Christian_HH
Themenersteller
Allgemein zur S100 siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=949724
Vielleicht ist es sinnvoll hier einen extra Thread aufzumachen der die neue S100 nur mit ihrem Vorgänger der S95 vergleicht.
Allein schon weil die S100 ansonsten keine Konkurrenz von anderen Herstellern hat wenn man
das Gewicht und
die Lichtstärke f2,
nebst 24/28mm und RAW-Support
als Maßstab anlegt.
Die XZ-, EX und LX sind größer, die P300 hat einen kleineren Sensor und kein RAW.
Welche ist besser, die alte S95 mit 28mm oder die neue S100 mit 24mm aber dem wenig beliebten CMOS?
Das Forum tendiert wenn ich es richtig interpretiere zur Zeit zur S95, viele Testseiten wie cameralabs, photographyblog oder chip immer öfter zur S100.
Hohe ISOs über 800 sind für mich persönlich irrelevant, die S100 mag da besser sein, aber besser heißt nicht brauchbar.
Die S95 nutze ich persönlich mit RAW bis ISO640, die S100 könnte bis ISO800 nutzbar sein?! Das wäre schon gut, selbst eine MFT nutze ich mit JPG nur bis max ISO800.
Die JPG-Engine der S100 scheint Flächen wie Rasen stärker zu glätten ("Spinateffekt") und sie verliert auch mehr Auflösung zum Rand. Bei 24mm ist das aber nicht ungewöhnlich, auch die LX5 konnte mich als alten LX2- und LX3 - Liebhaber damals nicht ganz überzeugen zum Upgrade.
Laut http://www.cameralabs.com/reviews/Canon_PowerShot_S100/verdict.shtml soll die S100 gegenüber der S95 vorallem bei Kontrast und Schärfe defensiver eingestellt sein.
"Canon's swapped the 10 Megapixel CCD in the S95 for a 12 Megapixel CMOS sensor in the S100, and it's clear from my Canon S100 quality results that the older model delivers punchier images using the default settings.
In direct comparisons the new S100's images look softer and more laid back. ... the important thing to take away here is a boost in contrast and sharpness on the S100 will see it virtually match the style of the S95 without compromising noise levels at higher sensitivities. You can apply this in-camera, or better still adjust RAW files in software later.
As you can see in my Canon S100 noise results, the actual noise levels are a little lower than the S95 at the highest sensitivities, and again any softness can be boosted if desired. It's also worth adding while the S100's JPEGs with the default settings look less punchy in direct comparisons with the S95, they look perfectly good viewed in isolation."
Was hier bisher kaum diskutiert wurde ist die Qualität der S100 aus RAW.
Ich habe den obigen Erkenntnissen entsprechend ein paar Bilder von
http://www.photographyblog.com/reviews/canon_powershot_s100_review/sample_images/
entwickelt, Kontrast und Schärfe angehoben (NR1), aus Copyrightgründen nur als Link. Kompression nicht ganz auf bester Stufe.
Achtung, ohne AdBlocker Werbeeinblendungen oder Umleitungen möglich !
http://www.abload.de/image.php?img=canon_powershot_s100_nefmc.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=canon_powershot_s100_daerr.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=canon_powershot_s100_r7dpp.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=canon_powershot_s100_epeqx.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=canon_powershot_s100_2bcpp.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=canon_powershot_s100_o5foh.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=canon_powershot_s100_pdcd9.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=canon_powershot_s100_c0c21.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=canon_powershot_s100_ihckt.jpg
Ich finde diese Bilder trotz des trüben Wetters keinesfalls auffällig anders als das was ich von der S95 kenne, im Tele sogar besser.
Die NR-Effekte die in den JPGs ab und an noch stören sind unkritisch und auch die Eckenunschärfe ist gering und spätestens mit Einstellung auf 3:2 kaum noch ein Thema.
Eine Anleitung zur Entwicklung unter
http://www.xritephoto.com/Documents/Literature/EN/GuidaCameraRaw_en.pdf
Hier wurden viele S100-Bilder gepostet die auch mich nicht überzeugen, meistens aber im Default.
Was macht denn die S95 im Default, ist sie über jeden Zweifel erhaben?
Meiner Erfahrung nach ist die S95 eine gute, für ihre Größe sogar die beste Kamera, aber dennoch auch keine Überkamera.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=736021
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7162725#post7162725
Ich habe auch mit der S95 einiges an Bildern hinbekommen das trotz mutmaßlich unkritischer Bedingungen hinterher enttäuschte. Ich habe mit der S95 im März unter der sehr hellen Sonne Miamis zig Bilder gemacht.
Ein paar typische Beispiele. alles JPG ooC.



Die Schärfe ist bei sehr starken Lichtunterschieden wie hier mit sehr hellen Gebäuden und dunklen Schatten nicht wirklich überragend, auch die Schatten wirken etwas eingegraut, Überstrahlungen tun ein übriges.
Da ich diese Bilder mit RAW+JPG aufgenommen habe waren die JPGs im Default, normalerweise hebe ich die Schärfe an.
Wenn diese Bilder hier von der S100 kämen hielte sich die Begeisterung vermutlich in Grenzen.
Ich will die S95 mit diesen Bildern nicht schlecht machen, aber man sollte an die S100 keine Maßstäbe anlegen die auch die S95 nicht erfüllen kann, wenn man ehrlich ist.
Auch die S95 ist keine echte Alternative zu einer einfachen MFT (wie der GF3 oder PL) oder DSLR, weder bei Nacht noch bei heller Sonne! Nur eine Ergänzung.
Das die S95 gerade bei Sonne nur mit Wasser kocht zeigen auch die folgenden Bilder im direkten Vergleich mit der TZ10. Immerhin eine nur wenig größere Kamera mit Winzigsensor und einem 12fach- 25-300mm Zoom!
Bei der Auswahl der besten Bilder ist so manches der S95 rausgeflogen gegen das der der TZ. Bei Sonne, ab ISO200 sicher nicht!






Was folgt daraus? Ich werde mir die S100 vielleicht doch mal ansehen und schauen was man aus der Kamera rausholen kann.
Kann man die manchmal störende NR, den Kontrast und die Schärfe durch andere JPG-Einstellungen (Schärfe+Kontrast+Farbe höher, NR runter, iContrast off) nachhaltig verbessern? Und was geht mit RAW?
Wenn die Ergebnisse in einem Bereich lägen wo ich bei Normalansicht auf den ersten Blick nicht sofort erkenne ob ein Bild von der S100 oder S95 stammt dann wäre ich aufgrund der 24mm und den wohl etwas besseren ISO400-800 bei der S100.
Sonst nicht, dafür ist sie zu teuer. Für 50€ weniger bekommt man schon ein GF- oder PL-Kit. Das ist allerdings selbst mit einem 80g-Cake immer noch eine andere Gewichtsklasse...
Wer hat schon eigene Erfahrungen oder Links zu dem Thema? Das der CMOS ohne weitere Anpassungen stärker glättet und weniger punchy Bilder liefert als der der S95 sollte kein Streitpunkt sein. Es wäre hilfreich wenn hier anhand von Bildern diskutiert wird wo die Fotografen bemüht waren das Beste aus der S100 rauszuholen.
--------------------------------------------------------------------------
moderative Festlegungen:
Edit rud 01.12.2011:
In diesem Thread geht es einzig und allein um Vergleiche der Canon S100 vs. S95.
Alle anderen Kameras haben hier nichts zu suchen und dürfen gerne im Prosumer-Thread behandelt werden.
Edit rud 18.01.2012:
Randunschärfen und der Anzahl der ausgelieferte Geräte sind nicht Thema dieses Threads.
Für einen Bildqualitätsvergleich gehen wir einfach mal davon aus, das die benutzen Geräte fehlerfrei sind. Wären sie nicht fehlerfrei, dann ist es eine Sache des Kundendienst des Hersteller und kann gerne im allgemeinen [Kamera]-Thread der jeweiligen Kamera diskutiert werden.
Zur Info:
Beiträge die nicht den moderativen Festlegungen entsprechen werden nach dem neuen Verwarnsystems zukünftig als Nichtbeachten von Moderationsvorgaben verwarnt.
Nach den Nutzungsbedingungen ist es untersagt in einem laufenden Thema über Anweisungen eines Moderators zu diskutieren.
Bei Fragen und Anregungen zu moderativen Festlegungen darf man den zuständigen Moderator gerne per PN anschreiben.
--------------------------------------------------------------------------
Vielleicht ist es sinnvoll hier einen extra Thread aufzumachen der die neue S100 nur mit ihrem Vorgänger der S95 vergleicht.
Allein schon weil die S100 ansonsten keine Konkurrenz von anderen Herstellern hat wenn man
das Gewicht und
die Lichtstärke f2,
nebst 24/28mm und RAW-Support
als Maßstab anlegt.
Die XZ-, EX und LX sind größer, die P300 hat einen kleineren Sensor und kein RAW.
Welche ist besser, die alte S95 mit 28mm oder die neue S100 mit 24mm aber dem wenig beliebten CMOS?
Das Forum tendiert wenn ich es richtig interpretiere zur Zeit zur S95, viele Testseiten wie cameralabs, photographyblog oder chip immer öfter zur S100.
Hohe ISOs über 800 sind für mich persönlich irrelevant, die S100 mag da besser sein, aber besser heißt nicht brauchbar.
Die S95 nutze ich persönlich mit RAW bis ISO640, die S100 könnte bis ISO800 nutzbar sein?! Das wäre schon gut, selbst eine MFT nutze ich mit JPG nur bis max ISO800.
Die JPG-Engine der S100 scheint Flächen wie Rasen stärker zu glätten ("Spinateffekt") und sie verliert auch mehr Auflösung zum Rand. Bei 24mm ist das aber nicht ungewöhnlich, auch die LX5 konnte mich als alten LX2- und LX3 - Liebhaber damals nicht ganz überzeugen zum Upgrade.
Laut http://www.cameralabs.com/reviews/Canon_PowerShot_S100/verdict.shtml soll die S100 gegenüber der S95 vorallem bei Kontrast und Schärfe defensiver eingestellt sein.
"Canon's swapped the 10 Megapixel CCD in the S95 for a 12 Megapixel CMOS sensor in the S100, and it's clear from my Canon S100 quality results that the older model delivers punchier images using the default settings.
In direct comparisons the new S100's images look softer and more laid back. ... the important thing to take away here is a boost in contrast and sharpness on the S100 will see it virtually match the style of the S95 without compromising noise levels at higher sensitivities. You can apply this in-camera, or better still adjust RAW files in software later.
As you can see in my Canon S100 noise results, the actual noise levels are a little lower than the S95 at the highest sensitivities, and again any softness can be boosted if desired. It's also worth adding while the S100's JPEGs with the default settings look less punchy in direct comparisons with the S95, they look perfectly good viewed in isolation."
Was hier bisher kaum diskutiert wurde ist die Qualität der S100 aus RAW.
Ich habe den obigen Erkenntnissen entsprechend ein paar Bilder von
http://www.photographyblog.com/reviews/canon_powershot_s100_review/sample_images/
entwickelt, Kontrast und Schärfe angehoben (NR1), aus Copyrightgründen nur als Link. Kompression nicht ganz auf bester Stufe.
Achtung, ohne AdBlocker Werbeeinblendungen oder Umleitungen möglich !
http://www.abload.de/image.php?img=canon_powershot_s100_nefmc.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=canon_powershot_s100_daerr.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=canon_powershot_s100_r7dpp.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=canon_powershot_s100_epeqx.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=canon_powershot_s100_2bcpp.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=canon_powershot_s100_o5foh.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=canon_powershot_s100_pdcd9.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=canon_powershot_s100_c0c21.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=canon_powershot_s100_ihckt.jpg
Ich finde diese Bilder trotz des trüben Wetters keinesfalls auffällig anders als das was ich von der S95 kenne, im Tele sogar besser.
Die NR-Effekte die in den JPGs ab und an noch stören sind unkritisch und auch die Eckenunschärfe ist gering und spätestens mit Einstellung auf 3:2 kaum noch ein Thema.
Eine Anleitung zur Entwicklung unter
http://www.xritephoto.com/Documents/Literature/EN/GuidaCameraRaw_en.pdf
Hier wurden viele S100-Bilder gepostet die auch mich nicht überzeugen, meistens aber im Default.
Was macht denn die S95 im Default, ist sie über jeden Zweifel erhaben?
Meiner Erfahrung nach ist die S95 eine gute, für ihre Größe sogar die beste Kamera, aber dennoch auch keine Überkamera.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=736021
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7162725#post7162725
Ich habe auch mit der S95 einiges an Bildern hinbekommen das trotz mutmaßlich unkritischer Bedingungen hinterher enttäuschte. Ich habe mit der S95 im März unter der sehr hellen Sonne Miamis zig Bilder gemacht.
Ein paar typische Beispiele. alles JPG ooC.






Die Schärfe ist bei sehr starken Lichtunterschieden wie hier mit sehr hellen Gebäuden und dunklen Schatten nicht wirklich überragend, auch die Schatten wirken etwas eingegraut, Überstrahlungen tun ein übriges.
Da ich diese Bilder mit RAW+JPG aufgenommen habe waren die JPGs im Default, normalerweise hebe ich die Schärfe an.
Wenn diese Bilder hier von der S100 kämen hielte sich die Begeisterung vermutlich in Grenzen.
Ich will die S95 mit diesen Bildern nicht schlecht machen, aber man sollte an die S100 keine Maßstäbe anlegen die auch die S95 nicht erfüllen kann, wenn man ehrlich ist.
Auch die S95 ist keine echte Alternative zu einer einfachen MFT (wie der GF3 oder PL) oder DSLR, weder bei Nacht noch bei heller Sonne! Nur eine Ergänzung.
Das die S95 gerade bei Sonne nur mit Wasser kocht zeigen auch die folgenden Bilder im direkten Vergleich mit der TZ10. Immerhin eine nur wenig größere Kamera mit Winzigsensor und einem 12fach- 25-300mm Zoom!
Bei der Auswahl der besten Bilder ist so manches der S95 rausgeflogen gegen das der der TZ. Bei Sonne, ab ISO200 sicher nicht!








Was folgt daraus? Ich werde mir die S100 vielleicht doch mal ansehen und schauen was man aus der Kamera rausholen kann.
Kann man die manchmal störende NR, den Kontrast und die Schärfe durch andere JPG-Einstellungen (Schärfe+Kontrast+Farbe höher, NR runter, iContrast off) nachhaltig verbessern? Und was geht mit RAW?
Wenn die Ergebnisse in einem Bereich lägen wo ich bei Normalansicht auf den ersten Blick nicht sofort erkenne ob ein Bild von der S100 oder S95 stammt dann wäre ich aufgrund der 24mm und den wohl etwas besseren ISO400-800 bei der S100.
Sonst nicht, dafür ist sie zu teuer. Für 50€ weniger bekommt man schon ein GF- oder PL-Kit. Das ist allerdings selbst mit einem 80g-Cake immer noch eine andere Gewichtsklasse...
Wer hat schon eigene Erfahrungen oder Links zu dem Thema? Das der CMOS ohne weitere Anpassungen stärker glättet und weniger punchy Bilder liefert als der der S95 sollte kein Streitpunkt sein. Es wäre hilfreich wenn hier anhand von Bildern diskutiert wird wo die Fotografen bemüht waren das Beste aus der S100 rauszuholen.
--------------------------------------------------------------------------
moderative Festlegungen:
Edit rud 01.12.2011:
In diesem Thread geht es einzig und allein um Vergleiche der Canon S100 vs. S95.
Alle anderen Kameras haben hier nichts zu suchen und dürfen gerne im Prosumer-Thread behandelt werden.
Edit rud 18.01.2012:
Randunschärfen und der Anzahl der ausgelieferte Geräte sind nicht Thema dieses Threads.
Für einen Bildqualitätsvergleich gehen wir einfach mal davon aus, das die benutzen Geräte fehlerfrei sind. Wären sie nicht fehlerfrei, dann ist es eine Sache des Kundendienst des Hersteller und kann gerne im allgemeinen [Kamera]-Thread der jeweiligen Kamera diskutiert werden.
Zur Info:
Beiträge die nicht den moderativen Festlegungen entsprechen werden nach dem neuen Verwarnsystems zukünftig als Nichtbeachten von Moderationsvorgaben verwarnt.
Nach den Nutzungsbedingungen ist es untersagt in einem laufenden Thema über Anweisungen eines Moderators zu diskutieren.
Bei Fragen und Anregungen zu moderativen Festlegungen darf man den zuständigen Moderator gerne per PN anschreiben.
--------------------------------------------------------------------------
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: