• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich Canon 24-70 zu 17-85

Zum Ausgangsthema:

Das 24-70 ist sicher ein Spitzenobjektiv. Jeder sollte aber überlegen, ob er mit dem relativ geringen Zoomfaktor, dem doch extremen Gewicht und den Anschaffungskosten leben kann.

Pro 24-70 wären da imho folgende Pluspunkte:

- überragende optische Qualität
- Lichtstärke, bei sehr guter Qualität schon ab Offenblende
- Robustheit

Wer aber A sagt, muß eventuell auch B sagen und sich insbesondere für WW eine Ergänzung kaufen. Naheliegend wäre ein 17-40.

Und dann sind wir schon bei den Nachteilen dieser Kombi:

- fast dreifacher Preis gegenüber dem 17-85
- fast dreifaches Gewicht dieser Kombi
- häufigerer Objektivwechsel
- kein IS (im Vergleich zum 17-85 IS)
- Brennweitenlücke von 70...85 (aber imho kaum ein Argument)


Es spricht einiges dafür, dem 17-85 IS eine Chance für das Immerdrauf im Alltag zu geben und eventuell für spezielle Vorlieben noch eine gute Festbrennweite anzuschaffen.

Und: bestimmte Aussagen zur Bildschärfe, zur Verzerrung und zu CA sollte man kritisch mit den eigenen Anforderungen vergleichen
Ich finde jedenfalls viele dieser Testkriterien überzogen. In meinem Fotoalltag, also unter Beachtung des meistens genutzten Ausbelichtungsformats und des Zielpublikums spielen sie kaum eine Rolle.

Die wenigen "besonderen" Bilder kann man ausreichend korrigieren.

Wichtig für mich ist dagegen ein passender AF und eine durchschnittlich gute optische Leistung, denn Unschärfe durch Fehlfokus oder eventueller Fehljustierung der Linsen ist per EBV nicht zu korrigieren.


Gruß
ewm
 
ich hatte mal das 24-70L von einem Freund zum Testen. Aber die 4mm mehr unten konnten mich trotz 1,6 crop definitiv nicht zum Umstieg von meinem alten 28-70 L bewegen! Das ist einfach einen Tick besser. Das Tamron 28-75 hab ich auch schon zwei drei mal (verschiedene) Probiert, und muss sagen da gibt es ganz erhebliche Serienstreuungen, die besseren sind zwar auch sehr gut, aber mein altes L ist mir trotz des Gewichtes immer noch viel lieber...

Mein 28-70 macht bei mir weitaus die meisten Bilder, auch trotz 1,6 crop.
 
ewm schrieb:
Zum Ausgangsthema:

Das 24-70 ist sicher ein Spitzenobjektiv. Jeder sollte aber überlegen, ob er mit dem relativ geringen Zoomfaktor, dem doch extremen Gewicht und den Anschaffungskosten leben kann.

Pro 24-70 wären da imho folgende Pluspunkte:

- überragende optische Qualität
- Lichtstärke, bei sehr guter Qualität schon ab Offenblende
- Robustheit

Wer aber A sagt, muß eventuell auch B sagen und sich insbesondere für WW eine Ergänzung kaufen. Naheliegend wäre ein 17-40.

Und dann sind wir schon bei den Nachteilen dieser Kombi:

- fast dreifacher Preis gegenüber dem 17-85
- fast dreifaches Gewicht dieser Kombi
- häufigerer Objektivwechsel
- kein IS (im Vergleich zum 17-85 IS)
- Brennweitenlücke von 70...85 (aber imho kaum ein Argument)


Es spricht einiges dafür, dem 17-85 IS eine Chance für das Immerdrauf im Alltag zu geben und eventuell für spezielle Vorlieben noch eine gute Festbrennweite anzuschaffen.

Und: bestimmte Aussagen zur Bildschärfe, zur Verzerrung und zu CA sollte man kritisch mit den eigenen Anforderungen vergleichen
Ich finde jedenfalls viele dieser Testkriterien überzogen. In meinem Fotoalltag, also unter Beachtung des meistens genutzten Ausbelichtungsformats und des Zielpublikums spielen sie kaum eine Rolle.

Die wenigen "besonderen" Bilder kann man ausreichend korrigieren.

Wichtig für mich ist dagegen ein passender AF und eine durchschnittlich gute optische Leistung, denn Unschärfe durch Fehlfokus oder eventueller Fehljustierung der Linsen ist per EBV nicht zu korrigieren.


Gruß
ewm


Hi,

statt 17-40 L lieber Sigma 2,8/18-50 EX ! Gleiche Schärfe bei Offenblende, weniger Gewicht und für 325 Euronen bedeutend billiger!!!!!!!!!!!!!!!
 
Gerhard2 schrieb:
Zitat von TORN

Das beeindruckt mich aber jetzt nicht gerade. Spontan finde ich das Sigma 18-50 EX da auch nicht schlechter.

Hiho!

Also wenn du mich schon herbeizitierst, dann auch bitte mit vollem Sinngehalt. Soweit ich mich erinnern kann, war der nächste Satz etwas in der Richtung "aber die gezeigten Bilder taugen auch nicht wirklich zu einer anständigen Beurteilung".

De facto würde ich sehr gerne mal einen Vergleich zwischen meinem Tamron 28-75, meinem Sigma 18-50 2.8 EX und einem 24-70 2.8L sehen.

@klaus wehrhahn:
Meintest du 425? Oder wo gibt es das Sigma 18-50 2.8 EX geschenkt für 325?

Grüße

TORN
 
klaus wehrhahn schrieb:
Hi,

statt 17-40 L lieber Sigma 2,8/18-50 EX ! Gleiche Schärfe bei Offenblende, weniger Gewicht und für 325 Euronen bedeutend billiger!!!!!!!!!!!!!!!

Dafür dann langsamer AF, rießige Serienstreuung und Kompatibilität ein Glücksspiel, Verarbeitung etc. Außerdem Crop - Linse....

Das ist mal wieder Äpfel mit Birnen verglichen. :o
und genau darum gehts hier doch die ganze Zeit.
 
ewm schrieb:
Und dann sind wir schon bei den Nachteilen dieser Kombi:

- fast dreifacher Preis gegenüber dem 17-85
- fast dreifaches Gewicht dieser Kombi
- häufigerer Objektivwechsel
- kein IS (im Vergleich zum 17-85 IS)
- Brennweitenlücke von 70...85 (aber imho kaum ein Argument)

Es spricht einiges dafür, dem 17-85 IS eine Chance für das Immerdrauf im Alltag zu geben und eventuell für spezielle Vorlieben noch eine gute Festbrennweite anzuschaffen.

- ja stimmt
- ja stimmt
- ja stimmt (führt aber auch zum benutzen der Füße und bewussterem Fotografieren)
- siehe meine Ausführungen zum IS er wird durch die Lichtstärke kompensiert
- ja stimmt

Naja dann kommt wieder die Festbrennweite ins Spiel. Nur wenn man dann mal die Qualität der Festbrennweiten erlebt dann wird die Luft für das EFS noch viel dünner. Weil dann fällt der Untershcied noch deutlicher auf.
 
Hartmann2 schrieb:
uiuiuiuiu....

1/10 aus der Hand da must Du aber ganz schön steife Knochen haben :D

Sorry aber 1/10 aus der Hand, auch bei 17mm halte ich für ein Gerücht.

Grüße


... sorry, aber das hängt vom Nutzer ab. Ich mache Dir auch bei 50mm bei 1/10 sekunde eine von drei Aufnahmen scharf.
Auf Hochzeiten fotografiere ich in der Kirche (mit Anlehnen) schon mal bei 1/60 bei 200mm mit meinem Sigma --> Bis A4 Knackscharf.

Der Ausschuss wird höher, ganz klar. Aber mit der richtigen Atemtechnik und ner ruhigen Hand geht sehr viel.
An schlechten Tagen kann das aber auch gründlich in die Hosen gehen ;)

Gruß
Daniel
 
powermaxi2000 schrieb:
Dafür dann langsamer AF, rießige Serienstreuung und Kompatibilität ein Glücksspiel, Verarbeitung etc. Außerdem Crop - Linse....


Serienstreuung und Kompatibilität mögen ein Problem sein - wobei das IMHO eher im AF-Bereich liegt als bei der optischen Qualität.

Langsam ist der AF aber keineswegs, nur eben kein USM und damit kein FTM. (Hach, ich liebe Abkürzungen)

Bei der Verarbeitung muss sich das Sigma auch nicht verstecken.

Aber an den Preis von 325 glaub ich auch nicht.
 
Allso ich hab das 17-85mm IS USM als immer drauf ich finde es gut bis sehr gut.
Gerade der Bildstabilisator macht sich bezahlt wenn man nicht gerade immer ein Stativ mit schleppen will.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten