• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Vergleich Canon Powershot S100 vs. S95

AW: Vergleich Canon S100 vs. S95

Bis vor einer Woche hätte ich gesagt: behalte die S95. Nach den jetzt im S100-thread gezeigten Bildern und nochmaligem Pixelpeepen hier: http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM würde ich die S100 bei der BQ sogar leicht vorne sehen (aber nur leicht). Meine Entscheidung wäre: wenn die zusätzlichen Features der S100 (24mm, FullHD mit Zoom und Fokus, GPS) gewünscht sind => S100, wenn nicht => Geld sparen und S95 nehmen.
 
AW: Vergleich Canon S100 vs. S95

[Zur S100]: Ich finde diese Bilder trotz des trüben Wetters keinesfalls auffällig anders als das was ich von der S95 kenne, im Tele sogar besser.
Die NR-Effekte die in den JPGs ab und an noch stören sind unkritisch und auch die Eckenunschärfe ist gering und spätestens mit Einstellung auf 3:2 kaum noch ein Thema.

Was macht denn die S95 im Default, ist sie über jeden Zweifel erhaben? Ich habe auch mit der S95 einiges an Bildern hinbekommen das trotz mutmaßlich unkritischer Bedingungen hinterher enttäuschte. Ich habe mit der S95 im März unter der sehr hellen Sonne Miamis zig Bilder gemacht.

Wenn diese Bilder hier von der S100 kämen hielte sich die Begeisterung vermutlich in Grenzen. Ich will die S95 mit diesen Bildern nicht schlecht machen, aber man sollte an die S100 keine Maßstäbe anlegen die auch die S95 nicht erfüllen kann, wenn man ehrlich ist.

Das die S95 gerade bei Sonne nur mit Wasser kocht zeigen auch die folgenden Bilder im direkten Vergleich mit der TZ10. Immerhin eine nur wenig größere Kamera mit Winzigsensor und einem 12fach- 25-300mm Zoom!
Bei der Auswahl der besten Bilder ist so manches der S95 rausgeflogen gegen das der der TZ. Bei Sonne, ab ISO200 sicher nicht!

Wenn die Ergebnisse in einem Bereich lägen wo ich bei Normalansicht auf den ersten Blick nicht sofort erkenne ob ein Bild von der S100 oder S95 stammt dann wäre ich aufgrund der 24mm und den wohl etwas besseren ISO400-800 bei der S100.

Wer hat schon eigene Erfahrungen oder Links zu dem Thema? Das der CMOS ohne weitere Anpassungen stärker glättet und weniger punchy Bilder liefert als der der S95 sollte kein Streitpunkt sein. Es wäre hilfreich wenn hier anhand von Bildern diskutiert wird wo die Fotografen bemüht waren das Beste aus der S100 rauszuholen.

Inzwischen habe ich ja einige Erfahrungen mit der S95, S100 und TZ10 sammeln können und kann nur alles bestätigen, was Christian im Ausgangsposting geschrieben hat.

Auf eine Bitte hin poste ich hier nochmal die direkten Vergleichsbilder von S100 und S95:

Originale bei Tageslicht (1.: S100, 2.: S95):



Crops daraus und einen ausführlicheren Vergleich S95-S100, auch mit TZ10 und Ixus 220 HS habe ich hier gepostet:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9102075#post9102075


Weitere Originale (1.: S100, 2.: S95):



Crops daraus und einen ausführlicheren Vergleich S95-S100, auch mit TZ10 und Ixus 220 HS gibt es hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9102563#post9102563

Beim Pixelpeeping tun sich die beiden Kameras nicht viel, und wenn man die Bilder nicht mit der Lupe gegeneinander hält, würde man den Unterschied kaum sehen. Viel ausschlaggebender ist z.B. der größere Weitwinkel der S100 bei 24 mm, der in vielen Situationen ganz andere Perspektiven ermöglicht. Die Bilder hier sind aber keine guten Beispiele dafür, das wird in anderen Situationen und Motiven deutlicher. Wenn man eine Weile in 24 mm fotografiert, dann kommen einem 28mm (in 4:3) wie Scheuklappen vor.

Das ist einer der Hauptgründe, warum ich die S100 behalte und meine S95 verkaufe. Die S100 hat aber noch andere Vorteile, z.B. den ND-Filter und das besser steuerbare Rauschverhalten bei höheren ISO.

Dazu später mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleich Canon S100 vs. S95

Noch eine Bemerkungen zum Handling-Unterschied zwischen S95 und S100:

Die S100 hat ja die Ring-Func-Taste nicht mehr auf der Oberseite wie die S95 neben dem ON/OFF-Schalter. Damit hat sie eine Taste weniger. Zuerst fand ich das störend. Aber inzwischen sehe ich das eher positiv, weil man dadurch die Kamera viel besser und schneller im Dunkeln bedienen und einschalten kann. Es besteht eben keine Gefahr mehr, dass man die ON/OFF-Taste mit der RingFunc-Taste verwechselt, wenn man nicht genau hinschaut.

Der Nachteil ist dabei leider, dass durch die verminderte Tastenzahl keine Taste mehr da ist für den Selbstauslöser. Den muss man dann umständlicher über das Fn-Menü aktivieren.
 
AW: Vergleich Canon S100 vs. S95

Die S100 hat ja die Ring-Func-Taste nicht mehr auf der Oberseite wie die S95 neben dem ON/OFF-Schalter.

Der Nachteil ist dabei leider, dass durch die verminderte Tastenzahl keine Taste mehr da ist für den Selbstauslöser.
Diese Funktion lässt sich jetzt auf die Ring-Func-Taste legen, die man ja eher selten braucht,
wie auch 19 andere Funktionen, ich weiß nicht mehr ob das bei der S95 schon so funktionierte.
 
AW: Vergleich Canon S100 vs. S95

Diese Funktion lässt sich jetzt auf die Ring-Func-Taste legen, die man ja eher selten braucht,
wie auch 19 andere Funktionen, ich weiß nicht mehr ob das bei der S95 schon so funktionierte.

Leider fehlt die Option, GPS auf diese Taste zu legen :(

Das würde ich gerne komfortabler an- uns ausschalten.
 
AW: Vergleich Canon S100 vs. S95

Diese Funktion lässt sich jetzt auf die Ring-Func-Taste legen, die man ja eher selten braucht,
wie auch 19 andere Funktionen, ich weiß nicht mehr ob das bei der S95 schon so funktionierte.

Stimmt. Allerdings kann man diese Taste auch ganz gut für andere Optionen brauchen, z.B. für schnellen i-contrast, Seitenverhältnis usw. Und so verkehrt war die RingFunc-Auswahl auch nicht.

Bei der S95 war diese Taste links oben über dem Steruerkreuz auch schon programmierbar, sie hatte nur eine andere Grundfunktion.

Eine Taste fehlt immer... ;)

Aber das ist nur Meckern auf hohem Niveau. Ich liebe die Bedienung der S100 über die beiden Räder, das geht sogar mit Handschuhen. Mit dem Objektivring steuere ich die ISO. Was habt ihr so eingestellt?
 
AW: Vergleich Canon S100 vs. S95

Noch ein Untersched zwischen S95 und S100:

Bei der S95 konnte man die Belichtungskorrektur durch einfaches Drehen des Rädchens durchführen. Bei der S100 geht das durch Antippen des Rädchens auf der Oberseite und anschließendes Drehen. Belichtungsreihen kann man dabei durch Antippen des Rädchens auf der Unterseite einstellen.

Hab' mich schnell an die Umstellung gewöhnt und finde die Neuerungen besser und durchdacht. Erstens kann man die Belichtungskorrektur nicht mehr so leicht aus Versehen verstellen. Und zweitens sind nun Belichtungskorrektur und Belichtungsreihen direkt miteinander am Rädchen kombiniert steuerbar, was auch Sinn macht. :top:
 
AW: Vergleich Canon S100 vs. S95

Unpraktisch hingegen finde ich die Einstellung Mehrfeld-Mittenbetont-Spot. Das müsste für meine Bedürfnisse einfacher zu regeln sein, denn dieses Featur brauche ich oft. War das bei der S95 auch so?
 
AW: Vergleich Canon S100 vs. S95

Danke für die Bilder, die S95 gefällt mir deutlich besser (Schärfe).

Die Unterschiede sind aber geringfügig. Und Du darfst auch nicht vergessen, dass beide Bilder bei Anfangsbrennweite aufgenommen sind (S100: 24 mm, S95:28 mm) und die S100 daher einen größeren Bildausschnitt zeigt. Außerdem hat die S100 eine höhere Auflösung (12 MP) als die S95 (10 MP).

Wenn man beide Bilder bei gleicher Brennweite aufnehmen würde und dann das Bild der S100 auf die Auflösung der S95 (10 MP) herunterskalieren würde, wäre das Bild der S100 schärfer.

Aber bei Tageslicht und Low-ISO tun sie sich nicht viel.
 
AW: Vergleich Canon S100 vs. S95

Ich halte diesen Unterschied auch eher für unerheblich, zu mal, wie du richtig sagst, die Bedingungen nicht gleich sind. Ich hoffe, dass bald mal Tage ohne Dauerregen zu verzeichnen sind und ich mal an andere Motive komme.
 
AW: Vergleich Canon S100 vs. S95

Wenn man beide Bilder bei gleicher Brennweite aufnehmen würde und dann das Bild der S100 auf die Auflösung der S95 (10 MP) herunterskalieren würde, wäre das Bild der S100 schärfer.

Das kann man auch ohne Beweis erstmal so stehen lassen. Zumindest die Brennweite sollte für einen objektiven Vergleich identisch sein. Herunterskalieren von 12 MP auf 10 MP sorgt für eine bessere Vergleichbarkeit, "verschenkt" dann aber auch (geringfügige) Auflösungsreserven des Sensors der S100.
 
AW: Vergleich Canon S100 vs. S95

Das kann man auch ohne Beweis erstmal so stehen lassen. Zumindest die Brennweite sollte für einen objektiven Vergleich identisch sein. Herunterskalieren von 12 MP auf 10 MP sorgt für eine bessere Vergleichbarkeit, "verschenkt" dann aber auch (geringfügige) Auflösungsreserven des Sensors der S100.

Ich gebe dir recht und finde an solchen Stellen die Vergleichbarkeit schwierig. Es klingt immer so, als wenn die S100 erst auf das Niveau der S95 runtergeschraubt werden muss um überhaupt vergleichen zu können. Und trotzdem kommt mn immer wieder an Grenzen die dann sowieso nicht beseitigt werden können. Bei den großen DSLR ist das ja ähnlich, egal o von der 40 zur 50D, von 350 zur 400D etc. Eigentlich muss man immer zwei bis drei Generationen überspringen um wirklich maßgebliche Unterschiede herausarbeiten zu können.
 
AW: Vergleich Canon S100 vs. S95

Ich hatte die S90, die S95 und jetzt habe ich die S100 (ja, ich habe noch andere Hobbys :ugly: , Gitarren, z.B. :)) und kann sagen, dass mir die Bilder der S100 am besten gefallen. Das kann ich nicht durch wissenschaftliches Testreihen belegen, ich kann nur Bilder aus ähnlichen Aufnahmesituationen vergleichen. Dabei schneidet die S100 definitiv am besten ab. Das Farbrauschen bei höheren ISOs ist wesentlich weniger und auch die unten gewonnene Brennweite macht Freude. Es macht wirklich Spaß damit zu fotografieren :)

Gestern hatten wir eine Veranstaltung in einem Museum, inclusive schummeriges Licht und insgesamt schlechte Lichtverhältnisse. Zum ersten Mal waren die Ergebnisse nah genug an der DSLR (für mich! :) ), so dass ich jetzt die Große jetzt öfter mit gutem Gewissen zu Hause lassen kann. Das gilt aber nur, wenn man nicht ständig die 100 % Ansicht bemüht! Natürlich sieht die S100 in Punkto Geschwindigkeit gegen die D90 kein Licht, aber für ein Museum mit toten Objekten reicht es allemal.
Kleine Kinder, Tiere und andere schnelle Objekte würde ich mit der S100 nicht unbedingt fotografieren wollen;)

So, das ist nur eine höchst subjektive Zusammenfassung der Eindrücke der letzten 4 Wochen mit der S100, macht daraus was ihr wollt :)

Schönen Sonntag noch
Stefan

P. S.: Das alles gilt für RAW Aufnahmen! Die JPEGs sind aber auch alles andere als schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleich Canon S100 vs. S95

Wenn man in der 100% Ansicht nur minimalste Unterschiede sieht, dann ist es doch egal welche Kamera ...
bei Iso 80 seh ich jedenfalls nichts relevantes, sonst könnten wir auch gleich über die beginnenden Jepeg-Artefakte im Himmel sprechen ...

Ab etwa Iso400 sieht man natürlich die S100 deutlich weicher zeichnen, aber dafür ist sie bis Iso1600 im Vollbild wesentlich angenehmer (was ich bei einer Kompakten für wichtiger halte).
 
AW: Vergleich Canon S100 vs. S95

Ab etwa Iso400 sieht man natürlich die S100 deutlich weicher zeichnen, aber dafür ist sie bis Iso1600 im Vollbild wesentlich angenehmer (was ich bei einer Kompakten für wichtiger halte).

DAS ist es! Du beschreibst, was ich nicht in Worte fassen konnte!
Im direkten Vergleich ist das Vollbild angenehmer :top:

Als ich die Kamera neu hatte, gefielen mir die Bilder einfach besser, ohne das ich sagen konnte, was das genau ausmachte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten