• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich 16MP zu 24MP Senor in den Fuji X Kameras

Das hilft nichts, die höhere Auflösung sieht man bei 16 MP ja genauso, das ist ja auch zudem die Auflösung, mit der man beide Sensoren sinnvollerweise vergleicht.
Ein JPEG hat die volle Auflösung in jedem Pixel, d.h. Farbinformationen für alle drei Farbkanäle.

D.h. auch wenn man das Bild auf 16 Megapixel herunterskaliert, kann eine 16 Megapixel Kamera prinzipiell nie dieselbe Auflösung erreichen wie eine 24 Megapixel Kamera.

Das wäre nur dann nicht der Fall, wenn die Auflösung des Sensors auf drei Farbkanäle pro Pixel gesteigert würde, wie es z.B. beim Foveon-Sensor der Fall ist.
 

Bei der Ortsfrequenz (Nyquist-Frequenz), wo der Sensor G(roß) mit den größeren Pixeln einfach nichts mehr auflösen kann (bzw. können sollte), weil darüber nur noch Alias-Signale entstehen würden (ggf. setzt man dann zu dem Zweck einen AA-Filter ein), kann der Sensor K(lein) mit kleineren Pixeln noch ganz normal ein Signal erfassen. Und im Ortsfrequenzbereich knapp darunter erfasst K (deutlich) mehr Signal als G. Wenn nun das Ausgangssignal des Sensors K auf die Auflösung von G runterskaliert werden soll, muss man es sinnvollerweise auch tiefpassfiltern. Dieser auf das Signal von K digital gerechnete Tiefpass kann aber steiler sein als der optische Tiefpassfilter bei G, es bleibt also mehr Signal knapp unterhalb der neuen Nyquist-Frequenz erhalten. Beim Vergleich zwischen 16MP zu 24MP wird der Unterschied aber eher klein sein.
 
Bei der Ortsfrequenz (Nyquist-Frequenz), wo der Sensor G(roß) mit den größeren Pixeln einfach nichts mehr auflösen kann (bzw. können sollte), weil darüber nur noch Alias-Signale entstehen würden (ggf. setzt man dann zu dem Zweck einen AA-Filter ein), kann der Sensor K(lein) mit kleineren Pixeln noch ganz normal ein Signal erfassen. Und im Ortsfrequenzbereich knapp darunter erfasst K (deutlich) mehr Signal als G. Wenn nun das Ausgangssignal des Sensors K auf die Auflösung von G runterskaliert werden soll, muss man es sinnvollerweise auch tiefpassfiltern. Dieser auf das Signal von K digital gerechnete Tiefpass kann aber steiler sein als der optische Tiefpassfilter bei G, es bleibt also mehr Signal knapp unterhalb der neuen Nyquist-Frequenz erhalten. Beim Vergleich zwischen 16MP zu 24MP wird der Unterschied aber eher klein sein.

merci...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten