• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UWW für Venedig?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Lars04

Themenersteller
Anknüpfend an den Thread 'Welches Objektiv für Städte?' stelle ich mir die Frage ob ich für Venedig ein UWW <18mm an APS-C wirklich brauche. Habe kürzlich das 18-55mm IS STM-Kit bestellt und damit das Canon 15-85mm von meiner Wunschliste genommen. Gründe waren zum einen der relativ hohe Preis, mein 58mm-Polfilter passt da nicht dran und auch das Gewicht. Das 18-55 STM-Kit soll ja recht gut sein. Als lichtstarke Ergänzung nehme ich noch mein geliebtes 85mm 1.8 und den neuen China-Joghurtbecher Yongnuo 50mm 1.8 mit, der mit seinen 7 Blendenlamellen ein schöneres Bokeh hat als das original Canon. Evtl. noch ein 29mm 2.8 MF sowie 135mm 2.8 MF, wobei ich die Erfahrung gemacht habe das man in Städten längere Tele nur selten braucht, deshalb bleibt das 70-210mm 3.5-4.5 USM auch diesmal zu Hause. Leichtes Gepäck ist angesagt.
Nun zum Thema: Braucht man in Venedig wirklich unbedingt ein 10-17mm UWW am Crop? Mit der 600D kann ich mit ca. 30mm Brennweite auch schnell mal einen kurzen Videoclip drehen oder mehrere Bilder zum Panaroma stitchen ohne lästige Randverzerrungen. Budget wäre maximal 250 € z.B. für ein gebrauchtes Sigma 15-30mm. Das Canon 10-18mm STM läg neu schon darüber und würde bei mir vermutlich den Rest des Jahres im Schrank verstauben wenn keine weitere Städtetour ansteht. Was meint ihr dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmm, Städte ohne UWW... für mich unvorstellbar. Ich hab aber auch kein Standard-Dings 24-xx oder an Crop 17-xx.

Venedig habe ich mit 8-15, 16-35 IS, 35 1.4, 70-200 an KB gemacht und ich würde es wieder so machen.

Grüße
LT
 
Also... für mich ist Venedig ohne UWW undenkbar.
Ich war zwar erst einmal da, aber damals an der Leica M8 (Crop 1,3 APS-H) waren das 12mm und 15mm Voigtländer die am meisten benutzten Objektive.
Es ist natürlich auch etwas sehr Persönliches was man so an Bildern in Städten macht.
 
Kommt auf dem Fotografen an würde ich sagen ... ich hab meinen letzten besuch in Venedig nur mit 35mm an KB gemacht ... nächstes mal nehme ich aber auch noch nen 24er mit!
 
Ich würde sagen gerade für Venedig ist ein UWW sehr sinnvoll. Fußzoom ist dort noch eingeschränkter als in anderen Städten.

Ansonsten würde ich von Deinem sonstigen (1855, 29, 50, 85, 135) "leichten Gepäck" sicherlich noch 2-3 andere Objektive streichen..
 
stelle ich mir die Frage ob ich für Venedig ein UWW <18mm an APS-C wirklich brauche.

Um was zu tun? Die Stadt zu dokumentieren? ;)

Ich sage einmal, egal wo ich hinfahre, ich brauche genau die Objektive, die ich zu Hause auch brauche. Mit einem UWW Gebäude oder sonst etwas als Gesamtes abzulichten, wird beim Betrachten schnell langweilig und wenn man so ein Objektiv zu Hause nicht interessant einzusetzen weiß, braucht man es auch sonst nicht - meine Meinung. :)

Ich würde aber auch nicht ohne Teleobjektiv verreisen und hätte/hatte dafür auch in Venedig genug Verwendung. Da fällt mir ein, ich war jetzt schon ein paar Jahre nicht mehr dort, wird wieder einmal Zeit. ;)

Ich versuche mich auch immer daran zu erinnern, dass ich Kirche oder Palast so und so oder was auch immer, nicht zu dokumentieren brauche, das haben schon andere gemacht und unter viel idealeren Bedingungen (Licht, Menschen usw.). Die Ergebnisse kann man in Buchform oder als Ansichtskarten kaufen.

Viel spannender finde ich es, Ansichten zu finden, die sonst niemand oder zumindest nicht jeder sieht und das benötigte Objektiv hängt von diesen Situationen ab, kann ein Tele-, ein Normal- oder ein Ultraweitwinkelobjektiv sein und hat für mich nichts mit der Örtlichkeit zu tun.
 
Hi,
ich hatte mein Tokina 12-24 mit dabei, aber Bilder damit habe ich fast ausschließlich vom Boot gemacht. In der Stadt war eigentlich immer meine 30mm Festbrennweite drauf :top:
Das gefiel mir einfach besser, ist aber sicher Geschmackssache. Soweit meine Erfahrung.
 
Ich versuche mich auch immer daran zu erinnern, dass ich Kirche oder Palast so und so oder was auch immer, nicht zu dokumentieren brauche, das haben schon andere gemacht und unter viel idealeren Bedingungen (Licht, Menschen usw.). Die Ergebnisse kann man in Buchform oder als Ansichtskarten kaufen..

Wenn man sich mit den Erinnerungen "Anderer" zufrieden gibt mag das eine bequeme art der "Dokumentation" (welch blödes Wort für Fotografie) sein.

Ich für meinen Teil habe lieber Fotos der Momente die ich selbst erlebt habe. Mit den Hochglanz Bildern in Büchern oder auf Postkarten kann ich keine Emotionen und Erinnerungen Verbinden..
 
......Ich für meinen Teil habe lieber Fotos der Momente die ich selbst erlebt habe. Mit den Hochglanz Bildern in Büchern oder auf Postkarten kann ich keine Emotionen und Erinnerungen Verbinden..

....das sehe ich genau so, da reicht mir in Venedig z.B. ein 85er oder 135er und dann sind alle Touristen aus dem Bild....

Gruß
 
Sehe ich auch so. Spar Dir das Geld für das UWW und häng dafür lieber 1-2 Hotelübernachtungen dran. Dann steh mal richtig früh auf (5:30) und nimm ein Vaporetto (z.B. Linie 1, fährt den Canal Grande entlang) und mach mit dem 18-55 schöne Bilder von Rialto, Dogenpalast usw. im Morgenlicht - ohne, dass Dir die Touri-Massen den Blick versperren.
 
Eine Alternative ist noch die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr. Die Fotos, die ich damals gemacht habe, haben die Mädels in unserem Reisebüro nur noch staunen lassen. Venedig ohne Touristen. :D

Letzendlich kommt es auf Deine fotografischen Interessen was, welches Objektiv du benötigst.

Viel Spaß in dieser interessanten Stadt. :top:
 
...oder was auch immer, nicht zu dokumentieren brauche, das haben schon andere gemacht und unter viel idealeren Bedingungen (Licht, Menschen usw.). Die Ergebnisse kann man in Buchform oder als Ansichtskarten kaufen.

Wow. Ich bin sprachlos. Wenn man das weiter spinnt, muss man auch nicht mehr verreisen. Irgendwer war schon an jedem Ort.:eek:

Ne nee, das muss ich schon selber machen. Bildband geht gar nicht. Wo bleibt da sonst die individuelle Note?
 
Wo bleibt da sonst die individuelle Note?
Eben.

Die Frage nach einem UWW extra für eine Reise nach Venedig impliziert für mich die Frage nach einem Objektiv, um all die Postkartenmotive aufzunehmen.

Mit einem UWW kann man aber auch andere Sachen machen, inklusive Nahaufnahmen und z.B. solche würde ich für die individuelle Note auch machen.

Es soll jeder tun wie er mag, ich wollte da nur einen Gedankenanstoß liefern.

Zudem sind ja die Zeiten vorbei, in denen man möglichst viel auf ein Foto des "teuren" Films bringen musste. :D
 
Die Frage nach einem UWW extra für eine Reise nach Venedig impliziert für mich die Frage nach einem Objektiv, um all die Postkartenmotive aufzunehmen.

Mit einem UWW kann man aber auch andere Sachen machen, inklusive Nahaufnahmen und z.B. solche würde ich für die individuelle Note auch machen.

Ich denke, der TO hat Angst, etwas ohne UWW zu verpassen. Und vielleicht kann und will er nicht zwei Mal hinreisen, um den "Fehler" zu korrigiern. Das kann ich nachvollziehen.

Dass er bisher ohne UWW auskam und es danach im Schrank verstauben könnte, zeigt eher, dass er noch nicht den Spaß an UWWs gefunden hat und evtl. nie finden wird. Das sollte den TO nachdenklich machen.

Wenn er aber Spaß daran findet - und das erfährt er nur, wenn er mal ein UWW (im Urlaub o.a.) nutzt - dann sprudeln bei ihm hoffentlich die Ideen zur "individuellen" Bildkomposition... so wie Du es schreibst.

Mt dem günstigen 10-18 oder einem Gebrauchtkauf macht er bestimmt nicht viel kaputt.

Aber sonst gebe ich Dir recht. Was man daheim nicht braucht, braucht man auch nicht im Urlaub.
 
Danke erst mal an alle für die vielen Antworten. Es ist wohl richtig dass man die Brennweiten die man zu Hause nutzt bzw. nicht nutzt dann auch im Urlaub braucht. Habe bisher kaum Erfahrungen im UWW-Bereich, außer mit einem hama 0.7x-Weitwinkelkonverter der einen bis ca. 12mm runter am Crop bringt und nur eine ziemlich grauslige Bildqualität liefert :ugly:
Die typischen Postkartenmotive werde ich wohl auch ablichten wollen, dann natürlich mit individueller Note und auch mal selbst mit im Bild dank Reisebegleitung. Ende April ist die Stadt sicher voll mit Touris, da kann man nichts machen außer auch mal früh am morgen losziehen zum fotografieren...
 
... Es ist wohl richtig dass man die Brennweiten die man zu Hause nutzt bzw. nicht nutzt dann auch im Urlaub braucht.
...
Dennoch ist es nicht verkehrt, wenn man sich vorab ein paar Gedanken macht. Und gerade ein UWW kann in einer interessanten Stadt für zusätzliche Bildeindrücke sorgen, sofern man den "Effekt" nicht überstrapaziert.
Wenn ich nach mal Manhattan fahre, werde ich mir dafür wohl auch ein 10-xx holen, da ein Objektiv mehr zu schleppen mir auch nicht viel ausmacht, selbst wenn ich es wahrscheinlich nur sparsam einsetzen werde.
 
Sehe ich auch so. Spar Dir das Geld für das UWW und häng dafür lieber 1-2 Hotelübernachtungen dran. Dann steh mal richtig früh auf (5:30) und nimm ein Vaporetto (z.B. Linie 1, fährt den Canal Grande entlang) und mach mit dem 18-55 schöne Bilder von Rialto, Dogenpalast usw. im Morgenlicht - ohne, dass Dir die Touri-Massen den Blick versperren.
Das bringt's auf den Punkt. Ein leichtes WW (35mm) reicht nicht ganz vom Vaporetto aus, aber mit 24mm (KB) müsstest Du wirklich vieles machen können.
Carpe diem. Nutze den Morgen. Ab zehn Uhr sind die Boote mit den Tagesgästen da, ab vier Uhr Nachmittags sind die alle weg, dann hast wieder Deine Ruhe.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten