• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z Verbesserungsvorschläge & Bug-Report: Z8, Z9

Ich schalte die Cam immer aus und beim hoch heben wieder an. Geht mit ein bissl Übung sehr fix. Die Cam ist auch sofort startklar.
Da sind mir Einschlafzeiten für den Stromsparmodus egal.
 
Im Z9 ist zwei Aufnahmekonfigurationen unter Kamera und Video zu sehen. Aufnahme bedeutet Video aufnehmen da wäre sinnvoll andere Name bei "Foto" ändern . z.B. Einstellungskonfiguration
 
Aufnahme bedeutet Video aufnehmen
Das mag in deinem persönlichen Sprachverständnis so sein, dieses entspräche dann aber nicht dem allgemein üblichen Sprachgebrauch, da gibt es neben den hier relvanten Videro- oder Fotoaufnahmen auch einige andere Sachen, die man aufnehmen kann.
Hinsichtlih der praktischen Bedienung der Kamera sehe ich keine Verwechslungsgefahr der Aufnahmekonfigurationen im Foto- und Videomodus.
 
Nicht schlimm, aber in manchen Situationen nervt mich die Z8 ein bisschen...und zwar bei N-Log 10 Bit h265-Aufnahmen gibt's die ersten paar Frames leichte Blockartefakte (gut sichtbar im unscharfen Bereich). Wenn mit dem Standardprofil (ohne Log-Profil) aufgezeichnet wird, ist glücklicherweise alles clean. Bei N-Log-Clips muss ich die ersten Frames wegschneiden. Das könnte man sicherlich fixen.

Edit:
Auf YouTube hab ich zur Z9 einen Vergleich zwischen h265 und ProRes/N-Raw gesehen. Da ist Nikon's h265-Modus etwas problematisch was die Kompressionsartefakte betrifft.

Nikon könnte evtl. die Möglichkeit anbieten, verschiedene Kompressionsstufen auszuwählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann Nikon bei nächster Firmware noch Bilder fps erhöhen z.B: Z9 20 Bilder auf 25 Bilder? Oder ist Schluss Grenze mit 20 Bilder? Wollte einfach so wissen?
 
Es wäre gut wenn es bei der Nutzung von LAN oder WLAN eine Möglichkeit gäbe die Kamera per Browser fernzusteuern. Dann bräuchte man keine spezielle Software (die es inzwischen sowieso nicht mehr gibt). Im Security Bereich ist sowas schon lange Standard und funktioniert hervorragend. Incl. Live-View und Einstellung aller Parameter. Einfach IP der Kamera in den Browser eingeben und fertig. Dazu braucht man auch kein überkompliziertes und komplett überflüssiges 'Pairing' Gedöns.
 
Es wäre gut wenn es bei der Nutzung von LAN oder WLAN eine Möglichkeit gäbe die Kamera per Browser fernzusteuern. Dann bräuchte man keine spezielle Software (die es inzwischen sowieso nicht mehr gibt). Im Security Bereich ist sowas schon lange Standard und funktioniert hervorragend. Incl. Live-View und Einstellung aller Parameter. Einfach IP der Kamera in den Browser eingeben und fertig. Dazu braucht man auch kein überkompliziertes und komplett überflüssiges 'Pairing' Gedöns.
Gute Idee. Nicht gedacht. Schreib du mal an Nikon
 
6. Anzeige der Brennweite im Sucher / Display
(-> siehe Olympus)
Wie denn? Ich weiß leider nicht wie das bei Olympus ist. Ich finde es bereits etwas seltsam, dass bei Nikon der Blitzlichtreflektor so zoomt, wie man es auf dem Zoomobjektiv ablesen kann. Die wahre Brennweite hängt ja beim Zoomobjektiv von der Fokusstellung ab und muss ja Nikon bekannt sein, denn sonst könnte der IBIS oder die Objektivkorrekturen nicht richtig funktionieren.

Also was möchtest du im Sucher haben, die wahre Brennweite oder die Zoomringstellung am Objektiv? Ich könnte mir vorstellen, dass nicht jeder weiß, dass die eingestellte Brennweite nicht die wahre ist und es daraufhin dann Reklamationen gibt. Könnte auch der Grund für das Zoomverhalten des Blitzgerätes sein. Da soll man dann wohl auf "wide" am Blitzgerät schalten, wenn es nicht passt.

VG Wosse
 
Wie denn? Ich weiß leider nicht wie das bei Olympus ist. Ich finde es bereits etwas seltsam, dass bei Nikon der Blitzlichtreflektor so zoomt, wie man es auf dem Zoomobjektiv ablesen kann. Die wahre Brennweite hängt ja beim Zoomobjektiv von der Fokusstellung ab und muss ja Nikon bekannt sein, denn sonst könnte der IBIS oder die Objektivkorrekturen nicht richtig funktionieren.

Also was möchtest du im Sucher haben, die wahre Brennweite oder die Zoomringstellung am Objektiv? Ich könnte mir vorstellen, dass nicht jeder weiß, dass die eingestellte Brennweite nicht die wahre ist und es daraufhin dann Reklamationen gibt. Könnte auch der Grund für das Zoomverhalten des Blitzgerätes sein. Da soll man dann wohl auf "wide" am Blitzgerät schalten, wenn es nicht passt.

VG Wosse
Nicht so kompliziert: einfach die Brennweite, welche auch in den EXIFs erscheint.
 
Ich hole den Thread wieder hervor und Liste die Dinge auf, die mir an der Nikon Z8 besonders stören und aus meiner Sicht vermeidbar sind:

Zu lange Aufwachphase aus dem Standby
Persönlich das größte Manko an der Kamera. Schaltet sich die Z8 in den Standby-Modus braucht sie fast 2 Sekunden um wieder betriebsbereit zu sein. Gerade bei Reportagen, wo es sehr oft sehr schnell gehen muss, gingen mir deswegen schon einige Momente und Motive durch die Lappen.

Eine Belichtungsmessung, die gerne die Tiefen absaufen lässt
Das Thema Belichtungsmessung ist für mich auch immer wieder ein Thema bei dieser Kamera. Wie schon bei meinen DSLRs nutze ich die mittenbetonte Integralmessung, die dort immer einen guten Kompromiss zwischen Lichtern und Tiefen fand. Die Z8 dagegen scheint sich allgemein nur an den Lichtern zu orientieren, mit dem Ergebnis, dass bei der Nutzung von Halbautomatikprogrammen die Tiefen gnadenlos absaufen. Hier würde ich mir eine Funktion "Tiefen Schützen" wünschen.

Ungewolltes Umschalten auf den Sucher, bei der Bildbetrachtung oder beim Nutzen des Menüs
Das ist etwas was mich immer wieder nervt, besonders wenn man Bilder zeigen möchte. Sobald nur ein Finger in die Nähe des Suchers kommt, z.B. wenn man den Bildschirm mit der Handfläche abschatten möchte, wird auf dem Sucher umgeschaltet.
Wenn ich was zeigen möchte, muss ich daher jedes mal umständlich auf den Monitormodi "Nur Bildschirm" umstellen, bzw. wieder zurück auf "Sucher bevorzugen".
Ähnlich sieht es bei der Verwendung des Menüs aus.
Warum wird hier nicht einfach der Näherungssensor am Okular deaktiviert, wenn die Bildbetrachtung oder das Menü aktiv ist?

Die Sache mit dem Bilder drehen
Etwas was ich auch nicht verstehe: Warum gibt es nicht die Möglichkeit, Hochformat-Bilder in der Bildbetrachtung richtig ausgerichtet anzeigen zu lassen?
Ja, ich weiß, es gibt im Grunde eine derartige Einstellmöglichkeit. Nur wird dann alles gedreht, wenn man die Kamera etwas seitlich neigt.
Das ist nicht Vorteilhaft, wenn direkt an der Kamera die Bilder zeigen möchte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten