• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich Canon 5D zu 20D

Hallo Cepha,
ich hatte ganz zu Anfang der 5D-Zeit ein Exemplar zum Ausprobieren, an dem weder mein 17-40, noch mein 24-70 anständige Ergebnisse brachten, insbesondere Vignettierung war bei beiden ein Problem (aber auch die Schärfe überzeugte nicht wirklich)..
Ausschliesslich die extrem gute Low-Light-Fähigkeit brachte mich dazu, mir dann (trotz der Vigenttierung) eine zu kaufen.
Und die läuft bestens, alle vorher mittelmässigen Optiken sind recht einwandfrei in Bezug auf Vignettierung (ein 24-105 habe ich allerdings nicht).
Also auch das gezeigte 17-40 ist mehr als akzeptabel.

Zudem -und insofern hats Du auch recht- fotografiert man einen Himmel normalerweise nicht in der von mir hier auf die Schnelle vorgenommenen Form.

Zum Sensordreck: ja, der ist da, auch schon bei 4 ist er ein immerwährender Begleiter bei der 5D.
Je nach Motiv auffällig oder auch absolut in den Hintergrund tretend. Aber vorhanden ist er permanent trotz Ausblasen & Co (insofern liebe ich meine Olys!)

Gruesse
Guenter
 
TORN schrieb:
Hiho!

Der Sucher ist ein ganz besonderer Punkt. Ich glaube, darüber kann man einfach nicht diskutieren, ohne selber damit Erfahrung gesammelt zu haben. Man sieht einfach besser, was man da tut. Das wirkt sich deutlicher auf die Fotografie aus, als man hier mit vielen Worten beschreiben könnte.

TORN

Hallo Torn, alter Recke
in diesem Punkt kann ich Dir nur voll und ganz zustimmen.

Genau solch einen großen, hellen Sucher hätte ich gerne an meiner schlichten 300D.
Der Spass beim Fotografieren fängt doch schließlich mit dem Sucher an.
Wer jemals mit einer Mittelformat Kamera gearbeitet hat, weis das.

Mir würde durchaus eine 6,3 MP Kamera aber mit Vollformat und großem Sucher reichen. Nur bitte etwas preiswerter als die 5 D.

Hoffe doch sehr, das Canon sich mal zu einer 500 D aufrafft.
 
Was ich einfach nicht kapiere ist, warum die 5D mit dem 24-105/4 so heftig vignettiert. Rein vom logischen her sollte das 17-40/4 noch schlimmer sein im WW aber dem ist nicht so, das 17-40 vignettiert tatsächlich weniger. :confused:

Achja angeblich soll das 24-85 USM an der 5D auch weniger vigenttieren als das 24-105/4 im WW, kann das jemand bestätigen ?
 
Isenegger schrieb:
. Inzwischen mache ich etwa 4-700 Auslösungen pro Monat mit der 5D und nur noch etwa 50 mit der 20D (wird sich mit Ankunft des 24-105 wieder steigern). Ich brauche dann z.B. bei Hallensport die 5D mit dem 70-200/2.8, da der AF wesentlich genauer ist und das Rauschen bei den schlussendlichen Bildern weniger zum Tragen kommt. b

Gruss
Andreas
Solche Kommentare helfen mir bei einer Entscheidungsfindung :)
Ein Vergleich beider Kameras ist mir sehrwohl eine Hilfe ,wenn ich über den Kauf einer 5D nachdenke;egal ob Crop oder Vollformat !

Ich behaupte ,dass ich auch mit einer Agfa 6x9 Rollfilmbox gute Fotos fertigen kann.:)

Aber hier in diesem Forum informiere ich mich ,bevor ich mein Geld fehlinvestiere.
 
-Silvax- schrieb:
Was ich einfach nicht kapiere ist, warum die 5D mit dem 24-105/4 so heftig vignettiert. Rein vom logischen her sollte das 17-40/4 noch schlimmer sein im WW aber dem ist nicht so, das 17-40 vignettiert tatsächlich weniger. :confused:

Achja angeblich soll das 24-85 USM an der 5D auch weniger vigenttieren als das 24-105/4 im WW, kann das jemand bestätigen ?


Hallo Silvax,

die Vignettierung ist die Folge einer, aus Kostengründen aufwandsorientierten Beschränkung der Linsen auf den erforderlichen Bildkreis.

Festbrennweiten im üblichen Brennweitenbereich werden typischerweise weniger Vignettierung zeigen als Zoomobjektive. Bei den Zooms werden wiederum die mit kleinerem Zoombereich leichter zu korrigieren sein als die mit einem weiten Zoombereich.

Also alles irgendwie ein Optimierungsproblem zwischen dem Machbaren und dem Bezahlbaren.

Das 17-40 ist als WW-Zoom für FF gerechnet und hat einen Zoomfaktor von 2,35.

Das 24-105 überstreicht den Bereich WW (sogar mehr als die üblichen 28mm) bis leichtem Tele und hat einen Zoomfaktor von knapp 4,4.

Ich kann mich mit dem 24-105 an der 5D gut arrangieren. Insgesamt ist die Schärfeleistung sehr gut, der Zoombereich deckt einen weiten Bereich mit guten Leistungen ab und IS ist hilfreich. Es ist teuer, aber preislich ist es in meinen Augen auch für Amateure gerade noch bezahlbar.

Was wäre, wenn ein aufwendig korrigiertes 24-105 IS das Doppelte kosten würde. Ich würde es sicher nicht bezahlen wollen/können.

So ist das 24-105 für mich der Spatz in der Hand, nicht die Taube auf dem Dach. In diesem Sinne kann ich mit der Vignettierung leben, die nur bei einem Bruchteil meiner Bilder bis jetzt wirklich gestört hat.

Und, das 24-85 vignettiert nicht weniger als das 24-105! Das 24-105 ist da, gerade bei langer Brennweite deutlich besser.

Gruß
ewm
 
pictureman schrieb:
Die Vignettierung der 5D halte ich für sehr Extrem.
In der Praxis könnte ich das nicht gebrauchen,

ouh man, da hat aber einer wirklich richtig Ahnung ( also kein Wissen ) wovon er schreibt :D :D :D
 
Cephalotus schrieb:
Alles im Telebereich...

Hallo Cephalotus

Das liegt daran, das ich beim besten Willen kein Foto im WW habe, welches Offenblende hat. Offenblende brauch ich meist erst ab 80mm aufwärts (kann man auch mit so einem Statistikprogramm mal anschauen, was seine Bilder so haben).

Hier eines bei etwa 50mm, aber f6.3 (nach rechts etwas erweitert mit PS):
http://www.pbase.com/isenegger/image/54219313

bei 38mm und f4:
http://www.pbase.com/isenegger/image/52202370

bei 28mm aber f8 (aus den Anfängen):
http://www.pbase.com/isenegger/image/52202971

bei 28mm und durch den Imagestack gelassen:
http://www.pbase.com/isenegger/image/54045430

Auch Bilder mit dem 12-24 habe ich nichts unter 6.3. Liegt wohl daran, das ich Personen meist mit Teles fotografiere und dort die geringe Schärfentiefe brauche. Selbst Landschaft fotografiere ich viel ab 70mm.

Gruss
Andreas
 
In deinem Test hast du von 1-2 Blendenstufen über Blende 4 geschrieben und nennst 4,5 und 5,0 ("Beim 24-105er reichen je nach Licht schon ein bis zwei Blendenstufen (F4.5, F5.0)."). Ich würde die Teilschritte/Drittelstufen nicht "Blendenstufen" nennen. So nennt man m.E. nur ganze Stufen also z.B. von 2,8 auf 4 und auf 5,6 etc.. Ansonsten netter, kurzer Test, danke! Man kann natürlich noch auf viele andere Dinge eingehen (AF, etc., siehe auch Vergleich unter http://www.traumflieger.de/desktop/5d/vergleichstest/canon_5D_im_Test.php ).

Zum Vignettieren denke ich auch, dass es allgemein vielleicht etwas zu krass beurteilt wird. Bei AvaibleLight, wenn man gerne Offenblende einsetzt, ist der Randbereich meist eher unwichtig (nicht immer) und bei Landschaften blendet man meist ab. Aber es gibt auch Leute (wie mich), die chronisch Offenblende nehmen, um mehr freizustellen :-). Selbst bei Weitwinkel kann das attraktiv aussehen, z.B. die Muschel im Vordergrund am Strand "freizustellen". Aber es stimmt schon, ein 17-85 mm an Crop vignettiert auch ziemlich übel (nach dpreview) und ein 1,2/85 an FF soll bei Offenblende schon relativ gut sein. Aber auch ein L garantiert nicht unbedingt für optimale Offenblendleistung (siehe 2. Absatz unter http://www.digitalkamera.de/Info/News/30/02.htm ).

Eine Frage allgemein noch: Gehen Vignettierung und Randunschärfe Hand in Hand? Oder anders gefragt: Sind sie etwa proportional, also wenn es vignettiert, ist es auch entsprechend rand(un)scharf?

Nach dem Fotomagazin (2,8er Telezoomtest) ist die Vignettierung digital aber an KB eher vergleichbar mit Crop 1,5 als mit FF.

Hätte schon gerne mal eine 5D. Falls sie einem wegen des Randbereichs oder sonstwas nicht gefällt, kann man sie ja immer noch weiterverkaufen. Aber ich hab's halt derzeit nicht so flüssig bzw. gebe es lieber für mein anderes Hobby (Liegerad) aus :-).
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
TORN schrieb:
Fakt ist, daß man sich mit einer 20D - solange man kein 17-85 im WW oder ein lichtstarkes 1.8er/1.4er Sigma benutzt - keine größeren Gedanken um Vignettierung oder Eckschärfe machen muß. Auch die Tiefenschärfe ist bei gleicher absoluter Brennweite verzeilicher da größer.
Alles klar, das stimmt allerdings.

achim_k schrieb:
Mit der kannst du aber kostenlos testen, so viel du willst, wenn du sie mal hast.
Aber du beruhigst mich, denn 2 Jahre sind erst jetzt in einem Jahr um, da kann ich ja die 20D noch ne Weile benutzen. Ich entdecke schon 5D-Virus-Anzeichen bei mir.:eek:
Achim
Ich nicht, ich habe den 1Ds MII Virus vor einigen Monaten entdeckt, und der sitzt fest eingemeisselt. Ich zumindest habe bei dieser Kamera keine Wünsche mehr offen. Aber ob ich sie mir jemals leisten kann...
 
achim_k schrieb:
Einen Vergleich zwischen 20D und 350D kann man sich übrigens fast sparen, die Unterschiede liegen eher in der Haptik, der Materialqualität, im Geräusch, dem Tempo und müssen erfühlt werden. Die Bilder unterscheiden sich fast gar nicht. Bei hohen ISOs ein Quäntchen mehr Rauschen bei der 350D, in der Farbwiedergabe auch minimale Unterschiede, die beim einen Motiv der einen, beim anderen Motiv der anderen Kamera einen winzigen Vorteil bescheren. Ist auch Geschmackssache. Wegen der Bilder sollte man nicht die Entscheidung fürs eine oder andere Modell treffen. Wir besitzen in der Familie beide Modelle, ich kann vergleichen.

Achim

Ich kann Achim nur zustimmen. Der wesentlichste Unterschied zwischen 350D und 20D liegt in der Haptik. Hier hat die 20D m.E. allerdings eindeutig die Nase vorne.

Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten