AndyE
Themenersteller
Für mich liegt der Unredlichkeit des Vergleichs J1-D3X immer noch in der Objektivverwendung. Ein Zoom-Objektiv mit eingeschränktem Brennweitenvergleich, das speziell für einen kleinen Sensor gerechnet wurden, ist an der entsprechenden Kamera natürlich besser als ein kompromissbehaftetes Suppenzoom an einer Vollformat-DSLR, die gnadenlos die Stärken und Schwächen jedes Objektivs aufzeigt. Das 70-300VR wäre der richtige Sparringspartner gewesen.
Auszug aus dem ersten Post (Hervorhebung der relevanten Stellen zwecks leichterer Lesbarkeit jetzt gemacht) :
Der CX Sensor der J1/V1 können auf Pixelebene keinem der ggw. Nikon D-SLR Sensoren das Wasser reichen. Dennoch, was nutzt einem ein überlegener Sensor, wenn das Glas davor nicht die Leistung zur Geltung bringen läßt?
....
Es ist die Kombination von allen Einzelkomponenten, die für das Gesamtergebniss verantwortlich ist. Klar gibt es genügend Situationen, wo DSLRs besser sind, wollte jedoch einfach mal diesen Vergleich zeigen, daß das Primat der größeren Kameras nicht immer und nicht in allen Situationen existiert.
....
Es ist die Kombination von allen Einzelkomponenten, die für das Gesamtergebniss verantwortlich ist. Klar gibt es genügend Situationen, wo DSLRs besser sind, wollte jedoch einfach mal diesen Vergleich zeigen, daß das Primat der größeren Kameras nicht immer und nicht in allen Situationen existiert.
Dass darauf vom Threadersteller nicht eingegangen wird, sagt mehr als alles andere und genügt mir für die Beurteilung vollständig. Denn so ein kleiner "Lapsus" passiert einem erfahrenen Fotografen nicht nebenbei.
Betreff dem 70-300mm/VR: Siehe Post 11 in diesem Thread.
Liebe Grüße,
Andy