• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich Canon 5D zu 20D

-Silvax- schrieb:
Wer wirklich gute Fotos haben will kommt um eine 5D nicht rum, die Bilder der Kamera sind absolut erste Sahne.

Hier widersprichts Du aber Deinen eigenen wirklich guten Fotos, die Du mit Deiner 300 D machst oder gemacht hast. ;)

VG

Olli
 
pictureman schrieb:
Ruhig Blut Leute!
Ich kann nicht verstehen, dass sich manche 5D-User (oder auch Moderatoren)nun angegriffen fühlen.
Vielleicht sollten wir dieses Thema hier besser schließen.
Ich habe anhand des Tests nur MEINE objektive Meinung geäußert.
In diesem Test schauen nunmal alle Fotos der 20D besser aus, wie jeder von Euch zugeben muss.
In anderen Tests mag das ja anders sein.
Aber hier gleich von Schwachsinn, Blödsinn oder sonstigem zu reden???
Denkt mal drüber nach!
Bisher dachte ich immer, dass es sich hier um ein Diskussions-Forum handelt, wo man auch seine persönliche Meinung äußern darf.

Genau, ich habe nur meine persönliche Meinung zu deinem Vergleich kundgetan. Nach meiner Meinung sollte man vorsichtig sein, eine Kamera zu "testen" (gilt auch für Zeitschriften), wenn man(n) das Gerät nicht kennt oder nur kurz in den Fingern hat.
Darum kommen bei Zeitschriften Nikon Kameras besser weg, wenn der Redakteur mit Nikon fotografiert und vice versa. Meine ersten Bilder mit der 5D waren auch schlechter wie die Vergleichsbilder mit meiner 20D. Nur mit der 20D hatte ich zu dem Zeitpunkt bereits 5000 Auslösungen gemacht, mit der 5D vielleicht 20. Inzwischen mache ich etwa 4-700 Auslösungen pro Monat mit der 5D und nur noch etwa 50 mit der 20D (wird sich mit Ankunft des 24-105 wieder steigern). Ich brauche dann z.B. bei Hallensport die 5D mit dem 70-200/2.8, da der AF wesentlich genauer ist und das Rauschen bei den schlussendlichen Bildern weniger zum Tragen kommt. Die 20D werd ich parallel daneben mit dem 24-105 mit niedrigen ISO einsetzen, um Bilder mit Wischeffekten und sichtbarer Dynamik zu erzeugen (Versuchsbilder ähnlich http://www.pbase.com/isenegger/image/53058899).

Gruss
Andreas
 
Hiho!

Wenn ich auch den meisten Punkten von Silvax entspreche, so sehe ich manche doch etwas anders.

Vorab der wichtigste Punkt. Mit der 300D kann ich in 95% der Fälle ebenso gute Fotos machen wie mit der 5D (mögliche Ausnahme: Restlicht). Die 5D ermöglicht mir aber ein anderes und zuverlässigeres Arbeiten und in einigen Fällen ein wenig mehr an Qualität im Endergebnis. Mit der 5D sollte man wissen, was man tut. Dann hat man einfach mehr Reserven unter extremeren Bedingungen. Dies ist aber kein zwingendes Argument für die 5D insbesondere wenn man das hohe Niveau der 300D bis 20D betrachtet.

Am Rande: Ein 17-85 vignettiert und verzeichnet bei 17mm an der 20D übrigens deutlich stärker als ein 24-105L bei 28mm an der 5D.

Die Vignettierung wird oft überbewertet, es sei denn, man fotografiert permanent mit 24mm bei Offenblende und Sonnenschein. Dies ist aber für mich in keiner Weise praxisrelevant. Sowohl das 24-105L Kit als auch das 17-40 4L vignettieren an der 5D im Weitwinkelbereich 17-28mm sichtbar bei Offenblende. Insbesondere beim Kit ist Abblenden dank IS aber kein Problem. Bei Blende 5.6 sieht die Welt schon ok aus und bei Blende 8 gibts auch nix mehr zu meckern. Um in die gleichen Brennweitenbereiche am Crop vorzustoßen bedarf es schon 11-15mm und dort vignettieren die erhältlichen Linsen am Crop ebenfalls ordentlich bei Offenblende und benötigen zudem noch Abblenden, um die Ränder halbwegs scharf abzubilden (was bei der 5D ebenso der Fall ist). Bei Dunkelheit ist die Vignettierung in der Praxis noch deutlich weniger interessant, da die Motive meist nicht negativ beeinflußt werden und die Lichtstimmung die Vignettierung meist weniger zur Geltung bringt.

Der Sucher ist ein ganz besonderer Punkt. Ich glaube, darüber kann man einfach nicht diskutieren, ohne selber damit Erfahrung gesammelt zu haben. Man sieht einfach besser, was man da tut. Das wirkt sich deutlicher auf die Fotografie aus, als man hier mit vielen Worten beschreiben könnte.

TORN
 
Hiho!

Isenegger schrieb:
Die 20D werd ich parallel daneben mit dem 24-105 mit niedrigen ISO einsetzen, um Bilder mit Wischeffekten und sichtbarer Dynamik zu erzeugen (Versuchsbilder ähnlich http://www.pbase.com/isenegger/image/53058899).

Warum planst du das mit der 20D und nicht mit der 5D? Sollte doch keinen großen Unterschied machen oder?

TORN
 
Hallo,
die ganze Diskussion dreht sich hier um des Kaisers Bart, denn das 17-40 hat an der 5D NICHT die gezeigte Vignettierung, hier liegt ganz einfach ein Fehler des Nutzers vor.
Hört auf, über diese angeblichen Vignettierungen zu diskutieren, es gibt sie so nicht !
Die ganze Diskussion hat überhaupt keine Grundlage (Isenegger hat ja auch schon darauf hingewiesen).

Ich denke, es gibt zwei mögliche (sehr einfache) Erklärungen für den Fehler bei der Aufnahme, der zu den gezeigten Ergebnissen führte:

1. entweder wurde die Sonnenblende beim 17-40 falsch aufgesetzt

oder 2.
das verwendete 17-40 hatte statt der Originalsonnenblende EW-83E die sehr oft genutzte und für Cropkameras auch passende EW-83 DII drauf.

Diese EW-83D II passt, funktioniert bei Crop 1,6 (also an der 20D) auch bestens und bringt keine Abschattungen in den Ecken.
Bei Vollformatkameras ragt sie jedoch ins Bildfeld (und zwar gewaltig) und schattet die Ecken ab.
Wer an einer 5D das 17-40 testen will, sollte zwingend die Originalsonnenblende nutzen.
Dann sehen die Ergebnisse vollständig anders aus, wie das anhängende, eben auf die Schnelle gemachte Bild mit 17-40 und 5 D bei 125 ISO und Offenblende 4,0 recht deutlich zeigt.
Gruss
Guenter
 
Zuletzt bearbeitet:
TORN schrieb:
Hiho!



Warum planst du das mit der 20D und nicht mit der 5D? Sollte doch keinen großen Unterschied machen oder?

TORN

Hallo

Ein Spiel geht 4x10 Minuten und während des Spiels ist nicht viel Zeit um Objektive zu wechseln. Daher die 20D mit 24-105 und die 5D mit 70-200.
Und die 20D hat definitiv nicht so einen genauen AF wie die 5D und das Spiel/Ausschnitt ist im Sucher der 5D auch besser zu verfolgen.

lg
Andreas
 
Hiho!

Ach sooo. Ich dachte, du wolltest damit so Kunst-Bilder wie das gezeigte Beispiel machen. Ich hatte nicht gepeilt, daß du sie zusätzlich für Sport mit dem Effekt einsetzen wolltest.

TORN
 
Isenegger schrieb:
Bei dem erwähnten Vergleich zur Vignettierung wurde nicht mal die Sonnenblende beim 17-40 an der 5D richtig aufgesetzt: [

Das ist nicht die Sonnenblende.
Das Bild ist aus einem offenen Fenster raus gemacht, das schwarze ist ein Teil vom Dach.
Die 20D-5D Vergleichsbilder sind alle mit Blende F8 und ISO100 bzw. ISO200 gemacht. Vignettierung wurde nie Verglichen.
Ich wollte halt mal sehen wie sich meine Objektive bei Offenblende an der 5D verhalten, und weil es evt. noch jemand anders sehen will hab ich halt mal die Fotos mit Offenblende reingestellt.
Im Telebereich sind doch eh fast keine Vignettierung zu sehen.
Mit meinem 100-400mm habe ich genau wie du keine nennenswerten Randabdunklungen gesehen. Diese treten nur im WW-Bereich bei Offenblende auf.
Wenn bei deiner 5D mit einem 17-40 bei 17mm keine so starken Vignettierungen auftreten sei froh.
Bei der 5D die ich hatte, und mit meinem 17-40 ist es halt so.

Da ich ja nicht in der Lage bin eine 5D und eine 20D miteinander zu vergleichen währe es schön, wenn die, die es können mal sagen würden wie man da vorgehen sollte.
An den Farben habe ich nachträglich nichts verändert.
Meine 20D ist bei Schärfe und Kontrast auf +1 eingestellt.
Mir hat es halt so am besten gefallen.
Sind nun die gewählten Motive Schrott, oder habe ich falsche Einstellungen verwendet (Parameter, Blende, ISO usw...)?
Oder ist Grundsätzlich alles Müll was ich da gemacht habe?

Wenn im Frühjahr vielleicht der 20D-Nachfolger auf den Markt kommt werde ich wieder (oh Gott bitte nicht) einen Vergleichstest zwischen der Neuen und der 20D machen.
Damit dieser Test besser wird als dieser, schnappt euch eure Tastatur und gebt mir ein paar Tipps.

Für die, die mein Fazit nicht genau gelesen haben noch mal kurz und knapp meine Meinung zur 5D:
Sie ist besser als die 20D (AF, Sucher usw...).
Wenn man sie einmal in der Hand gehabt hat möchte man sie nicht wieder hergeben.
Mir ist die 5D aber zu teuer, darum knipse ich weiter mit der 20D.
Dei 20D reicht für mich wohl auch, da ich ja vom Fotografieren eh noch sehr wenig Ahnung habe. Aber was nicht ist kann ja noch werden.

Gruß Chris
 
TORN schrieb:
Mit der 5D sollte man wissen, was man tut. Dann hat man einfach mehr Reserven unter extremeren Bedingungen.
... und mit den anderen Kameras braucht man unter extremeren Bedingungen nicht zu wissen, was man tut? :confused:
 
Guenter H. schrieb:
Hallo,
die ganze Diskussion dreht sich hier um des Kaisers Bart, denn das 17-40 hat an der 5D NICHT die gezeigte Vignettierung, hier liegt ganz einfach ein Fehler des Nutzers vor.
Hört auf, über diese angeblichen Vignettierungen zu diskutieren, es gibt sie so nicht !
Die ganze Diskussion hat überhaupt keine Grundlage (Isenegger hat ja auch schon darauf hingewiesen).

Ich denke, es gibt zwei mögliche (sehr einfache) Erklärungen für den Fehler bei der Aufnahme, der zu den gezeigten Ergebnissen führte:

1. entweder wurde die Sonnenblende beim 17-40 falsch aufgesetzt

oder 2.
das verwendete 17-40 hatte statt der Originalsonnenblende EW-83E die sehr oft genutzte und für Cropkameras auch passende EW-83 DII drauf.

Diese EW-83D II passt, funktioniert bei Crop 1,6 (also an der 20D) auch bestens und bringt keine Abschattungen in den Ecken.
Bei Vollformatkameras ragt sie jedoch ins Bildfeld (und zwar gewaltig) und schattet die Ecken ab.
Wer an einer 5D das 17-40 testen will, sollte zwingend die Originalsonnenblende nutzen.
Dann sehen die Ergebnisse vollständig anders aus, wie das anhängende, eben auf die Schnelle gemachte Bild mit 17-40 und 5 D bei 125 ISO und Offenblende 4,0 recht deutlich zeigt.
Gruss
Guenter

Sorry, aber das stimmt so nicht. Die Vergleichsbilder im Freien mit Blende 8 wurden alle mir der richtigen Sonnenblende gemacht.
Hier ist ja auch keine Vignettierung zu sehen.
Die Bilder mit Offenblende wurden alle ohne Sonnenblende aus einem dunklen Zimmer (siehe Bild, das Zimmer ist über der Garage und hat nur dieses eine Fenster) raus durchs offene Fenster gemacht (Fliegengitter oder ähnlicher war auch nicht im Weg).
Bei dem 17mm Bild habe ich dank des Superweitwinkel an der 5D links oben das Dach noch erwischt (ich bin halt doch zu doof).
Ansonsten kann ich doch bei den Offenblendebildern doch nicht falsch gemacht haben oder?
Bei dem 17mm Bild war ich auf Blende 4, ISO100 und Zeitautomatik.

Gruß Chris
 
Ich habe nicht den ganze Thread gelesen, aber zu deiner Frage: Wenn du WW-Objektive benutzt, hast du gerade bei Offenblende oft Vignettierungen, die aber meist durch abblenden verschwinden.
 
Hallo Chris,
ohne Sonnenblende?
Dann verstehe ich die Vignettierung nicht im Ansatz.
Mein 17-40 (siehe das eingestellte Bild) hast das an der 5D bei 17mm nicht.
Gruss
guenter
 
Carsten Bürgel schrieb:
... und mit den anderen Kameras braucht man unter extremeren Bedingungen nicht zu wissen, was man tut? :confused:

Das folgt nicht aus meiner Aussage. Sondern: Wenn man nicht weiß, was man tut, kann man die potentiell größeren Reserven der 5D auch nicht effektiv nutzen. Oder anders: wenn man keinen Plan hat, klappts mit der 20D häufiger mit "einfach draufhalten" als mit der 5D.

Fakt ist, daß man sich mit einer 20D - solange man kein 17-85 im WW oder ein lichtstarkes 1.8er/1.4er Sigma benutzt - keine größeren Gedanken um Vignettierung oder Eckschärfe machen muß. Auch die Tiefenschärfe ist bei gleicher absoluter Brennweite verzeilicher da größer.

Insgesamt halte ich es also für ein wenig einfacher, mit der 20D "saubere" Bilder zu produzieren - also das, was hier und in anderen Foren so gerne in den Galerien gesehen wird.

TORN
 
Hiho!

Also die Vignettierung des 17-40 4L bei 17mm und des 24-105L bei 24mm ist offen schon durchaus vorhanden. In diesem Maß wie hier gezeigt tritt es aber eher selten zu Tage. Vermutlich kombinieren sich hier die gewählten Kameraeinstellungen mit dem gewählten Motiv. Allerdings sind gerade die kritischen WW-Motive in der Praxis (wie auch hier) fast immer so beschaffen, daß man ohnehin gerne auf 8 abblendet und diese Lichtreserven auch gegeben hat. Es wäre sicher sinnvoll gewesen, noch ein weiteres Bildbeispiel für WW und Offenblende zu zeigen, welches nicht so extrem ausschaut. Dies ist in den meisten Fällen nämlich der Fall.

Man kann hier übrigens deutlich sehen, daß das 24-105L mit der starken Vignettierung erst weiter in den Ecken anfängt als das 17-40L. Mit der Eckunschärfe verhält es sich übrigens ganz genau so. Mit anderen Worten, das 24-105L hält seine gute Abbildungsqualität bis weiter in die Ecken hinein als das 17-40L. In Anbetracht der abgedeckten Brennweiten auch nicht ganz überraschend.

Anbei mal ein Beispiel, wie sich die Thematik bei ungünstigeren Lichtverhältnissen darstellt. Das Bild kommt direkt so unbearbeitet als Proof aus RSE. Ebenfalls 24mm Offenblende mit dem 24-105L.

TORN
 
Ich möchte mal daran erinnern, dass Weitwinkelobjektive bei Offenblende auch an 24x36-Kameras vignettieren, das kann ich schon auf meinen 20 Jahre alten Dias sehen! Das ist einfach Physik, da hat sich eigentlich früher nie jemand drüber in die Wolle gekriegt. Seit das Fotografieren kostenlos geworden ist, wird viel zu viel gemäkelt.

Achim
 
TORN schrieb:
Anbei mal ein Beispiel, wie sich die Thematik bei ungünstigeren Lichtverhältnissen darstellt. Das Bild kommt direkt so unbearbeitet als Proof aus RSE. Ebenfalls 24mm Offenblende mit dem 24-105L.

TORN

Herzlichen Glückwunsch zum Beispielbild.

Vielleicht wäre eine Nachtaufnahme noch besser gewesen, um die Vignettierungen nicht zu zeigen.

Das wäre in etwa so, wie wenn ich eine weiße Wand anblitzen würde um den Leuten zu zeigen, dass meine E-1 bei ISO 1600 eh überhaupt nicht rauscht...
 
Hihi!

Kostenlos - du bist gut. Heutzutage muß alle 2 Jahre ne neue Kamera her, die mindestens das doppelte der analogen Version kostet...lol

TORN
 
TORN schrieb:
Hihi!

Kostenlos - du bist gut. Heutzutage muß alle 2 Jahre ne neue Kamera her, die mindestens das doppelte der analogen Version kostet...lol

TORN

Mit der kannst du aber kostenlos testen, so viel du willst, wenn du sie mal hast.
Aber du beruhigst mich, denn 2 Jahre sind erst jetzt in einem Jahr um, da kann ich ja die 20D noch ne Weile benutzen. Ich entdecke schon 5D-Virus-Anzeichen bei mir.:eek:

Achim
 
Guenter H. schrieb:
Hallo,
die ganze Diskussion dreht sich hier um des Kaisers Bart, denn das 17-40 hat an der 5D NICHT die gezeigte Vignettierung, hier liegt ganz einfach ein Fehler des Nutzers vor.
Hört auf, über diese angeblichen Vignettierungen zu diskutieren, es gibt sie so nicht !

Guenther,

auf dpreview gibts ja dazu einen Test:

http://www.dpreview.com/reviews/canoneos5d/page22.asp

Das 17-40 ist nicht dabei aber so von allgemienen Lesen soll ja das 24-70L bei 24/2,8 nicht so schlimm sein wie das 17-40 bei 17/4.

Nun jedenfalls zeigen die Testbilder auf dpreview dann doch heftige Vignettierung.

Inwieweit das dann in der Praxis stört (wer fotografiert schon in den Himmel bei 17mm und Offenblnde) ist natürlich eine andere Sache.

Ich habe auch viele weitere Beispielbilder dazu gesehen, die doch wesentlich stärkere Vignettierung zeigen als Dein Beispiel.

Im übrigen sieht man auch Sensordreck(?) unten mittig. Kann das denn bei F4 schon sein ?

Schlußendlich ist Vignettierung vermutlich auch noch von der Fokuseinstellung abhängig und der Himmel selbst ist bei weiten Winkeln betrachtet keinesfalls gleichmäßig hell, so dass auch das "wie" er fotografiert wurde durchaus eine Rolle spielen mag.

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten