• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UWW für Venedig?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Er hat aber APS-C

Ich war so frei und habe das KB-Äquivalent angegeben.
 
hier treffen halt verschiedene Neigungen aufeinander.
Natürlich kann ein 35mm (KB) ausreichen, ein 15-85mm erst recht.
Dann gibt es halt ein paar Genres und ein paar Bilder die man nicht machen kann, und ja...vielleicht auch nicht machen will.
Für mich wäre das nix, aber auch mal gerade gar nix (zumindest was das 35mm angeht.)
 
Ein solches Objektiv existiert nicht. :rolleyes:

Bleiben wir bei den Zahlen, die auf den Objektiven als Brennweiten angegeben sind, alles andere stiftet nur Verwirrung und ist unnötig, bzw. für jemanden, der sowieso nicht in KB-Vollformat fotografiert auch komplett uninteressant.

das war auf diese Aussage gemünzt
Kommt auf dem Fotografen an würde ich sagen ... ich hab meinen letzten besuch in Venedig nur mit 35mm an KB gemacht ... nächstes mal nehme ich aber auch noch nen 24er mit!

OK ich war zu faul zum zitieren- mea culpa (fand es aber auch nicht nötig da die Aussage für sich eindeutig ist.)
Das treibt Dich anscheinend um wie ich sehe. Möchtest Du Dich als Hausmeister bewerben? :lol:
 
Nein das treibt mich nicht um. Es war auch an alle gerichtet, die da von einem 35mm Objektiv fantasieren, das einem Objektiv mit 21.875 mm entsprechen würde.
Ich würde mich da nicht so verbeißen- denn selbst wenn man es so "genau" sieht, kann man sich täuschen. Denn die Brennweitenangaben der Hersteller sind ja auch nicht immer sooo genau auf den mm :)
 
Das vergnügen mit venedig hatte ich bis dato auch schon 2x....
Für mich immer ausreichend ein gutes Zoom. 16 bis 85mm sind da nie verkehrt um nicht allzuviel mit rumschleppen zu müssen. Ob im vergleich ein uww nützlicher wäre.....?? Um auch mal ein Bötchen auf dem Canale Grande abzulichten wirds eng.
 
Das vergnügen mit venedig hatte ich bis dato auch schon 2x....
Für mich immer ausreichend ein gutes Zoom. 16 bis 85mm sind da nie verkehrt um nicht allzuviel mit rumschleppen zu müssen. Ob im vergleich ein uww nützlicher wäre.....?? Um auch mal ein Bötchen auf dem Canale Grande abzulichten wirds eng.

hmm ich weiß nicht ob die Frage des TO dahin zu interpretieren war, das er NUR ein UWW und das KIT mitnehmen will?
Natürlich bin ich dort auch nicht NUR mit den UWW unterwegs gewesen.
Gleichwohl sind bei MIR die meisten Bilder damit entstanden. Ich hatte von 15-300mm (umgerechnet auf KB) alles dabei. Da mir klar war das über 100mm (KB) nicht viele Motive für mich interessant sein werden, hatte ich für die langen Brennweiten zur Sicherheit noch ne kleine Panasonic Travelzoom dabei. Hätte ich aber auch sein lassen können...aber da die nicht aufträgt und ich sie schon besaß...
Jeder Jeck ist halt anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein solches Objektiv existiert nicht. :rolleyes:

Bleiben wir bei den Zahlen, die auf den Objektiven als Brennweiten angegeben sind, alles andere stiftet nur Verwirrung und ist unnötig, bzw. für jemanden, der sowieso nicht in KB-Vollformat fotografiert auch komplett uninteressant.

die Aussage kann ich nicht nachvollziehen. KB und die mm Angaben dazu sind die einzige vernünftige Bezugsgrösse in meinen Augen. Damit kann jeder was anfangen. Es gibt schlicht viel zu viele verschiedene Crop-Faktoren - woran soll man sich da orientieren?
 
die Aussage kann ich nicht nachvollziehen. KB und die mm Angaben dazu sind die einzige vernünftige Bezugsgrösse in meinen Augen. Damit kann jeder was anfangen. Es gibt schlicht viel zu viele verschiedene Crop-Faktoren - woran soll man sich da orientieren?

Die Brennweite ist ein fester Wert, ändert sich weder bei crop, KB, MF oder GF.

Gruß
 
Zusätzlich der Vollständigkeit halber erwähne ich mal noch das es ein Objektiv mit 21,875 mm sehr wohl für Canon gibt, was die "Problematik" zusätzlich noch entschärft :)
Tatsächlich gibt es sogar viele! :lol:
Wie dem auch immer sei, ich würde mir überlegen was genau an Motiven bzw Genres in Frage kommen und danach Objektive einpacken oder ggf einkaufen.
Wenn man quasi ausschließlich "Street" machen will, ne Festbrennweite und das Kit Zoom, Architektur innen: UWW, Kit
Architektur nur außen: da könnten nach unten 15mm (KB ca 24mm) reichen.
Architektur und Kunst im Detail innen: Festbrennweite zb 35mm (56mm KB) oder 50mm(80mm KB))
Und für draußen dann ein Tele für Details.
Also eigentlich wie überall in Städten, nur das man in Venedig tendenziell häufiger außen nicht weiter nach hinten ausweichen kann (oder näher ran)
 
Hallo,
wenn der TO extra ein UWW für seinen Venedig Urlaub anzuschaffen plant würde ich lieber schauen was mit den vorhandenen Mitteln bereits in Sachen Weitwinkelpanoramaaufnahmen geht. Damit kann er dann selbst am Cropsensor beispielsweise mit vergleichsweise wenig finanziellen Aufwand in extreme UltraWeitWinkelregionen vordringen, die selbst 11mm an KB deutlich übertreffen. Ich finde immer wieder weniger Ausrüstung, die dann aber gezielt und sich der Möglichkeiten damit bewusst, ist mehr!

Klar kann ich ein Objektiv "XYZ" kaufen, an meine Kamera bringen, durchschauen und sagen: "toll" oder auch: "ist mir immernoch zu wenig Weitwinkel" um dann ein weiteres Objektiv zu kaufen und zu haben was ich aber praktisch gar nicht brauche wenn ich mit dem bereits vorhandenen die Möglichkeiten ausschöpfen würde.

Gruß Lothar
 
Er hat aber APS-C

Das ist richtig und aus gutem Grund würden mir unten rum 15mm reichen. Die hätte das Canon 15-85 auch nur gehabt.
Sehe gerade Angebote in der Bucht für das kleine EF-S 10-18 STM für nur 239.- € - warum soll ich dann noch ein schweres & gebrauchtes Sigma 15-30 nehmen? Das einzige was mich an der Linse stört ist die geringe Lichtstärke von 5.6 am langen Ende, da müsste man bei wenig Licht öfter auf's 18-55 Kit wechseln oder auf den Stabi vertrauen. :)
Ob ich es dann auch zu Hause nutze um die Geldausgabe zu rechtfertigen bleibt weiterhin fraglich wobei es ja auch keine 400 € sind die ich früher für brauchbare UWW hätte ausgeben müssen...
 
Hallo,
wenn der TO extra ein UWW für seinen Venedig Urlaub anzuschaffen plant würde ich lieber schauen was mit den vorhandenen Mitteln bereits in Sachen Weitwinkelpanoramaaufnahmen geht. Damit kann er dann selbst am Cropsensor beispielsweise mit vergleichsweise wenig finanziellen Aufwand in extreme UltraWeitWinkelregionen vordringen, die selbst 11mm an KB deutlich übertreffen. Ich finde immer wieder weniger Ausrüstung, die dann aber gezielt und sich der Möglichkeiten damit bewusst, ist mehr!

Klar kann ich ein Objektiv "XYZ" kaufen, an meine Kamera bringen, durchschauen und sagen: "toll" oder auch: "ist mir immernoch zu wenig Weitwinkel" um dann ein weiteres Objektiv zu kaufen und zu haben was ich aber praktisch gar nicht brauche wenn ich mit dem bereits vorhandenen die Möglichkeiten ausschöpfen würde.

Gruß Lothar

Hallo Lothar,
Das sind gute Argumente um den Kauf doch noch mal zu überdenken. 10 Tage bleiben noch bis zur Abreise. Damit auch Zeit zum Testen hier vor Ort.
Gruß Lars
 
Tatsächlich gibt es sogar viele! :lol:
Zeig mal! Und komm mir ja nicht mit einem Zoom-Objektiv, denn ein "35mm Objektiv" kann damit nie gemeint sein. ;)

KB und die mm Angaben dazu sind die einzige vernünftige Bezugsgrösse in meinen Augen. Damit kann jeder was anfangen.

Wenn ich das 28.8 - 88mm IS STM Objektiv an meine 500D gebe, weiß ich wie das wirkt, da brauche ich nicht umzurechnen. ;)
 
Moin,
ich komme gerade zurück aus Italien, Venedig war auch dabei. Die meisten Bilder sind mit dem 16-35 (an der 5DIII) entstanden und ich bin sehr froh es dabei gehabt zu haben. Auf einem Vaporetto auf dem Canal Grande können 24mm am Kleinbild oft nicht reichen, um die Häuser komplett abzubilden. Gleiches gilt für die Gebäude und Cafés, Geschäfte auf dem Markusplatz.
Das EF-S 10-18 wäre meine Wahl am Crop. Zur Not könnte es man nach dem Trip auch wieder verkaufen... Das Sigma 15-30 ist ein Meister der Lens Flares, im negativem Sinne. Das würde ich aus persönlicher Erfahrung auf keinen Fall empfehlen.
Ach so, Panoramen habe ich aus Platz-, Zeitmangel und wegen der Bewegung (auf dem Schiff) kaum gemacht und halte das als Alternative zum (Ultra-)Weitwinkel für keine wirklich praktische Lösung in Venedig.
 
Zeig mal! Und komm mir ja nicht mit einem Zoom-Objektiv, denn ein "35mm Objektiv" kann damit nie gemeint sein.

Wir diskutieren hier welche Brennweiten man nach Venedig mitnehmen sollte. Nicht wie lichtstark, auch nicht Vignettierung oder Verzeichnung.
Und wenn jemand argumentiert das alleine 35mm KB ausreichen würde und dann Argumente kommen das es das gar nicht gibt an und für Canon APS-C -doch dann komm ich mit Zoom! Denn da ist nun mal jede Brennweite im Bereich inklusive.
Damit ich noch etwas produktives zum Thread beisteure: das günstige Canon hat IS? Dann würde ich mir wegen der Lichtstärke weniger Sorgen macgen und einfach zuschlagen!
 
Hallo Lothar,
Das sind gute Argumente um den Kauf doch noch mal zu überdenken. 10 Tage bleiben noch bis zur Abreise. Damit auch Zeit zum Testen hier vor Ort.
Gruß Lars

Hallo Lars04,
versuch dich doch mal probeweise mit einer deiner Kameras und dem 18-55er Kit bei 18mm in ein paar Panoramaaufnahmen.

Ich habe für meine allgemeine Knipserei immer meine 550D mit dem 18-55er am Mann. Bei 18mm hat das 18-55er am Crop 28mm-KB, also Standardweitweinkel und gut geeignet für Panoramaufnahmen. Fokussiere dazu dein Motiv in der Schärfe passend an, auch mit der gewünschten Arbeitsblende, ich nehme am Kit gerne Blende 8 und erziele damit sehr scharfe Ergebnisse. Schalte nun den AF am Objektiv aus, nun darf der Fokus nicht mehr verändert werden und fange an das Motiv reihenweise oder wenn das nicht reicht spalten und reihenweise mit 30% Bildüberlappung zu fotografieren. Wenn du schwenkst dann dreh dich bloß nicht!, sondern drehe die Kamera um den Senkrechten Mittelpunkt der Frontlinse des 18-55ers. Sonst bekommst du runde und krumme Linien in dir parallel liegende Motivteile. Bei Naturaufnahmen finde ich das nicht weiter tragisch, bei Architekturaufnahmen aber schon. Die Einzelbilder als JPG lade ich dann in die Freeware MS-ICE (Panoramasoftware) und lasse sie mir als fertiges Bild zusammensetzen. Also probiere dich am besten mal darin aus. Ich nutze die Technik regelmäßig und freihand mit der 550D. Viel Erfolg beim probieren und lernen :top:

Gruß Lothar
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten