• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UWW oder Zoom für Chinaaufenthalt

yep, nimm das Tele (manchmal gebraucht für 850 EUR zu finden) :top:
 
Danke für die ganzen Vorschläge Ihr beiden! ;)

Bin aber auch leider einer von denen, die nur neu kaufen, jedenfalls in den Preisbereichen!

Vllt. geschieht noch ein Wunder bis zum August, dass ich mir beide anschaffen kann, ansonsten muss wohl das 70-200 hinhalten! =)
 
Ich hab sie beide (11-16 und 70-200 IS) und würde, wenn ich mich entscheiden müsste, wohl auch das Tele mitnehmen. Ich fotografiere schwerpunktmäßig auf Reisen (habe dann beide Zooms sowie ein 17-55 mit) und nutze erfahrungsgemäß weit öfter das 70-200 als das 11-16.

Ich wünsche Dir, dass Du gleichwie die richtige Entscheidung triffst !
 
17 mm reichen doch völlig. Ich würde auch eher ein Panorama "zusammenpappen" als croppen zu müssen.
Hast du schon mal nachgedacht, etwas zu leihen?
 
@Bonitao, gut, dass Du aus Erfahrung sprechen kannst, ein weiterer Grund für das Tele! =)

@Vandale, Leihen ist eindeutig zu teuer. Bei einer Dauer von 1-2 Wochen wären es sicher locker über 200€, damit lohnt sich das schon nichtmehr! :o
 
Naja ich könnte mir schon von Freunden einige Linsen leihen - unentgeldlich zum Glück.
Aber wie gesagt, würde ich eher zum Tele neigen. Und um f4 mit IS zum "wackeln" zu bringen muss es schon recht dunkel sein.
 
Ich wuerde an deiner Stelle eher das Ultraweitwinkel neukaufen und mich fuer den Urlaub mit einem billigen gebrauchten Tele behelfen.

Objektive in der Klasse von EF 75-300mm, 100-300mm USM oder 70-210mm gibt es schon fuer wenig mehr als 100 Euro.
Die reichen allemal aus fuer den Anfang!
Und spaeter kannst du immernoch auf eins der 70-200mm Ls aufruesten...

Frank
 
Genau das hätte ich jetzt auch geraten. Auf jeden Fall ein UWW! Wenn ich in freier Wildbahn unterwegs bin, habe ich sehr oft das 11-16 drauf, und es macht unheimlich Spaß, damit zu fotografieren. Räumliche Enge und Menschenmassen - gerade in Asien ein Thema - auf einmal ist das viel seltener ein Problem.

Trotzdem würde ich zusätzlich zu einem alten gebrauchten 75-300 oder 100-300 raten. Die Teile sind unheimlich leicht und kompakt, und sooo schlecht sind sie auch wieder nicht. Ich habe mein altes 75-300 vor einiger Zeit verkauft, und trauere ihm manchmal nach. Für manche Zwecke ist es nicht ganz verkehrt, ein einfaches und leichtes Tele dabeizuhaben. Mit 100€ machst Du nichts verkehrt, uns hast im Zweifelsfall für ein Tier oder anderes Detail etwas dabei. Ggf. kannst Du es nach der Reise wieder verkaufen und machst schlimmstenfalls zwanzig, dreißig Euro Verlust.

Viele Grüße,

Lexi
 
hmpf, nun stimmt ihr mich auch wieder nachdenklich, ich gehe zwar nach Nordaustralien und ins Outback und im Herbst nach USA, aber dann brauch ich zu meinen DP1 und DP2 wohl auch ein UWW.... :rolleyes: das 70-200/4IS hatte ich auch geplant, damit ich kein Stativ mitschleppen muss....
 
Ich war den ganzen März in China auf einer Rundreise und hatte ein das Sigma 10-20/3,5 und das Canon 100-400/4,5-5,6 + die zwei Kit-Scherben (klein und leicht) mit dabei. 95% der Bilder hab ich bei Brennweiten kleiner 55mm gemacht.

Hab das große Canon eigentlich nur rumgetragen - dafür hat's mal China gesehen :)

Ich würde dir ein UWW empfehlen, da du hier mehr Anwendungsbereiche vorfinden wirst: Architektur in Shanghai oder Hongkong, große Plätze in Beijing, weite endlose Landschaften...

Lediglich für Dateilaufnahmen in Tempeln oder für Bilder von den Menschen (aus der Ferne) habe ich das Tele benötigt.

Ansonsten war das mein nebligster/dunstigster Urlaub überhaupt, was viele matschige Bilder mit dem Tele zur Folge hatte.
 
Ich werd bekloppt, jetzt stimmt Ihr mich schonwieder um! :p

Die Idee mit dem UWW und einem billigen Tele ist gut, denke so wird das aussehen, nach dem Urlaub verkauf ich es einfach wieder! :)


@Sers, genau aus dem Grund hab ich mir gedacht, dass das Tele in China vllt. nicht soo oft um Einsatz kommt, wegen der diesigen Luft halt, gut dass Du das damit bestätigst, sonst wär ich noch ohne UWW dahin gegurkt! ;)

@Barba, netter Zufall, Deine Bilder von Yansghou hab ich mir auch schon unzählige Male angeguckt bei Flickr, ich glaub das mit den Regenschirmen auf dem Li war sogar das erste von der Gegend überhaupt, womit ich darauf es aufmerksam geworden bin! ;) Sag mal, wie kommt man nach Yangshou? Mit dem Bus von Hong Kong aus? Wieviel Tage sollte ich für Yangshou einplanen?
 
Ich war den ganzen März in China auf einer Rundreise und hatte ein das Sigma 10-20/3,5 und das Canon 100-400/4,5-5,6 + die zwei Kit-Scherben (klein und leicht) mit dabei. 95% der Bilder hab ich bei Brennweiten kleiner 55mm gemacht.

Hab das große Canon eigentlich nur rumgetragen - dafür hat's mal China gesehen :)

Sowas ähnliches hatte ich auch schon angemerkt. Aber ich glaube der HammelHugo will UNBEDINGT dieses Tele kaufen und das soll die Chinareise rechtfertigen :rolleyes:
 
Sowas ähnliches hatte ich auch schon angemerkt. Aber ich glaube der HammelHugo will UNBEDINGT dieses Tele kaufen und das soll die Chinareise rechtfertigen :rolleyes:

Nicht ganz :D

Dass ich mir das 70-200 4/IS und das 10-20 kaufe steht definitiv fest, das muss ich auch durch nichts rechtfertigen. Die Frage ist nur, was ich von den beiden zur Auswahl stehenden VOR China kaufe, wo ich in China selbst einen größeren Nutzen raus ziehen kann.

Der Grund, wieso ich jetzt immer zum Tele tendiert habe war lediglich, weil mir das die meisten raten, wovon viele wahrsch. aber auch noch nicht in China waren.
 
@Barba, netter Zufall, Deine Bilder von Yansghou hab ich mir auch schon unzählige Male angeguckt bei Flickr, ich glaub das mit den Regenschirmen auf dem Li war sogar das erste von der Gegend überhaupt, womit ich darauf es aufmerksam geworden bin! ;) Sag mal, wie kommt man nach Yangshou? Mit dem Bus von Hong Kong aus? Wieviel Tage sollte ich für Yangshou einplanen?

Ist zwar etwas OT, aber ok. Wir sind nach/von Guilin Geflogen. Von Guilin mit nach Yangshou mit dem Boot auf dem Fluss. Mit dem Buss nach HongKong ist doch schon eine lange Strecke.
 
Ist zwar etwas OT, aber ok. Wir sind nach/von Guilin Geflogen. Von Guilin mit nach Yangshou mit dem Boot auf dem Fluss. Mit dem Buss nach HongKong ist doch schon eine lange Strecke.

Und Du weisst nicht zufällig noch, was das damals gekostet hat, der Flug und die Busfahrt, so in etwa? Das muss ich für meine Planung auch noch in etwa herausfinden! :D
 
wenn es in dein Budget passt, dann würde ich statt dem 75-300mm eher nach dem 55-250mm IS schielen. Es ist in der unteren Preisregion das beste Tele und hat einen IS
 
Und Du weisst nicht zufällig noch, was das damals gekostet hat, der Flug und die Busfahrt, so in etwa? Das muss ich für meine Planung auch noch in etwa herausfinden! :D

Flüge kannst Du z.B. unter www.citrip.com nachgucken. Natürlich gibts die günstigsten Angebote nicht, wenn Du kurzfristig vor Ort buchst. Achtung: in den Reisebüros werden oft keine Kreditkarten, sondern nur Bargeld akzeptiert.

Bus kostet nicht viel, ist aber i.d.R. sehr abenteuerlich. Vor allem sind alle Verkehrsmittel in China immer bis zum letzten Platz belegt und Du musst Dein Gepäck und die (telelastige) Fotoausrüstung im Gepäckraum verstauen. Das macht dann bei jeder Station erheblichen Blutdruck, wenn die Aussteigenden sich die besten Gepäckstücke raussuchen und Du eingeklemmt im Bus sitzt :D
 
Ich reise grundsätzlich mit UWW + Tele (siehe Signatur). Dummerweise lässt sich das am Kleinbild etwas besser umsetzen als am Crop. Dennoch hast du zwei sehr gute Möglichkeiten:

1. Tamron verkaufen, Canon 10-22 + 70-200 4L IS kaufen
2. Tamron verkaufen und Canon 10-22 + 24-105 4L IS kaufen

Bei so einer Kombi finde ich gerade auf Reisen den IS im Tele recht wichtig, weil er dir erlaubt, auch bei schlechtem Licht noch mit 70mm zu arbeiten. Das UWW funktioniert dank kürzerer Brennweite auch ohne IS bei gleichem Licht wie das Tele mit IS. Notfalls kommt man damit (und mit Anlehnen oder Aufstützen) knapp auf 1/10s herunter. Dank brauchbaren ISO 1600 kommt man damit ziemlich gut zurecht. Ein Tamron 17-50 2.8 bringt dir hier auch keine wesentlich erweiterten Möglichkeiten.

Da ich viel reise und fotografiere, ist mir eine übersichtliche und tragbare Ausrüstung wichtig, die dennoch flexibel ist und hohe Qualität liefert. Dabei hat sich für mich herausgestellt, dass ich am ehesten auf das Standardzoom verzichten kann, weil es mir keine weiteren fotografischen Möglichkeiten liefert, wenn ich ein UWW + Tele dabei habe. Als dritte Linse hat sich bei mir dann noch ein lichtstarkes Pancake eingeschlichen, welches manchmal sehr nett ist, aber eigentlich nicht zwingend notwendig. In deinem Fall könnte ein erschwingliches 35mm 2.0 diese Rolle übernehmen.

Grüße

TORN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten