• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UWW Umfrage Pro/Contra kurz & bündig

Nikkor AF-S 10-24

Pro
- starke Abbildungsqualität wenn man zweimal abblendet
- Haptik ordentlich, wenn auch nicht auf Tokina- oder AF-S 12-24-Niveau
- mit 460g Bergtourentauglich
- autom. Verzeichnungskorrektur nutzbar an vielen Nikon-Bodies
- sehr scharfe Bildmitte, Ränder scharf je nach Blendenwahl
- geringe Naheinstellgrenze
- sehr leiser und präziser AF (SWM)
- sehr gute Lensflare-Resistenz
- gute Gegenlichtunempfindlichkeit
- kompakte und gute Geli
- vielseitig mit untenrum 10 und obenrum 24mm ("UWW-Suppenzoom")

Contra:
- recht teuer und dann "made in China"
- Trotz ansprechender Haptik etwas Plastik-like
- AF nicht sonderlich schnell (beim UWW verzeihbar)
- Lichtstärke nur Mittelmaß
- schwache Bildecken bei Offenblende (die ich allerdings seltenst nutze) besonders bei 10mm
- optisch etwas schlechter als sein Vorgänger AF-S 12-24/4

Ist aber nach dem Tamron 10-24 und dem Tokina 12-24 II das UWW, das ich nicht mehr hergeben will :)
-
 
Nikkor AF-S 14-24mm f/2.8 G

Pro:
- hervorragende Abbildungsleistung ab Offenblende auch an den Rändern
- schärfstes UWW
- fast keine Vignettierungen
- Verzeichnungen und CAs sind ebenfalls top (für ein UWW)

Contra:
- Gewicht
- kein Filtereinsatz möglich
- Preis

Fazit:
Eins bis zwei Klassen besser als der Rest vom Feld, leider aber auch zwei bis drei Mal so teuer.
 
Tamron 10-24:

Pro:
- Preis/Leistung
- großer Brennweitenbereich für ein UWW
- Filtergewinde
- Gewicht
- Haptik und Verarbeitung sind gut (jedoch nicht hochwertig)
- vergleichsweise Flareunempfindlich
- kaum CAs
- gute Abbildungsleistung bei f8-f10
- 5 Jahre Garantie bei Registrierung

Contra:
- Ränder und Ecken bei Offenblende weich
- AF hörbar und nicht der allerschnellste

Das Tamron (meins scheint ein gutes zu sein) genügt meinen Ansprüchen vollkommen - ein teueres UWW kommt mir daher nicht in den Rucksack;)
 
Zuletzt bearbeitet:
...und alles nochmal aktualisiert (zusätzliche Bemerkungen über die UWW anderer User habe ich natürlich ebenfalls ergänzt):
 
Samyang 14mm f2.8 UMC FX Tauglich

Pro:
- hervorragende Abbildungsleistung ab Offenblende auch an den Rändern
- ab f5,6 auch im letzten Eck an D700
- Ebenbürtig mit dem Nikkor 14-24
- lt. Dxo-Mark höchstauflösend an D7000 57lp/mm gg. Zeiss-Makro 50/2 = 50lp/mm
- gute Gegenlichtunempfindlichkeit
- Preis
- noch Verhältnismäßig klein

Contra:
- schwierige Schnurrbart-Verzeichnung per PT-Lens mit 1Klick korrigierbar
- für Markenfanboys nicht´s
- kein Filtereinsatz möglich


Fazit:
Wem nur Abbildungsqualität interessiert 1. Wahl
 
Drei "Haken" hast du noch vergessen...

Contra:
- keine Belichtungsmessung an D<90
- MF
- Größe und Gewicht

Pro
- Belichtungsmessung an jeder Nikon mit AE Version

Contra
- manueller Fokus

Größe und Gewicht sollte man wohl in gramm und Volumen Ausdrücken.
Ich finds, klein, da passt noch in Jackentasche.

Grüße
 
Tokina AT-X 10-17/3.5-4.5 DX Fish

Pro
+ erstklassige Fassung
+ überaus kompakt
+ mehr formatfüllendes UWW geht nicht
+ ordentliche bis fast sehr gute optische Leistung (mit der Brennweite ansteigend)
+ geringe Vignettierung
+ gutes Streu-/Gegenlichtverhalten
+ extremer Nahbereich
+ sicherer AF
+ recht günstiger Neupreis

Contra
- kein Filtergewinde
- kann je nach Cam Probleme mit der Matrixmessung bereiten
- herstellertypische CAs
- kein SWM


Kurzum: Mit 100 bis 180° eine mehr als kreative Erweiterung des Bildwinkels zu einem vorhandenen 12-24 oder so. Wird auch gerne im FX-Bereich, idealerweise rasiert, für extremste Perspektiven verwendet.
 
Wäre ebenfalls dafür das mal irgendwo anzupinnen...

Gibt es einen Trick, wie ich die Liste aktuell halten kann, ohne dabei das Forum erneut zuzuspamen?

Webspace ist eine Möglichkeit. Man kann sie im Anfangspost einstellen oder auch im angepinnten Thread. Dazu braucht es aber dann den Kontakt zu einem Mod aus dem Nijkon-Bereich. Ist aber kein Problem. In diesem Thread wird der Anfangsbeitrag auch ständig erneuert wenn neue AF-S Objektive hinzukommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sigma 4.5/2.8 Zirkular Fisheye für DX

Pro

+ sehr gute wertige Fassung
+ mehr Bildwinkel geht nicht
+ sehr hohe Schärfe in der Bildmitte
+ sehr gutes Streif-/Gegenlichtverhalten
+ dank hoher Lichtstärke AL-tauglich
+ Einschub für Folienfilter hinter der Rücklinse
+ Ultraschallmotor

Contra
- DX-Bildhöhe wird nicht voll genutzt (wohl fürs kleinere Sigma APS-Format gerechnet)
- CA am äußeren Bildrand
- Preis


Kurzum: Als Zirkular-Fisheye kein Objektiv fürs Alltägliche, aber eine immer wieder sehenswerte Ergänzung zu einem Diagonal-Fisheye für extremste Perspektiven ähnlich einer Christbaumkugel.
 
Tamron AF-D 14 mm / f 2,8
baugleich mit dem
Nikkor AF-D 14 mm /f 2,8
für Kleinbild gerechnet

Pro:
- hervorragende Abbildungsleistung ab Offenblende außer an den Rändern
- ab f 4 auch in den Ecken scharf (D700)
- Preis (Tamron 400,- gebr.)
- noch Verhältnismäßig klein

Contra:
- Tamron für Markenfanboys nichts
- Das Tamron ist selten
- kein Filtereinsatz möglich, da fest eingebaute Streulichtblende
- kein Objektivdeckel, Beutel ist nervig.
- gute Gegenlichtempfindlichkeit ähnlich dem Tokina 12-24, nicht ganz so stark.


Fazit:
Hervorragende Abbildungsqualität und als Festbrennweite für extreme Bildwinkel. 1. Wahl für jemanden der ein weiteres Landschaftszoom hat und auch die 14mm an Kleinbild mit einem handlichen Objektiv abdecken möchte. Wer das Nikkor AF-S 14-24/2,8 hat, braucht das Objektiv nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tokina AF-D 20-35 mm / f 2,8 AT-X PRO F & R Aspherical
für Kleinbild [D700]
Vor 20 Jahren der Gegespieler des Profizooms Nikkor 20-35/2,8

Pro:
- Bildqualität ist sehr gut, knackscharf ab f 4 auch in den Ecken, vergleichbar teilweise auch besser als das Nikkor 20-35/2,8
- Offenblendentauglich
- sehr wertig gefertigt (Metall)
- sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- 77mm Flitereinsatz möglich

Contra:
- Flare und CA anfällig
- Brennweite nur an Kleinbild wirklich ein Weitwinkel
- selten
- schwer und relativ groß
 
Zuletzt bearbeitet:
Der thread ist zwar schon älter, aber evtl. sollte mal bei der ganzen Sache die IR- Tauglichkeit der UWW mit einbezogen werden....

Mein aktuelles Problem heisst diesbezüglich: Sigma 10-20mm 4-5,6 -
Wahnsinnshotspot

momentan einziger Ausweg: Nikon 10-24 aber sooo teuer.....
 
Wow! Echt super Thread hier im Forum!

Ich habe mal eine Zusammenfassung geschrieben mit den Kommentaren hier aus dem Forum. Alle Inhalte findet ihr hier in diesem Thread.

@Entertainment hat einen Link in seinem Post mit dem Verweiss auf eine PDF-Datei ---> Zusammenfassung Ultraweitwinkel.pdf

Weiss jemand wie ich zu dieser Datei komme?
Vielen Dank schon mal im voraus

gruss
Renato
 
Ich würde ihm einfach mal ein PN schreiben und ihn fragen, ob er das vielleicht neu hochladen kann. Ich schätze mal, diese Datei hat die "kleinen" Serverprobleme der letzten Zeit nicht überlebt.
 
Voigtländer 20mm/f3.5 Color Skopar SLII

Pro:
- extrem handlich, da Pancake
- Mit 199,5 Gramm extrem leicht
- ideal für Filter, 52mm Durchmesser - kein Slimfilter erforderlich
- sehr wertig verarbeitet, viel Metall
- Fokussierring geschmeidig und gut einzustellen
- CPU
- geringe Naheinstellgrenze (20cm)
- extreme Resistenz gegen Lensflares


Contra:
- neu sehr teuer, UPE 529,00 Euro
- auch gebraucht relativ rar
- nur MF
- größter Abbildungsmaßstab nur 1:6,7
- offenblendig schwache Bildecken, zwei bis drei stops erforderlich
- nur an FX echter UWW (95 Grad Bildwinkel)
- Geli winzig und 50 Euro teuer (eher ein Witz)
- sollte man den Service oder Garantie brauchen: Servicewüste
- mit f3.5 weniger lichtstark als die gängige f2.8-Konkurrenz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten