• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich J1, D5100 und D3x bei "300mm"

Hi Andy,

deine Links habe ich natürlich schon gelesen die letzten Tage. :D Es ist ja nicht so, dass mir Interesse fehlen würde. Also gerade für Tele und Safari ist man mit dem Telezoom an der V1/J1 gar nicht übel aufgestellt.

Das 85mm/1.4 mit einer J1/V1 entspricht betreff Freistellung in etwa einem 200mm/4 Objektiv an einem Kleinbildformat (genauer gesagt 230mm). Es dürfte ziemlich egal sein welche Kamera man hinter das 200mm/4 schrauben wird - die Abmessungen und das Gewicht dieser Kombination wird in diesem Brennweitenbereich größer sein.

In etwa so würde das dann aussehen: http://imaging.nikon.com/lineup/acil/accessories/mount_adapter_ft1/

Für 2400 Euro könnte man es ab Dezember erwerben. Diese Gesamtlösung wiegt knapp über 1 Kg, also genau so viel wie eine kleine DSLR mit einem 135mm 2.8 für ca. 950 Euro. So richtig Hosentaschentauglich sind diese Lösungen aber dann beide nicht mehr. ;)

Ist halt die Frage, ob eine J1/V1 wirklich oft in dieser Weise Verwendung findet. Sicher wird der ein oder andere mit Nikonglas im Schrank das mal probieren und Vogelfotografie mit einem Nikon (70-)300mm an der J1/V könnte ja auch eine erschwingliche Möglichkeit sein z.B. für Vogelfotografen. Die Optionen auf 800mm (entsprechendem Bildwinkel) sind in Systemen mit größeren Sensoren durchaus übersichtlich und im Schnitt sehr teuer. Da bin ich mal auf erste Ergebnisse von den Vogelfreunden gespannt. :top:

Persönlich fände ich aber einen kompakten Ausbau im unteren Brennweitenbereich <100mm sexy.

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nochmal deine Bilder vom Waldspaziergang angeschaut. Also mit dem Tele ist das Bokeh da, wo welches vorhanden ist ;), verhältnismäßig gut. Dass die Freistellung begrenzt ist, ist halt technisch vorgegeben, aber das kleine Nikon System holt aus den gegebenen Möglichkeiten doch was raus. Schön dass man bei Nikon darauf geachtet hat, dem Tele ein anständiges Bokeh zu spendieren. Das wirkt sich aus meiner Sicht sehr positiv für die gesamte Bildwirkung aus.

Grüße

TORN
 
Interessante Kombination, bei dem Test-Hintergedanken natürlich logisch.

"Real" käme es mir vor wie einen Rolls Royce Phantom in Mexiko vollzutanken, kein Wunder daß danach dicke schwarze Wolken aus dem Rohr kommen. ;)

Lustige Test-Idee! :)

Na, sobald der Adapter da ist sehen wir von Andy ja dann auch Beispiele der V1/J1 und dem 28-300 (:eek: 800mm Bildwinkel). Bin mal gespannt. :D

Grüße

TORN
 
Na, sobald der Adapter da ist sehen wir von Andy ja dann auch Beispiele der V1/J1 und dem 28-300 (:eek: 800mm Bildwinkel). Bin mal gespannt. :D

Grüße

TORN

Nein, Nein.
Das 28-300mm kann mit dem kleinen Pixelabstand nicht viel anfangen :D

Meine beabsichtigte Liste zum ausprobieren ist

DX Objektive:
35mm/1.8
*40mm/2.8 Micro
*85mm/3.5 Micro
55-300mm

FX:
24mm/1.4
35mm/1.4
*85mm/1.4
105mm/2.8 VR Micro
*24-70mm/2.8
*70-200mm/2.8
*200mm/2
300mm/2.8
400mm/2.8 (ideale Brennweite für den Mond)
600mm/4
800mm/5.6 (wird mit der Auflösung eng werden)
1200mm/11 (aus der ersten Serie, keine Auflösungsengpässe bei D3x und D7000)

Na ja, die N1 Kameras werden auf vielen Objektiven wohl als größerer Deckel gesehen werden ;)
Jene Objektive mit "*" am Anfang der Zeile sind Kandidaten, die ich vermutlich öfter verwenden werde, wenn die optische Leistung passt.

Liebe Grüße,
Andy
 
Nein, Nein.
Das 28-300mm kann mit dem kleinen Pixelabstand nicht viel anfangen :D

Gut, ist zu erwarten. Auf der anderen Seite bin ich vor solchen Versuchen nicht scheu und man benutzt ja auch den Sahnebereich. Zugegeben, bei günstigen Teles ist selbst der Sahnebereich am langen Ende für gewöhnlich nicht wirklich hochauflösend. Andererseits erwarte ich auch nicht viel weniger als wenn man mit 18MP am Crop versucht, aus einem Billigtele 800mm Bildwinkel auszuschneiden.

Meine beabsichtigte Liste zum ausprobieren ist

DX Objektive:
35mm/1.8
*40mm/2.8 Micro
*85mm/3.5 Micro
55-300mm

FX:
24mm/1.4
35mm/1.4
*85mm/1.4
105mm/2.8 VR Micro
*24-70mm/2.8
*70-200mm/2.8
*200mm/2
300mm/2.8
400mm/2.8 (ideale Brennweite für den Mond)
600mm/4
800mm/5.6 (wird mit der Auflösung eng werden)
1200mm/11 (aus der ersten Serie, keine Auflösungsengpässe bei D3x und D7000)

Ok, eine stattliche Liste. Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen. :D

Einer der großen Vorteile des N1 Systems ist der schnelle AF mit adaptierten Nikons, wenn das mit Konverter wirklich auch so flott bleibt. Bei Olympus kommt (von der Größe mal völlig abgesehen) z.B. nur sehr begrenzt Freude auf, wenn man FT Objektive an mFT anschließt. Das war von Nikon wirklich ein sehr guter Zug, um Nikon Bestandskunden mit einer N1 zusätzliche Möglichkeiten zu bieten. Gut, die Handlichkeit solcher Lösungen mag teilweise eingeschränkt sein, aber es finden sich doch immer auch praktikable Möglichkeiten (ähnlich zu günstigen 50mm 1.4 Objektiven an Nex-7 oder mFT mit Aufstecksucher). Interessant fände ich hier auch insbesondere das 35mm 1.8, da günstig und kompakt, so dass es auch mit Adapter zumindest übersichtlich bleibt. Damit käme ja dann ansatzweise eine erschwingliche Portraitlösung ins Spiel, bis Nikon etwas ähnliches direkt für den N1 Mount anbietet (Wunsch: 30mm 1.4. Hier wäre auch der Versuch mit adaptiertem Sigma 30mm 1.4 nicht uninteressant, da dieses in der Mitte sehr gut auflöst).

Je nach Neigung ist es dann ein großer Vorteil (für dich) oder ein großer Nachteil (für mich), wenn man sich den Crop-Faktor von 2,7 anschaut. Für Tele ergeben sich doch einige Möglichkeiten gerade wenn man ein 200er ohnehin für die DSLR im Gepäck hat. Schnell die N1 dahinter und Reichweite ist nicht das Problem. Auch für Makro kann das kleinere Sensorformat ja sehr nützlich sein bezüglich Abbildungsmaßstab und Schärfentiefe.

Mich spricht ja gerade der schnelle AF an. Für Street geht mir gerade die Schnelligkeit eines Phasen-AF bei Kompakten oder Spiegellosen ab. Etwas kompaktes, flottes und Lichtstarkes um 35mm und 85mm (analog Kleinbild) würde mir da schon gefallen. Das 10er zusammen mit einem 30mm 2.0 (wenn sowas mal kommt) würde ich vielleicht sogar mal probieren.

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:

Schöne bilder, aber was sollen bilder dieser größe für aussagefähigkeit bezüglich rauschen und auflösung haben?
Tageslicht high iso ist zum high iso bewerten denkbar ungeeignet , selbst meine alte P1 kann ich da bis iso 4000 ohne probleme verwenden, in praxisorientierten situationen ist aber eher bei iso 2000 schluss
Die 1920x1200pixel ergeben auch gerade mal 3.2mp was für vergleiche absolut untauglich ist bzw. sehen sogar bilder einer kleinen knipse so kleingerechnet noch halbwegs gut aus.

Wirst du eigentlich von nikon gesponsert?...die aufgezählten optiken haben einfach mal so einen wert von ca. 40000 euro.....wobei ich die beiden großen manuellen tele FBs günstig gerechnet habe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es wirklich eine Überraschung, dass eine Kamera mit einem speziell gerechneten Objektiv gut abschneidet? Ich verstehe auch den Vergleich zwischen den Brennweiten nicht.

Nikkor 30-110 = 80-300 KB. Wäre an der D3 nicht das 70-300VR der richtige Sparringspartner gewesen statt das Suppenzoom 28-300?

Das war von Nikon wirklich ein sehr guter Zug, um Nikon Bestandskunden mit einer N1 zusätzliche Möglichkeiten zu bieten.

Da würde ich eher von einer Selbstverständlichkeit sprechen. Weniger lustig finde ich allerdings den anvisierten Preis von über 250,- EUR für den FT1.

Der Schuss dürfte nach hinten losgehen.
 
Da würde ich eher von einer Selbstverständlichkeit sprechen. Weniger lustig finde ich allerdings den anvisierten Preis von über 250,- EUR für den FT1.

Schau dir doch einfach mal an, was Olympus da zum Vergleich die letzten 2 Jahre geleistet hat. Der AF der PENs ist erst in den aktuellen Generationen und mit den speziell dafür optimierten neuen Objektiven recht flott. Adaptiert man daran "Altglas", so kann man sich von Schnappschüssen, die einen flotten AF erfordern, weitgehend verabschieden.

Wenn Nikon eine Sache richtig gemacht hat, dann scheint es das AF-System zu sein. Damit lassen sich zumindest im Bereich 100mm+ (entsprechend Kleinbild) DX und FX Objektive so adaptieren, dass sie uneingeschränkt verwendet werden können (wenn sich das mit dem FT1 wirklich so umsetzen lässt). Wenn man nun mal darauf schaut, welche Objektive sich da wirklich lohnen, dann wirken auch die 250 EUR im Vergleich zu den Objektivpreisen nicht übermäßig hoch.

Die Frage ist schlicht, was würde man denn tatsächlich adaptieren und verwenden. Ich persönlich möchte so ein System eigentlich nur mit kompakten Objektiven des Systems bestücken und da gibt es bei Olympus und Panasonic reichlich Auswahl und bei Nikon (noch) nicht. Andere wollen aber das ein oder andere Nikonglas verwenden und Telefreunde werden da ihre Möglichkeiten finden.

Grüße

TORN
 
@ AndyE das was Du da mit den aufgezählten Objektiven vor hast ist bestimmt einmal "nice to see"!
Aber entspricht das eigentlich noch einer normalen Praxis und dem Einsatzgebiet?
Sicher um Beispielsweise den Mond zu fotografieren ist es mit dem Faktor der J1 schon ein Argument oder vielleicht an einem Teleskop.
Für mich ist eine solche Kamera (J1) vielleicht etwas um wirklich mit kleinem Gepäck unterwegs zu sein!
Mir tut schon meine D5000 leit wenn ich die an das Sigma 150-500 hänge!;)
Ab der D90 mit Batteriegriff ist so etwas vom Händling her halbwegs vernünftig ausbalanciert!
Um den Gedanken der Kompaktheit 100% zu nutzen würde ich mir eher eine P7000/P7100 in die Tasche stecken!
Viel eher würden mich da Bilder interessieren J1 vs P7000/P7100!
 
@ AndyE das was Du da mit den aufgezählten Objektiven vor hast ist bestimmt einmal "nice to see"!
Aber entspricht das eigentlich noch einer normalen Praxis und dem Einsatzgebiet?
Sicher um Beispielsweise den Mond zu fotografieren ist es mit dem Faktor der J1 schon ein Argument oder vielleicht an einem Teleskop.
Für mich ist eine solche Kamera (J1) vielleicht etwas um wirklich mit kleinem Gepäck unterwegs zu sein!
Mir tut schon meine D5000 leit wenn ich die an das Sigma 150-500 hänge!;)
Ab der D90 mit Batteriegriff ist so etwas vom Händling her halbwegs vernünftig ausbalanciert!
Um den Gedanken der Kompaktheit 100% zu nutzen würde ich mir eher eine P7000/P7100 in die Tasche stecken!
Viel eher würden mich da Bilder interessieren J1 vs P7000/P7100!

Na ja, ich bin halt neugierig.

Außerdem habe ich mir angewöhnt, nur über jene Dinge zu schreiben, die ich selbst ausprobiert, betrachtet und verwendet habe. Du wirst vielleicht auch die fehlende Emotionalität bei der Beschreibung technischer Aspekte festgestellt haben. Handling, Verwendung und andere Dinge, die schwer "absolut" zu messen sind - dort sind Emotionen eher angebracht.

Wer einmal versucht hat, so wie ich Mondbilder mit 1200mm und 2400mm Brennweite zustandezubekommen, wird das Potential einer vollkommen vibrationslosen Kamera durchaus interessieren. Ich hatte schon oft versucht, mit kleinem Fotogepäck auszukommen. Inklusive der P7000 sind jedoch bis jetzt alle diese Kompakkameras die ich mir in den letzten Jahren angeschafft habe, in Summe ihrer Eigenschaften so weit von meinen Vorstellungen entfernt gewesen, daß ich sehr oft lieber komplett auf eine Kamera verzichtet habe - oder die D5100 mit dem AFS 35mm/1.8G als kleine Reisekamera mitnahm. Ich zähle mich nicht zu den Kamerakäufern, die ein Gerät, sei es Kamera oder Obektiv nur für sich isoliert betrachten, sondern für mich ist immer die längerfristige Dimension der Betrachtung des Systems sehr wichtig. Ich meine hier den Zeitraum von mindestens 10 Jahre und welchen Zusatznutzen einzelne Produkte gesamtheitlich gesehen hinzufügen.

Ein Beispiel:
1999 war ich ganz am Anfang bei der Nikon D1 dabei. Ein Wunderwerk (so damals gesehen). Kaum waren die D1X und D1H heraussen, kam Canon mit sehr guten Gehäusen und Objektiven. Viele Nikon User versenkten sehr viel Geld um das neueste Canon Gadget zu erwerben. 2007 kam dann von Nikon die D3 auf den Markt und die Jäger der besten Kamera wechselten wieder von anderen Herstellern zu Nikon zurück (und versenkten wieder viel Geld). Diesen Wechseln bin ich nie gefolgt sondern habe eher in ein System gesetzt - in meinem Fall war es eben Nikon. Hätte genauso gut Canon sein können, ist aber mittlerweile irrelevant.

Langer Rede, kurzer Sinn:
Ich versuche für mich den langfristigen Gesamtnutzen zu maximieren, nicht einzelnen Aspekten sofort nachzurennen. Mein Einstieg in das System 1 ist nicht wegen der jetzt angebotenen Kameras passiert, sondern weil aus meiner Überlegung heraus Nikon einige Basisentscheidungen für den längeren Zeitraum in Summe und in Kombination richtig gemacht hat (Bajonett, Sensorgröße, AF, "Speed" als Überbegriff, der FT-1 Adapter).

Stören mich manche Dinge an den neuen Kameras, wie zum Beispiel die fehlenden Tasten und Knöpfe? Klar. Aber die können von Nikon locker bei der nächsten Generation nachgereicht werden, ohne daß mein Investment in Objektive darunter leidet - etc, etc, ...

Ich mußte bei meinem Einstieg in das System 1 nicht einen Deut von meinen 12 Jahre gelebten Workflow abweichen (CNX2) - auch hier ein "Systemvorteil", denn CNX2 erkennt alle Nikkor Objektive und DSLR Kameras, kann deren Korrekturen direkt anwenden (Verzeichnung, Vignettierung) und die Algorithmen entsprechenen jenen die in den verschiedenen Nikon Kameras eingebaut sind. Wird auch vermutlich funktionieren, wenn man beide Systemwelten mittels Adapter verbindet. Ich versuche bei neuen Dingen eher herauszufinden, wo sie (gut) funktionieren. Ich verfolge nicht den Ansatz, von Haus aus anzunehmen, daß es nicht geht oder nichts kann.


Weil die Frage aufkam, ob ich von Nikon bin oder von Nikon gesponsert werde:
2 x Nein. Ich bin ein normaler Kunde bei einem Händler und kaufe mir meine Sachen selbst. Aus Spaß an der Sache habe ich 2004 begonnen im Internet mitzuschreiben (meistens im NFF) und seit 1. Jänner 2011 betreibe ich mein Blog, in das ich - wenn ich Lust und Laune habe - etwas reinstelle. Auch hier: Ich bin kein Berufsreviewer, bekomme weder direkt noch indirekt Geld oder sonstige Unterstützungen dafür und meine Webseite ist nicht zugepflastert mit Werbebannern oder Hilfeaufrufen, meine Familie zu unterstützen. Es macht mir Spaß, eigene Erfahrungen und Erlebnisse in diesem Bereich zu dokumentieren und ich lerne laufend dazu.

Sorry für die etwas längere Antwort.

Liebe Grüße,
Andy

PS: Ein paar Links:
Mein Blog: http://nikonandye.wordpress.com (englisch)
Der D7000 review
Der D5100 review
Der 12 Jahrestag des Nikon Digital Systems
System 1 Erlebnisse

Im NFF (deutsch)
D7000 Erlebnisse
P7000 Erlebnisse
Mein Workflow in CNX2
 
Zuletzt bearbeitet:
Find ich nen super Beitrag, Andy! :top:

Kann das mit Markentreue gut verstehen, machen ja wohl die meisten zufriedenen User hier genauso. Ich persönlich bin (beim Erstsystem) Olympus seit über 10 Jahren treu, schätze die Vorteile und lebe ganz gut mit den Nachteilen. Und habe schon zuviel Geld ins System investiert, als dass ich alle 3 Jahre wechseln müßte. :)

Dennoch wechsle ich zwischendurch auch mal gerne die Marke (beim Zweitsystem), weil mich da der Blick über den Tellerrand reizt. Hatte da schon Canon, Nikon und Panasonic. Nun seit nem knappen Jahr halt Oly (PEN).

Bei Dir lese ich ausschliesslich "Nikon". Nur der Workflow als Grund? Würd mich mal interessieren. Gerne auch als PN, falls zu sehr OT.

Lambi
 
Hi, Andy,

momentan ist das Nikon 1 Unterforum und speziell Deine Beiträge und Beispiele das interessanteste was man hier im Forum lesen kann (natürlich aus meiner Sicht). Toll wie Du dich mit dem Nikon System und jetzt mit der N1 beschäftigst und Deine Erfahrungen und Eindrücke objektiv und ohne Fanboygehabe weiter gibst. Das ist, zumindest für mich, äußerst aufschlussreich, auch in Bezug auf eine zukünftige Kaufentscheidung. Vielen Dank dafür.

Ich bin wirklich extrem gespannt auf Deine Erfahrungen mit dem Adapter und den von Dir aufgelisteten Objektiven. Selbst besitze ich das 35/1.8 und habe vor mir die beiden MAkro Linsen 40/2.8 und 85/3.5 zu kaufen. Ich bin gespannt wie gut sich diese an der N1 verwenden lassen.
 
Interessant wie andere Leute an die Technik heran gehen. Ich warte normalerweise so lange ab, bis genau das da ist, was ich haben will und kaufe das dann auf längere Sicht. Da ich mein Fotoequipment eher auf das Notwendigste beschränke, bin ich letztlich auch nicht auf einen Hersteller angewiesen. Darum warte ich auch noch bei den Spiegellosen, bis genau das da ist, was ich will. Meine Workflowlösung ist Lightroom. Damit bin ich auch unabhängig von den Herstellern. Ob nun Nikon, Canon, Sony oder Oly/Pana zuerst meine Wünsche erfüllen, ist mir erstmal egal. Bin also mal gespannt, welche Objektive zum N1 System noch so erscheinen.

Grüße
TORN
 
Hi Andy,
ich muß sagen deine Berichte gefallen mir auch sehr gut und sind Praxisnah sowas findet man hier im Forum selten. Es gibt hier viele Leute die über Sachen schreiben die sie nur vom Hören und Sagen kennen oder mal 5 Minuten im M-Markt angefaßt haben. Ja, die N1 habe ich mittlerweile auch schon und mich würde das mit dem Adapter auch sehr interessieren.
Mein Hauptsystem ist auch Nikon und als immer dabei bin ich auch so ein Wanderer mal Oly mal NEX und mal NX und jetzt halt N1 und P7100.

@roxio, ja das 40er interessiert mich auch, habe auch das 35er und das 60er ob da das 40er noch Sinn macht?

supermd
 
Bravo Andy, danke für den Beitrag und die Einsichten.

Ich selbst bin auch dem Nikon System "digital" treu geblieben, obwohl ich mit dem Pentax System "analog" groß geworden bin. Die Qualität der Linsen und die Benutzerführung sind bei mir ausschlaggebend. Ich hatte zum Beispiel Interesse an dem NEX System, aber kam damit vom Workflow überhaupt nicht zurecht.
Das ist wohl mehr etwas für Menschen die gerne SMS schreiben.

Gruss

Martin
 
Schau dir die 1920x1200 Versionen an.

D3x und AFS 28-300mm VR, bei 300mm und Blende 5.6
Bild wurde hier auf 900x600 verkleinert. 1920x1200 Version
original.jpg


J1 und AFS 30-110mm VR, bei 100mm und Blende 5.3
Bild wurde auf 900x600 verkleinert. 1920x1200 Version
original.jpg


Liebe Grüße,
Andy

.... aber scharfstellen solltest Du doch mit der D3X hinbekommen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@AndyE:

super Beiträge, viele Fakten, aber auch persönliche Präferenzen.

Lese ich sehr gerne.
Auch ich finde die J1 und V1 von der Bildqualität her sehr gut, jedoch leidet hier bei mir das Handling.

Weiter so!
Und lass dich bitte nicht von Usern verscheuchen, die nur die eigene Meinung als allgemein richtig stehen lassen.

Gruß Walu
 
.... aber scharfstellen solltest Du doch mit der D3X hinbekommen ;-)

Ich glaube, daß ich mich mit dem Thema Scharfstellen und Fokusgenauigkeit bei DSLRs zu Beginn dieses Jahres ausreichend beschäftigen musste. Hier ein kleiner Querschnitt, der im Endeffekt die D3x, D3s, D3, D700, D300, D7000 und noch ein paar weitere Bodies betroffen hat. Von den Objektiven ganz zu schweigen :-)

Das 28-300mm ist am langen Ende und offen sehr weich, abgeblendet noch immer weich - Fokus hin oder her. Da das Bild auf 1920x1200 runtergerechnet wurde, ist es auch egal ob man statt dessen die D700, D3 oder D3s genommen hätte.

Liebe Grüße,
Andy
 
@Lambi, roxio, TORN, supermd, Martin, walu

Danke für eure Antworten und euer Feedback.

Liebe Grüße,
Andy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten