• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UWW oder Zoom für Chinaaufenthalt

Mit dem IS muss ich euch schon zustimmen, er macht schon Sinn.

Aber ich würde es so betrachten:
1. Wieviel Bilder sind Schrott weil du das 70-200 4.0 Non-IS hast?
2. Wieviel Bilder werden nicht geschossen, weil dir ein UWW fehlt?

Meiner Meinung nach würde das Verhältnis 30: 300 aussehen.

Aus diesem Grund würde ich bei beschränktem Budget lieber die Non-IS Version nehmen und dafür ein UWW dazu.

@Zuki:
Hab dir mal was über die Westküste geschickt.
 
Da ich das Tamron ungern verkaufe, weil das echt ne tolle Linse ist, spiele ich jetzt mit dem Gedanken das 10-22 zu kaufen und dazu (vorläufig, nur für china) ein billigeres Tele.

Im Prinzip richtig - allerdings würde ich lieber das 11-16/2,8 nehmen, da ab 17 mm bereits mit f:2,8 abgedeckt ist... und Lichtstärke durch nichts ersetzt werden kann, nichteinmal durch IS...

Das 55-250 IS für ca. 200€ ist schon ganz ok, da ich aber nach dem Kauf der 10-22 grob geschätzt 350€ über haben werde, würde ich das ausreizen wollen, habt ihr noch andere vorschläge für gute Tele-Objektive in dem Preisbereich?

So schlecht ist das 70-300 IS USM nun auch wieder nicht...

In der Uni hat irgendein Lappen geschlafen, weshalb noch keine HiWi-Verträge für dieses Semester unterschrieben werden konnten...wenn es noch en Monat länger dauert gibt es wieder ein paar hundert Euro weniger...ich rechne meine finanziellen Mittel mittlerweile schon nurnoch in Objektive um! :P

Also vielleicht doch nur das 55-250...?
 
Also ich bin nun mal meine Bilder meiner Reise vor 10 Jahren durch Australien durch.... Damals mit einer analogen und einem 35-70 und 70-300 Objektiv. Es ist zwar etwas schwer zu beurteilen da man nun eben nicht mal kurz schauen kann bei welcher Brennweite die Bilder gemacht wurden, aber wenn ich es mal grob schätze, wurde wirklich ein Grossteil mit dem 35-70 gemacht und nur wenig Bilder mit dem Tele..
Also braucht es wohl Prio 1: ein UWW, Prio 2: eine Standardlinse Prio 3: ein Tele, wobei ich einen Teil davon mit dem 100/2 abdecken könnte
 
Zuletzt bearbeitet:
Für beide reicht das Geld leider nicht! ;)

Ich war im Herbst in Laos + Kambodscha... die großen Städte mit Wolkenkratzern hast du dort nicht, dafür brauchst du bei den Tempeln oft WW.

Ich hatte das 17-55 und das 70-300 mit und ich meine Brennweitenverteilung schaut ungefähr so aus:

17-24mm: 727 Bilder
28-55mm: 661 Bilder
70-300mm: 758 Bilder

Massive Häufungen gibts bei :

17mm: 514
28mm: 101
55mm: 233
70mm: 159
300mm : 127

Als ich begann, díe Verteilung zu untersuchen, dachte ich eigentlich, ich würde massive Argumente fürs Tele finden... :)

758 Bilder jenseits der 55mm sind auch ein Argument... Andererseits sind unter den 514 Bildern bei 17mm wohl auch genügend dabei, wo ich gerne weniger gehabt hätte...

Wenn du wirklich sehr viel in Städten bist, mag das UWW die bessere Wahl sein - mir wäre es eindeutig zu radikal, alles ab 55mm außen vor zu lassen.

Alleine um Menschen in fremden Ländern zu fotografieren find ich Tele-BW unverzichtbar, ich zumindest kann nicht jedem mit 50mm auf den Pelz rücken...

Außerdem hast du einfach keine Chance, entferntere Details heranzuholen... Viele meiner schönsten Bilder im Urlaub wären ohne Tele nicht machbar gewesen... (Beispiele anbei :) )

Wie auch immer du dich entscheidest... ich wünsch dir eine schöne Reise!

lg,
Michael
 
In dem Thread geht's ja weiter, seh ich jetzt erst, freut mich! ;)

Der Einwand, wieso ich das 10-22 nehmen will, obwohl ab 17 mit meinem Tamron schon abgedeckt ist, und dann lieber das 11-16 nehmen sollte ist gut, aber ich möchte das 10-22 ja nicht kaufen, weil es den größeren Brennweitenabschnitt abdeckt, sondern weil die Bildqualität vom 10-22 mich mehr beeindruckt hat, als die des 11-16...wobei das auch schwer zu sagen ist, ich war da oft genug hin und her gerissen, es gibt ja schliesslich zu dem Thema wieder hunderte von Threads, ist echt nicht leicht zu sagen ohne direkten Bildvergleich, gleicher Motive usw..

Ein Tele möchte ich aufjedenfall auch mitnehmen, nachdem Ihr soviel dazu geschrieben habt. Es kommt letztendlich nur auf das Geld an, was ich bis dahin noch verdienen bzw. NICHT verdienen kann. Wahrscheinlich wird das noch bis Juli dauern, bis ich mich endgültig für irgendwas entscheide, werde mich dann auch nochmal umfangreich mit dem Tokina 11-16 und dem Canon 10-22 befassen, vllt. mal im Media-Markt beide Testen um einen direkten Vergleich zu haben.

Genau wie bei den Tele-Objektiven, sonst werd ich mich da auch nicht entscheiden, wobei DAS je wiederrum eine Sache des Geldes ist, wieviel ich nach dem UWW (Was nun eindeutig die höhere Priorität hat) noch übrig habe für das Tele.
 
Ich hab auch noch Zeit bis August, möchte aber vorher die Teile entsprechend testen können... ;)
Also wenn man zusammenfasst benötigt man ein UWW und ein Tele und wenn man lustig ist kommt noch ein Standardzoom wie zB das 17-50 oder 28-75 oder bei zuviel Geld 24-105 dazu:D
 
Also wenn man zusammenfasst benötigt man ein UWW und ein Tele und wenn man lustig ist kommt noch ein Standardzoom wie zB das 17-50 oder 28-75 oder bei zuviel Geld 24-105 dazu:D

Also ich gehe jetzt mal "probeweise" mit einem Samyang 8mm, dem Tokina 12-24mm, dem 50mm 1.8 II und dem Canon 70-300mm auf Reisen. Denke man das ich die Lücke mit dem 50mm 1.8 gut gefüllt habe und hab so gleich noch eine lichtstarke (naja 1.8 ist gegen 1.4 oder 1.2 ja nicht gerade Lichtstark) Portraitbrennweite.
 
Na kannst ja dann berichten. Wohin gehts denn?
Ich teste nun mal das 28-75 als Standardzoom und dann mal schauen welches UWW es wird... ;) Beim Tele warte ich nun mal das neue Tamron ab...
 
Also ich gehe jetzt mal "probeweise" mit einem Samyang 8mm, dem Tokina 12-24mm, dem 50mm 1.8 II und dem Canon 70-300mm auf Reisen. Denke man das ich die Lücke mit dem 50mm 1.8 gut gefüllt habe und hab so gleich noch eine lichtstarke (naja 1.8 ist gegen 1.4 oder 1.2 ja nicht gerade Lichtstark) Portraitbrennweite.

Und, wie ist Deine Auswertung nun nachdem zu zurück bist?
 
Hallo,
was ist jetzt damals eigentlich rausgekommen ?

Fahre im Jänner 2012 nach Sudostasien und überlege gerade ob ich meine 7D oder 5D MkII mitnehme ?

schosi
 
sooooooo !

ich habe asienwissenschaften studiert und war 1 jahr lang in china !

falls der kauf noch offen ist nun meine empfehlung

du brauchst beides ww + tele

je nachdem was du machst

aber das ww ist pflicht

in hong kong, shanghai, peking oder zb in guilin /yangshuo ist ein weitwinkel megapflicht am besten ein lichtstarkes.

aber 17-85 zb tuts alle mal, selbst das kitobjektiv bringt es !

dann vllt noch ein tele zb 50-200 von sigma , das gibts gebraucht für 120 euro

dann haste 2 stück zum mitschleppen und kriegst tolle bilder.

je nach vorlieben brauch man beides wobei gerade für nacht, skyline architektur (was man in china auf jeden fall fotografiert ultrapflicht ist)
für portraits menschen und tiere (zb. Pandabären) ist das tele dann ja auch wieder wichtig.

aber auf jeden fall das weitwinkel. China bietet eine unglaubliche Landschaft. muss ja wie gesagt kein ultramega weitwinkel sein, 17-85 reicht da doch völlig :), damit haste auch noch genug brennweite um menschen usw einzufangen (allerdings bin ich auch zwecks bildqualität nicht so pingelig)

祝你顺利!祝好运!
(viel Glück)

grüße felix
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten