AW: Vergleich Canon S100 vs. S95
[Zur S100]: Ich finde diese Bilder trotz des trüben Wetters keinesfalls auffällig anders als das was ich von der S95 kenne, im Tele sogar besser.
Die NR-Effekte die in den JPGs ab und an noch stören sind unkritisch und auch die Eckenunschärfe ist gering und spätestens mit Einstellung auf 3:2 kaum noch ein Thema.
Was macht denn die S95 im Default, ist sie über jeden Zweifel erhaben? Ich habe auch mit der S95 einiges an Bildern hinbekommen das trotz mutmaßlich unkritischer Bedingungen hinterher enttäuschte. Ich habe mit der S95 im März unter der sehr hellen Sonne Miamis zig Bilder gemacht.
Wenn diese Bilder hier von der S100 kämen hielte sich die Begeisterung vermutlich in Grenzen. Ich will die S95 mit diesen Bildern nicht schlecht machen, aber man sollte an die S100 keine Maßstäbe anlegen die auch die S95 nicht erfüllen kann, wenn man ehrlich ist.
Das die S95 gerade bei Sonne nur mit Wasser kocht zeigen auch die folgenden Bilder im direkten Vergleich mit der TZ10. Immerhin eine nur wenig größere Kamera mit Winzigsensor und einem 12fach- 25-300mm Zoom!
Bei der Auswahl der besten Bilder ist so manches der S95 rausgeflogen gegen das der der TZ. Bei Sonne, ab ISO200 sicher nicht!
Wenn die Ergebnisse in einem Bereich lägen wo ich bei Normalansicht auf den ersten Blick nicht sofort erkenne ob ein Bild von der S100 oder S95 stammt dann wäre ich aufgrund der 24mm und den wohl etwas besseren ISO400-800 bei der S100.
Wer hat schon eigene Erfahrungen oder Links zu dem Thema? Das der CMOS ohne weitere Anpassungen stärker glättet und weniger punchy Bilder liefert als der der S95 sollte kein Streitpunkt sein. Es wäre hilfreich wenn hier anhand von Bildern diskutiert wird wo die Fotografen bemüht waren das Beste aus der S100 rauszuholen.
Inzwischen habe ich ja einige Erfahrungen mit der S95, S100 und TZ10 sammeln können und kann nur alles bestätigen, was Christian im Ausgangsposting geschrieben hat.
Auf eine Bitte hin poste ich hier nochmal die direkten Vergleichsbilder von S100 und S95:
Originale bei Tageslicht (1.: S100, 2.: S95):
Crops daraus und einen ausführlicheren Vergleich S95-S100, auch mit TZ10 und Ixus 220 HS habe ich hier gepostet:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9102075#post9102075
Weitere Originale (1.: S100, 2.: S95):
Crops daraus und einen ausführlicheren Vergleich S95-S100, auch mit TZ10 und Ixus 220 HS gibt es hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9102563#post9102563
Beim Pixelpeeping tun sich die beiden Kameras nicht viel, und wenn man die Bilder nicht mit der Lupe gegeneinander hält, würde man den Unterschied kaum sehen. Viel ausschlaggebender ist z.B. der größere Weitwinkel der S100 bei 24 mm, der in vielen Situationen ganz andere Perspektiven ermöglicht. Die Bilder hier sind aber keine guten Beispiele dafür, das wird in anderen Situationen und Motiven deutlicher. Wenn man eine Weile in 24 mm fotografiert, dann kommen einem 28mm (in 4:3) wie Scheuklappen vor.
Das ist einer der Hauptgründe, warum ich die S100 behalte und meine S95 verkaufe. Die S100 hat aber noch andere Vorteile, z.B. den ND-Filter und das besser steuerbare Rauschverhalten bei höheren ISO.
Dazu später mehr.