• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vario-Tessar® T* FE 16-35 mm F4 ZA OSS

hier, dpreview forum zeigt jemand 100% crops von sternaufnahmen
 
In diesem Artikel wird das Zeiss mit vier anderen UWWs verglichen:
http://3d-kraft.com/index.php?option=com_content&view=article&id=171&catid=40&Itemid=2

Bildzitat entfernt

Erstens: Wieso vergleicht er denn das Super Elmar 21 ? Es ist doch schon lange bekannt, dass diese Optik an der A7r nicht funktioniert (Color Shift etc). Finde ich daher unsinnig, das mit in die Vergleichsreihe aufzunehmen.

Zweitens: das WATE finde ich in den Ecken einen Tacken schärfer (ist aber Krümelkackerei). Und dass das Sony-Zoom weniger Vignettiert heißt auch nur dass es stärker von der Kamera korrigiert wird (auch im RAW).

Drittens: die Schärfeunterschiede sind derart minimal - das kann auch menschliche Ungenauigkeit beim manuellen Einstellen sein. Aussage für mich ist gleich 0.

Viertens: Abgesehen davon: das FE 16-35 scheint wirklich ein fantastisches Zoom zu sein - Glückwunsch an Sony! (Umso mehr, da es sich sogar gegen Festbrennweiten behauptet).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Weiss jemand ob man auf diesem 16-35 Objektiv 85x85mm Filter bei 16mm Brennweite ohne Vignettierung verwenden kann oder braucht es schon 100x100mm Filter?
Ich möchte mir nämlich ein paar Formatt-Hitech-Filter kaufen.
 
Erstens: Wieso vergleicht er denn das Super Elmar 21 ? Es ist doch schon lange bekannt, dass diese Optik an der A7r nicht funktioniert (Color Shift etc). Finde ich daher unsinnig, das mit in die Vergleichsreihe aufzunehmen.

Dann denke es Dir einfach weg.

Zweitens: das WATE finde ich in den Ecken einen Tacken schärfer (ist aber Krümelkackerei).

Offen ist das Sony immer im Vorteil, abgeblendet auch bei 16mm, bei 21mm das WATE (abgesehen von der deutlich stärkeren Vignettierung, dem fehlenden AF und dem fehlenden OSS).

Und dass das Sony-Zoom weniger Vignettiert heißt auch nur dass es stärker von der Kamera korrigiert wird (auch im RAW).

Was mach Dich da so sicher? Kannst gerne den Gegenbeweis antreten und es mit abgeklebten Kontakten testen.

Drittens: die Schärfeunterschiede sind derart minimal - das kann auch menschliche Ungenauigkeit beim manuellen Einstellen sein. Aussage für mich ist gleich 0.

Das steht im Widerspruch zu dem Rest, den Du da gerade geschrieben hast und ist bei genauerer Betrachtung auch unzutreffend.

Sicherlich werden wir hier von Dir bald aussagekräftigere Vergleiche sehen?
 
Dann denke es Dir einfach weg.

Naja, ohne Dich jetzt beleidigen zu wollen, ich finde den Vergleich an der Stelle einfach problematisch. Zumindest sollte man fairerweise ergänzen, warum 21 SEM an der A7r nicht funktioniert (genau wie z.B. das 18er SEM). Das ist ja im Endeffekt nicht die Schuld des Objektives. Wenn ich die Hintergründe nicht kenne, müßte ich auf Grund des Testes nun denken, dass das 21er SEM ne übelste Gurke ist... Du verstehst, was ich meine?

Was mach Dich da so sicher? Kannst gerne den Gegenbeweis antreten und es mit abgeklebten Kontakten testen.

Was hast Du bei Deiner Testkamera im Menü unter "Objektivkomp" (zweiter Reiter, Punkt 5) eingestellt?

Das steht im Widerspruch zu dem Rest, den Du da gerade geschrieben hast und ist bei genauerer Betrachtung auch unzutreffend.

Die getesteten Optiken sind in der Schärfe so verdammt dicht beieinander... wenn man schon am Bildschirm den Unterschied kaum sieht habe ich immer so meine Zweifel ob die menschliche Motorik dort beim manuellen Scharfstellen wirklich in der Lage ist, den exakt gleichen Schärfepunkt auf den Millimeter genau zu erwischen. Ich würde es mir nicht zutrauen. (Das Frage ich mich übrigens auch schon seit Jahren bei Reidreviews). Das schmälert aber nicht Deinen Test: ich kann mir herausnehmen, dass das FE16-35 genauso scharf wie das Tri-Elmar ist (oder besser) - und das ist ja mal verdammt gut für ein Zoom.

Sicherlich werden wir hier von Dir bald aussagekräftigere Vergleiche sehen?

Ich werde mir - nicht zuletzt Dank Deines Tests - das Objektiv ebenfalls zulegen und an der A7 testen. Ich freue mich, dass Sony diesmal so gut abgeliefert hat (das FE24-70 war nicht so mein Ding).

Im Übrigen freue ich mich, dass es Leute wie Dich gibt, die sich die Mühe machen, derart umfangreiche Vergleichstests zu veröffentlichen. Ich weiss, dass das ein Haufen Arbeit ist. Es darf aber nicht immer gleich abwertend verstanden werden, wenn man mal nachhakt, Dinge nachfragt, Kritik anbringt oder etwas in Frage stellt. Das ist - zumindest bei mir - auch nie persönlich gemeint.
 
Also, ich finde es großartig wenn @tpmjg solche Tests durchführt und sie sind auch sehr hilfreich - wohl wissend, dass sicher nicht alles 100ig reproduzierbar wiedergegeben werden kann. Dennoch vielen herzlichen Dank nochmals für deine Mühe!

Daher würde ich auch vorschlagen allgemein hier im Forum höflich und respektvoll miteinander umzugehen, besonders wenn sich ein paar Wenige diese Mühe und Arbeit machen.

Hiermit meine ich nicht korrekte und sachlich angebrachte Kritik, natürlich auch Lob, sondern eher Formulierungen wie " ... Aussage für mich ist gleich 0" oder "... Finde ich daher unsinnig, ..."

Solche Formulierungen polarisieren und finde ich grundsätzlich problematisch.

Gruß, Udo
 
Hiermit meine ich nicht korrekte und sachlich angebrachte Kritik, natürlich auch Lob, sondern eher Formulierungen wie " ... Aussage für mich ist gleich 0" oder "... Finde ich daher unsinnig, ..."

Solche Formulierungen polarisieren und finde ich grundsätzlich problematisch.

Zustimmung & Entschuldigung. Werde mich in Zukunft sachlicher ausdrücken.
 
Eben diese unsachlichen Formulierungen sind es, die mich etwas angefasst haben reagieren lassen. Da es Dir aber offensichtlich nicht nur um die sonst leider häufig anzutreffende Foren-Pöbelei geht, Du es nun selbst zurechtgerückt hast und Dich offenbar sachlich damit auseinandersetzen möchtest, werde ich gerne etwas tiefer darauf eingehen.

Zumindest sollte man fairerweise ergänzen, warum 21 SEM an der A7r nicht funktioniert (genau wie z.B. das 18er SEM). Das ist ja im Endeffekt nicht die Schuld des Objektives. Wenn ich die Hintergründe nicht kenne, müßte ich auf Grund des Testes nun denken, dass das 21er SEM ne übelste Gurke ist...

Ich ging davon aus, dass nach einem Jahr und unzähligen Blog- und Forendiskussionen zu dem Thema, die oft enttäuschende Leistung von Rangefinder Objektiven an der A7-Serie - insbesondere bei den sehr kompakten symmetrischen Konstruktionen - hinlänglich bekannt und erklärt ist. Vielleicht sollte man es aber dennoch auch in dem Artikel noch einmal klarstellen, dass es sich um einen Test an einer A7R handelt und die Ergenisse nicht 1:1 auf das System übertragbar sind, für das diese Objektive konstruiert wurden. Ich werde einen entsprechenden Hinweis dort aufnehmen...

Was hast Du bei Deiner Testkamera im Menü unter "Objektivkomp" (zweiter Reiter, Punkt 5) eingestellt?

Diese Frage ist in der Tat gerechtfertigt und ich bin daraufhin der Sache selbst noch mal etwas tiefer auf den Grund gegangen. Hier ein - zwar nicht gerade wissenschaftlich ausgeführter - aber wohl dennoch genügend aussagekräftiger Vergleich mit und ohne Objektiv-Kompensation (im ersten Falle "Auto" für Abschattung und Farbkorrektur, im zweiten Falle "Aus"). Brennweite 16mm, (Offen-)Blende f/4, entwickelt aus den Raw-Files.


In-camera lens-compensation "Auto" vs. "Off"

Man kann sehen, dass die Kompensation den Lichtabfall zu den Ecken um rund eine Blendenstufe ausgleicht. Damit erscheint mir die Vignettierung zwar immer noch etwas geringer, als bei den M-Mount Pendants, aber der Abstand ist in der Tat deutlich geringer, als es die Crops zunächst vermuten ließen.

Umso beachtlicher die Leistung des Olympus OM 21/3.5, das dann ohne Korrektur wohl den geringsten Lichtabfall zum Rand haben dürfte. Ich werde auch diesbezüglich den Artikel ergänzen.
 
@tpmjg

Danke für die aufschlussreichen Erläuterungen. Sony hat die Sache mit der Objektivkorrektur gut versteckt. Mir war das bei dem FE35 aufgefallen. Allerdings ist die Vignettierung trotz Korrektur noch ziemlich präsent... Komische Sache insgesamt. Bin selber immer unsicher, ob die Korrekturen nun immer angewandt werden oder nicht, ob sie direkt im RAW sind oder nur als Informationen "mitkommen" (es soll RAW-Konverter geben die das trotzdem ignorieren) etc.

Sei es wie es sei, das 16-35 ist so oder so ein super Zoom - wie ich Deinen Tests erfreut entnehme. (Schade, dass das 24-70 nicht ähnlich super ist).

Noch mal auf ein Wort zwischen uns: wenn ich meinen Text aus jetziger Sicht noch mal durchlese scheint mir die Wortwahl auch etwas auf Krawall gebürstet. Ich kann daraus nur zwei Lehren ziehen: nicht im Stress kommentieren und auf die Wortwahl achten. Offensichtlich neigt man im Netz gelegentlich dazu, kompromissloser zu formulieren als man es täte wenn man demjenigen gegenübersteht. Zudem spielt die "gefühlte" Anonymität mit rein: man geht einfach nicht davon aus, dass einem der Blogbetreiber plötzlich "persönlich" gegenübersteht. Meist fühlt es sich an als wäre das "irgendwer", der "irgendwo" lebt - gerade noch, wenn der Blog in Englisch ist.
Lektion gelernt, ich hoffe auf viele gute Gespräche in Zukunft!
 
So,
Ich hatte endlich mal paar Minuten Zeit gehabt paar Testbilder draußen zu machen, und sie aufzubereiten.

Leider habe ich kein Vergleich in dem Brennweitenbereich.

Mir ging es daher nur darum Zentrum , Seiten und Ecken bei verschiedenen Brennweiten und Blenden vergleichen zu können.

Die Ergebnisse hier

https://www.dropbox.com/s/1lxpguu5ppwjtgz/16mm.jpg?dl=0

https://www.dropbox.com/s/8mx27hkkhlkiprf/17mm.jpg?dl=0

https://www.dropbox.com/s/et9nm0bv5kn9e0u/24mm.jpg?dl=0

https://www.dropbox.com/s/7fpu5pjnn91l70j/28mm.jpg?dl=0

https://www.dropbox.com/s/71m2bsx1y7b32hz/35mm.jpg?dl=0

Meine Auswertung:

16mm:
Zentrum bei F4 schon sehr gut, Minimale Steigerung abgeblendet. Bei 100% Ansicht aber nicht wirklich sichtbar. Ab 200% nur sehr kleine Verbesserung bis 5,6.
Seiten :Bei F4 gut, Abgeblendet auf 5,6 größere Steigerung als Zentrum, aber auch nicht sehr viel.
Ecken: F4 auch noch nutzbar. F5,6 sehr gut.w

Fazit 16mm:
F4 komplett nutzbar. F5,6 ideale Blende, danach eigentlich keine Steigerung.
Insgesamt ist die Steigerung von 4 auf 5,6 nur in der 200% Ansicht zu sehen.


17mm (Objektiv war eigentlich genau zwischen 16 und 20mm , sollte eigentlich auch 18mm werden):

Zentrum:
In 100% Ansicht wieder kein Unterschied erkennbar.
F4,5 bringt eine kleine Steigerung gegenüber F4, Danach keine Steigerung zu sehen.

Seiten:
F5,6 wieder Ideal. Aber wieder nur minimale Steigerung von F4.

Ecke:
Entweder schlecht fokussiert, oder sonst was.. der Ausschnitt sieht in der 200% Ansicht generell nicht wirklich scharf aus. 100% Ansicht geht aber.


24mm:

Mitte und Seiten identisch zu 17mm

Ecke:
F5,6 wieder ideal.Aber wieder nur minimale Steigerung von F4.


28mm:

F5,6 insgesamt wieder ideal.
Steigerung von F4 klein aber sichtbar.


35mm:

Bei 35 ist F4 nicht so gut wie bei den anderen Brennweiten, F5,6 besser, top ideal aber bei F8


Fazit insgesamt:
Bin zufrieden.
Bei F5,6 komplett sehr gutes Ergebnis.
Selbst F4 ist aber (bis auf 35mm) noch gut.
35mm ist die Schwachstelle des Objektivs. Da lieber auf F8 abblenden. Dann ist auch kein Problem mehr.

(Täusche ich mich, oder ist mein Exemplar links etwas stärker als recht? Aber nur minimal. Dafür schon zu Geissler?)
 
Ich habe das Objektiv bei Amazon gekauft, aber Sony-Verpackung war nicht versiegelt (keine Aufkleber-Folie)... Es ist normal, oder jemand hat das Objektiv schon getestet und ich bin nexte Versucher? Hat jemand solche Probleme? Danke.
 
Ich habe das Objektiv bei Amazon gekauft, aber Sony-Verpackung war nicht versiegelt (keine Aufkleber-Folie)... Es ist normal, oder jemand hat das Objektiv schon getestet und ich bin nexte Versucher? Hat jemand solche Probleme? Danke.
Ich habe meins vom Fachhändler. Die Packung war auch nicht versiegelt. Wahrscheinlich macht Sony das einfach nicht.
 
Hab heute ein 16-35 an meiner A7r getestet und ich weiß jetzt schon dass es demnächst meins sein wird :D
Die Schärfe ist echt super von Blende 4 weg und auch in den Ecken für Vollformat echt super! Wird wohl meine erste Ergänzung zum 55er. Wohl die perfekte Reisekombi..
 
Hab heute ein 16-35 an meiner A7r getestet und ich weiß jetzt schon dass es demnächst meins sein wird :D
Die Schärfe ist echt super von Blende 4 weg und auch in den Ecken für Vollformat echt super! Wird wohl meine erste Ergänzung zum 55er. Wohl die perfekte Reisekombi..

Hört sich sehr gut an! Wie steht es mit der Vignettierung an der A7R?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten