• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UWW oder Zoom für Chinaaufenthalt

Da ich das Tamron ungern verkaufe, weil das echt ne tolle Linse ist, spiele ich jetzt mit dem Gedanken das 10-22 zu kaufen und dazu (vorläufig, nur für china) ein billigeres Tele.

Das 55-250 IS für ca. 200€ ist schon ganz ok, da ich aber nach dem Kauf der 10-22 grob geschätzt 350€ über haben werde, würde ich das ausreizen wollen, habt ihr noch andere vorschläge für gute Tele-Objektive in dem Preisbereich?

In der Uni hat irgendein Lappen geschlafen, weshalb noch keine HiWi-Verträge für dieses Semester unterschrieben werden konnten...wenn es noch en Monat länger dauert gibt es wieder ein paar hundert Euro weniger...ich rechne meine finanziellen Mittel mittlerweile schon nurnoch in Objektive um! :P
 
wenn es ohne IS sein soll wäre das 70-2004Non IS das beste, ansonsten ein 70-300IS; aber da sagen viele dass der Aufpreis zum 55-250 sich nicht lohnt .. kenne es aber nicht
 
Da ich es nach China eh wieder verticken würde, wenn en Monat später genug Geld für das 70-200 4/L IS da ist, soll mir das egal sein, wenn der Aufpreis dem nicht soo gerecht wird.

Aber danke für die Info...das 10-22 wird aufjedenfall gekauft. Dann noch nach zur Verfügung stehendem Geld ausgesucht ob 55-250 IS USM, 70-300 IS oder 70-200 4/L (200€, 350€ oder 550€). Ganzen möglichen Preisbereich abgedeckt, ich denke dann wäre meine gesamte Fragestellung jetzt beantwortet, danke Leute! ;)
 
Naja hin oder her, wahrscheinlich würde ich das 70-200 4/L NON IS dann früher oder später auch wieder verkaufen und mein vom Anfang an angestrebtes 70-200 4/L mit IS besorgen.

Nach nen paar Testaufnahmen gestern hab ich dann auch endlich mal mit bloßem Auge den IS in meinem 17-50 erkannt. Dass sich das Bild echt viel geschmeidiger bewegt und ruhiger, wieviel das eigentlich ausmacht, schon bei nur 50mm, hat mich ziemlich beeindruckt! :D
 
welches Tele wird es denn nun bei dir? Ich bin immernoch unschlüssig, welches ich mir für meinen Australienurlaub anschaffen soll... dachte eigentlich auch an das 70-200/4 Non IS aber ich glaub den IS kann man vielleicht doch mal gut brauchen und ein 70-200IS ist mir zu teuer... :rolleyes:
Also doch das 70-300IS ..... hmpf... bei photozone schneidet es nicht ganz so schlecht ab...
 
Kauf Dir das, da am besten mit dem Geld bei Dir passt, danach kannste es immernoch verticken und dir das dolle 70-200 IS kaufen! ;) So mach ich es jetzt jedenfalls...welches ich mir dann noch vorm Urlaub besorge werde ich dann entscheiden, wenn ich weiss wieviel Geld ich noch zur Verfügung hab, mal sehen!
 
Kauf Dir das, da am besten mit dem Geld bei Dir passt, danach kannste es immernoch verticken und dir das dolle 70-200 IS kaufen! ;) So mach ich es jetzt jedenfalls...welches ich mir dann noch vorm Urlaub besorge werde ich dann entscheiden, wenn ich weiss wieviel Geld ich noch zur Verfügung hab, mal sehen!

Naja, ich würde lieber ein IS-Objektiv für etwas weniger Geld kaufen als ein non-IS für mehr. Schließlich hast du selber festgestellt, dass es bedingt durch die dortige Luft selten zu kurzen Zeiten reicht. Im Endeffekt hast du dann mehr verwackelte Bilder wenn du auf den IS verzichtest. Die Vorteile des 70-200mm L f4 bekommt man nur dann, wenn man kurze Zeiten hat. Schließlich kann man Verwackler fast nicht korrigieren. Also wenn es günstig bleiben soll, dann würde ich das 55-250mm IS nehmen (wo der totale Wertverlust ja auch am gierigsten ist) oder das 70-300mm IS (wo die Haptik besser ist).
 
In China ist es sehr diesig, die Luft ist sehr feucht, aber es ist sehr viel Licht da. Desegen meiner Meinung nach bringt ein Tele mit IS oder ohne IS nicht viel.

Schau mal dir die Supe an, normaler Sommer Tag:
 
Zuletzt bearbeitet:
In China ist es sehr diesig, die Luft ist sehr feucht, aber es ist sehr viel Licht da. Desegen meiner Meinung nach bringt ein Tele mit IS oder ohne IS nicht viel.

Naja? Das kommt darauf an, wo man sich in China aufhält. Es giebt über all etwas von allen, von trocken bis feucht und rein bis diesig.

Es kommt auch darauf an was man fotografieren will. Ich bräuchte zum beispiel überhaupt kein Tele. Wenn dan nur das 135 für Street und Personen.
 
also ich bin nun den 70-300IS Bilderthread durch, überzeugt mich gar nicht... :o allein schon dieses Bokeh.... :ugly:
also doch 70-200/4 ... IS oder non IS...
 
@Zuki

Was willst du denn in Australien aufnehmen, bzw was für Teleaufnahmen stellst du dir vor?

Also ich war für ein Jahr dort und sag mal was ich dort mit einem Tele aufgenommen hab:
- Krokodiele
- Koalas
- Schlangen/ Spinnen (keine Sorge hab die sehr selten gesehn ^^)
- hier und da ein Portrait

Wo habe ich ein IS vermisst? An sich nirgendwo, die Tiere bewegen sich eh, also eher Lichtstärke als IS. Bei ein zwei Portrait's. Aber meiner Meinung nach wär es den Aufpreis nicht Wert gewesen.

Was ich aber viel schlimmer fand: Ich hatte das Sigma 70-200er 2.8er, eine tolle Linse, aber leider Sau schwer. Hatte sie einfach zu selten mit. Meiner Meinung nach sollte das 70-200er 4.0 Non-IS eine Menge Spaß machen.

@OT
Wo willst du denn in Australien hin? Ich kann dir nur sehr stark die Westküste ans Herz legen (aber nur mit einem Auto!).

Dem TE würde ich auch eher ein UWW empfehlen. Wieso es aber das EF-S sein muss? Das Sigma Pendant ist auch sehr fein und deutlich günstiger.
 
Die Frage IS oder nicht am Tele kann man vielleicht klären, wenn man sich fragt, was man abends mit einem Tele eigentlich fotografieren will.

Tagsüber kommt man mit Blende 4 und den verfügbaren ISOs schon recht weit.

Ich nehme abends eigentlich immer nur eine lichtstarke FB oder was Weitwinkliges mit.

Grüße

TORN
 
Dann hast du ein anderes Licht am Tag als ich. Eigentlich will ich nämlich nicht immer mit ISO 3200 herumlaufen, wenn ich mit einem IS auch ISO 800, 400 oder gar 200 gereicht hätten.

Hm, lass mal überlegen. ISO 3200 bei Blende 4 und 1/300s, um das lange Ende des Teles nicht zu verwackeln. Ja, ich glaube ich habe da tatsächlich anderes Licht als du am Tag. Anbei ein Foto bei bedecktem, grauen Himmel ohne Sonne. Bei ISO 400 und Blende 4 blieben da noch 3 Blenden Reserve.

Ich will den Nutzen eines IS nicht abstreiten - habe ja auch selber einen. Allerdings nutze ich den eigentlich öfters nachts bei 70mm und ISO 1600 am KB, falls ich mein 40mm 2.0 Ultron gerade nicht zur Hand habe. Oder im Theater, um auch am langen Ende noch mit 1/100s arbeiten zu können, aber da könnte ich dann wohl auch ein Einbein verwenden.

Letztlich muss ja jeder selber wissen, welches Licht er hat.

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
@Zuki

Was willst du denn in Australien aufnehmen, bzw was für Teleaufnahmen stellst du dir vor?

Wo willst du denn in Australien hin? Ich kann dir nur sehr stark die Westküste ans Herz legen (aber nur mit einem Auto!).

Ich fliege nach Cairns und werde mir Queensland genauer anschauen, (Tablelands, Cape Tribulation, am Great Barrier Reef tauchen und schnorcheln, wenn möglich Cape York....) etwas ins outback, auf ne Cattle Station und dann mal sehen, die Westküste Perth -Broome kenne ich noch gar nicht, da wollte ich dann auch hin... aber wahrscheinlich mit der organisierten Gruppe, da ich allein unterwegs bin. Tipps für die Westküste gern per PN, da ich mich wie gesagt da noch gar nicht auskenne. :top:

Momentan stehen bei mir das 70-200/4nonIS und das 200/2.8 zur Debatte... ich hab ja auch das 100/2, von daher würde es passen... und das 200/2.8 kann ich sonst auch gut brauchen, das Zoom weniger. Ich nehme auch an, dass ich das Tele eher für die Tiere brauche. Damals hab ich im Sonnenuntergang eben auch noch Detailbilder gemacht mit dem Tele aber dafür finde ich vielleicht auch ne Auflage... und wenns der Rucksack ist oder ich nehme ein Gorillapod mit.
 
Ich fliege nach Cairns und werde mir Queensland genauer anschauen, (Tablelands, Cape Tribulation, am Great Barrier Reef tauchen und schnorcheln, wenn möglich Cape York....) .

Allzuviel mit Tele ist in Australien nicht. Ich hab vielleicht 30 Bilder damit gemacht. Wennst nicht in den Süden kommst (Koalas) bleiben eh nur die paar Känguruh. Gut, ein Tele würd ich trotzdem mitnehmen für den Fall der Fälle aber unbedingt brauchen wirst das nicht.
Dafür wirst auf jeden Fall ein UWW brauchen und ich würd sagen eher ein Makro als ein Tele, am besten natürlich alles mitnehmen.
 
Allzuviel mit Tele ist in Australien nicht. Ich hab vielleicht 30 Bilder damit gemacht. Wennst nicht in den Süden kommst (Koalas) bleiben eh nur die paar Känguruh. Gut, ein Tele würd ich trotzdem mitnehmen für den Fall der Fälle aber unbedingt brauchen wirst das nicht.
Dafür wirst auf jeden Fall ein UWW brauchen und ich würd sagen eher ein Makro als ein Tele, am besten natürlich alles mitnehmen.

Makro? Kommt man so nah ran an die Tiere oder meinst Du für Blüten usw?
 
Hm, lass mal überlegen. ISO 3200 bei Blende 4 und 1/300s, um das lange Ende des Teles nicht zu verwackeln. Ja, ich glaube ich habe da tatsächlich anderes Licht als du am Tag. Anbei ein Foto bei bedecktem, grauen Himmel ohne Sonne. Bei ISO 400 und Blende 4 blieben da noch 3 Blenden Reserve.

Also ich war letztens eine "Müll-Sammelaktion" fotografieren. Morgens 10 Uhr an einem See wo hier und da auch ein Baum stand und es war bedeckt. Klar hätte ich -wie du sagst- auch ISO 3200 nehmen können, nun aber war ich froh, dass ich bei ISO 400-1600 bleiben konnte (und selbst da noch Zeiten zwischen 1/40 bis 1/320 hatte).

Selbstverständlich gibt es Anwendungen wo es keinen IS bedarf wie Sport oder Konzerte mit schnellen Gewegungen. Aber für viele Situationen -und vor allem auf Reisen wo man nicht immer ein Einbein oder gar ein Dreibein hat- würde ich ein IS-Objektiv nehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten