• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Verbesserungsvorschläge & Bug-Report: Z8, Z9

Hab ich auch gerade gelesen…
Mensch, DIE sind schnell! 😆
 
Die vergangenen drei Jahre mit Z6 (/II) haben mir gezeigt, dass Eingaben offenbar beherzigt werden und auch gern gesehen sind.
....
Schon etwas länger auf der Wunschliste stehen:
- Tiefenschärfe-Vorschau in der Live-View Zoomansicht

Genau dieser Punkt wird schon seit der ersten Z-Modell-Generation genannt, immer und immer wieder, ob nun durch eigene Mails an den Support, in Foren oder auf anderen Plattformen. Mir pers. ist das nach wie vor ein Rätsel, warum man den modernsten Kameras ein Feature, das jede klapprige DSLR hatte, vorenthält.
 
Wenn ich mit der Z8 nur auf die CFExpress-Karte schreibe, weil die SD-Karte bremst, möchte ich in der Kamera die Bilder zur Sicherheit auf die SD-Karte kopieren. Dafür wünsche ich mir die Funktion "Nur neue Bilder kopieren". Wählt man nämlich "alle" aus, werden die alten Dateien zeit- und akkuintensiv überschrieben oder man kann die Bilder einzeln überspringen, was auch nicht im Sinne des Erfinders sein dürfte.
 
Wenn ich mit der Z8 nur auf die CFExpress-Karte schreibe, weil die SD-Karte bremst, möchte ich in der Kamera die Bilder zur Sicherheit auf die SD-Karte kopieren. Dafür wünsche ich mir die Funktion "Nur neue Bilder kopieren". Wählt man nämlich "alle" aus, werden die alten Dateien zeit- und akkuintensiv überschrieben oder man kann die Bilder einzeln überspringen, was auch nicht im Sinne des Erfinders sein dürfte.
Am besten ne option "Auf SD karte spiegeln nur solange es nicht bremst". Das wollte ich schon fuer D850.

Und auch "Spiegeln nur solange platz ist" - nervt wenn mitten in der serie eine Karte voll ist und die abbricht.
 
Wenn wir schon bei wünsch dir was sind, dann hätte ich gerne ein GPS-Modul (NEIN, die App ist keine Lösung!) und die neuen Autofokusfeatures aus der Firmware 4.0, der Z9. Außerdem nervt mich, dass ich das Programmwahlrad nicht mehr wie an der Z6II mit einer Hand bedienen kann. Die zusätzlichen Funktionen die Nikon da jetzt hineingebaut hat kann man doch alle auch anders erreichen und zur Not auf eine Taste legen, aber mit ner langen Brennweite dran muss ich die Kamera irgendwo ablegen, wenn ich z. B. von Blendenautomatik auf Zeitautomatik wechseln will, was vorher mit einer Hand möglich war ohne die Kamera vom Auge zu nehmen. Auch das Nadelspitzenfeld des Autofokus fehlt mir, das Einzelfeld ist manchmal einfach zu groß und der Autofokus springt leider viel zu gern auf irgendwelche Linien oder Strukturen, als sich am Auge des kleinen Vogels, zwischen den Blättern und Zweigen festzubeißen.
 
Na ja, der Sinn dieses Threads ist doch, wie im Startbeitrag erwähnt, Verbesserungen, die per Softwareupdate nachgereicht werden können, beim Hersteller anzufragen.
GPS-Modul und Bedienrad sind ja Hardwareänderungen. Die Z9 hat übrigens GPS eingebaut.
Das Nadelspitzenfeld haben Z9 und Z8 - steht jedenfalls in den Handbüchern.
 
Auch das Nadelspitzenfeld des Autofokus fehlt mir, das Einzelfeld ist manchmal einfach zu groß
Das ist (wie bei allen Z Cams) verfügbar - muss nur im Menü (a8) ggf. freigeschaltet werden, falls du’s deaktiviert hast.

GPS und ein Moduswahlrad lassen sich (wie Nepumuk2 schon schreibt) schwerlich per Fw-Update nachrüsten. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch das Nadelspitzenfeld des Autofokus fehlt mir, das Einzelfeld ist manchmal einfach zu groß und der Autofokus springt leider viel zu gern auf irgendwelche Linien oder Strukturen, als sich am Auge des kleinen Vogels, zwischen den Blättern und Zweigen festzubeißen.
Ja, das wäre ne tolle Option.
Das ist (wie bei allen Z Cams) verfügbar - muss nur im Menü (a8) ggf. freigeschaltet werden, falls du’s deaktiviert hast.
Das Vorhandensein ist wohl bekannt, vom Knipser bissi schlecht beschrieben, er meint Sicherlich das diese auch unter AF-C verfügbar wäre derzeit ja nur unter AF-S
 
Ja, das wäre ne tolle Option.

Das Vorhandensein ist wohl bekannt, vom Knipser bissi schlecht beschrieben, er meint Sicherlich das diese auch unter AF-C verfügbar wäre derzeit ja nur unter AF-S
Nein, das meint er nicht. :) Bei der Z6II ist das erste Autofokusfeld, das zur Wahl steht, die Nadelspitze, dann kommt das kleine Feld (das ich auch bei der Z8 habe) und dann alle anderen. Ja, im kontinuierlichen Modus gibt es das auch an der Z6II nicht, was mir auch schon gefehlt hat, aber an der Z8 finde ich es nicht mal beim Einzelautofokus. Wo kann man das denn einschalten und wartum wird das ab Werk ausgeschaltet. Diese Logik erschließt sich mir nicht.
 
Nein, das meint er nicht. :) Bei der Z6II ist das erste Autofokusfeld, das zur Wahl steht, die Nadelspitze, dann kommt das kleine Feld (das ich auch bei der Z8 habe) und dann alle anderen. Ja, im kontinuierlichen Modus gibt es das auch an der Z6II nicht, was mir auch schon gefehlt hat, aber an der Z8 finde ich es nicht mal beim Einzelautofokus. Wo kann man das denn einschalten und wartum wird das ab Werk ausgeschaltet. Diese Logik erschließt sich mir nicht.
Hat doch eltorro schon geschrieben
Das ist (wie bei allen Z Cams) verfügbar - muss nur im Menü (a8) ggf. freigeschaltet werden, falls du’s deaktiviert hast.
 
Vorne an der Kamera den AF-Wahlknopf gedrückt halten, während mit dem hinteren Drehrad auf AF-S gedreht wird und danach mit dem vorderen Drehrad auf das Symbol für die Nadelspitze.
Wenn er im besagten Menü (a9) das Nadelspitzenfeld gar nicht als Alternative ausgewählt hat, dann kann er sich einen Wolf drehen am Drehrad, das kommt einfach nicht. 😔
 
Wenn er im besagten Menü (a9) das Nadelspitzenfeld gar nicht als Alternative ausgewählt hat, dann kann er sich einen Wolf drehen am Drehrad, das kommt einfach nicht. 😔
Ist aber ab Werk aktiviert - nur nicht die AF-Standardeinstellung.
Deswegen einfach verfahren, wie Nepumuk2 schreibt, dann klappt‘s auch mit der Nadelspitze. 😉
 
Ist aber ab Werk aktiviert - nur nicht die AF-Standardeinstellung.
Deswegen einfach verfahren, wie Nepumuk2 schreibt, dann klappt‘s auch mit der Nadelspitze. 😉
Ich gehe erstmal davon aus dass der User @TZ81Knipser weiß, wie er die Autofokusmethode und die Messfelder etc. überhaupt verändern kann. Und wenn dann bei ihm kein Nadelspitzen-Fokusmessfeld erscheint bleibt ja nur übrig, dass es im Menü ausgeschaltet wurde. Und sowas kommt im Zeitalter von Touchscreens durchaus schonmal vor, dass man beim Untersuchen des vielfältigen Menüs per Touch sowas versehentlich ausstellt. Ist selbst mir schon passiert. ;) :p
 
Kann die Z9 oder die Z8 (haben ja einen USB-C Anschluss) heute bereits eine Auslagerung auf eine SSD oder einen USB-Speicher ausführen?
Das wäre unterwegs extrem cool, könnte ich dann doch eine Datensicherung machen, ohne einen Laptop dabei zu haben.
Ich weiss, die Alternative ist die Sicherung auf eine in der Karte eingelegte Karte.
Diese sind jedoch im Vergleich deutlich teurer.
 
Der einzige "Bug", der mir bislang aufgefallen ist, ist die irreführende Übersetzung aus dem Englischen für "d14 Image Frame" in Verbindung mit der fehlenden Kontexthilfe. Hat eine Weile gedauert, bis ich verstanden habe, was "Bildausschnitt" meint und was die Funktion eigentlich macht.
 
Auf FN1 ist in der Werkseinstellung die Wahl der Aufnahmekonfiguration durch Drücken und Raddrehen vorgesehen. Habe ich so belassen. Aber egal, ob ich vorne oder hinten drehe - es hat denselben Effekt. Man könnte das doch so programmieren, dass man mit dem vorderen Rad die Aufnahmekonfigurationen und mit dem hinteren die Individualfunktionskonfiguration wählt. Oder andersrum.
 
Bin seit einigen Wochen mit der Z9 unterwegs. Ich bin grundsätzlich wirklich happy und bei meinen Einsätzen als Sportfotograf gut bedient.
Das einzige, wo ich mich immer noch nicht daran gewöhnt habe, bzw. was mich stört ist die Aktivierung des Suchers.


Will ich eine Aufnahme machen, muss ich zuerst die Kamera aus dem Schlafmodus wecken. Das mache ich ja über den Druck auf die entsprechende Taste (z.B. Auslöser) oder indem ich die Kamera vors Gesicht halte.
Dann dauert es aber eine gefühlte Sekunde, bis ich etwas sehe und arbeiten kann. Das ist in meiner Situation im Sport etwas störend. Ich vermute, dass ich die Ausschaltzeit sogar erhöhen kann. Aber dann reicht der Akku noch weniger lange.
Bei meinen üblichen Shooting entstehen oft mehr als 5'000 Bilder. Will heissen mit einem Akku nicht zu machen. Erhöhe ich die Ausschaltzeit, mache ich wieder weniger Bilder und ich muss weitere Akkus wechseln.
Nicht, dass ich nicht genügend mitnehmen könnte, denn das kommt bei den ca. 20 Kg, die ich bereits dabei habe, nicht mehr drauf an. Aber in der Zeit habe ich keine Sportler im Bild.

Vielleicht gäbe es die Möglichkeit, bereits beim Hochheben der Kamera (Bewegung) den Sucher zu aktivieren. (Denn das mit dem Auslöser drücken funktioniert zu wenig gut)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten