• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UWW Umfrage Pro/Contra kurz & bündig

Sigma 8-16 :top:


- unechte 8mm (die glaub ich keine sind, es ist etwas weitwinkliger als das 10-20)

wie kann ich mir das denn vorstellen?
damit hätte es das, was es so besonders macht ja direkt verspielt...
 
Wenn man den Unterschied 12mm -> 10mm kennt, der deutlich spürbar ist, geht man mit einer ähnlichen Erwartungshaltung ran, wenn man den Unterschied 10mm -> 8mm sehen will. Ich fand den weniger deutlich und vermute, daß es demnach keine 8mm sind.
 
damit wäre es dann für mich aus dem rennen.
wenn doch nur das tokina 11-16 nach oben hin etwas länger wäre bei der lichtstärke, dann wäre es etwas breiter im anwendungsbereich :o
 
Wenn man den Unterschied 12mm -> 10mm kennt, der deutlich spürbar ist, geht man mit einer ähnlichen Erwartungshaltung ran, wenn man den Unterschied 10mm -> 8mm sehen will. Ich fand den weniger deutlich und vermute, daß es demnach keine 8mm sind.

Die gefühlte Größe des Unterschiedes zwischen 10mm und 12mm kann auch darin begründet liegen, dass 12mm beim Tokina 12-24 wohl tatsächlich eher 13mm sind.
Siehe auch https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6278199&postcount=64
Ansonsten ist wohl noch die verschiedentlich beobachtete/gemessene Unschärfe am langen Ende des Tokina bei Offenblende zu erwähnen, die man aber durch Abblenden in den Griff bekommen kann. Diese Linse ist aber schon sehr gut! Warum ich mich letztlich doch für das Nikon 10-24 entschieden habe (was ich keine Minute bereut habe!), steht in dem gleichen Thread.
 
Typ:
- Nikkor 4,0/12-24

PRO:
- im Vergleich zum Tokina 4,0/12-24 deutlich besseres Gegenlichtverhalten
- Abbildungsleistung schon bei offener Blende TOP
- robuste und wertige Verarbeitung

Contra:
- nicht wirklich billig
- mittlerweile gibt es anderen Objektive mit einem größeren Abbildungswinkel

PS
Du solltest in die Überschrift reinnehmen, dass es sich um UWW für DX handelt....
 
Dann fange ich mal an:

Tokina 11-16:

Pro:
- Leicht abgeblendet knackscharf, bei Offenblende in der Bildmitte schon recht recht ordentlich
- Schneller AF trotz Stangenantrieb
- Gute Lichtstärke
- Gute Verarbeitungsqualität

Contra:
- Sehr flareanfällig
- Bei Offenblende recht schwach in den Ecken
- Recht eingeschränkter Zoombereich
- Reines DX-Objektiv
- Nicht mit eingebautem Motor erhältlich

Ich habe das Tokina 11-16 ca. 1 Jahr und möchte noch hinzufügen:

Pro:
- man kann bei 11mm und f2.8 "freistellen", die Mitte ist ausreichend scharf.

Contra:
- Fotos bei (AF)"unentlich" und 16mm sind selbst bei f8.0 :ugly:! Schwach!
- man sollte eine Belichtungskorrektur von -0.3 nehmen. Das Objektiv neigt bei starkem Licht zu Überbelichten.
 
Hat keiner noch was zum;
-Nikkor 10-24
-Tamron 10-24
-Sigma 10-20 / 3,5
und
-Sigma 12-24
zum Schreiben?
 
Das Sigma 12-24 hatte ich mal an der D70

+ geringe bis keine Verzeichnung an DX
+ volles KB-Format, also für FX theoretisch geeignet
+ HSM

-- Randunschärfe schon an DX (wobei Unschärfe beschönigt, da war nix scharf), Sigmaservice konnte nichts dran machen

Vom 12-24er Sigma kann ich mir am allerwenigsten vorstellen, daß man damit glücklich wird. Ich kenne mehrere, die es weiter gereicht haben.
 
Hat keiner noch was zum;
...
-Sigma 10-20 / 3,5
...
zum Schreiben?

Doch. Habe das neue 10-20er zwar nicht selber, konnte es aber bei meinem Vater schon ausgiebig testen.

Sigma 10-20 / 3,5

pro:
- Schärfe von der mittleren bis langen Brennweite ist auch bei Offenblende in den Ecken super.
- Für ein UWW ausserordentlich Flareresistent
- Gute Verarbeitung
- HSM
- Durchgängige Lichtstärke von f/3.5
- Verzeichnung ist nicht sehr extrem und vor allem einfach zu korrigieren

contra:
- Bei den kurzen Brennweiten, aber vor allem bei 10mm und Offenblende in den Ecken deutlich unscharf. Ab f/8.0 sind die Ecken auch für Pixelpeeper akzeptabel scharf.
- 82mm Filterdurchmesser
- Nicht abgedichtet
- CA auch nach Kamerainterner CA-Entfernung (ab Nikon D90 und grösser) nicht vollständig entfernt
 
Typ:
- Nikkor 4,0/12-24

meine Ergänzungen zum AF-S 12-24/4 in blau, basierend auf meinen vergleichenden Erfahrungen mit 2 Tokinas 12-24/f4

PRO:
- im Vergleich zum Tokina 4,0/12-24 deutlich besseres Gegenlichtverhalten
- im Vergleich zum Tokina 4,0/12-24 deutlich weniger CAs
- Abbildungsleistung schon bei offener Blende TOP (auch am Rand, im Vergleich zum AF-S 18-55 DXII sind aber weder Tokina noch Nikkor 12-24/4 schärfer, also keine Wunder erwarten)
- Schärfe über die gesamte Brennweiten annäherend konstant
- robuste und wertige Verarbeitung
- im Vergleich zu Fremdherstellern kaum Serienstreuungen zu erwarten
- Tubuslänge bleibt beim zoomen konstant, kein "Pumper-Zoom", finde ich beim Wandern vorteilhaft
- durch AF-S auch an Nikons ohne internen AF Motor wie D40...D5000 mit AF verwendbar, kann beim Tokina erst das 12-24/4 DXII

Contra:
- im Vergleich zur maximalen Schärfe (bei bestimmten Brennweiten, im Zentrum) des Tokina 4,0/12-24 geringfügig unschärfer
- nicht wirklich billig Neupreis astronomisch im Vergleich zum AF-S 10-24/3.4-4.5, gebraucht aber in Anbetracht des Alters teilweise schon unter 500€ zu bekommen
- haptisch etwas schlechter als das Tokina 12-24/4, Haptik nicht unbedingt dem damaligen Neupreis angemessen
- mittlerweile gibt es anderen Objektive mit einem größeren Abbildungswinkel
- DX Objektiv
 
Zuletzt bearbeitet:
Und nochmal zum Sigma 8-16mm, meine Ergänzungen sind ROT

Sigma 8-16 :top:

+ offen schon sehr gut, Abblenden macht es kaum besser; Offen erreiche ich die Sensorauflösung meiner D90. Alles ist scharf bis in die Ecken
+ 8mm
+ "rel." unempfindlich bei Gegenlicht, deutlich besser als mein altes 10-20er; ich finde es sehr schwer, irgendwelche störenden Flairs etc. zu produzieren...
+ recht kompakt
+ macht verarbeitungstechnisch einen klasse Eindruck
+ weniger stumpf-seidige Beschichtung als bei den alten EX
+ Ausgezeichnete Farb- und Kontrastwiedergabe
+ Ab ca. 10 mm schon fast keine Verzeichnung mehr, ab 12 mm kann man sich jegliche Nachbearbeitung sparen

- unechte 8mm (die glaub ich keine sind, es ist etwas weitwinkliger als das 10-20); Kann ich so nicht bestätigen... jedenfalls um einiges weitwinkliger als 10 mm
- kein Filtergewinde (Finde ich persönlich jetzt nicht schlimm. Welche Filter machen denn bei einem UWW sinn?)
- stark gewölbte Frontlinse (Beschädigung); Kann ich nicht zustimmen. Die feste Sonnenblende schützt ziemlich gut
- Tubus fährt ein/aus, allerdings nie über die feststehende Sonnenblende hinaus
- Recht starke Verzeichnung bei 8mm. aber hey, sind 8mm :eek:
- Deutliche Vignettierung bei 8mm. Abblenden hilft. ab 12 mm nicht mehr nennenswert

Fazit: Die Abbildungsleistungen sind wirklich sehr sehr gut. Und man kriegt 8 mm oben drauf. Wer wirklich UWW schießen möchte, kommt am Sigma fast gar nicht vorbei...
 
Vielleicht sollte der TE den Startpost regelmäßig mit den geposteten Objektiven, sowie Links zu den Posts aktualisieren, damit die Objektive nicht doppelt und dreifach genannt werden.

Typ:
-Sigma 17-35mm f2.8-4 EX DG HSM (an Kleinbild)

PRO:
+ sehr geringe Naheinstellgrenze
+ Mitte und innere Randbereiche schon bei Offenblende scharf
+ relativ weiches Bokeh
+ Verzeichnung ist im Rahmen
+ Haptisch sehr angenehm
+ leiser Fokus (gut für Kirchen)
+ lichtstarker UWW-Bereich
+ 77mm Filtergewinde (Non-HSM-Version hat 82mm)

Contra:
- Extreme Vignettierung bei 17mm und Offenblende
- äußere Randbereiche bei Offenblende sehr unscharf (bei Blende 8 sind sie scharf)
 
Zuletzt bearbeitet:
Polfilter machen meiner Meinung nach keinen Sinn, da bei z.B. 8mm die Bereiche max. und keiner Wirkung im Bild nebeneinander sichtbar werden. Das sieht sehr gekünstelt und unnatürlich aus.

Wegen der eh großen Tiefenschärfe der UWWs kann man IMHO auch ruhig die Blende ordentlich schließen, daher fallen Graufilter (außer für wirklich spezielle Dinge wie Wasser oder Plätze, die von Menschen geleert werden müssen) für mich auch aus.

Wirklich sinnvoll find ich da eigentlich nur Grauverlauffilter :top:
 
Polfilter machen meiner Meinung nach keinen Sinn, da bei z.B. 8mm die Bereiche max. und keiner Wirkung im Bild nebeneinander sichtbar werden. Das sieht sehr gekünstelt und unnatürlich aus.


In der Landschaftsfotografie wird der Polfilter gerne verwendet, um Spiegelungen aus dem Wasser zu bekommen und so den Grund sichtbar zu machen.
 
Abgesehen davon hat auch das 8-16 eine 16mm-Einstellung (die ich vermutlich deutlich oefter nutzen wuerde als die 8mm-Einstellung). Und mit Graufiltern kann man ziemlich coole Effekte erzielen :).
 
Leute ich finde es toll das ihr euer wissen über Filter mit uns teilen wollt.
Aber es passt nicht ganz zum Titel des Themas und macht die Übersichtlichkeit kaputt.

Danke fürs Verständniss
 
Die fehlende Filteroption habe ich nie wirklich vermißt. Hatte beide Tokina, 11-16 und das neuere 12-24II,
Erfahrungen siehe Links im Anhang.

Beides sind sehr gute Linsen wenn man "ein Gutes" erwischt. Ich war ein paar mal am tauschen,
von daher sind viele etwas unterschiedliche Eindrücke hier verständlich.
Das 11-16er neigt ab und an zu Flares, das 12-24 II fand ich etwas praktikabler als Walk-Around-Linse.

PS + OT
Heute nutze ich ein 7-14 an MFT (14-28mm KB), das toppt beide noch sogar ein wenig und ist einiges leichter, setzt aber ein Zweitsystem voraus.
 
Wow! Echt super Thread hier im Forum!

Ich habe mal eine Zusammenfassung geschrieben mit den Kommentaren hier aus dem Forum. Alle Inhalte findet ihr hier in diesem Thread.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten