige ISO.

Sie ist für mich die Großstadtreportage Kamera schlechthin.

Die Leitlupen und Zeitraffer Funktionen der Videoeinheit sind übrigens auch echt praktisch.

Soweit meine persönlichen Kaufgründe. Falls also noch jemand unschlüssig ist, in den Laden gehen und in die Hand nehmen...

Gruß
Volkmar
 
Meiner Meinung nach hat das Sony Bild einfach eine höhere Farbsättigung.

Hab mal beim Fuji Bild die Farbsättigung erhöht und sehe keine großen Unterschiede mehr (klar hats einen anderen Bildausschnitt und Blickwinkel)
 
da liegen sogar welten zwischen. ;)
Wenn ich deinem Lowlight "Preset" gefolgt wäre, hätte das Bild Sättigung +1!
Dabei ist da mM. immer noch zuviel davon, obwohl -1!
Ausserdem sind die Schatten relativ abgesoffen.
Summa summarum, das Bild mag auf den ersten Blick besser ausschauen, entspricht aber keinesfalls der Realität!
Die Fujiversion könnte man zugegebenermaßen noch etwas aufmotzen, wäre mit einigen Klicks getan!
Ich hab aber alle Beispiele bewusst OcC belassen!
LG Herwig
 
Zuletzt bearbeitet:
@1234fire:
Gratulation! - Habe mich ebnfalls nach ähnlichem inneren Kampf wie du entschieden. Hier ein kurzer Abriss meiner Überlegungen:

Neben meiner ´Großen´ wollte ich eine ´Kleine´, um sie (fast) immer dabei zu haben. Für mich standen nach Durchforsten des Internets und diverser Fotofachzeitschriften schließlich 2 Kompakte zur Auswahl:
Die Sony RX100 und die Panasonic Lumix LX7. - Nach weiteren langen Recherchen wählte ich die Lumix LX7, trotz der klar besseren Bildqualität der RX100 und deren kompakterer Bauweise. Letzlich ausschlaggebend waren für mich die praxisbezogenen Tipps von Henner (siehe unter: www.henner.info), aber auch eine Nutzwert-Tabelle, die ich für mich anlegte.

Für mich hatte die RX100 gegenüber der LX7 folgende Vorteile:
- Kompaktere Bauweise
- Bessere Bilder, insbesondere bei ungünstigen Lichtverhältnissen

Dagegen bot für mich die Lumix LX7 in direktem Vergleich folgende Vorteile:
- Kamera liegt besser in der Hand
- 24mm Weitwinkel (gegenüber 28mm)
- Lichtstärke 1,4 - 2,3 (gegenüber 1,8 -4,..)
- Blitzschuh für Systemblitz
- 1/4000 (gegenüber 1/2000)
- Weitaus bessere Schnappschusstauglichkeit
- ND-Filter
- Zuverlässigere Entfernungsmessung
- Besserer Bildstabilisator
- Besseres Makro (praktisch ab Frontlinse)
- Deutlich bessere Videos

Die kompaktere Bauweise der RX100 kann ich gut verschmerzen, da ich meine Kameras ohnehin grundsätzlich nie in Hemd- oder Hosentaschen verstaue. Ich habe hierfür eine praktische kleine Gürteltasche, die nun zwar etwas größer ausfällt, mich aber absolut nicht stört.

Nur die besseren Bilder hätten mich fast dazu geführt, die RX100 zu kaufen und hierfür die für mich klaren anderen Vorteile der LX7 zu opfern. - Bis ich dann bei Henner.info mit der Nase auf ein wesentliches Bewertungs- und Auswahlkriterium gestoßen bin, das ich in meinem Pixelwahn bislang vernachlässigt hatte: Es geht um die Frage, wie bzw. wo ich später meine Fotos und Videos anzuschauen gedenke und wie ich sie der Familie und Freunden präsentieren will. Meine Antwort hierauf lautet:
- Auf einem 16:9 24"-Monitor
- Auf einem 16:9 LCD-/LED-Fernseher (bis ca. 160 cm Diagonale)
- Gedruckt in kombinierten Text-/Foto-Tagebüchern (A5-Format) mit Fadenbindung, in Einzelfällen auch im A4-Format.
Und so folgte ich den Ratschlägen von Henner (Näheres siehe dort) und passte einige Testfotos mit der RX100 und der LX7, die ich mir aus einschlägigen Internet-Tests in voller Auflösung herunterlud, der Auflösung meines Monitors/Fernsehers an. Das Ergebnis war verblüffend, gleichwohl mit etwas Nachdenken nachvollziehbar. Ich erkannte zwar noch geringe Qualitätsunterschiede zugunsten der RX100, aber nur, wenn ich die Bilder im Wissen, welches Bild von welcher Kamera stammte, akribisch und nebeneinander verglich. Als mir meine Frau dann aber Bilder hintereinander einzeln zeigte, ohne mir zu sagen von welcher Kamera sie stammten, vermochte ich keine Unterschiede mehr festzustellen.

Am nächsten Tag kaufte ich dann die LX7 und habe es bis heute nicht bereut! - Für die ersparten ca. 100 Euronen gönne ich mir dann noch einiges Zubehör ...

Ich hoffe, dir auf dem beschwerlichen Weg der Kamerasuche etwas weitergeholfen zu haben.

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten