• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich im Schnee

selko

Themenersteller
Ich habe mir mal erlaubt, aus neugier einen Vergleichstest zwischen 3 Objektiven durchzuführen.

Pentacon 50/1.8 (Blende 5.6)
Oly 14-45 bei BW 45
Oly 40-150 bei BW 50
Oly 40-150 bei BW 150

Leider bin ich von der Leistung der beiden Kitobjektive etwas enttäuscht, im AF Modus war die Scharfstellung nicht Optimal, ich konnte im MF Modus viel genauer scharfstellen.
Mache ich da eine Fehler oder ist das bekannt bei den Objektiven?

Das Objekt (Ast mit Schnee) war ca. 2-3 m entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wovon genau warst Du enttäuscht? Von der optischen Leistung jeweils am oberen Ende bei offener Blende? Wenn ja, kann ich das optisch zum Teil von meinen eigenen Exemplaren bestätigen, daß genau DAS deren Schwäche ist: Offenblendleistung am oberen Anschlag.

Was den AF angeht, hatte ich vor gar nicht mal langer Zeit davon berichtet, daß das AF-Modul meiner E-300 reproduzierbar zum Backfocus überredet werden kann, wenn es zuviele helle Flächen um den anvisierten Punkt gibt. Allerdings hatte ich es hauptsächlich mit dem 14-45 getestet, weil mir beim 40-150 bislang nichts derartiges aufgefallen war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du ein Stativ eingesetzt? Zumindest bei 150mm besteht bei 1/125 doch nicht unerhebliche Verwacklungsgefahr...
 
ist das pentacon mit offenblende?
 
Ja besonders das 14-45 hat probleme mit dem AF, MF geht da besser, aber die Abbildungsleistung ist auch nicht so pralle.
Das 40-150 ist im AF eigentlich o.k aber die Schärfe beeindruckt mich nicht besonders.
 
Das ist aber recht ungewöhnlich, weil ich am unteren Brennweitenbereich des 40-150 bislang wenig auszusetzen hatte. Klar, es kommt definitiv nicht an ein abgeblendetes OM 50/1.4 ran, auch nicht gegen 50-200 und 50/2, aber richtig schlecht ist es auch nun wieder nicht. :)
 
Das ist aber recht ungewöhnlich, weil ich am unteren Brennweitenbereich des 40-150 bislang wenig auszusetzen hatte. Klar, es kommt definitiv nicht an ein abgeblendetes OM 50/1.4 ran, auch nicht gegen 50-200 und 50/2, aber richtig schlecht ist es auch nun wieder nicht.

Okay, das wollte nur mal wissen, dann kann ich also ganz beruht beide Objektive Verkaufen und mir ein gutes Analog Tele + das 14-54 anschaffen:D .
 
das 14-54 statt 2 mittelmässigen teles und dem 14-45 ist eh die bessere idee.
besser einen brennweiten bereich richtig als alle nur mittelmässig.
hab ich auch so.

und mittlerweile 100mm, 300mm und 500mm festbrennweiten. zusätzlich noch das 55-200 wenns mal sein muss. das kommt aber weg wenn das 50-200 mal seinen weg zu mir findet.
 
Jau, den Weg werde ich auch gehen einen 14-54, ich brauche keinen Tele mit AF aus diesem grund gibt es eine grosse Auswahl an Objektiven und Adapter gibt es auch fast unbegrenzt. Aber mit dem 14-54 würde mein Weitwinkel Adapter nicht so gut arbeiten :mad: .
 
Ich werde den Test widerholen dabei bei 150mm 1/300 belichten.

Du solltest den Test vielleicht auch bei besseren Lichtverhältnissen durchführen; sonst trennst Du Dich vorschnell von dem 40-150mm.

Der Unterschied bezügliuch Schärfe und Kontrastleistung zwischen dem 40-150mm und preiswertem analogem Geraffel wird dann sichtbarer. Und der ist in dieser Hinsicht stärker als der Unterschied zwischen dem 14-45 und dem 14-54.

Damit will ich nichts gegen das 14-54 sagen, dass imho eine lohnende Anschaffung ist. Die Vorteile gegenüber der Kit-Optik liegen aber weniger bei der Schärfe sondern vielemehr in der Lichtstärke, der Geschwindigkeit des Autofocus und der geringeren Verzeichnung im Weitwinkelbereich sowie der besseren Haptik (incl. Abdichtung).

Gruss Thomas
 
Du solltest den Test vielleicht auch bei besseren Lichtverhältnissen durchführen; sonst trennst Du Dich vorschnell von dem 40-150mm.

Sollte auch bei mittelmässigen Lichtverhältnissen bessere Leistung bringen.

Der Unterschied bezügliuch Schärfe und Kontrastleistung zwischen dem 40-150mm und preiswertem analogem Geraffel wird dann sichtbarer. Und der ist in dieser Hinsicht stärker als der Unterschied zwischen dem 14-45 und dem 14-

Kontrastleistung kommt an 2. Stelle nach der Schärfeleistung, Kontraste können per EBV problemlos verstärkt werden.

Damit will ich nichts gegen das 14-54 sagen, dass imho eine lohnende Anschaffung ist. Die Vorteile gegenüber der Kit-Optik liegen aber weniger bei der Schärfe sondern vielemehr in der Lichtstärke, der Geschwindigkeit des Autofocus und der geringeren Verzeichnung im Weitwinkelbereich sowie der besseren Haptik (incl. Abdichtung).

Ein vergleichstest bei dpreview zeigt deutliche bessere Schärfeleistung des 14-54 gegenüber dem 14-45 dazu kommt noch

-Lichtstärker
-schnellerer AF
.......
 
Sollte auch bei mittelmässigen Lichtverhältnissen bessere Leistung bringen.

Naja, bei Deinen Bilder waren die Lichtverhältnisse eher mäßig als mittelmäßig ...

Ein Vergleichstest bei dpreview zeigt deutliche bessere Schärfeleistung des 14-54 gegenüber dem 14-45 dazu kommt noch
Ich besitze beide Optiken seit gut zwei Jahren und der Unterschied hinsichtlich der erzielbaren Schärfe ist nicht so groß wie es der Preisunterschied erwarten läßt. Ich kann dir Vergleichsbilder anfertigen, die Du nicht der jeweiligen Optik zuordnen werden kannst. Vielleicht habe ich ja ein besonders gutes 14-45 und ein besonders schlechtes 14-54..;)

Gruss Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten