Hi Andy,
deine Links habe ich natürlich schon gelesen die letzten Tage.
Es ist ja nicht so, dass mir Interesse fehlen würde. Also gerade für Tele und Safari ist man mit dem Telezoom an der V1/J1 gar nicht übel aufgestellt.
In etwa so würde das dann aussehen: http://imaging.nikon.com/lineup/acil/accessories/mount_adapter_ft1/
Für 2400 Euro könnte man es ab Dezember erwerben. Diese Gesamtlösung wiegt knapp über 1 Kg, also genau so viel wie eine kleine DSLR mit einem 135mm 2.8 für ca. 950 Euro. So richtig Hosentaschentauglich sind diese Lösungen aber dann beide nicht mehr.
Ist halt die Frage, ob eine J1/V1 wirklich oft in dieser Weise Verwendung findet. Sicher wird der ein oder andere mit Nikonglas im Schrank das mal probieren und Vogelfotografie mit einem Nikon (70-)300mm an der J1/V könnte ja auch eine erschwingliche Möglichkeit sein z.B. für Vogelfotografen. Die Optionen auf 800mm (entsprechendem Bildwinkel) sind in Systemen mit größeren Sensoren durchaus übersichtlich und im Schnitt sehr teuer. Da bin ich mal auf erste Ergebnisse von den Vogelfreunden gespannt.
Persönlich fände ich aber einen kompakten Ausbau im unteren Brennweitenbereich <100mm sexy.
Grüße
TORN
deine Links habe ich natürlich schon gelesen die letzten Tage.

Das 85mm/1.4 mit einer J1/V1 entspricht betreff Freistellung in etwa einem 200mm/4 Objektiv an einem Kleinbildformat (genauer gesagt 230mm). Es dürfte ziemlich egal sein welche Kamera man hinter das 200mm/4 schrauben wird - die Abmessungen und das Gewicht dieser Kombination wird in diesem Brennweitenbereich größer sein.
In etwa so würde das dann aussehen: http://imaging.nikon.com/lineup/acil/accessories/mount_adapter_ft1/
Für 2400 Euro könnte man es ab Dezember erwerben. Diese Gesamtlösung wiegt knapp über 1 Kg, also genau so viel wie eine kleine DSLR mit einem 135mm 2.8 für ca. 950 Euro. So richtig Hosentaschentauglich sind diese Lösungen aber dann beide nicht mehr.

Ist halt die Frage, ob eine J1/V1 wirklich oft in dieser Weise Verwendung findet. Sicher wird der ein oder andere mit Nikonglas im Schrank das mal probieren und Vogelfotografie mit einem Nikon (70-)300mm an der J1/V könnte ja auch eine erschwingliche Möglichkeit sein z.B. für Vogelfotografen. Die Optionen auf 800mm (entsprechendem Bildwinkel) sind in Systemen mit größeren Sensoren durchaus übersichtlich und im Schnitt sehr teuer. Da bin ich mal auf erste Ergebnisse von den Vogelfreunden gespannt.

Persönlich fände ich aber einen kompakten Ausbau im unteren Brennweitenbereich <100mm sexy.
Grüße
TORN
Zuletzt bearbeitet: