• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vakuumstativ / Saugstativ

Wie bekannt der Saugnapf von Obi ..
Dann so ein 10€ Stativadapter von EnjoyyourCamera.com
wo ich noch eine Schraube dazu gemacht habe da es sonst zu instabil war.
und eine Alustange, Plastikrohr, auf der Drehbank passende
anschlüße gemacht .. hält boombenfest ! :top:
siehe hier:
http://www.zizis-blog.com/upload/index.php?page=Thread&postID=752#post752
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Zizi! Mit was für Plastik hast Du das Griffstück verfüllt? Mir ist es eigentlich zu heiß, den Griff des OBI- Hebers zu durchbohren (ist eh die Archillesferse dieses Teiles).
Der Übergang Griff-Stativstange bei meiner Version wird inzwischen mit der Manfroto Superclamp, bestellt bei Thomann, gemacht. Bilder hatte ich schon weiter vorne versprochen, stelle ich rein, sobald ich dazu komme, war zwischenzeitlich recht beschäftigt und bissl vom Hobby abgekommen. ;)

Für das Thema scheinen sich ja einige zu interessieren. Deshalb hier noch ein allgemeiner Hinweis:

Bitte Vorsicht im öffentlichen Straßenverkehr! Für Grün-Weiß-Deutschland (oder inzwischen zunehmend Blau-Weiß) ein gefundenes Fressen! Ich wollte hier niemanden anstiften.

Außerdem bleibt immer das Risiko, dass eine im Ruhezustand stabil scheinende Konstruktion eine Beschleunigung, einen Bremsvorgang, eine stärkere Vibration oder gar ein Schlagloch nicht überleben!

Also Leute, Vorsicht bei der Umsetzung der Tipps. Überlegt Euch genau, ob Ihr Eure geliebte Kamera einem (Plastik-)Hohlrohr anvertraut. Ich möchte später kein Gejammere hören. :top:
 
Ich oder besser mein Vater habe eine Art hart Plastik-Teflon Rohr zugesägt reingeschoben das vom durchmesser genau passte .. mein Vater baut Triebwerke für Modellflieger
( http://gz-retracts.com/ ) dadurch fehlte es an Rohstoffen und Geräten überhaupt nicht :top: !
Also meine konstruktion hält Bombenfest .. das bekommt nicht mal KingKong vom Auto runter bevor der lack reisst .. aber natürlich gebe ich dir schon recht, ist natürlich Vakuum was nie 100% hält !
Darum immer das Auto säuberlich reinigen auf der stelle wos drauf kommt und vieleicht mit Bänder noch zusätzlich am kühlergrill sichern !
Achja so zur INfo: mein Testauto im Video bzw. Fahrer war Polizist :D

Edit: Achja noch ne Frage: glaubt ihr man könne die Spiegelung der Frontscheibe mit einem Pol-Filter ausmerzen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke schon das man die Spiegelung rausnehmen kann, bloß wie viel kann ich dir nicht sagen ;)
kommt ja auch auf den Aufnahmewinkel an beim Pol-circular
 
Ich hab den Thread hier mal als Anregung genommen und mir ebenfalls mit den Saugnäpfen vom Obi was gebastelt. Allerdings etwas sicherer, stabiler und vor allem aber vieeeell einfacher :D

5500991_1267123775403l.jpg


Mit diesen Rohrschellen befestigt:
5500991_1267123769989l.jpg


Flexibel(st) einsetzbar:
5500991_1267123785362l.jpg


Die Anleitung? Ganz easy.
Die Sauger vom Obi gekauft, die Rohrschellen auch gleich und dazu zwei M8x30 Schrauben.
Schraubenköpfe abgesägt, so dass ich 2 15mm lange Gewindestangen habe.
Damit die Schellen aneinandergeschraubt, mit Beilagscheiben dazwischen, damit sich der rechte Winkel zwischen den Schellen herstellen lässt. Flexibilität gegeben -> Wenn ich die beiden Sauger mal versetzt am Auto anbringen muss, dann nehme ich Beilagscheiben raus oder füge noch welche hinzu, dadurch ändert sich der Winkel dann entsprechend.

Das Stativ ist der Mittelteil von meinem Manfrotto 055XPROB samt 804RC2 Kopf.
Das funktioniert einwandfrei. Und ohne ein Stativ zu zerstören :evil:

Ich habe die Konstruktion innerhalb von max. 10 Minuten zusammengesetzt und dann gleich ausprobiert.
Ohne Kamera bin ich gut 150km/h gefahren, ohne Probleme. Nix passiert. Außen an der Beifahrerscheibe, wohlgemerkt.
Mit Kamera und Videoaufnahme (hab ne D90) hab ich mich mal so auf max. 70km/h getraut. Ich wollte noch nicht übertreiben, weniger aus Angst dass sie abfällt, sondern aus Angst vor Steinschlägen. Hatte keinen Filter auf der Linse... :o

Im Innenraum an der Heckscheibe bin ich dann schon etwas rabiater gefahren, auch hier: Bombenfest.
Ich denke, bevor die Kostruktion abfällt geht die Scheibe zu bruch.

Wenn das Wetter mal wieder schöner ist, dann werd ich die Konstruktion jetzt etwas mehr ausreizen, aber so bringts nix.
Vor allem nicht mit dreckigem Auto (Sauberhalten derzeit unmöglich) und vor allem mit den hässlichen Winterfelgen.. :rolleyes:

die hübsche EDITH: Ich habe geplant, ein Cullmann 1003 zu kaufen (35-50€). Dann hatte ich es in der Hand... Gott, wie klein. Und so schön unflexibel. Für ne Kompakte Hosetaschenkamera mags ja gehen, aber für ne DSLR?? No way. Und angeblich nur bis 3kg. Selbst da hätte ich Angst.. schaut nicht sehr stabil aus. Und die Manfrotto-Sauger? Ganz ehrlich, da brauchst einen Sauger, 80 € und ein extra Magic Arm oder dergleichen, gute 130-150 €
Und wenns mal etwas mehr sein darf einen 2. Sauger dazu und und und. Abgesehen davon verspricht Manfrotto auch nur 3kg pro Sauger..
Nö nö, ich hab beim Obi 35,- € gelassen. Das wars. Und es hält mindestens genauso gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eines hab ich gemacht, ja.
Aber es ist ein sehr bescheidenes... Belichtung stimmt nicht und überhaupt.
Sinnvolle Bilder folgen erst noch.

Ich hab nur zwei Testvideos gemacht, um zu sehen, was ich noch ändern/verbessern muss. Fotos nur das eine, da ich mal schauen wollte, was so draufgeht.. und wie :rolleyes:

5500991_1267123783505l.jpg
 
Hi,
Ich bin gestern durch den Obi geschlendert und habe dabei diesen Saugheber entdeckt. Hab dann schnell mein Einbein per Rohrschellen dran montiert und hab ein paar Fotos geschossen. Von der Grundidee und vom Spaßfaktor eine klasse Sache.


Sorry für das schlechte Foto (der Regen hat mich vertrieben)

Allerdings weist meine Konstruktion noch einige Mängel auf. Die Gewindestange wird nicht nur auf Zug belastet, wie es sein sollte, sondern auch auf Biegung und Torsion.
Das muss sich schon mal ändern. Für dieses Problem hätte ich schon einige Lösungen, aber die erscheinen mir alle als nicht flexibel genug.
Grund für diese eher wackelige Konstruktion: Meine UNC Schrauben und Muttern sind noch nicht angekommen.

Meine Vorstellung wäre:
An den Saugheber einen Kugelkopf, dann eine Alurohr und am Ende wieder ein Alurohr.
Das Problem hierbei ist, in den örtlichen Baumärkten gibt es keine arretierbaren Kugelgelenke. Wenn ich auf Fotozubehör zurückgreife wird die Sache allerdings verhältnismäßig teuer.
Hier wäre eine Kauflösung wiederum günstiger: http://www.amazon.de/Delkin-Fat-Gec...=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1279872795&sr=8-2

Hat vieleicht jemand einen Tip?
Ansonsten werde ich es ähnlich handhaben wie bei einem Beispiel weiter oben:
Die Gewindestange in einem Alurohr laufen lassen und am Ende einen Kugelkopf drauf.


Gruß Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich versuchs manchmal mit google, bevor ich nachts um 1 einen 3 Jahre alten Thread aus der Versenkung hole.

:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten