Es geht hier um Vergleiche zwischen 5DIII und 5Ds. Videokameras usw gehören hier nicht her. Und wer nur über die 5Ds(R) schreiben möchte, für den gibt es den Hands on Thread zur Kamera.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wenn ich raten dürfte, würde ich ja mit dem Finger auf Adobe/ACR zeigen@balaleica
..wenn diese "Andersartigkeiten auch auf die 7DII zutreffen.. Ja, was dann? Steckt da unter Umständen i.ein Gedanke hinter? Sollte man sich in Zukunft mit einem anderen Workflow anfreunden? Ist diese andere Kurve auch in den jpgs zu sehen? Natürlich ist es möglich, dass wir/ihr ein schwerwiegendes alpha/beta-Problem gefunden hab-t/en..
Immerhin ist auffällig, dass diese Charakteristik (dunklere Tiefen) bei der 7DII ggü. der 7D auch deutlich wird.Wenn ich raten dürfte, würde ich ja mit dem Finger auf Adobe/ACR zeigenLaut dem DPReview-Vergleichsdingens fällt die 7D2 ggü. der 5Ds(R) eben nicht aus dem Raster. Klar, Canon hat am CFA gedreht, aber mich wundert halt, daß Adobe die 5Ds(R) nicht wie so alles andere "auf Linie" gebracht hat. Kann natürlich auch eine Änderung von Canon sein, darüber können wir bisher nur mutmaßen. Ist eben nur sehr auffällig.
Denn Hochzeitsfotografen z.B. benötigen HighIso und keine 60 MB RAW-Datei. Da kann man künftig wohl etwas erwarten von Canon mit der 5D IV.
Zum Thema Rauschen noch was von TheDigitalPicture:
...Wenn man die Sachen dann runterskaliert auf die Auflösungen der anderen üblichen Kleinbildmodelle, ist die 5Ds gleichauf. Sie setzt keine neuen Maßstäbe, ist aber auch nicht schlechter.
Das entspricht genau meiner Meinung, wie ich sie beim ersten schnellen Vergleich letzte Woche festgestellt habe.
Ich lese gerade, dass sowohl die 5D Mark III als auch die beiden neuen 5Ds(R) kein internes GPS haben- da ich vor allem Landschaften fotografiere und dort das interne GPS der 6D schätze, bin ich raus bei der 5er Serie. Da bleibt es dann die 6D oder es wird die 6D Mark II.
Eine Krücke mit externem GPS oder irgendwelches Logs per Smartphone scheidet aus.
Schade drum.
[...] aber wenn du unbedingt die Koordinaten gespeichert haben musst...![]()
Es hat den Sinn, das man dann eben keine 2 Kameras braucht sondern nur eine. Praktisch wäre wirklich wenn ich das mRaw der 5Ds so nutzen könnte wie ein Raw aus der 5dIII. Geht leider nicht.. Welchen Sinn soll es also machen, 50MP auf 20/22MP runterzuskalieren?
......ist DAS jetzt dein Argument? Ich war mit der 6D schon auf einigen Kontinenten und hab das GPS, bis auf anfangs, komplett aus gelassen. Da finde ich das WLAN schon praktischer...
Ich haber, wenn ich mit der 6d auf Tour bin, das GPS immer an. Ist doch gut, wenn die Bilder dann automatisch getaggt sind. Braucht man dann nicht manuell oder mit anderen Tools nachzutragen.[B schrieb:7DII][/B]
......ist DAS jetzt dein Argument? Ich war mit der 6D schon auf einigen Kontinenten und hab das GPS, bis auf anfangs, komplett aus gelassen. Da finde ich das WLAN schon praktischer...
So verschieden ist es halt: WLAN nutze ich nun nie - es ist mir shclichtweg unbrauchbar langsam. (Und glaube mir - ich habe eine gute Infrastruktur daheim.) Aber eigentlich ist das jetzt gerade komplett OT zu den neuen 5Ds(R) Cams.
![]()
Immerhin ist auffällig, dass diese Charakteristik (dunklere Tiefen) bei der 7DII ggü. der 7D auch deutlich wird.
Ich glaube nicht, dass es ein (ausschliesslich) adobespezifisches 'Problem' ist, auch wenn es in LR/ACR offensichtlicher als in DPP ist.
Wenn die 5DS noch von weiteren RAW-Konvertern erkannt wird, kann man dazu mehr sagen.
Oben behauptest du aber das Gegenteil:Was Ihr seht, scheint damit aber das Artefakt von Adobe zu sein.
Wenn man sich die Rohdaten anschaut 5Ds vs. 5D3 vs. 7D2, dann gibt es keinen strukturellen Unterschied zwischen 7D2 und 5D3, aber einen dieser beiden gegen die 5Ds.
Die Rohdaten liegen bei der 5Ds um ca. 10-20% niedriger als bei den beiden anderen und zwar sowohl in weissen Flächen als auch in schwarzen. Der Schwarzpunkt ist aber gleich.
Warum ist dann ein Bild in DPP nicht dunkler als in LR, wenn ich in letzterem alle Regler auf Null lasse?Viele Leute vergessen ja, dass
a) Adobe schon eine Belichtungskorrektur vornimmt, selbst wenn der entsprechende Regler auf Null steht
Oben behauptest du aber das Gegenteil:
Warum ist dann ein Bild in DPP nicht dunkler als in LR, wenn ich in letzterem alle Regler auf Null lasse?
Im übrigen weiss von uns keiner, was DPP/Picture Styles intern mit den belichtungsdaten macht - ebenso wie Adobe.
Hatte jemand bereits Probleme mit Sigma Objektiven an der 5Ds/R?
http://sigma-rumors.com/2015/06/canon-eos-5ds-live-view-issue-sigma-lenses/