• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Vergleich Canon Powershot S100 vs. S95

AW: Vergleich Canon S100 vs. S95

Du darfst deine Bilder deines Blogs auch im Forum einbinden. :)

Ich hab so gern Hits auf dem Blog ;-)

Aber im Ernst: die Bilder sind bis 1 MB gross (jpeg High Quality). Und wenn ich die Bilder direkt verlinke, kann ich auch gleich meinen Post verlinken. Da hab ich dann auch kein Gefrickel mit den Thumbnails ;-)

Die beiden Gerätchen liegen noch 1 bis 2 Tage bei mir rum, wenn jemand nach Lektüre meines Posts noch Fragen einfallen oder (mit vertretbarem Aufwand) machbare Experimente in den Sinn kommen, bitte melden!
 
AW: Vergleich Canon S100 vs. S95

:top:Mach doch gerne mal ein paar vergleichsbilder die einen Vergleich der linken unteren Ecke zulassen, 24 zu 28 und 28 zu 28mm.
Und vielleicht auch im Tele.
 
AW: Vergleich Canon S100 vs. S95

Wird gemacht. Gibts heute Abend (muss erstmal auf besseres Licht warten). Ich erwarte da aber keine himmelschreienden Unterschiede.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Vergleich Canon S100 vs. S95

Falls das noch keiner kennt. Hatte letztes Jahr die beiden ggnd. antreten lassen.

Klar, die Bilder sind komprimiert, aber mir haben sie genügt um zum ähnlichen Resultat zu kommen das die S100 einfach -doch- ein besseres Rauschverhalten hat. Habe meine S95 dann angeworfen. Bin zufrieden mit der kleinen Allrounderin. Hatte ewig auf 24mm (nach LX3, EX-1) in Ultrakompaktform gewartet. Das war mir das (viele) Geld wert. :top:

Hier die kleine Serie der Bilder, am besten immer beide öffnen und schnell switchen. Da wird einiges klar (beachtet u.a. das Blatt der Uhr rechts):

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9116629#post9116629
 
AW: Vergleich Canon S100 vs. S95

Ob die geschätzte eine Blende Gewinn einem 200 € wert ist?
Abgesehen davon sollte man nicht vergessen, dass das Objektiv der S100 bei gleicher Brennweite ein wenig lichtschwächer als die S95 ist.

Genau das ist mir auch aufgefallen. Ich bin aber tatsächlich jemand, den das eingebaute GPS reizen würde.

Wenn ich noch keine Kompakte hätte wäre die Entscheidung klar für die S100, allerdings als S95 Besitzer sind mir die aktuell über 200 Euro Aufpreis dann doch zuviel, sodass ich vorerst bei der S95 bleiben bleiben werde.

Danke für die Einschätzungen.
 
AW: Vergleich Canon S100 vs. S95

:top:Mach doch gerne mal ein paar vergleichsbilder die einen Vergleich der linken unteren Ecke zulassen, 24 zu 28 und 28 zu 28mm.
Und vielleicht auch im Tele.

Ich habe jetzt noch ein paar Tageslichtbilder bei minimaler und maximaler Brennweite gemacht und verglichen.

Kurz zusammengefasst: Beide sind wirklich gut und so viel schenken sie sich nicht. Wer RAW Bilder macht und Lightroom verwendet, sollte die automatische Objektivkorrektur verwenden.

Der "ganze" Text mit 1:1 Bildern: Link auf meinem Blog
 
AW: Vergleich Canon S100 vs. S95

Leider keine ooc Bilder. Dennoch interessant, Danke.

Hier finde ich die S95 trotz geringerer Endbrennweite sogar besser http://fotokatastrophen.files.wordpress.com/2012/02/ex-10.jpg
Aber leider hast Du verschiedene ISO verwendet, ISO320 und 500.

Hier
http://fotokatastrophen.files.wordpress.com/2012/02/ex-12.jpg
sieht man das die S100 die CAs besser korrigiert.

Du schreibst
"Die S95 und die S100 schenken sich nicht so viel. Wer nicht mit "Pixelgezeter” anfangen will, kann beide beruhigt verwenden."

Ich würde das nach diesen Vergleichen nicht sagen wollen.
 
AW: Vergleich Canon S100 vs. S95

Hallo erstmal :-)
Ich würde diese Kamera gerne meinem Vater schenken. Sind die Bilder ooc gut oder gibt es Kameras in dieser Grösse welche ooc bessere Resultate liefern?
 
AW: Vergleich Canon S100 vs. S95

Für normale Ansprüche sind sie ooc gut und neben der S95 gibt es auch kaum was besseres, bei höheren ISO noch weniger.
Für andere Ansprüche kann man über die 24mm bzw 28mm streiten. Und auch über die Unterschiede von RAW zu JPG. Für Deinen Vater aber wohl unerheblich.
 
AW: Vergleich Canon S100 vs. S95

Hier finde ich die S95 trotz geringerer Endbrennweite sogar besser http://fotokatastrophen.files.wordpress.com/2012/02/ex-10.jpg
Aber leider hast Du verschiedene ISO verwendet, ISO320 und 500.

Ich bin hier nicht Deiner Meinung: wie schon im Blog geschrieben: die Lichtsituation war die gleiche, was die Kameras daraus machen, ist ihr Problem (ich habe auch eine DSRL auf die gleiche Lichtsituation losgelassen, aber das Ergebnis will ich erst noch einmal verifizieren.

Du schreibst
"Die S95 und die S100 schenken sich nicht so viel. Wer nicht mit "Pixelgezeter” anfangen will, kann beide beruhigt verwenden."

Ich würde das nach diesen Vergleichen nicht sagen wollen.

Ich habe den Blogbeitrag nochmal überarbeitet. Was ich ergänzt habe beim Test mit maximaler Brennweite nochmal auf gleiche Auflösung getrimmt und beim Weitwinkel einen anderen Ausschnitt hinzugefügt.

Mein Fazit nach dem dritten Tag spielen mit den Kameras: Die Quali Unterschiede, die ich mit Lightroom aus den Raw Dateien rauskitzle sind viel grösser als die Unterschiede der Kameras untereinander (bei RAW Files).
 
AW: Vergleich Canon S100 vs. S95

Ich bin hier nicht Deiner Meinung: wie schon im Blog geschrieben: die Lichtsituation war die gleiche, was die Kameras daraus machen, ist ihr Problem...

Finde ich nicht weil ich die ISO auch mal selber steuere, gerade bei Kompakten. Am Ende ist ein schlechteres Bild MEIN PROBLEM, ich bin der Nutzer der Bildes, nicht die Kamera :cool:
 
AW: Vergleich Canon S100 vs. S95

Finde ich nicht weil ich die ISO auch mal selber steuere, gerade bei Kompakten. Am Ende ist ein schlechteres Bild MEIN PROBLEM, ich bin der Nutzer der Bildes, nicht die Kamera :cool:

Da hast Du mich falsch verstanden. Du stellst ja (hoffentlich) den ISO Wert so ein, dass (für Deine Zwecke) richtig belichtet wird.

Die eine Kamera braucht dazu halt ISO 400, die andere ISO 520. Das Licht und die Situation ändern sich aber nicht. Du willst immer noch ein korrekt belichtetes Bild haben.

In dem Fall ist die Lage halt etwas komplizierter, da die Brennweiten auch nicht gleich waren. Das würde ich als Kritik akzeptieren.

Wenn man den exakt gleichen Bildausschnitt vergleicht, wäre aufgrund der gleichen Blende wohl auch die ISO Zahl gleich.

Aber schon allein die Tatsache, dass wir solche Diskussionen führen, zeigt, wie ähnlich die Kameras sind.

nur kostet die S95 250,- <<< Edit rud: Händlerhinweis gelöscht >>> und die S100 440,- Euro.

Ich werden die S100 behalten, aber beinahe 200 Euro Unterschied sind schon ein Argument!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Vergleich Canon S100 vs. S95

Ich glaube, dass es auch hier im Forum einige gute Beispiele für ISO 3200 gibt, die durchaus sehenswert sind und die Kamera ein Stürck auszeichnet. Es geht also.
Gruß Michael!

Ich muss kurz richtigstellen: Das von mir verlinkte Bild zeigt die JPG Verarbeitung der S100 im Nachtmodus bei schlechtem Licht. In meinem vollständigen Blogpost vergleiche ich aber die RAW Entwicklung der S100 mit der der Canon 50D.

Die Betonung liegt auf: "Bei JPG kann man bei hohen ISO die S100 vergessen".

In der Tat ist es eine hervorragende (auch Low Light) Kamera, wenn man Lightroom die Rauschunterdrückung machen lässt (einfach mal bei mir nachlesen ;-) ).....
 
AW: Vergleich Canon S100 vs. S95

Ich muss kurz richtigstellen: Das von mir verlinkte Bild zeigt die JPG Verarbeitung der S100 im Nachtmodus bei schlechtem Licht. In meinem vollständigen Blogpost vergleiche ich aber die RAW Entwicklung der S100 mit der der Canon 50D.

Die Betonung liegt auf: "Bei JPG kann man bei hohen ISO die S100 vergessen".

In der Tat ist es eine hervorragende (auch Low Light) Kamera, wenn man Lightroom die Rauschunterdrückung machen lässt (einfach mal bei mir nachlesen ;-) ).....

Nun, ich hatte das gelesen, richtig deutlich sogar und bin trotzdem der Meinung, dass man auch bei JPG die Kamera eben nicht vergessen kann, sondern sie auch da gute Leistungen zeigt. :) Und ich vergleiche die Bildergebnisse durchaus auch mit den JPG's "der großen" Cams, wenn auch hier nicht Thema. ;)
Gruß Michael!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleich Canon S100 vs. S95

Ich wollte sagen "bei hohen ISO Werten ist die JPG Verarbeitung der S100 deutlich der RAW Verarbeitung in Lightroom unterlegen" ... ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten