• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Vergleich Canon Powershot S100 vs. S95

AW: Vergleich Canon S100 vs. S95

OT zu Randunschärfen und der Anzahl der ausgelieferte Geräte gelöscht.

Da es anscheinden nicht anders geht machen wir eine moderative Festlegung:
Für einen Bildqualitätsvergleich gehen wir einfach mal davon aus, das die benutzen Geräte fehlerfrei sind. Wären sie nicht fehlerfrei, dann ist es eine Sache des Kundendienst des Hersteller und kann gerne im allgemeinen [Kamera]-Thread der jeweiligen Kamera diskutiert werden.
 
AW: Vergleich Canon S100 vs. S95

Dann sollten aber die Lichtverhältnisse auch vergleichbar sein, da bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen die Signale auch unterschiedlich verstärkt werden müssen, was eine Vergleichbarkeit nimmt.

Genau. Wenn man schon Crops vergleicht, dann sollten die Bilder schon bei identischen Lichtverhältnissen vom gleichen Motiv aufgenommen sein. Als Beispiel nochmal mein direkter Vergleich zwischen S100 und S95 bei dunklen Lichtverhältnissen und ISO 1600 von oben:

Die S100 jeweils in allen drei Optionen für "High Iso NR". Die S95 hat diese Einstellmöglichkeit der Rauschreduzierung noch nicht.

1.: S100, ISO 1600, High ISO NR = low
2.: S100, ISO 1600, High ISO NR = standard
3.: S100, ISO 1600, High ISO NR = high
4.: S95, ISO 1600

- - -

Und unten nun ein 100%-Crop-Vergleich von einer besonders schwierigen Stelle, nämlich eine dunkle Ecke in dieser sowieso schon dunklen Szene. Man muss hier ausdrücklich betonen, dass andere Partien dieses Bilds selbst bei ISO 3200 noch gut aussehen. Ich habe hier also gezielt eine besonders problematische Stelle herausgepickt. Aber die S100 kommt damit deutlich besser klar als die S95.

s100-s95-iso1600-heklh.png
 
AW: Vergleich Canon S100 vs. S95

Also erstens fehlt mal wieder 0,3 Blendenstufen 1/50s zu 1/60s. Wäre vergleichbar ISO 1300.
Zweitens sind die Ausschnitte doch recht unterschiedlich. Denke bei mehr Fensterfläche im Bild der S95(wie S100) verkürtzt sich die Belichtungszeit sogar noch.
Drittens wer unbedingt alles rausholen will stellt Jpg + Raw ein und hat somit X-Varianten der Rauschreduzierung.
 
AW: Vergleich Canon S100 vs. S95

S95 Besitzer die es nicht wahrhaben wollen:o
 
AW: Vergleich Canon S100 vs. S95

Genau. Wenn man schon Crops vergleicht, dann sollten die Bilder schon bei identischen Lichtverhältnissen vom gleichen Motiv aufgenommen sein.
Im Grunde genau das gleiche wie auch bei den anderen Testfotos. Ein paar Blendenstufen hin oder her sind hier auch völlig egal. Canon hat extrem an der Bildverarbeitung gearbeitet. Die S100 zeigt kaum noch störende Strukturen, sondern ein schöne gleichmäßige Körnung. Sorry Jungs, aber wer das nicht wahrhaben willl... :o

Gruß Tom
 
AW: Vergleich Canon S100 vs. S95

Die S100 zeigt kaum noch störende Strukturen, sondern ein schöne gleichmäßige Körnung. Sorry Jungs, aber wer das nicht wahrhaben willl... :o

Genau. Die Verbesserung der S100 bei hohen ISO ist ganz offensichtlich. Die S95 hat mehr fleckiges Farbrauschen und mehr Artefakte. Bei sehr hohen ISO sieht man die Unterschiede schon bei Gesamtansicht, da braucht man gar nicht auf 100%.

Die ISO-Obergrenze für die Automatik habe ich bei der S100 auf ISO 1600 eingestellt. Meine S95 hatte ich früher noch auf ISO 640 gedeckelt. Bei der S100 kann man hier eben großzügiger sein, weil sie mehr Luft nach oben hat.
 
AW: Vergleich Canon S100 vs. S95

Was das Rauschen betrifft würde ich hier zustimmen, das zeigen auch andere Bilder. Die 1/3 Blende macht den Kohl nicht fett.
 
AW: Vergleich Canon S100 vs. S95

Mit der NR Low Einstellung bleiben mehr Details im Tuch erhalten als bei der S95 und schlecht war die auch nicht.
Standart ist noch ok aber High würde ich doch vermeiden außer ich fotografiere Madam Tussauds Wachsfigurenkabinett.
 
AW: Vergleich Canon S100 vs. S95

Ich finde vom Detail-/Texturerhalt liegt die S95 zwischen NR-low und NR-std der S100. Mit NR-low ist die S100 bezüglich der Details meiner Meinung nach (leicht!) besser als die S95, aber das kann evtl. auch ein einer etwas stärkeren Schärfung liegen. Das Rauschen ist selbst mit NR-low geringer und angenehmer.
 
AW: Vergleich Canon S100 vs. S95

Gibt es mittlerweile noch mehr Umsteiger oder Benutzer beider Kameras die berichten können ?

Klar, wenn ich keine S95 hätte würde ich mir wohl die S100 zulegen, aber als S95 Besitzer muss man aktuell mind. 200 Euro drauflegen. :mad:
 
AW: Vergleich Canon S100 vs. S95

Ob es sich lohnt muß jeder für sich entscheiden, ich find die S100 aber eindeutig besser.
 
AW: Vergleich Canon S100 vs. S95

Das Rauschverhalten bei höheren Isos scheint doch auch besser zu sein, ohne selbst die Vergleichsmöglichkeit zu haben.
Gruß Michael!
 
AW: Vergleich Canon S100 vs. S95

Ob die geschätzte eine Blende Gewinn einem 200 € wert ist?
Abgesehen davon sollte man nicht vergessen, dass das Objektiv der S100 bei gleicher Brennweite ein wenig lichtschwächer als die S95 ist.

Da hast du natürlich recht. Für mich hat sich die Frage nicht gestellt. Ich wollte eine Kompakte für die Hemdentasche zu meiner MkII und ich fand es unlogisch bei einer Neuanschaffung über die S 95 nachzudenken. Ob sich ein Upgrade tatsächlich in dem Bereich lohnt finde ich auch fraglich. Ich denke, dass es wahrscheinlich hier Sinn macht eine Generation zu überspringen, vielleicht sogar zwei oder aber, je nach Anspruch, über die neue G1 X nachzudenken. Aber das wäre ein völlig anderes Thema.
Gruß Michael
 
AW: Vergleich Canon S100 vs. S95

Das dürfte sich aber nur auf JPG beziehen, bei RAW sehe ich den Vorteil der S100 geringer.

Ich habe gerade beide (S95 und S100) vor mir liegen. Und weil mich schon mehrere gefragt haben, welche sie nun kaufen sollen, habe ich ein paar Bilder gemacht, um das Rauschverhalten zu vergleichen. Alle in RAW und dann in LR importiert und verarbeitet.

Kurzfassung: Die S100 hat ein deutlich erkennbar besseres Rauschverhalten bei hohen ISO Werten. Allerdings ist die S95 momentan ein richtiges Schnäppchen. Das muss dann jeder für sich abwägen.

Wer die Bilder im Detail sehen will, muss auf meinem Blog weiterlesen ;-)

Rauschen der Canon S95 vs S100
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten