• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich 100-400 vs. 400 2.8

Hhm.... ja das hört sich schon gut an. Bleibe trotzdem erst bei meinem Manfrotto xprob und Benro j2 kugelkopf.
Danach kann man immernoch aufrüsten.

Verkaufsgründe gibt es auch kaum, bis auf Nichtnutzung.
Ist denn der zweistufige IS auch bei 400 mm gut brauchbar?
 
Ist denn der zweistufige IS auch bei 400 mm gut brauchbar?

Wenn der "gleiche" wie des 300ers verbaut ist, dann dürfte das Objektiv noch gut nutzbar sein, vor allem, wenn Du es halten kannst. Bei Testfotos hatte ich keine großen Unterschiede des IS' bemerkt. Der IS des 300er soll ja 2,5 Blendenstufen bringen, etwas mehr als auf dem Papier, was ich auch bestätigen kann. Mit etwa Übung kann man sehr weit mit der Belichtung runtergehen. Mit einem 1,4x am Crop, vor allem an der 7D, wird es aber schon etwas enger, das sollte man schreiben.

Die neuen Stabis der Vorserienmodelle (300 und 400er) haben mich auch nicht positiv überrascht, eher enttäuscht. Aber keiner konnte eine Aussage darüber machen, ob diese schon Serienstatus hatten.
 
Die neuen Stabis der Vorserienmodelle (300 und 400er) haben mich auch nicht positiv überrascht, eher enttäuscht. Aber keiner konnte eine Aussage darüber machen, ob diese schon Serienstatus hatten.

Meinst du das 300 2.8 II IS und 400 2.8 II IS ? Die sollen ja die 4-stufigen IS drin haben, die mich am 70-200 4 IS und 2.8 II IS schon sehr beeindruckt haben.

Crop der 7D ist übrigens 1,6x
Bin am überlegen, die 7D doch noch abzugeben, so oft wie ich dachte laufe ich dann doch nicht mit zwei Bodies herum . . .
 
...
Momentan wird das 400 2,8 sogar hier im Forum angeboten, ich habe meins auch erst einige Monate, aber ich bin bei jeder Nutzung immer wieder schwer begeistert, die Schärfe, die Offenblende, die Geschwindigkeit, das Bokeh,... einfach eine traumhafte Linse... ich würde es wieder kaufen!!!

da hab ich jetzt zu lange gewartet . . . das 400 2.8 IS ist weg! oder ob doch ein 500er f/4 besser wäre?
100-400mm hab ich ja schon
 
Hallo an alle Supertelebesitzer,
ich habe das 100-400 und mich würde ein gebrauchtes 2,8/300, 2,8/400 oder 4/500 sehr reizen. Jetzt seid mal ehrlich und erzählt mir, wie beweglich man als durchtrainierter Endvierziger mit solchen Teilen ist. Bewegt man sich da in einem Radius von 100m um den Kofferraum oder kann ich da auch mit ins Gebirge gehen, wo ich gerne Gämsen und Steinböcke jage. Wie sieht's im Flugzeug aus. Kriegt man solch ein Teil noch ins Handgepäck?
Gruß
 
Hallo an alle Supertelebesitzer,
ich habe das 100-400 und mich würde ein gebrauchtes 2,8/300, 2,8/400 oder 4/500 sehr reizen. Jetzt seid mal ehrlich und erzählt mir, wie beweglich man als durchtrainierter Endvierziger mit solchen Teilen ist. Bewegt man sich da in einem Radius von 100m um den Kofferraum oder kann ich da auch mit ins Gebirge gehen, wo ich gerne Gämsen und Steinböcke jage. Wie sieht's im Flugzeug aus. Kriegt man solch ein Teil noch ins Handgepäck?
Gruß

Ich bin (noch) eher Anfangvierziger :D, hab das 100-400 und das 500/4.

Aber mit dem 500er in die Berge, äh nein. Mir reichen so 2km aus dem Auto heraus (mit Einbein oder Dreibein), mehr Schleppen macht keinen Spass.
Das (noch aktuelle) 400/2.8 ist ja noch schwerer, ich bin nicht Arni.

Mit Hilfsmitteln ala Beach Rolley geht natürlich mehr, das ist aber auch eine andere Ausgangslage.

Für echte lange Pirschgänge in der Natur ist ein schussbereites SuperTele auch nicht so gedacht, ich meine jetzt ohne Hilfsmittel, ausser Gurt, Sniper etc..

Mir reicht bei "Moorwanderungen" schon die Kombi 7D und 100-400L, wird auch irgendwann mal unhandlich...:ugly:

PS und Offtopic:
Ich habe aber seit einer Woche einen Beach Rolley, mal schauen...:angel:
 
ich habe das 100-400 und mich würde ein gebrauchtes 2,8/300, 2,8/400 oder 4/500 sehr reizen. Jetzt seid mal ehrlich und erzählt mir, wie beweglich man als durchtrainierter Endvierziger mit solchen Teilen ist. Bewegt man sich da in einem Radius von 100m um den Kofferraum oder kann ich da auch mit ins Gebirge gehen, wo ich gerne Gämsen und Steinböcke jage. Wie sieht's im Flugzeug aus. Kriegt man solch ein Teil noch ins Handgepäck?

Das ist eine Frage deines Trainingszustandes, ich schaffe am Tag mit Ausrüstung 20-25kg ca. 12-17 stunden, je nach Ziel 10-30km am Tag, man bleibt ja doch oft stehen zum fotografieren. Ich finde 2,8 300 und 4,0 500 absolut portabel und besitze auch beide. In der Regel habe ich immer das 500er mit auf meinen Reisen, wenn ich es mal nicht im Rucksack habe, bin ich oft erstaunt wie viel leichter ich vorankomme.
 
Hallo an alle Supertelebesitzer,
ich habe das 100-400 und mich würde ein gebrauchtes 2,8/300, 2,8/400 oder 4/500 sehr reizen. Jetzt seid mal ehrlich und erzählt mir, wie beweglich man als durchtrainierter Endvierziger mit solchen Teilen ist. Bewegt man sich da in einem Radius von 100m um den Kofferraum oder kann ich da auch mit ins Gebirge gehen, wo ich gerne Gämsen und Steinböcke jage. Wie sieht's im Flugzeug aus. Kriegt man solch ein Teil noch ins Handgepäck?
Gruß
Mein 500/4 reist im Flugzeug im (alten) ACS Photopack von Jack Wolfskin. Das geht, wenn man den Zip zu oberen Abteil aufmacht, ganz gut. Kamera und ein, zwei Objektive und Extender passen auch noch hinein, den Rest der Ausrüstung hat meine Frau im Rucksack :p

Wenn wir zu Fuss unterwegs sind (meistens Fusspirsch im afrikanischen Busch) trage ich das 500er am Einbein über die Schulter. Das ist jetzt keine Lösung wenn man die Hände auch zum Vorwärtskommen braucht, solange es aber einigermaßen zivilisiert dahingeht geht es ganz gut. Großer Vorteil ist halt: Wenn irgendwas Interessantes auftaucht, hinhocken, Kamera von der Schulter nehmen und los gehts...
 
Das ist eine Frage deines Trainingszustandes, ich schaffe am Tag mit Ausrüstung 20-25kg ca. 12-17 stunden, je nach Ziel 10-30km am Tag, man bleibt ja doch oft stehen zum fotografieren. Ich finde 2,8 300 und 4,0 500 absolut portabel und besitze auch beide. In der Regel habe ich immer das 500er mit auf meinen Reisen, wenn ich es mal nicht im Rucksack habe, bin ich oft erstaunt wie viel leichter ich vorankomme.
Ich laufe den Halbmarathon zwischen 1.40 und 1.45. Ich denke mal, das kann sich sehen lassen, aber bei einwöchigen Hüttentouren komme ich mit meiner Fotoausrüstung auf ein Rucksackgewicht von gut 25kg und damit in schwierigem Terrain an meine Grenzen. Im afrikanischen Busch ist ein 4/500 sicher kein Problem, da man in der Regel sonst nichts Schweres mit sich herumträgt. Ich habe selbst noch nie einen Fotografen in unwegsamen Gelände mit einem Supertele gesehen! Meiner Meinung nach hat das 100-400 ,das ich seit Analogzeiten habe, unglaublich von modernen APS-C DSLRs profitiert. Der Faktor 1.6 und hohe Sensorempfindlichkeiten katapultierten das Teil in eine andere Liga als zu Diafilmzeiten.
 
Also man kann auch mit dem 400 2.8 weite Strecken zurücklegen, gestern waren es ca 8-10 km, Objektiv war die meiste Zeit im Rucksack, das übrige schwere Geschütz, wie Gizo's, Wimberleys, Verpflegung war im Beach Rolly, das ist echt eine super Unterstützung...

Das 400 2.8 ist schon sehr schwer, aber es gehen wie schon geschrieben auch noch Aufnahmen Freihand! Sogar noch mit 2-fach Konverter... und hier zeigt sich der deutliche Vorteil zum 100-400, beim 100-400 mit 2-fach TK kommt man leider zu schnell an die Grenzen der Bildqualität des Objektivs, deshalb habe ich es zu Gunsten des 400 2.8ers verkauft...

Keine super Bild, aber mal eine Aufnahme frei Hand zum Test, ob sich ein Aufbau des Stativ lohnt oder nicht - hat sich dann doch gelohnt später das Stativ noch aufzubauen, sind einige schöne Aufnahmen entstanden.

Das Bild ist wie gesagt nur ein Testbild, geschossen frei Hand in Hanau Tierpark Alte Fasanerie, mit freundlicher Genehmigung zur Veröffentlichung:
 
Hallo,
im Tierpark kann man das Teil sicher mit sich rumtragen, aber kann man auch die Baisse de Basto damit überqueren. Ich war dort mit dem 100-400 auf Gams- und Steinbockjagd.
Gruß
 
Wie du schon im Eingangspost selbst sagst. ein knackscharfes 100-400 mm wird einem dejustierten 400 mm immer überlegen sein.
Ich gehe mal davon aus das ich ein normales 100-400 und ein normales 4/500 mm habe.
Meine Bergtouren mache ich überwiegend mit dem 100-400 mm da es nicht nur um einiges leichter ist, sondern im Rucksack auch wesentlich weniger Volumen beansprucht. Bei Mehrtagestouren mit Verpflegung und Biwakausrüstung kommen mit dem 500 mm bald an die 20 kg zusammen und ein 65 l Rucksack wird schon recht eng. Das 2,8 400 mm für Bergtouren ist mir wirklich viel zu schwer. Übrigens nehme ich nie ein Stativ mit, sondern eine leichte Fließdecke die ich auf einen Stein o.ä. lege, notfalls auf den Rucksack und darauf das Objektiv lege.
Ansonsten kann ich mich hier nur wiederholen bei optimalen Lichtverhältnissen mit hohem Kontrast und genügend Licht reicht mir das 100-400 mm in der BQ aus, bei eher flauen, kontrastarmen Licht sieht man den Unterschied zwischen den Festbrennweiten und dem Zoom schon sehr deutlich.
 
Hallo,
im Tierpark kann man das Teil sicher mit sich rumtragen, aber kann man auch die Baisse de Basto damit überqueren. Ich war dort mit dem 100-400 auf Gams- und Steinbockjagd.
Gruß

japp... also auf Bergtour würde ich persönlich das 400er nicht mitnehmen... auf Dauer ist das echt zu schwer, zu unbequem, das 500er ist eine deutlich leichtere Alternative...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten