• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich: A better Bouncecard, OmniBounce und ohne

wo bekommt ihr denn eure moosgummiplatten her? und vor allem, in welche Stärke?


guckst du hier

edit krohmie: Händlerlink entfernt (google Mossgummi weiss sollte aber helfen)
wenn das nicht erlaubt ist, bitte PN dann nehm ich den Link wieder raus.
Aber hier gehts um wenigar als einen Euro
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe mir auch vor längerer Zeit, als ich die ABBC zum ersten Mal gesehen habe, eine nachgebaut. Ebenfalls komplett aus Moosgummi. Moosgummi gibt es ja in jedem Bastelladen, der was auf sich hält, inklusive Moosgummikleber von UHU (der bricht nicht, ist elastisch).
Das Verkleben war leicht, das Zuschneiden nicht so (Grobmotorik ;)). Habe an einer Lasche noch einen auseinandergeschnittenen Klettverschluss-Kabelbinder befestigt, damit man die Bouncecard leichter am Blitz montieren kann.

Bisher habe ich gute Ergebnisse erzielt, werde aber bald eine neue Bouncecard bauen. Als Reflektorfolie möchte ich eine alte weiße Folie aus einem Scannerdeckel verwenden, da diese das Licht "echter" zurückwerfen soll. Außerdem ist die Folie schön stabil. Ergebnisse werden dann, wenn vorhanden gepostet.

Grüße,
christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich habe quasi die Ultimate Bounce Card nachgebaut. Laut Beschreibung hat der schwarze Bereich den Sinn die Augen der Umstehenden vor dem Blitz zu schützen. Um ehrlich zu sein wollte ich ne Bouncecard haben und habe einfach die von der Webseite nachgebaut ohne mir großartig Gedanken zu machen. Retrospektiv war es aber keine falsche Entscheidung, wer weiß wen ich alles geblendet hätte, wenn ich eine komplett weiße Card gemacht hätte?!

Zitat von der Ultimate Bounce Card Beschreibung: "Because the black shield is permanently in place, you also can take your photography up a notch and start bouncing the flash around the room, like on walls, to provide directional natural looking light from the bounce light that spills back into your frame. The black shield will protect people’s eyes from getting a hard impact of surprise flash in their eyes while you are aiming the camera one way – and firing flash in a completely different direction."

Grüße,
christian
 
darf ich mal fragen, wo oder wie ihr diese bouncer transportiert. im aufgeklappten zustand ist er zu groß für meine tasche?
 
Naja, entweder im Laptopfach vom Rucksack oder so "halb gerollt" um ein Objektiv rum (ich biege den meist eh ein Stück um den Blitz, daher macht es nichts, wenn der nicht ganz gerade ist der Bouncer)
 
Hallo zusammen!

Ich werde demnächst auch mal versuchen mir einen Bouncer aus Moosgummi zu bauen und hab da aber mal ne Frage:

Standardmäßig wird als Reflektorfläsche weißes Moosgummi genommen, wenn ich stattdessen Moosgummi in einem Orangton nehme, könnte man damit den Effekt von z.B. der Lee-Folie 204 oder so imitieren?

Dacht mir nämlich wenn ich die Reflektorfläche mit Klettband befestige könnte man diese ja entsprechend immer tauschen.

Gruß
Jami
 
Standardmäßig wird als Reflektorfläsche weißes Moosgummi genommen, wenn ich stattdessen Moosgummi in einem Orangton nehme, könnte man damit den Effekt von z.B. der Lee-Folie 204 oder so imitieren?

Das ergibt imho keinen Sinn, weil das Hauptlicht ja von der Decke oder einer Wand reflektiert werden soll und nur ein kleiner Teil als Fülllicht vom Bouncer nach vorn reflektiert wird. Du hättest so kühles Licht von oben oder der Seite und warmes Licht von vorn. Sinnvoller und im Prinzip auch einfacher ist es, die Folie direkt vor den Blitz zu kleben.
 
Danke für den Hinweis ! !

Das hab ich überhaupt nicht bedacht.
Dann pack ich doch lieber wie du auch sagst, die Folie direkt von den Blitz.

Gruß
Jami
 
Muss den Thread auch mal wieder rauskramen.

Habe mir jetzt auch eine ABBC gebastelt habe aber noch ein paar Fragen.

Gibt es eine Art Seitenverhältnis wie wiet die ABBC an den Seiten in den Blitz reinragen soll?
Macht es eine Unterschied ob sie oben gebogen oder gerade ist?
Habe mir eine Featherlight gebaut und die Fläche mit schwarzem Filzstift bemalt. Es ist zwar alles schwarz aber halt doch etwas ungleichmäßig. Macht das einen Unterschied?
 
Guten Abend

*ausgrab*

Nach dem zuletzt besuchten Ball mit erstem DSLR Einsatz war ich mit dem externen Blitz sehr unzufrieden...

Also hab' ich mir auch 3 Exemplare gebastelt.

bonc6kdwj3zpb8r3x.jpg


Die Klammern übermal ich noch weiss.
Zwischen die beiden Moosgummiplatten hab' ich noch eine Stricknadel gezogen, damit ich die Form noch anpassen kann.

Nun mal testen, ob's auch was bringt.
Für 1,40 Euro / Stk ist ja eh nicht viel verloren.

Danke für die Anregungen.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
*Aus den Tiefen ausgrab*

Wozu ist der schwarze Streifen in der Mitte des mittleren Bouncers? Soll er etwas abdunkeln?

Kann ich ein paar Beispielbilder zu sehen?

Macht es Sinn, ein paar Goldstreifen für einen wärmeren Hautton anzubringen?

Zu viele Fragen, ich weiß, Aber trotzdem danke ;)
 
hi there,

leider sind in diesem Thread ein paar alte Links nicht mehr vorhanden ...

Stichwort: Olagan Hyperbounce 5000

Kann da mal jemand nochmal was ausgraben (insbesondere Bilder)?
 
Ich hab mir auch mal zwei Exemplare gebastelt.

Einmal den normalen, aber etwas größer, als in der Vorlage,
Und dazu den Feather-Light.

Hab dann mal verglichen:

- normal direkter Blitz = wie erwartet grausam
- nirmaler Blitz, indirekt, gegen weiße Wand hinter mir = sehr gleichmäßige, aber langweilige Ausleuchtung
- kleine walimex "softbox" auf dem Blitz (diese kleine Jhogurt-Becher ähnliche Tüte) = definitiv besser als ohne alles. Relativ gleichmäßig.
- ABBC = sehr gute Beleuchtung. Gleichmäßig durch das indirekte, aber trotzdem durch das direkte nicht langweilig.
- Feather-Light ABBC = fast identisch mit der normalen. Was verwunderlich war, weil eigentlich ja kein direktes Licht ankommen sollte. Für das Modell war die Version aber wesentlich angenehmer, da sie direktes Blitzlicht nicht mag.

Gebaut aus zwei Lagen Moosgummi (weiß und schwarz) mit Doppelseitigem Klebeband zusammen, und zur Befestigung Klett.
Kosten für beide 10€ (Klett war teuer).
Aber sehr leicht zu transportieren, da es wie ein Blatt Papier dünn ist.

Sind aber wirklich zu empfehlen die Dinger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten