• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UWW für Nikon D40 - Nikkor 10-24 oder 12-24

glamionius

Themenersteller
Hi

bald steht die Entscheidung an: UWW für die D40. Laut meinen Recherchen kommen nur die beiden Nikkore in Frage, zumindest wenn ich Autofokus haben will (will ich!). "Stopp" sagen wenn ich da was übersehen haben sollte.
Für 750 Franken würde ich ein 12-24 gebraucht bekommen, neu (ca 1100-1200 Franken) würde ich es mir wohl nicht kaufen und gleich das neue 10-24 nehmen das 1100 Franken kostet.
Welches Objektiv ist besser? Auf die 2mm am kurzen Ende könnte ich verzichten wenn das 12-24 denn wirklich sichtbar besser ist. Ansonsten ist das Plus an Weite durchaus wünschenswert.
Hin- und Hergerissen... tendiere zum 10-24, obwohl mich die Fotos hier nicht sehr überzeugen. Die meisten 12-24er Fotos finde ich hingegen richtig klasse.

Danke für eure Meinungen.
 
Ja, du hast was übersehen :)
Das Sigma 10-20 f/4-5.6 oder sogar das neue f/3.5er - die haben beide HSM, also AF-S: Autofokus geht auch an der D40.
Die Nikkore kenn ich leider beide nicht, hab mich aber vor zwei Jahren fürs Sigma entschieden, da die Leistung für den Preis (das ältere neu bis 500€, in CH teilweise sogar deutlich drunter) ziemlich gut ist. Naja, solange man denn keine Gurke erwischt... Das 10-24 von Nikon gabs da allerdings auch noch nicht. Die 2mm mehr am unteren Ende sind aber bei WW auf jeden Fall nochmal ein gutes Stück, es lohnt sich also! Ist hier ganz gut zu sehen!
 
Ach ja, die Liste...;)

ich habe vergessen zu erwähnen, dass 24mm ist ein Must ist, deshalb fallen mal die zwei 10-20mm Sigma-Linsen weg. Das Sigma 12-24 scheint mit 900 Euro zu teuer.
Das Tamron 10-24 kommt im Berichten eher schlecht weg, also auch keine Alternative.
Das Tokina 12-24 (schade kein 10mm) muss ich mir noch genauer anschauen, bzw. . googlen und Berichte wälzen.
Danke schon vielmals für euren Input.

(oder kann ich auf die 24mm am "langen" Ende doch verzichten? ...grübel...)
 
Das Tokina 12-24 ist bei Gegenlicht anfälliger als das Nikkor 12-24
Die Verzeichnung des Nikkor ist etwas geringer als beim Tokina
Bei der Vignettierung ist das Nikkor bei 12mm besser als das Tokina bei 18 und 24mm ist aber das Tokina vorn
Auflösungstechnisch liegt das Nikkor
- bei 12mm im Zentrum minimal vorn (Rand etwas schlechter)
- bei 18 und 24mm ist das Nikkor über alles (Zentrum, Rand) besser

Diese Gründe waren für mich ausschlaggebend warum ich damals das Nikkor dem Tokina vorgezogen habe. Ob allerdings der Mehrpreis gerechtfertigt ist steht auf einem anderen Blatt .....

PS
Zum 10-24 Nikon kann ich Dir leider nichts sagen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, danke für die Links und Hinweise.
Die mit dem Tokina aufgenommenen Bilder gefallen mir recht gut. Die Linse würde 800 Franken kosten - 300 weniger als das Nikkor 10-24. Sind die mir 2mm das wert? Ich denke schon, aber wenn ich die Bilder sehe (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=479243) fehlt mir einfach die Schärfe, obwohl das 10-24 laut Ken Rockwell (http://www.kenrockwell.com/nikon/10-24mm.htm) quasi gleich gut sein soll wie das 12-24. Kann das wer bestätigen?
 
Warum nagelst du die Wahl auf die 24mm fest? Das ist doch Quatsch. Du wirst feststellen, dass du nicht auf die 2mm am kurzen Ende verzichten kannst, sondern vielmehr auf die 4mm am oberen Ende. Der Sinn eines UWW ist die möglichst kurze Brennweite. Und glaub mir: es liegen Welten zwischen 12 und 10mm. ;)

Gruß Tom
 
Sehe ich genauso, auf die 4 mm am langen Ende kann man leichter verzichten als auf die 2 mm am kurzen. Ich selbst habe das neue Sigma 10-20/3.5, woran ich mit einem 24-70/2.8 anschließe. Die Lücke von 4 mm dazwischen stört überhaupt nicht, dagegen sind 10 mm unten rum wirklich eine feine Sache. Ich würde es mir noch einmal überlegen und die beiden Sigmas nicht von vornherein ausschließen.

Gruß Steffen
 
Ok, 10mm ist sicher wichtiger als 24mm, aber ich will das Objektiv möglichst selten wechseln, und kann mir vorstellen, dass 24mm z.B. bei Städtetrips ganz wichtig sein können, wenn man mal was anderes als Gebäude und Strassenzüge fotografieren will - etwa Personen. Jedenfalls wird das von anderen Forumsteilnehmern geraten.
Preislich wäre die erste Sigma Linse (mit f/4-5.6) sicherlich attraktiv: 629 Fränkli. Sind die 2 Sigma-Linsen denn auf dem gleichen Level (Ken Rockwell sagt klar nein) wie das 12-24 von Nikkor, das mir quasi als Referenz dient? Wenn nicht, bin ich eigentlich gerne bereit mehr zu bezahlen. Solch ein Objektiv kauft man sich ja wohl nur einmal (auf FX steig ich schon nicht um).
 
Habe das Tamron 10-24 seit zwei Monaten und kann nicht klagen!
Welche Probleme soll es damit geben?
Ich geb meins nicht mehr her! Wenn du es irgendwo testen kannst schau es dir einfach mal an!

LG Matthias
 
Für mich waren die 24mm am oberen Ende auch ein wichtiges Kriterium, da es Situationen gibt wo man auf Wechsel verzichten kann. Die Auswahl an interessanten Standardzooms wird plötzlich auch größer... ;)

Das Tokina 11-16 ist aus meiner Sicht eine bessere Festbrennweite die nur durch die Lichtstärke eine Sonderstellung im Markt einnimmt. Wenn Tokina stattdessen ein 2,8/10mm bauen würde, hätte ich mich gegen ein Zoom entschieden. Vorausgesetzt der Preis wäre entsprechend günstiger.

Man sollte sich klar machen, dass es viel Übung braucht bis man 10mm beherscht. Wenn man dann so viel Geld ausgegeben hat und die Anzahl an Bildern so beschränkt ist kann man sich schon ärgern...
 
Sind die 2 Sigma-Linsen denn auf dem gleichen Level (Ken Rockwell sagt klar nein) wie das 12-24 von Nikkor, das mir quasi als Referenz dient?
Du hast einen D40 und willst dir da ein 800 Euro Objektiv ranhängen? Bist du dir da ganz sicher? Na gut. Für deinen Kamera würde ich letzlich nur diese zwei 2 UWW in die engere Auswahl bringen (das Tamron 10-24 kann den beiden nicht das Wasser reichen):

Sigma 10-20 (ab 630 CHF)
Nikon 10-24 (ab 1.100 CHF)

Gruß Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast einen D40 und willst dir da ein 800 Euro Objektiv ranhängen? Bist du dir da ganz sicher? Na gut. Für deinen Kamera würde ich letzlich nur diese zwei 2 UWW in die engere Auswahl bringen (das Tamron 10-24 kann den beiden nicht das Wasser reichen):

Sigma 10-20 (ab 630 CHF)
Nikon 10-24 (ab 1.100 CHF)

Gruß Tom

Was hat den der body mit irgendetwas zu tun?
Natuerlich soll er sich so eine (teure) Linse zulegen.
Soll er denn lieber eine d90 kaufen und noch weiter mit dem Kit fotografieren?


MfG Matej
 
Was hat den der body mit irgendetwas zu tun?
Ich will damit sagen, dass der Sensor der D40 gar nicht so hoch auflösen kann, als das es sich lohnt so viel Geld auszugeben. Ich habe meine D40 und D90 ausgiebig mit meinem UWW getestet. Mit einem Tele sieht das schon ganz anders aus. Aber bei der hohen Anzahl an feinen Bildinformationen macht es bei einem UWW einen riesen Unterschied. Und genau da wären (mir) 800 Euro für die D40 einfach zu viel.

Gruß Tom
 
Ich will damit sagen, dass der Sensor der D40 gar nicht so hoch auflösen kann, als das es sich lohnt so viel Geld auszugeben. Ich habe meine D40 und D90 ausgiebig mit meinem UWW getestet. Mit einem Tele sieht das schon ganz anders aus. Aber bei der hohen Anzahl an feinen Bildinformationen macht es bei einem UWW einen riesen Unterschied. Und genau da wären (mir) 800 Euro für die D40 einfach zu viel.

Gruß Tom


Ach so. Ok das stimmt, aber falls er dan naechstes jahr doch eine D90 kauft ist es natuerlich gut, das er schon gute linsen hat.

Vobei die entscheidung zwieschen sigma, tokina und nikon wirklich eine gescmackschae ist und eine frage des preises.

lediglich dem tamron 10-24 werden matschige raender nachgesprochen (mein freund hat es noch an pentax), die anderen machen sich wohl alle ganz gut.

MfG
 
Ich will damit sagen, dass der Sensor der D40 gar nicht so hoch auflösen kann, als das es sich lohnt so viel Geld auszugeben.
Das halte ich fuer ein Geruecht.
Sowohl an einer D40 als auch an einer S5 kann ich deutlich Unterschiede in der Aufloesung erkennen, wenn ich ein mittelgutes Objektiv mit einem besser aufloesenden vergleiche.

Und ich bin auch interessiert am Nikon 10-24, weil ich ganz gerne nur mit dem Sigma 10-20 unterwegs bin und mir oft etwas mehr Brennweite wuensche. Wenn es sich erweisen sollte, dass das Nikon von der Bildqualitaet mit dem Sigma 10-20 4,-5,6 mithalten kann, wuerde ich wohl schwach werden ...
 
Ich will damit sagen, dass der Sensor der D40 gar nicht so hoch auflösen kann, als das es sich lohnt so viel Geld auszugeben. Ich habe meine D40 und D90 ausgiebig mit meinem UWW getestet. Mit einem Tele sieht das schon ganz anders aus. Aber bei der hohen Anzahl an feinen Bildinformationen macht es bei einem UWW einen riesen Unterschied. Und genau da wären (mir) 800 Euro für die D40 einfach zu viel.

Gruß Tom

Bin da anderer Meinung. Wenn der TE mal den "Aufstieg" innerhalb des DX-Formats plant, wäre es ungeschickt, das nicht jetzt schon beim anstehenden Objektiv-Kauf zu berücksichtigen. Sonst wird er neben der Kamera gleich auch noch die Objektive ersetzen wollen/müssen.

Von daher macht es sicher Sinn, die "Kröte Mehrpreis" zu schlucken und eine langfristige Investition zu machen.

Zum topic: Ich habe selbst das Nikkor 12-24 and der D300 und mit dem 10-24 verglichen. Obwohl ich nicht unbedingt Ken Rockwell gläubig bin, habe ich seine Aussagen bestätigt gefunden - den offensichtlich klaren Sieger zwischen den beiden Linsen gibt es nicht. Die 2mm mehr sind ganz sicher reizvoll und würde heute ein Neukauf anstehen, würde ich wohl das 10-24 wählen, da beide preislich gleich sind (geizhals.at). Das 12-24 ist gebraucht auch gut zu bekommen; in der Bucht ist kürzlich eines um die 600€ weggegangen, noch mit Garantie.

Nikkören gebe ich auch den Vorzug, da ich in CNX2 entiwckle und dieses Tool offensichtlich die kleinen Fehler der eigenen Objektive automatisch komplett korrigiert, wie z.B. CAs. Mit eine Klick wird auch die Verzeichnis-Korrektur erledigt. Das mag irrelevant sein, wenn man nicht auf Nikon-Tools arbeitet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten