Ich glaube, da liegt das (eine) Missverständnis. Es gibt ja 2 verschiedenen Ausprägungen von "ISO-los". Die üblichere Variante ist wohl die, die man bspw. Nikon-Kameras zuschreibt. Da ändert sich das Ausleserauschen, gemessen in e-, (fast) nicht bei Veränderung der ISO-Einstellung. Die Raw-Daten ändern sich aber schon, denn das analoge Signal wird vor der A/D-Wandlung verstärkt, und deshalb werden Lichter abgeschnitten, weil der A/D-Wandler oder ein anderes elektronisches Element in der Signalkette übersteuert, obwohl der Sensor noch ein korrektes Signal geliefert hat.
Die andere Variante von "ISO-los" findet man bspw. bei Fuji. Da werden ab einer bestimmten ISO-Stufe die Signale gar nicht weiter verstärkt. Die Raw-Daten unterscheiden sich also nicht, ob man nun 1600ISO oder 3200ISO eingestellt hat, und die haben natürlich auch die gleiche Dynamik. Es wird nur in den Metadaten hinterlegt, dass das Bild mit eingestellten 3200ISO bei der Entwicklung um 1LW aufgehellt werden soll. Wenn man das dann so übernimmt, verschenkt man bei der Entwicklung 1LW Dynamik (der Raw-Daten), aber man ändert sie nicht.