• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Verarbeitungsqualität Nikon D4

  • Themenersteller Themenersteller Gast_464984
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_464984

Guest
Hallo! Ich habe mich angemeldet, da ich eine Frage bzgl. der Verarbeitungsqualität der D4 habe. Vielleicht zur Vorgeschichte: ich bin seit mehr als 20 Jahren Berufsfotograf mit Hauptschwerpunkt Reportage (Technik, Event, Motorsport). Ich hatte bis auf wenige Ausnahmen alle einstelligen Gehäuse im Einsatz, angefangen von der F3 bis hin zur D4. Die Gehäuse sind relativ lange im Einsatz, ich kaufe ein Modell immer erst, wenn es 1-2 Jahre am Markt ist, um vor eventuellen "Kinderkrankheiten" gefeit zu sein. Das war auch der Grund,w arum ich bis vor einem Jahr noch mit der D3s fotografiert habe und im Herbst 2014 auf eine D4 umgestiegen bin. Zuverlässlichkeit steht bei mir im Vordergrund. Die anfängliche Euphorie bzgl. High-ISO-Fähigkeit und AF hat sich nach einem Jahr gelegt. Meine D4 ist im Vergleich zu den Vorgängermodellen eine Klapperkiste. Das fängt bei der Passgenauigkeit verschiedener Teile (Kartenfach, Akkueinschub) an, geht weiter bei der Gummiarmierung bis hin zu den Einstellrädern. Obwohl alles noch funktioniert, habe ich jedesmal ein ungutes Gefühl, wenn ich zu einem Einsatz fahre. Das hintere Einstellrad ist schwergängig, die Gummiarmierung löst sich, mehrmals ist die Kamera schon beim Verstellen der AF-Felder "eingefroren". Dinge, die ich bei den Vorgängermodellen nicht kannte. Leider hab ich die D3s zurückgegeben. Eine alte D3 mit fast 500.000 Auslöungen ist noch als Backup-Gehäuse im Einsatz. Diese Kamera ist trotz ihres Alters in einem besseren Zustand als meine D4 nach knapp einem Jahr.

Ich stehe jetzt vor der Entscheidung: soll ich die D4 wieder hergeben und mir statt dessen wieder eine gute D3s nehmen (eine Kamera, mit der ich bisher sehr zufrieden war). Soll ich warten bis die D5 rauskommt? Soll ich generell auf Canon umsteigen, weil bei Nikon derzeit nichts besseres nachkommt?
Kann jemand die Probleme mit der D4 nachvollziehen oder hab ich eine Gurke erwischt?
BTW: Service ist keine Alternative. Ich komme aus Österreich, dort haben wir leider das Problem mit dem Nikon Service in traiskirchen. Hier lautet die Devise - besser nicht anstreifen....

Vielen Dank!
 
Da gibt es wohl Fertigungstoleranzen. Bei der D3s die ich hatte ging das vordere Einstellrad sehr schwer. Man musste mit dem Finger während das drehens Druck nach oben ausüben damit es normal zum drehen war. Die Gummierung war wohl nicht sauber angebracht. Auch hängte sie sich manchmal beim speichern auf und Bilder fehlten. Aber da ich sie nicht professionell nutzte hätte ich damit leben können, wenn das mit den verschwundenen Bilder nicht gewesen wäre.
Vielleicht solltest du mal eine D4s testen. Die stehen ja sogar in manchem MM.
Gruß
Peter
 
Vielleicht solltest du mal eine D4s testen.

Ja, das mit dem "testen" ist so eine Sache: ich hab die D4 ja auch ausprobiert und auch schon mal eine D4s ein paar Tage im Einsatz gehabt. Die D4s unterscheidet sich meiner Meinung nach von den Funktionen kaum, d.h. der Mehrpreis ist hier nicht gerechtfertigt. Zudem hab ich auch eine Menge Testbereicht gelesen. Aber hier kann man immer nur den Neuzustand einer Kamera beurteilen. Solche "Tests" haben null Aussage, wie eine Kamera nach einam Jahr oder nach zwei oder drei Jahren funktioniert.
Bisher hatte ich immer das vertrauen in meine Kameras. Mit der D3 fuhr ich auf einen Einsatz, ohne mir Sorgen zu machen. Seit ich die D4 habe, ist fast immer ein Backup-Gehäuse in der Tasche, weil ich Srogen habe, dass die Kiste irgendwann mal kaputtgeht.
 
Ja ist wohl nicht so einfach. Bei einer D700 hatte ich auch Probleme mit der Gummierung und dem AF, andere wohl nicht.
Meine Df funktioniert einwandfrei, aber wird ja wohl nicht in großen Stückzahlen gebaut und hat erst ein paar Tausend Auslösungen. Ist also für die Qualitätskontrolle von Nikon nicht aussagekräftig.
Vielleicht hast du einfach Pech gehabt.
 
Ich nutze die D4 (zwar hobbymäßig, dafür aber recht intensiv beim Sport) seit ihrem Erscheinungstermin (03/2012). Bisher ohne jegelichen Serviceaufenthalt und ohne Probleme.

Die Einstellräder sind generell etwas schwergängiger wie bei meiner D700. Die Gummierung ist m.M.n. bei Nikon generell Schrott. Im Vergleich zu Canon zwar weicher, fällt damit aber an allen Ecken und Enden irgendwann ab oder löst sich zumindest (egal, ob beim 70-200/2.8, der D700 oder der D4). Ich bin kurz davon, der Schrott mit Sekundenkleber fest zu kleben und dafür zur Not höhere Kosten im Servicefall in Kauf zu nehmen.

Mit der D3 fuhr ich auf einen Einsatz, ohne mir Sorgen zu machen.
Nach dem, was ich darüber damals von DPA-Fotografen gehört habe, gab es durchaus einige Exemaplare, die mit ca. 50k Auslösungen ausgefallen sind. Aber auch das hat mich nicht davon abgehalten, die D4 zum Erscheinungstermin zu kaufen. Ausfallen kann jede Kamera, und zu einem wichtigen Einsatz ohne ausreichenden Ersatz zu gehen, finde ich in vielen Fällen leichtsinnig. Meine 1D MKIIN hat damals auch mitten im Einstz ihren Geist aufgegeben und ich musste mit der 20D weiter fotografeiren. Warum sollte also Canon besser sein wie Nikon?

Warten auf eine D5 ist ja nun auch keine Alternative für Dich, wenn Du sie dann erst wieder 2 Jahre nach Erscheinen kaufen willst. Damit musst Du Dich noch mind. 2 1/2 Jahre (oder gibt es vor Rio 2016 noch andere Grossereignisse?) mit der D4 herum ärgern oder doch mal den Service aufsuchen.

Der Umstieg auf Canon wird sicherlich nicht billig, obwohl Du ja anscheinend mit exakt einem Body auskommst, das spart schonmal 1500-5400 Euro in der kalkulation.
 
Solltest du auch Berufsfotograf sein , bist du ja auch bei NPS Mitglied.

Was sagen die dazu?:rolleyes:

Interessiert mich jetzt persönlich, wo ich das noch viel länger mache:cool:

Zum NPS hab ich an sich einen guten Draht, das Problem ist, dass das NPS in Wien ist und ich in Tirol. Ich komme maximal 2x/Jahr nach Wien und dann hab ich anders zu tun, als die Kamera zum Service zu bringen. Als Fotograf in Wien oder in der Nähe von Wien würde ich mir leichter tun, v.a. was Ersatzgeräte betrifft.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich kann jetzt mal von "meinem Fuhrpark" reden; die D200 hat ein relativ schwergängiges vorderes Einstellrad, weil das Gummi wandert oder wächst. Da sie aber zu 99% in der Vitrine steht, ist das kein Problem. Die D700, jedenfalls die, die ich habe, ist exzellent verarbeitet. Da passt wirklich alles. Auch die S5 ist, obwohl das Gehäüse von Nikon kommt, gerade im Vergleich zur D200 um Welten besser.

Kameras, die ich für andere putze (aussen, innen, Sensor etc.) kommen auch unterschiedlich daher. Die D3 hat mit die beste Verarbeitung. D3S ist minimal schlechter. D4 hatte ich bisher nur eine zum Putzen, war aber ähnlich der D3S.

Zu anderen Marken als Nikon oder Fujifilm kann ich nichts sagen, da ich da bisher keine Berührungspunkte hatte (mehr oder minder bewusst - nein, nicht negativ gemeint, aber Canoniere geben ihre Cam nicht gerne einem Nikonianer, kein Witz).

So, ob das jetzt hilfreich war? Hmm... ;)
 
Die Gummierung ist m.M.n. bei Nikon generell Schrott. Im Vergleich zu Canon zwar weicher, fällt damit aber an allen Ecken und Enden irgendwann ab oder löst sich zumindest (egal, ob beim 70-200/2.8, der D700 oder der D4).

Da hatte ich vielleicht bisher Glück: bei meiner D3 hält alles noch Bombenfest, ebenso bei der D2h, die aber kaum noch im Einsatz ist. Bei der D700 und D300 hatte ich ebenfalls Probleme nach einigen Jahren. Aber nicht so wie bei der D4. Ich hab sie im Herbst 2014 gekauft, bereits im Jänner löste sich der Gummi am Kartenfach und kann auch nicht nachgeklebt werden, da er ringsum um ca. 1mm "gewachsen" ist.
Bei den Objektiven hab ich mir mittlerweile selber geholfen: ich habe die Griffgummis durch Gummimatten aus dem Baumarkt ersetzt, die ich zurechetgeschnitten und mit Doppelklebeband befestige habe. Hält auch nach Jahren noch bombenfest.
 
@c7f

Das deckt sich wahrlich mit meinen Erfahrungen. Auch D2H, D300 und D3000 usw. usf. habe ich immer wieder zum "CamWash". Alles relativ unproblematiisch bis hier und da wachsende Gummies. Aber - wie Du schon geschrieben hast - es gibt Messer und Doppelklebeband, womit ich recht gute Erfahrungen gemacht habe. Oft besser als mit den dickflüssigen Kontaktklebern! Sekundenkleber trockner sehr hart und kann sich schlechter mit dem Gummi verbinden.
 
Die D4 hatte bei mir auch ein völlig schwergängiges und auch zurücksitzendes vorderes Drehrad. Wurde von Nikon gechwechselt.
Die Gummis wachsen tatsächlich. Im Moment ist der Gummi auf dem Kartenfach auf der Seite über die Klappe hinausgewachsen.
Außerdem steht der Gummi unter dem vorderen Drehrad viel zu weit nach vornen. Auch hier scheint das ganze irgendwie "gewachsen". Sehr ärgerlich.

Mein 24-70 ist wegen einem Sturzschaden beim Kundendienst und die Gummis werden mitgemacht, weil sie auch locker saßen und irgendwie zu groß waren.

Ich würde mir wünschen, dass das anders ist, allerdings glaube ich auch, dass die Kamera- und Objektivgummis bei wirklich großem Gebrauch auch schon mal verschleißen dürfen.

Wobei ich glaube, dass es nach meiner Erfahrung zu früh ist, wenn ich davon ausgehe, dass ich meine Kamera im Vergleich zu Berufsfotografen nicht ständig nutze.

Grüße
Alexander
 
Ich kann die Erfahrung von cf7 leider nur bestätigen: die D4 ist von der verarbeitungsqualität die zweitschlechteste Nikon, die ich je hatte. Nur meine D1 war noch schlechter, das hat aber wohl damit zu tun, dass es eine der ersten war und noch mit einigen Kinderkrankheiten behaftet war. Ich könnte mich jetzt noch in den A.... beissen, dass ich vor einem Jahr die D3 hergegeben hab. Mit dem Kauf der D4 sind mir mehr Nachteile als Vorteile enstanden. Das investierte Geld wäre z.B. in ein paar interessanten Objektiven besser angelegt gewesen.

Zum Nikon Service in Traiskirchen: einmal dort gewesen - und nie wieder. Hat hier jemand eine Ahnung, ob Garantiefälle auch über Deutschland abgewickelt werden?
 
Gummierung bei der F5 und Df: same story. Wurde nach einer Weile ausgetauscht, alles wieder beefy. Die Verarbeitungsqualität der D4 allerdings an der Gummierung festzumachen, ist schon ein wenig überraschend. Ich hätte eher an das Bajonett, den Verschluss, die Drehräder, also die mechanischen (Verschleiß-)Teile und weniger an die Gummierung gedacht, die es zwar nicht umsonst gibt, aber auch als Verbrauchsmaterial betrachtet werden könnte (gemessen zum Gesamtpreis und zum Preis von Teilen wie zum Beispiel dem Verschluss). An meinem Fahrrad muss ich auch ab und an die Griffe des Lenkers erneuern, die Reifen ohnehin. Anders wäre zwar schöner, aber so etwas wie geplante Obsoleszenz kann ich darin nicht erkennen. Mit der D4 wird gearbeitet, und sie soll dabei gut in der Hand liegen. Klappt bei mir ganz gut.

Auenblick, dann hattest Du nicht: FG, EM, F100, D750, D40(x) und D5100.
 
Gummierung bei der F5 und Df: same story. Die Verarbeitungsqualität der D4 allerdings an der Gummierung festzumachen, ist schon ein wenig überraschend. Ich hätte eher an das Bajonett, den Verschluss, die Drehräder, also die mechanischen (Verschleiß-)Teile und weniger an die Gummierung gedacht, die es zwar nicht umsonst gibt, aber auch als Verbrauchsmaterial betrachtet werden könnte (gemessen zum Gesamtpreis und zum Preis von Teilen wie zum Beispiel dem Verschluss).

Das mit der Gummierung ist ja bei mir nur die Spitze des Eisbergs. Bei den Drehrädern gehen 3 von 4 wirklich zäh (kein Vergleich zu den Vorgängermodellen), der Kartenfachdeckel hat Spiel und der Akku sitzt nicht so perfekt wie bei den anderen Nikons. Zudem ist sie in der letzten Zeit regelmässig "eingefroren". Was den Verschluss betrifft, kann ich nichts sagen, aber ich kenne zwei D3, die haben mehr als 700.000 Auslöungen runter und funktionieren. Ob das meine D4 schaft, weiss ich nicht, aber nach knapp 70.000 Auslösungen hab ich mir mehr Qualität erwartet....
 
Bezüglich der D4 konnte ich keine Probleme feststellen, weder am Einstellrad, noch an der Gummierung. Ebenfalls null Probleme an meiner D4s.... und bis dahin ist eh die D5 da.
 
Sollte man nicht immer mit zwei Kameras zum Einsatz fahren?
Ich nehm nie nur eine Kamera mit.

Dann kann auch die D4 irgendwann auseinanderfallen. Die D3 hast du ja dann auch dabei.
 
Bezüglich der D4 konnte ich keine Probleme feststellen, weder am Einstellrad, noch an der Gummierung. Ebenfalls null Probleme an meiner D4s.... und bis dahin ist eh die D5 da.

Meine D4 hat >100k Auslösungen und bisher auch keine Probleme. Auch die Räder sind ok - würde ich wechseln lassen, wenn´s Mist wäre. Dass die Gummierung mit der Zeit nachlässt, ist aber klar: Meine F100 fühlt sich auch nicht mehr an wie am ersten Tag...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten