Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Der Betrieb an einer Powerbank ist vermutlich keine Option für dich, oder?weitere Akkus wechseln
Das mag in deinem persönlichen Sprachverständnis so sein, dieses entspräche dann aber nicht dem allgemein üblichen Sprachgebrauch, da gibt es neben den hier relvanten Videro- oder Fotoaufnahmen auch einige andere Sachen, die man aufnehmen kann.Aufnahme bedeutet Video aufnehmen
Gute Idee. Nicht gedacht. Schreib du mal an NikonEs wäre gut wenn es bei der Nutzung von LAN oder WLAN eine Möglichkeit gäbe die Kamera per Browser fernzusteuern. Dann bräuchte man keine spezielle Software (die es inzwischen sowieso nicht mehr gibt). Im Security Bereich ist sowas schon lange Standard und funktioniert hervorragend. Incl. Live-View und Einstellung aller Parameter. Einfach IP der Kamera in den Browser eingeben und fertig. Dazu braucht man auch kein überkompliziertes und komplett überflüssiges 'Pairing' Gedöns.
Wie denn? Ich weiß leider nicht wie das bei Olympus ist. Ich finde es bereits etwas seltsam, dass bei Nikon der Blitzlichtreflektor so zoomt, wie man es auf dem Zoomobjektiv ablesen kann. Die wahre Brennweite hängt ja beim Zoomobjektiv von der Fokusstellung ab und muss ja Nikon bekannt sein, denn sonst könnte der IBIS oder die Objektivkorrekturen nicht richtig funktionieren.6. Anzeige der Brennweite im Sucher / Display
(-> siehe Olympus)
Nicht so kompliziert: einfach die Brennweite, welche auch in den EXIFs erscheint.Wie denn? Ich weiß leider nicht wie das bei Olympus ist. Ich finde es bereits etwas seltsam, dass bei Nikon der Blitzlichtreflektor so zoomt, wie man es auf dem Zoomobjektiv ablesen kann. Die wahre Brennweite hängt ja beim Zoomobjektiv von der Fokusstellung ab und muss ja Nikon bekannt sein, denn sonst könnte der IBIS oder die Objektivkorrekturen nicht richtig funktionieren.
Also was möchtest du im Sucher haben, die wahre Brennweite oder die Zoomringstellung am Objektiv? Ich könnte mir vorstellen, dass nicht jeder weiß, dass die eingestellte Brennweite nicht die wahre ist und es daraufhin dann Reklamationen gibt. Könnte auch der Grund für das Zoomverhalten des Blitzgerätes sein. Da soll man dann wohl auf "wide" am Blitzgerät schalten, wenn es nicht passt.
VG Wosse