• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich Hyper Tupper gegen Einsteigerkamera, wer traut sich?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_380655
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_380655

Guest
Moin Zusammen,

Inspiriert durch diesen https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=10180942#post10180942 thread, welcher leider Ergebnislos verlief, wollte ich das Thema nochmals aufgreifen und suche hier im Forum Leute die sich trauen und Lust haben mitzuwirken. Testaufbau der gleiche wie im oben genannten Thread mit einer Ausnahme, ich werde als unparteiischer mit dabei sein und nach dem Shoot die Datenträger einsammeln und dann hier posten. Ggf kann sich noch jemand für die gemeinsame BEA melden.

Konkretisierung
Sinn und Zweck
Wie im Vorgängerthread bereits ausgeführt, werden hier in den Beratungsthreads des Forums zwei Philosophien vertreten
  • Es braucht immer den besten Body
  • Auf das Glas kommt es an
wir wollen nun, wie im Vorgängerthread diesen Gegensatz klären. Wir stellen folgende Arbeitsthese auf: Ein erfahrener Fotograf macht mit einen Einsteigerbody und guten Glas bessere Bilder als ein Anfänger mit neusten Body und Anfängerglas.
Wir wollen nun diese These bestätigen oder falsifizieren. Wer hilft mit?


Wer oder was wird gebraucht
  • Zwei freiwillige ([a] ein Anfänger und ein erfahrener Fotograph)
    [*]Eine Crop Anfängerkamera mit Kitobjektiv (wie bspw. 18-55)
    [*]KB mit Lichtstarker Festbrennweite (bspw. das 100L IS Makro)
    [*]Ein Nachmittag Zeit
    [*]Pro Set max. 12 Aufnahmen
    [*]Einen der unparteiisch die Bildenwicklung durchführt
    [*]Ein Modell, kann gesondert organisiert werden


Die Bilder werden an verschiedenen Locations mit jeweils den gleichen Modell nacheinander geshooet. Das Modell erhält alle geshooteten Bilder, die Urheberrechte verbleiben beim Fotografen. Geshootet würde AL, keine Blitzanlage/Porti, Aufklappblitz ist erlaubt.

Nach dem Shooting, werden Speicherkarten vom unparteiischen eingesammelt und die Bilder in einen noch zu bestimmenden RAW Konverter entwickelt. Keine weitere BEA!. Die Bilder werden auf 1'200px mal 800px verkleinert und anschliessend vom unparteiischen in das Forum zur Bewertung eingestellt.

Rechtliches: Eine Namensnennung des Fotographen liegt im ermessen des Urhebers. Die Urheber erteilen das Recht, dass die Bilder vom Modell und für den Forengebrauch veröffentlicht werden dürfen.

Für den Bereich Schweiz würde ich den unparteiischen machen, wenn sich freiwillige in anderen Ländern (D/A) zusammen fänden, müsste dort entsprechend ein unparteiischer gefunden werden.


Also freiwillige vor!

Würde mich freuen, wenn wir einen guten Test zusammenbekommen :)

Schöne Grüsse
Wolf


Die Threads zur Diskussion und für die Bilder wurden getartet. Bitte die spezielle Diskussion dort hinein posten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Thema ist derart ausgekaut. Wenn es einen beim Fotografieren nicht mehr um das Motiv geht, sonder nur noch um Schärfe und Perfektion, dann sollte man es sein lassen. Kameras und Objektive sind zum Fotografieren gemacht! So langsam ist jeder Knipser mit seiner Digicam mehr wert, weil er das Ding nutzt, um Erinnerungen festzuhalten.

Man kann die Festigkeit von Papier testen, indem man 1000 Blätter zerreißt, dann hat man viel nutzloses Papier, oder man bedruckt bzw. beschreibt es.

Ich klinke mich aus :top:
 
Moin tt_foto,

ich wohne hier in der Schweiz und mir ist es egal in welcher Ecke der Schweiz dieser Wettbewerb stattfinden würde, ich wäre zur Stelle. Wenn sich hier Kollegen bspw aus Wien zusammenfinden würden, müssten sie halt nach einen unparteiischen aus Wien ausschau halten. Soweit ginge meine Liebe nicht ;)

Nach den geposteten Kommentaren und Ablauf finde ich einen unparteiischen jedoch Sinnvoll, damit keine Bilder verloren gehen außerdem kann man sie dann auch gesammelt einstellen so, dass nicht gleich auf die verwendete Kombi geschlossen werden kann. Ein dritter kann sie dann bspw bearbeiten, wobei nur ein RAW konverter zugelassen ist, welcher bei beiden Serien identisch ist um auch hier Manipulationen auszuschließen.

Denke das wären faire Voraussetzungen.

Schöne Grüsse
Wolf
 
Moin Tschenzer,

es geht hier nicht um Technik, sondern um die beiden paradigmen der Beratung und ich finde es durchaus interessant die eine oder andere These zu falzifizieren, entsprechend zu dokumentieren und den anderen Kollegen die Erkenntnisse zugänglich zu machen.

Aber jeder wie er will

Schöne Grüsse
Wolf
 
Die Schweiz ist für mich etwas zu weit weg. Aber falls dringender Bedarf besteht, könnte ich mit ner 75-300er Gurke aushelfen. :D
 
Moin Koma,

Die Schweiz ist für mich etwas zu weit weg. Aber falls dringender Bedarf besteht, könnte ich mit ner 75-300er Gurke aushelfen. :D

dank dir. Ich hoffe dass die zukünftigen Kontrahenten schon das passende Equipment mitbringen :)

Schöne Grüsse
Wolf
 
Hoi Jens,

Weder Glauben noch Testreihen haben fotografische Relevanz. Viel Vergnügen hier noch! :)

schaun wir mal, was da rauskommt und ob überhaupt was zusammen kommt :)

Für unsereiner wird sich so oder so nichts ändern, gehe davon aus, dass wir auch weiterhin mit unserem EQ shooten werden :)

Schöne Grüsse
Wolf
 
Hallo Dilettant,

ich habe den ersten Post nur etwas konkretisiert. Es steht doch unter den Titel, wer macht die besseren Fotos

  • Anfänger mit Top Body und Gurken drauf
  • Geübter Fotograph mit Anfänger Body und geiler Linse drauf

So wurde auch der Ursprungstest aufgezogen. Schaun wir mal, ob da was zusammen kommt.

Aber als Anfänger würd ich dich jetzt nicht einstufen :o , ansonsten steht nichts dagegen, wenn sich noch 1, 2 aus NRW zusammen fänden, dass ihr das ganze in NRW durchzieht. :rolleyes:

Schöne Grüsse
Wolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find die Idee gut :top:

Hoffen wir, dass es - sollte es zu einem Bildervergleich kommen - sachlich aufgenommen wird. Warum nur habe ich da meine Zweifel :rolleyes:
 
Ich währe da wenn Zeit und Ort eingermassen passt auch dabei. Bin aus Rafz das ist im Raum Zürich, also auch Schweizer. Ich kann eine 5D MK III mit 100L IS beisteuern. Selber habe ich aber keine Erfahrung im BereichnPeople, da ich aus der Ecke Naturfotografen komme. Währe aber sicher interessant was dabei raus kommt. Könnte auch noch eine 7D mit einem EF 28-200 Suppenzoom mitnehmen.
 
Hallo,

in welchem Teil der Schweiz wohnst Du denn? Ich komme aus Kressbronn am Bodensee, zwischen Lindau und Friedrichshafen. Bis nach St. Gallen wär's ja nicht so weit...

Allerdings habe ich keine FF-Cam. Kann man aber leihen oder so....

Ich persönlich denke auch, das Glas die Cam schlägt.
Leider sind die Canon-Sensoren in den letzten Jahren nicht viel besser geworden.
Vollformat geht ins Rauschen etwa mit der Sensorgröße, Faktor 2 = 1 Blende, ein. Wäre aber mal ein witziger "Contest".
 
@grenzgänger

Ich kann Deine Überlegungen nachvollziehen.;)

Sehr oft wird in Foren diskutiert, ob man eher eine höherwertige Kamera oder ein höherwertiges Objektiv kaufen sollte, sofern man sich entwickeln wolle.

Nach Jahren des Foren-Lebens, -Lesens und -Schreibens bin ich geneigt, mit "weder-noch" zu antworten! Den größten Gewinn hat ein potentieller Käufer, wenn er "fotografieren" lernt. Das lernt man durch Üben, durch Lesen (Bücher, Foren, Galerien), durch Üben und durch Lesen. Sagte ich wohl schon!:o;)

Der Kauf einer neuen technischen Komponente ändert zunächst kaum etwas an den Bildern des Fotografen. Im Sinne der Bildwirkung.

Oder zugespitzt: wenn ein user mit einer 1000d und einem 28-300er Zoom auf eine 5dIII oder ein 85/1,2 umsteigt (oder gar beides kauft?), dann hat er im Idealfall danach "schärfere, weniger rauschende und freigestelltere Bilder". Wenn er Pech hat, kann er nicht mal das bewerkstelligen!:ugly:

Waren seine Bilder vorher toll, sind sie es anschließend auch noch. Vielleicht ein "nano" mehr.

Waren seine Bilder vorher uninteressant, so hat er nun uninteressante Bilder, die schärfer sind und nicht rauschen!:ugly:

Also würde ich zwei Dinge trennen:

Test a: Einsteiger-Cam mit Edel-Optik vs. Profi-Cam mit Kit-Linse bei gleichen Motiven und Umständen (Licht, Abstand, Brennweite etc.).
Bei dieser Testanordnung schalte ich das fotografische Können des Fotografen aus!

So hat es Kai in digitalrev tv gemacht und: die Einsteiger-Cam hatte die Nase vorn.

Test b: zwei Fotografen bekommen je eine der obigen Kontrahenten (Einsteiger Cam mit Edel-Optik oder Profi-Cam mit Kit) und ein paar Motive und die Chance, diese in Bildern einzufangen.

In diesem Test sollten die Bedingungen eben nicht "gleich" gewählt werden, denn es kommt dabei darauf an, was der Fotograf mit der gebotenen Technik erreichen kann.

Der Fall b hat aus meiner Sicht den pädagogisch gehaltvolleren Untersuchungsgegenstand: kann ich von einem Shooting bessere Bilder mit nach Haus bringen, als ein Profi, in dem ich mir dessen Technik kaufe (Body, Glas). Die Antwort sollte hier allerdings schon klar sein.

Ich wüßte, wen ich auf meiner Hochzeit werkeln lassen würde, wenn ich die Wahl zwischen Anfänger mit Profi-Technik und Profi mit Anfänger-Technik hätte!;)

Zu dem Gedanken, vor Ort einen solchen Test zu machen: ich selbst muss mir meine Erkenntnisse nicht noch mal beweisen. Aber für den einen oder anderen Neuling wäre es wohl interessant zu erfahren, wo der FLASCHENHALS für gute Bilder ist!;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten