• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich: A better Bouncecard, OmniBounce und ohne

wieso genau macht man denn einen schwarzen streifen auf die bouce card? ich versteh den sinn nicht

Damit man kein direktes Licht auf das Motiv wirft, sondern nur seitlich streifendes.
 
Wo kauft ihr denn den weißen Moosgummi ?
Ich habe schon länger vor mir sowas zu bauen, aber Moosgummi in weiss habe ich noch nicht gesehen (der ist wohl ziemlich ideal dafür).

Gruß, Stephan
 
Mossgummi bekommst im Baumarkt oder im Schreibwaren- und Bastelladen.
 
Hallo, wenn ich mir so die Fotos von den kleinen ABBC´s ansehe und meinen weißen Kaffeefilter zu Hause anschaue kommt mir der Gedanke ob ich den mit einer zusätzlichen Lasche zum befestigen (oder einfach Haargummi)nicht auch verwenden kann?
Ist wahrscheinlich kein Langzeitmodell aber schnell ersetzbar. Werds mal testen.
 
ich habe da noch eine Frage: Macht es einen Unterschied, dass der Mensch die ABBC an der schmalen Seite des Blitzes "montiert" hat oder ist das egal?

Gruß

Arkadius
 
Ich erwecke diesen Fred mal wieder ;)

Habe einige kurze Fragen, zu denen ich bisher keine Antwort gefunden habe.

1.) Gibt es empfohlenen Seitenverhältnisse? z.B. wenn Unterseite (Blitz) x "breit" ist, dann sollte Oberseite (Ende Bouncer) y=z*x breit sein.

2.) Gibt es eine informative Seite zu Streuungseffekten bzgl. Bounce Cards? Spielen mit Gedanken Bounce Cards für eine und mehrere Seiten, bis zum Bounce Tunnel, zu bauen. Würde mich gerne vorher darüber informieren.

3.) Gibt es Empfehlungen für Abmessungen bzgl. verschiedener LZ?

4.) breiteres Ende oval oder gerade? Und warum?
 
Ich blitze seit fast 2 Jahren nur noch mit dem "Olagan Hyperbounce 5000" in einer aufgebohrten Fassung :D:top:

Hier der Link zum Selberbasteln :https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2252392&postcount=21

Noch ansehnlicher wird der "Olagan" mit etwas mehr abgerundeten Kanten. Und aufgrund meiner Erfahrung kann ich nur empfehlen, das Moosgummi nicht zu kleben, sondern einfach mit weißem Faden zusammenzunähen. Danach blitz ihr nie wieder anders! Genial. Ehrlich!

Mum
 
Ich habe bisher zwei ABBC für einen Metz 58 erstellt, funktionieren super. Da es keine Skizzen für diesen Blitz gibt, möchte ich mal fragen, ob jemand daran Interesse hat?

Derzeit habe ich nur einfach Handskizzen, aber falls Interesse besteht, kann ich zwei "digitale" Skizzen erstellen. Einmal für normale Ausrichtung und einmal für Hochkant.
 
Ich blitze seit fast 2 Jahren nur noch mit dem "Olagan Hyperbounce 5000" in einer aufgebohrten Fassung :D:top:

Hier der Link zum Selberbasteln :https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2252392&postcount=21

Noch ansehnlicher wird der "Olagan" mit etwas mehr abgerundeten Kanten. Und aufgrund meiner Erfahrung kann ich nur empfehlen, das Moosgummi nicht zu kleben, sondern einfach mit weißem Faden zusammenzunähen. Danach blitz ihr nie wieder anders! Genial. Ehrlich!

Mum

gestern gebaut. top.
 
Ich habe die ABBC mal mit nem goldenen Reflektorstreifen ausgestattet, aber der reflektiert viel zuviel gelb ;(
 
Wenn die Decken niedrig sind und 'ne gute Reflexionsfläche abgeben, fotografiere ich mittlerweile wieder mit der eingebauten Bouncecard. Die ABBC bringt mir dann zu viel Licht direkt von vorn. Haben andere ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
Wenn die Decken niedrig sind und 'ne gute Reflexionsfläche abgeben, fotografiere ich mittlerweile wieder mit der eingebauten Bouncecard. Die ABBC bringt mir dann zu viel Licht direkt von vorn. Haben andere ähnliche Erfahrungen gemacht?

Nö eigentlich nicht. Habe die normale und die kleine ABBC.

Man kann ja dank der Gummiringe beliebig festlegen, wie hoch die ABBC über den Blitzkopf ragt und somit die nach vorne abgegebene Lichtmenge regulieren.
 
hallo,
bin im internet bei der suche nach selbstbau anleitung für softboxen hier gelandet. Habe mir vorher schon diverse anleitungen auf DIYphotography angeschaut, aber keine hat mir so richtig gefallen.

Die idee mit moosgummiplatte ist interessant. Allerdings konnte ich bisher nirgends moosgummiplatten kriegen, weder bauhaus, noch praktiker und toom markt.

wo bekommt ihr denn eure moosgummiplatten her? und vor allem, in welche Stärke? Auf den bilder schauts nach mehr als 2mm aus, die es bei amazon im versand gibt.

Gruß
Jan
 
Hallo,

ich habe meine vom OBI, Abteilung Bastelzubehör.
Die Mitarbeiter, welche ich gefragt habe, wußten es auch nicht.

Gruß

Tomatch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten