• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich 5Ds / 5D Mark III (neu 24.06. Raw/mRaw/sRaw)

Es geht hier um Vergleiche zwischen 5DIII und 5Ds. Videokameras usw gehören hier nicht her. Und wer nur über die 5Ds(R) schreiben möchte, für den gibt es den Hands on Thread zur Kamera.
 
@balaleica
..wenn diese "Andersartigkeiten auch auf die 7DII zutreffen.. Ja, was dann? Steckt da unter Umständen i.ein Gedanke hinter? Sollte man sich in Zukunft mit einem anderen Workflow anfreunden? Ist diese andere Kurve auch in den jpgs zu sehen? Natürlich ist es möglich, dass wir/ihr ein schwerwiegendes alpha/beta-Problem gefunden hab-t/en..
Wenn ich raten dürfte, würde ich ja mit dem Finger auf Adobe/ACR zeigen :D Laut dem DPReview-Vergleichsdingens fällt die 7D2 ggü. der 5Ds(R) eben nicht aus dem Raster. Klar, Canon hat am CFA gedreht, aber mich wundert halt, daß Adobe die 5Ds(R) nicht wie so alles andere "auf Linie" gebracht hat. Kann natürlich auch eine Änderung von Canon sein, darüber können wir bisher nur mutmaßen. Ist eben nur sehr auffällig.
 
Wenn ich raten dürfte, würde ich ja mit dem Finger auf Adobe/ACR zeigen :D Laut dem DPReview-Vergleichsdingens fällt die 7D2 ggü. der 5Ds(R) eben nicht aus dem Raster. Klar, Canon hat am CFA gedreht, aber mich wundert halt, daß Adobe die 5Ds(R) nicht wie so alles andere "auf Linie" gebracht hat. Kann natürlich auch eine Änderung von Canon sein, darüber können wir bisher nur mutmaßen. Ist eben nur sehr auffällig.
Immerhin ist auffällig, dass diese Charakteristik (dunklere Tiefen) bei der 7DII ggü. der 7D auch deutlich wird.
Ich glaube nicht, dass es ein (ausschliesslich) adobespezifisches 'Problem' ist, auch wenn es in LR/ACR offensichtlicher als in DPP ist.
Wenn die 5DS noch von weiteren RAW-Konvertern erkannt wird, kann man dazu mehr sagen.
 
AW: Erster Vergleich zwischen EOS 5Ds und 5D Mark III

Denn Hochzeitsfotografen z.B. benötigen HighIso und keine 60 MB RAW-Datei. Da kann man künftig wohl etwas erwarten von Canon mit der 5D IV.

Bist Du professioneller Hochzeitsfotograf? Selbst wenn -> wie könntest dann pauschal über alle Kollegen reden? :grumble:
 
Zum Thema Rauschen noch was von TheDigitalPicture:



...Wenn man die Sachen dann runterskaliert auf die Auflösungen der anderen üblichen Kleinbildmodelle, ist die 5Ds gleichauf. Sie setzt keine neuen Maßstäbe, ist aber auch nicht schlechter.

Das entspricht genau meiner Meinung, wie ich sie beim ersten schnellen Vergleich letzte Woche festgestellt habe.

Also jetzt mal ernsthaft, es gibt EINEN Grund für die 5Ds/5DsR: Die 50MP! WENN ich 50MP entsprechend verwenden WILL, dann ist das High-ISO-Rauschen eben nicht vergleichbar bzw. man muss mit dem Resultat eben leben. Welchen Sinn soll es also machen, 50MP auf 20/22MP runterzuskalieren? Dann greif ich gleich zu einer anderen Kamera mit besserer ISO-Performance, bei der 5D Mark III auch noch günstiger und der 6D noch günstiger zu bekommen. Also rauscht das ISO 6400 Bild aus der 5Ds/R sichtbar stärker als das ISO 6400 Bild aus der 6D. Punkt. Muss dann jeder selbst entscheiden wie hoch man mit welcher Kamera mit der ISO gehen will/kann um das Ergebnis als verwertbar zu bezeichnen.
 
AW: Erster Vergleich zwischen EOS 5Ds und 5D Mark III

Ich lese gerade, dass sowohl die 5D Mark III als auch die beiden neuen 5Ds(R) kein internes GPS haben :confused::confused::confused: - da ich vor allem Landschaften fotografiere und dort das interne GPS der 6D schätze, bin ich raus bei der 5er Serie. Da bleibt es dann die 6D oder es wird die 6D Mark II.

Eine Krücke mit externem GPS oder irgendwelches Logs per Smartphone scheidet aus.

Schade drum.

Also ich schätze die 6D nun wirklich als Landschaftskamera sehr, hatte zwischenzeitlich sogar zwei Stück und anfangs sogar die 5D Mark III zurück gegeben und bin mit der 6D wesentlich zufriedener, aber im ernst, ist DAS jetzt dein Argument? Ich war mit der 6D schon auf einigen Kontinenten und hab das GPS, bis auf anfangs, komplett aus gelassen. Da finde ich das WLAN schon praktischer, aber wenn du unbedingt die Koordinaten gespeichert haben musst... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für GPS:
Da gibts gute Apps (Scout lite) die man auf iPhone und Android-Geräten mitlaufen lassen kann. Wichtig ist nur die Synchronisation der Uhrzeit.
Mittels LR kann man dann die Bilder mit den entsprechenden Koordinaten versehen.

Gruss

mcinternet
 
AW: Erster Vergleich zwischen EOS 5Ds und 5D Mark III

......ist DAS jetzt dein Argument? Ich war mit der 6D schon auf einigen Kontinenten und hab das GPS, bis auf anfangs, komplett aus gelassen. Da finde ich das WLAN schon praktischer...

So verschieden ist es halt: WLAN nutze ich nun nie - es ist mir shclichtweg unbrauchbar langsam. (Und glaube mir - ich habe eine gute Infrastruktur daheim. :) ) Aber eigentlich ist das jetzt gerade komplett OT zu den neuen 5Ds(R) Cams. :o
 
AW: Erster Vergleich zwischen EOS 5Ds und 5D Mark III

[B schrieb:
7DII][/B]
......ist DAS jetzt dein Argument? Ich war mit der 6D schon auf einigen Kontinenten und hab das GPS, bis auf anfangs, komplett aus gelassen. Da finde ich das WLAN schon praktischer...
Ich haber, wenn ich mit der 6d auf Tour bin, das GPS immer an. Ist doch gut, wenn die Bilder dann automatisch getaggt sind. Braucht man dann nicht manuell oder mit anderen Tools nachzutragen.

So verschieden ist es halt: WLAN nutze ich nun nie - es ist mir shclichtweg unbrauchbar langsam. (Und glaube mir - ich habe eine gute Infrastruktur daheim. :) ) Aber eigentlich ist das jetzt gerade komplett OT zu den neuen 5Ds(R) Cams. :o

Ich habe auch ne sehr schnelle WLAN-Infrastruktur daheim. Während die Kamera die Bilder überträgt, gehe ich auf dem Balkon eine rauchen und danach sind die alle da.
Das ist auch ganz brauchbar wenn ich unterwegs mal das eine oder andere Bild via WLAN auf mein iPhone ziehe ist es ganz nützlich.
Nicht zuletzt wg. EOS-Remote, Live-Bild auf dem iPad, Schärfekontrolle etc. Da brauche ich wenigstens keinen Extra HDMI-Bildschirm

Warum sollte WLAN unbrauchbar sein?

Gruss

mcinternet
 
Warum fangen eigentlich alle immer an, über Features zu diskutieren die abschaltbar sind. Wer es nicht braucht verwendet es nicht und für alle anderen ist es halt nützlich. Was sollen diese sinnlosen Diskussionen? Gilt übrigens auch für Klappdisplays. Wenn man es nicht will, muss man es ja nicht verwenden :ugly:
 
Eine Diskussion über GPS, WLAN, Aufklappblitze etc. scheint in einem Vergleichsthread zur 5D Mark III auch unsinnig, denn diese hatte das ja auch nicht. ;)
 
Immerhin ist auffällig, dass diese Charakteristik (dunklere Tiefen) bei der 7DII ggü. der 7D auch deutlich wird.
Ich glaube nicht, dass es ein (ausschliesslich) adobespezifisches 'Problem' ist, auch wenn es in LR/ACR offensichtlicher als in DPP ist.
Wenn die 5DS noch von weiteren RAW-Konvertern erkannt wird, kann man dazu mehr sagen.

Wenn man sich die Rohdaten anschaut 5Ds vs. 5D3 vs. 7D2, dann gibt es keinen strukturellen Unterschied zwischen 7D2 und 5D3, aber einen dieser beiden gegen die 5Ds.
Die Rohdaten liegen bei der 5Ds um ca. 10-20% niedriger als bei den beiden anderen und zwar sowohl in weissen Flächen als auch in schwarzen. Der Schwarzpunkt ist aber gleich.
Das mag jemand mal erklären.

Was Ihr seht, scheint damit aber das Artefakt von Adobe zu sein. Viele Leute vergessen ja, dass
a) Adobe schon eine Belichtungskorrektur vornimmt, selbst wenn der entsprechende Regler auf Null steht
b) die ganze Darstellung immer über ein "Kameraprofil" gesteuert wird, welches nicht nur eine farbliche Feinabstimmung beinhaltet, sondern auch eine willkürlich gestaltbare Gradationskurve (die wiederum im UI der Endanwender nicht sichtbar wird, dort wird dann immer noch eine "lineare" Gradationskurve behauptet)
 
Was Ihr seht, scheint damit aber das Artefakt von Adobe zu sein.
Oben behauptest du aber das Gegenteil:

Wenn man sich die Rohdaten anschaut 5Ds vs. 5D3 vs. 7D2, dann gibt es keinen strukturellen Unterschied zwischen 7D2 und 5D3, aber einen dieser beiden gegen die 5Ds.
Die Rohdaten liegen bei der 5Ds um ca. 10-20% niedriger als bei den beiden anderen und zwar sowohl in weissen Flächen als auch in schwarzen. Der Schwarzpunkt ist aber gleich.

Viele Leute vergessen ja, dass
a) Adobe schon eine Belichtungskorrektur vornimmt, selbst wenn der entsprechende Regler auf Null steht
Warum ist dann ein Bild in DPP nicht dunkler als in LR, wenn ich in letzterem alle Regler auf Null lasse?

Im übrigen weiss von uns keiner, was DPP/Picture Styles intern mit den belichtungsdaten macht - ebenso wie Adobe.

Ich habe bisher nur 7D vs. 7DII in ACR/LR und DPP verglichen:
Da war es offensichtlich, dass für eine annähend identische TW-Kurve die Tiefen einer (zumindest in LR deutlichen, in DPP aber auch noch sichtbaren) Anpassung bedurften.
Bei der 5DS habe ich es (noch) nicht verglichen - es wäre gut, wenn jemand mal motiv- und belichtungsidentische Bilder der 5DIII ggü der 5DS sowohl mit DPP, als auch mit LR/ACR/DxO vergleicht.
 
Oben behauptest du aber das Gegenteil:

Das ist ein Misverständnis. Ich drücke aus, dass es a) keinen Unterschied der Helligkeit zwischen 7D2 und 5D3 gibt ausserhalb von Adobe's Tun und b) Helle wie dunkle Stellen beide dunkler sind in den Rohdaten einer 5Ds bei gleicher Belichtung.

Warum ist dann ein Bild in DPP nicht dunkler als in LR, wenn ich in letzterem alle Regler auf Null lasse?

Keine Ahnung, spielt auch keine Rolle. Vermutlich pfriemeln die sehr ähnlich an den Daten rum, bevor da ein UI Regler die Chance bekommt.

Im übrigen weiss von uns keiner, was DPP/Picture Styles intern mit den belichtungsdaten macht - ebenso wie Adobe.

Natürlich nicht. Aber man kann sich die Rohdaten anschauen und vergleichen, bevor sie durch eine willkürlich gestaltete JPG-Engine (DPP/LR...) laufen.
Wenn der lineare Rot-Wert der einen Kamera in einem schwarzen Bereich mit 85 gemessen wird und in der anderen mit 65 und sich ähnliche Unterschiede bei den Grün- und Blau-Werten finden, hat man jedenfalls erstmal klare Daten. Was das soll, wissen nur die Hardwarefritzen des Herstellers.

So trennt man den Einfluss von Kamera und JPG-Engine.
Die Belichtungsanpassung, die Adobe vornimmt noch vor dem UI Belichtungs-Regler kann man sich jeder leicht anschauen, das steht später in den Metadaten.
 
Salü
ist da nicht einer los um in der Bibliothek die 5dII und 5DS betreff Dynamik zu testen(vergleich) ?
Wann kommt der denn zurück? :Doder habe ich das Ergebnis überlesen? :eek:
gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten