• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich J1, D5100 und D3x bei "300mm"

Für mich liegt der Unredlichkeit des Vergleichs J1-D3X immer noch in der Objektivverwendung. Ein Zoom-Objektiv mit eingeschränktem Brennweitenvergleich, das speziell für einen kleinen Sensor gerechnet wurden, ist an der entsprechenden Kamera natürlich besser als ein kompromissbehaftetes Suppenzoom an einer Vollformat-DSLR, die gnadenlos die Stärken und Schwächen jedes Objektivs aufzeigt. Das 70-300VR wäre der richtige Sparringspartner gewesen.

Auszug aus dem ersten Post (Hervorhebung der relevanten Stellen zwecks leichterer Lesbarkeit jetzt gemacht) :
Der CX Sensor der J1/V1 können auf Pixelebene keinem der ggw. Nikon D-SLR Sensoren das Wasser reichen. Dennoch, was nutzt einem ein überlegener Sensor, wenn das Glas davor nicht die Leistung zur Geltung bringen läßt?
....
Es ist die Kombination von allen Einzelkomponenten, die für das Gesamtergebniss verantwortlich ist. Klar gibt es genügend Situationen, wo DSLRs besser sind, wollte jedoch einfach mal diesen Vergleich zeigen, daß das Primat der größeren Kameras nicht immer und nicht in allen Situationen existiert.​

Dass darauf vom Threadersteller nicht eingegangen wird, sagt mehr als alles andere und genügt mir für die Beurteilung vollständig. Denn so ein kleiner "Lapsus" passiert einem erfahrenen Fotografen nicht nebenbei.

Betreff dem 70-300mm/VR: Siehe Post 11 in diesem Thread.

Liebe Grüße,
Andy
 
richtig und ich frage wieso ist dem so...:rolleyes:
Vermutlich weil Du nicht den ganzen Thread gelesen hast. Siehe Post #11.

:)
..und High-ISO macht auch wenig Freude da es zur Nikon 1 eh noch nichts lichtstarkes gibt....
ich möchte nächstes Jahr ne Kleine mit lichtstarker FBW.
und ich habe nicht vor im Vergleich zu meiner E420 mich auch noch zu verschlechtern.:)
Wenn das die 2 Schlüsselkriterien deiner nächsten Kamera für dich sind, dann mache dir die Entscheidung einfach und nimm sie nicht.

Du liest nur die falschen Tests. :D

Ich habe bisher nur einen einzigen ausführlichen Test gelesen, nämlich den von Steve Huff über die Nikon V1 (mit dem exzellenten EVF).

Der Test ist so überragend (und passt auch zu dem, was ich hier u.a. sehe), dass ich wirklich Lust verspüre, mir diese Kamera zu kaufen.

Womöglich interessiert dich dann der Test von Rob Galbraith ebenfalls.

Liebe Grüße,
Andy
 
Hallo,

Andy hat doch alle Vergleichsbilder auf ca. 2,3 Mpx heruntergerechnet, da schrumpfen ja große Unterschiede, die in hoher Auflösung sichtbar sind und letztlich ist es auch vernünftiger Vergleiche auf gleicher Ebene anzustellen. Mir persönlich wären ca. 5 – 6 Mpx lieber, weil diese meinen Gewohnheiten der Bildausgabe eher entsprechen, allerdings auch nur für ca. 10 % meiner Bilder. Ansonsten liegen sie bei ca. 2 MPx. So gesehen ist für mich eine 10 MPx Kamera in mehrerer Hinsicht ideal, habe ja derzeit auch die D80.

Ich finde auch den Vergleich J1 zu D3s auf dieser Basis durchaus interessant, obwohl die D3s für mich kein Kaufkandidat ist, ich brauche sie einfach nicht und wie heißt doch ein in Österreich derzeit oft hörbarer Werbespruch: "Ich habe nichts zu verschenken".

Interessant sind ja die nicht so grossen und letztlich auch nicht relevanten Unterschiede in der Bildqualität bei der zumeist angewandten Bildgrösse. Na ja, wenn ein Porsche und ein Golf bei 70 km/h durch die Straßen rollen, ist ja auch die Strassenlage des Porsche bei 230 Stundenkilometer nicht kriegsentscheidend, obwohl ..., aber lassen wir das.

Ich möchte mich bei Andy für seine Beiträge und auch Hinweise bedanken, für mich sind sie jedenfalls eine grosse Entscheidungshilfe.

LG
Leo
 
Du liest nur die falschen Tests. :D

Ich habe bisher nur einen einzigen ausführlichen Test gelesen, nämlich den von Steve Huff über die Nikon V1 (mit dem exzellenten EVF).

Der Test ist so überragend (und passt auch zu dem, was ich hier u.a. sehe), dass ich wirklich Lust verspüre, mir diese Kamera zu kaufen.

Hat Steve Huff eigentlich schonmal etwas getestet und danach keine Lobeshymnen darauf gesungen?
 
Auszug aus dem ersten Post (Hervorhebung der relevanten Stellen zwecks leichterer Lesbarkeit jetzt gemacht) :
Der CX Sensor der J1/V1 können auf Pixelebene keinem der ggw. Nikon D-SLR Sensoren das Wasser reichen. Dennoch, was nutzt einem ein überlegener Sensor, wenn das Glas davor nicht die Leistung zur Geltung bringen läßt?
....
Es ist die Kombination von allen Einzelkomponenten, die für das Gesamtergebniss verantwortlich ist. Klar gibt es genügend Situationen, wo die DSLRs besser sind, wollte jedoch einfach mal diesem Vergleich zeigen, daß das Primat der größeren Kameras nicht immer und nicht in allen Situationen existiert.​


Viele behaupten eine Hasselblad H4D50ms macht schärfere Bilder als mein Handy.Als Gegenbeweis werde ich demnächst mein Handy gegen die Hasselblad testen.Ohne Objektiv.

Es ist die Kombination von allen Einzelkomponenten, die für das Gesamtergebniss verantwortlich ist. Klar gibt es genügend Situationen, wo die H4D50ms besser ist, ich wollte jedoch einfach mal mit diesem Vergleich zeigen, daß das Primat der größeren Kameras nicht immer und nicht in allen Situationen existiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Andy!

Ich habe mit großem Interesse deine Ausführungen gelesen, erstmal vielen Dank, dass du deine Eindrücke mit uns teilst!

Ich habe gesehen, dass deine Ausrüstung sehr umfangreich ist, deshalb frage ich jetzt mal ins Blaue:

Hast/hattest du eine der Nikons mit dem 10-Mp APS-C-Sensor, also D40x,D80 oder D200?
Falls ja, wie würdest du die Bildqualität hinsichtlich Dynamik und Rauschen im Vergleich zur Nikon 1 beurteilen?
Es liegen ja doch jetzt einige Jährchen Sensorentwicklung dazwischen, und mich würde brennend interessieren, ob der neue Sensor an so ein Urgestein an APS-C herankommt.

Danke! :)
 
Hallo Andy!

Ich habe mit großem Interesse deine Ausführungen gelesen, erstmal vielen Dank, dass du deine Eindrücke mit uns teilst!

Ich habe gesehen, dass deine Ausrüstung sehr umfangreich ist, deshalb frage ich jetzt mal ins Blaue:

Hast/hattest du eine der Nikons mit dem 10-Mp APS-C-Sensor, also D40x,D80 oder D200?
Falls ja, wie würdest du die Bildqualität hinsichtlich Dynamik und Rauschen im Vergleich zur Nikon 1 beurteilen?
Es liegen ja doch jetzt einige Jährchen Sensorentwicklung dazwischen, und mich würde brennend interessieren, ob der neue Sensor an so ein Urgestein an APS-C herankommt.

Danke! :)

Vielen Dank.

Ich würde sagen, daß die J1 bei Basis ISO die rote Laterne übernimmt - deutlich (auf Pixelebene). Wann bei ansteigenden ISO Werten die älteren Kameras schneller abbauen, hängt von der Kamera ab.

Die D40x ist leider verborgt, daher keine Daten.
Die D80 rauscht bis ISO 800 deutlich weniger , bei ISO 1600 ist es Geschmacksache da J1 und D80 sehr ähnlich sind.
Die D200 führt klar bis ISO 400. Bei ISO 800 rauscht die D200 weniger, die J1 hat jedoch noch mehr Detail. ISO 1600 geht an die J1.

Runtergerechnet auf 1920x1200 und auf einem 24 Zoll Monitor betrachtet, würde ich die D80 und J1 als gleichauf bezeichnen und die D200 etwas abgeschlagen.

Betreff Dynamic Range.
Es ist bei den Bildern des kleinen Sensors wesentlich schwerer, abgesoffene Bereiche wieder hervorzuholen. Von den Reserven einer D7000 oder der großen FX Bodies ist sie weit entfernt.

Durch die ISO Verstärkungsstruktur bei der D7000 kann man wahlweise eine Blende unterbelichten (und eine ISO Stufe tiefer stellen) und diese im Postprocessing wieder hervorholen. Hat kaum Auswirkungen, manchmal ist es sogar die bessere Variante. Das geht bei der J1 scheinbar nicht. Hier ist es besser eher früher die ISO höher zu schalten und schauen, daß die Belichtung ausgewogener ist.

Liebe Grüße,
Andy

PS: Aussagen beruhen auf betrachten von RAW Bildern in CNX2 wobei NR abgeschalten wurde.
 
Du liest nur die falschen Tests. :D

Ich habe bisher nur einen einzigen ausführlichen Test gelesen, nämlich den von Steve Huff über die Nikon V1 (mit dem exzellenten EVF).

Der Test ist so überragend (und passt auch zu dem, was ich hier u.a. sehe), dass ich wirklich Lust verspüre, mir diese Kamera zu kaufen.

Es gibt sicherlich bald Tests wie Sand am Meer, und dann sucht man sich eben den heraus. Der am besten auf das zutrifft, was man gerne hören bzw lesen möchte.:lol::ugly:
 
(...)
Liebe Grüße,
Andy

PS: Aussagen beruhen auf betrachten von RAW Bildern in CNX2 wobei NR abgeschalten wurde.

Vielen Dank für diese ausführlichen Infos! :)
Schade, dass man zumindest bei ISO 100 keine "perfekten" Bilder bekommt, die rauschfrei (rauscharm) sind. Es ist zwar toll, dass ab ca. ISO 1600 die Qualität an den älteren APS-C-Sensor herankommt, aber dennoch nutzt man gerade bei Tageslicht eben oft ISO 100, und dann muss man dabei Abstriche hinnehmen.

Wie beurteilst du denn die Qualität der 10-30er Kitlinse im Vergleich zu den "üblichen Verdächtigen" aus der APS-C-Szene (18-55VR, 18-105,...) im Hinblick auf Offenblendtauglichkeit?

Bis zu welcher Blende bringt überhaupt abblenden noch überhaupt etwas, im Hinblick auf Diffraktion?

Und nochmals Vielen Dank, Andy!
 
Klar gibt es genügend Situationen, wo DSLRs besser sind, wollte jedoch einfach mal diesen Vergleich zeigen, daß das Primat der größeren Kameras nicht immer und nicht in allen Situationen existiert.

Das ist Dir ja auch eindrucksvoll gelungen, indem Du das schwächste Objektiv, dass Dir zur Verfügung steht, an die D3x geschraubt hast.

Operation gelungen: die J1 sieht mit ihrem speziell gerechneten Objektiv besser aus.

Zu Deinem Verweis auf "Post Nr.11":

Bei Offenblende gewinnen die DSLR keinen Sack. Weder am Stativ und schon gar nicht freihändig.
Bevor eine Verallgemeinerung passiert. Ich beziehe mich auf folgende Objektive bei umgerechnet 300mm:

AFS 55-200mm VR (DX)
AFS 18-200mm VR (DX)
AFS 28-300mm VR (FX)
AFS 70-300mm VR (FX)

Das 70-300VR ist nicht nur deutlich schärfer als das 28-300 VR bei Offenblende (siehe Photozone), sondern vignettiert auch wesentlich weniger.

Trotzdem verwendest Du das in jeder Hinsicht schlechtere Suppenzoom, obwohl es auch noch von der Brennweite her am schlechtesten mit dem J1-Zoom zu vergleichen ist. Einfach Klasse. :ugly:
 
Vielen Dank für diese ausführlichen Infos! :)
Schade, dass man zumindest bei ISO 100 keine "perfekten" Bilder bekommt, die rauschfrei (rauscharm) sind. Es ist zwar toll, dass ab ca. ISO 1600 die Qualität an den älteren APS-C-Sensor herankommt, aber dennoch nutzt man gerade bei Tageslicht eben oft ISO 100, und dann muss man dabei Abstriche hinnehmen.

Wie beurteilst du denn die Qualität der 10-30er Kitlinse im Vergleich zu den "üblichen Verdächtigen" aus der APS-C-Szene (18-55VR, 18-105,...) im Hinblick auf Offenblendtauglichkeit?
Bis zu welcher Blende bringt überhaupt abblenden noch überhaupt etwas, im Hinblick auf Diffraktion?

Und nochmals Vielen Dank, Andy!

Hier sind ein paar Bilder mit voller Auflösung, die schon am Web sind.

AFS 30-110mm Kit Objektiv:
http://www.pbase.com/andrease/image/139749787/original.jpg
http://www.pbase.com/andrease/image/139315922/original.jpg

AFS 10-30mm Kit Objektiv:
http://www.pbase.com/andrease/image/139315915/original.jpg

AFS 10-100mm Superzoom:
http://www.pbase.com/andrease/image/139034164/original.jpg
http://www.pbase.com/andrease/image/139034167/original.jpg
http://www.pbase.com/andrease/image/139034170/original.jpg

AFS 10mm/2.8 pancake Objektiv:
http://www.pbase.com/andrease/image/139251060/original.jpg
http://www.pbase.com/andrease/image/139251070/original.jpg
http://www.pbase.com/andrease/image/139251077/original.jpg

Meine derzeitige persönliche Reihenfolge der Objektive ist:
  1. AFS 30-110mm
  2. AFS 10-30mm
  3. AFS 10mm (es fehlt VR für Video)
  4. AFS 10-100mm (Sehr gutes Video Objektiv, ist im Telebereich nicht so gut wie das kleine 30-110mm)
Abstriche wirst Du überall und mit jeder Kamera machen müssen, sei es Größe, Preis, Bildqualität, Batterielebensdauer, Objektivauswahl, etc, etc ...

Anzunehmen, daß die kleine N1 auf Pixelebene ihren größeren Verwandten die Schau stielt hat a) weder Nikon noch sonst wer behauptet und b) ist physikalisch nicht umsetzbar. Die Schlüsselfrage aus meiner Sicht ist jedoch, wie die Summe aus Vorteilen und Kompromissen Deine Bedürfnisse abdeckt. Was nutzt ein toller Sensor, wenn für deine Aufnahmen der AF nicht in der Lage ist, dem Geschehen zu folgen? Was nutzt der tolle AF, wenn das Bildergebnis nicht Deinen Vorstellungen entspricht?

Was ist Deine Anforderung an die fertige Ausgabegröße eines Bildes, daß Du aufgrund seiner bildlichen Aussage behalten willst (und nicht eines von den dutzenden Testfotos, die jeder irgendwo auf seiner Festplatte hat) ?

Im Druck:
  • A0? -> Vergiß die N1
  • A4 und manchmal A3? -> Schau dir u.U die N1 an
Am Bildschirm:
  • Hast Du 3 x 30" Monitore hochkant am Arbeitsplatz? Vergiß die N1.
  • Hast Du einen 30" Zoll Monitor mit 2560x1600 Auflösung? Dann sollten die Orginal N1 Bilder gut aufgenommen sein.
  • Ist 1920x1200 oder 1920x1080 dein bevorzugtes Ausgabeformat? Schau dir u.U. die N1 an (deshalb von mir auch die meisten Bilder in dieser Größe gepostet)
Ich fotografiere gerne und ich fotografiere auch gerne mit unterschiedlichen Kameras und Objektiven. Einfach aus der Erkenntnis heraus, daß es die eierlegende Wollmilchsau nicht gibt und vermutlich auch nicht geben wird. Vielleicht hast Du den Eindruck, daß ich die kleine J1 ggü. zBsp der D3x "bevorzuge". Mitnichten. Die D3x liefert mit den richtigen Objektiven für mich beeindruckende Bilder (Achtung - 12 MB!), die ich auch in Zukunft nicht missen möchte und ich auch nicht von der kleinen N1 erwarte. Das was recht schwer vermittelbar ist, ist der Spaßfaktor der bei der kleinen N1 recht nahe an den Spaß mit einer DSLR zu fotografieren herankommt. Und den wird jeder für sich selber finden, der Eine hier, der Andere bei einem anderen System.

Übrigens, Diffraktion setzt ab Blende 8 ein.

Liebe Grüße,
Andy
 
Das 70-300VR ist nicht nur deutlich schärfer als das 28-300 VR bei Offenblende (siehe Photozone), sondern vignettiert auch wesentlich weniger.
Das weiß ich.

Und trotzdem wirst Du Schwierigkeiten haben, mit der D3x und dem AFS 70-300mm bei 300mm und Offenblende an die Schärfe der J1 mit dem 30-110mm bei ebenfalls Offenblende heranzukommen. Nichts anderes hat mein Post #11 ausgesagt.

Liebe Grüße,
Andy
 
Das ist Dir ja auch eindrucksvoll gelungen, indem Du das schwächste Objektiv, dass Dir zur Verfügung steht, an die D3x geschraubt hast.

Operation gelungen: die J1 sieht mit ihrem speziell gerechneten Objektiv besser aus.

Zu Deinem Verweis auf "Post Nr.11":



Das 70-300VR ist nicht nur deutlich schärfer als das 28-300 VR bei Offenblende (siehe Photozone), sondern vignettiert auch wesentlich weniger.

Trotzdem verwendest Du das in jeder Hinsicht schlechtere Suppenzoom, obwohl es auch noch von der Brennweite her am schlechtesten mit dem J1-Zoom zu vergleichen ist. Einfach Klasse. :ugly:

he, das hatten wir schon. Geht es Dir jetzt besser, weil Du noch mal nachgetreten hast? Wenn nicht, war dieser Beitrag wohl nicht mal zur Verbesserung Deines Wohlbefindens gut..........


ot

ich habe das 28-300 auch an meiner D700, ich halte das für eine ganz passable Lösung im Privatbereich. Sicherlich ist das 70-300VR besser.

Der Test ist nun mal mit dem 28-300 gemacht worden und Andy hat auch sehr deutlich darauf hingewiesen. Punkt.

Vielleicht kommt ja noch ein neuer Tele-Test mit dem 70-300VR.
 
he, das hatten wir schon. Geht es Dir jetzt besser, weil Du noch mal nachgetreten hast? Wenn nicht, war dieser Beitrag wohl nicht mal zur Verbesserung Deines Wohlbefindens gut..........

Vielleicht solltest Du Deinen offensichtlichen Groll darauf, dass ich Dir Dein Nikkor 135mm AIS mangels aussagekräftiger Fotos nicht abgekauft habe, aus Sachthementhreads heraushalten.

@ AndyE:

Und trotzdem wirst Du Schwierigkeiten haben, mit der D3x und dem AFS 70-300mm bei 300mm und Offenblende an die Schärfe der J1 mit dem 30-110mm bei ebenfalls Offenblende heranzukommen.

Das würde ich gerne anhand von Beispielbildern sehen, nichts für ungut. Aber die kommen ja vielleicht noch. ;)
 
[*]Ist 1920x1200 oder 1920x1080 dein bevorzugtes Ausgabeformat? Schau dir u.U. die N1 an (deshalb von mir auch die meisten Bilder in dieser Größe gepostet)
[/LIST]

Liebe Grüße,
Andy

ist ja alles richtig.

aber wenn ich 10 MP Dateien zur verfügung hab kann ich auch das sogenannte Digitalzoom nutzen beziehungsweise cropen zuschneiden bis der Bildausschnitt passt und dann Drucken.:)
Auf den meisten Fotos ist sowieso zufiel drauf.;)
gruß Andre

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9016947&postcount=15

................................
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht solltest Du Deinen offensichtlichen Groll darauf, dass ich Dir Dein Nikkor 135mm AIS mangels aussagekräftiger Fotos nicht abgekauft habe, aus Sachthementhreads heraushalten.

Und Du meinst wirklich, dass ich noch wusste wer Du bist. Das hab ich mir nun wirklich nicht gemerkt. Du Dir anscheinend schon.:evil:

Was hat das mit diesem Thread zu tun??:eek:
 
Hallo Andy,

bei dem Hubi Bild bleibt einem einfach gleich die Kinnlade unten. WooooW:top::top::top::top:

Ich habe noch mal eine Frage zu dem Superzoom.
Wie ich auf deinen Bilder erkennen kann ist das Superzoom im Weitwinkel bei Offenblende besser als das 10-30mm ist das so oder habe ich mich geirrt.

Mfg.

supermd
 
Das würde ich gerne anhand von Beispielbildern sehen, nichts für ungut. Aber die kommen ja vielleicht noch. ;)

Alle Bilder wurden in CNX2 vom vollen Bild auf 1920 und 900er Auflösung runtergerechnet. NR wurde in CNX2 extra ausgeschalten, USM auf 0 gesetzt.
Abgespeichert in bester JPEG Qualität und auf einem Server gehostet der JPEGs nicht re-komprimiert. Alle EXIF Daten in den Dateien.

D3x, AFS 70-300mm VR, Blende 5.6, 1/250sec, ISO 100
1920er Auflösung
original.jpg


J1, AFS 30-110mm, Blende 5.6, 1/250 sec, ISO 100
1920er Auflösung
original.jpg


Liebe Grüße,
Andy
 
Danke für die Bilder in Origianlgröße Andy. Sehr aufschlussreich.

Habe meine ersten gehversuche mit der V1 gemacht.
Bevor ich ein paar Tesbilder poste hier meine ersten Eindrücke.

Für mich ist die V1 eine verbesserte P7000 mit Wechselobjektiven.
Genau das hab ich gesucht, genau das hab ich bekommen.

Macht die J1 etws schärfere Bilder als die V1?
Da die gleichen Objektive verwendet werden kann das ja nur am
Sensor und/oder der Signalverarbeitung liegen. Ich hoffe das könnte
durch ein Firmwareupdate behoben werden.

Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit den Nikon 1.

LG

Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten