• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UWW für Nikon D40 - Nikkor 10-24 oder 12-24

Interessante Meinungen/Vorschläge...
Die D40 ist für mich eine ideale Reise- und immer Dabeihab-Kamera, passt sogar in meine unauffällige Bauchtasche (mit der Kit-Lise oder dem 35mm/1.8 drauf). Später werde ich mir sicherlich ein Kamera ähnlich der D300 (oder auch D90) kaufen, kann aber hier sehr gut warten bis ein neues Modell herauskommt (hätte gerne Video) oder die Gebrauchten günstiger werden. Von dem her werden die Linsen im Laufe ihres Lebens sicherlich noch mehr Potential ausschöpfen können.

Aber es stimmt natürlich schon: die Kamera hat mich schlappe 250 Franken als Ausstellungsstück gekostet und nun solch teure Obkjektive...:o

Für mich kommen inzwischen nur noch - wie Tom richtig schlussfolgerte - das Sigma 10-20 und das Nikkor 10-24 in Frage. Mal sehen...

PS: danke auch bigbossman für deinen Beitrag
 
Habe mir heute das 10-24 von Nikon geholt.
Brauche sicherlich noch etwas Zeit um die Linse gerecht bewerten zu können. die ersten Fotos entstanden ab ca 19 Uhr bei Bewölkung und ich will sie euch nicht vorenthalten.

Täusche ich mich oder sind die Ränder und insbesondere die Ecken unscharf und verschwommen in Bild 1?
Wenn ja, was kann man dagegen tun? Liegt es am Objektiv, Kamera, an mir oder ist das ganz einfach normal?
Oben links am Baum ist auch deutlich CA zu sehen (hier sollte wohl abblenden helfen).

Bild 2 und 3 sind 100%-Ausschnitte von Bild 1
Eine Mauer habe ich auch aufgenommen. Ich stand ca. 0.75m vor ihr. Auch hier hätte ich mehr erwartet - siehe Ecken und Ränder...
Bild 5 ist ein "Alltagsbild".

Alle Fotos sind ooC (nur verkleinert), mit Brennweite 10mm aufgenommen an der D40 mit Programmautomatik. Bei Bild1 musste ich die Belichtung übrigens stark zurücknehmen (-1.3).
 
Also CAs und ein wenig Unschärfe im Randbereich habe ich auch - aber dein Objektiv ist gelinde gesagt eine Katastrophe. :eek:

Anbei f8, f5,6 und f4 mit dem Sigma 10-20.

Gruß Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Täusche ich mich oder sind die Ränder und insbesondere die Ecken unscharf und verschwommen in Bild 1?
Wenn ja, was kann man dagegen tun? Liegt es am Objektiv, Kamera, an mir oder ist das ganz einfach normal?

Hallo glamionius,

viel Spaß mit dem Neuen. Der Leistungsabfall zu Rändern und Ecken hin ist hier ganz normal. Da hilft nur Abblenden (bei 10 mm beim Nikkor mindestens auf Blende 8). Bei den anderen Brennweiten sollte es nicht ganz so ausgeprägt sein.

.... aber dein Objektiv ist gelinde gesagt eine Katastrophe. :eek:

Gruß Tom

Nein, ist es nicht. War nur sch... Licht bei zu weit geöffneter Blende.

Gruß Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann versuche ich es mal mit einer mehr geschlossenen Blende. Habe mir schon gedacht dass es das ja nicht gewesen sein kann :)

f4 mit dem Sigma ist jedoch vergleichsweise beeindruckend. hrmpf!
 
Und nicht mal 12mm plus Abblenden auf f8 hilft: Das selbe Ergebnis an allen vier Ecken, natürlich ein bisschen schwächer als 10mm und f3.5, aber immer noch für meine Begriffe recht schlecht. Könnte es daran liegen, dass ich etwas nah an der Mauer stand - ca 0.7 Meter?
Ich glaube das Objektiv muss wieder zurück...
Das Bild ist ooC, Zeitautomatik.
 
Also CAs und ein wenig Unschärfe im Randbereich habe ich auch - aber dein Objektiv ist gelinde gesagt eine Katastrophe. :eek:

Anbei f8, f5,6 und f4 mit dem Sigma 10-20.

Gruß Tom
Ist dass das alte oder das neue Sigma (f3.5)? Das f4.0 Foto schaut gut aus, obwohl die Belichtungszeit extrem gering ist. Scheinst eine ruhige Hand zu haben :top:
 
Hallo glamionius,

Nein, ist es nicht. War nur sch... Licht bei zu weit geöffneter Blende.

Gruß Steffen

Finde ich nicht, die Ergebnisse sind doch recht bescheiden. Da ist mein Tokina 12-24 (natürlich erst ab 12 mm:p) um einiges besser. Da ich momentan überlege, auf 10-24 mm umzusteigen (Nikon oder Tamron), ist der Beitrag doch recht interessant: Ich habe schon Bilder von gleich schlechten Tamrons, aber auch von wesentlich besseren gesehen. Die Marke (auch bei fast doppeltem Preis) ist heute wohl eher unerheblich, an der Endkontrolle sparen alle .....
 
Ist dass das alte oder das neue Sigma (f3.5)? Das f4.0 Foto schaut gut aus, obwohl die Belichtungszeit extrem gering ist. Scheinst eine ruhige Hand zu haben :top:
Das alte Sigma. Ich habe leider nicht viele f4.0 Fotos. Das erste unten ist so eins - leider ziemlich dunkel. Die Fotos habe ich mit Stativ gemacht - oder mit Einbein, weiss ich nicht mehr so genau.

Das zweite Foto ist im Minimalabstand gemacht worden. Müssten also ~24cm gewesen sein (von Zaun bis Sensorebene). Also rund 10cm vom Objetiv.

Ich muss aber dazu sagen, dass es natürlich auch für das Sigma schwierige Lichtverhältnisse gibt, die es nicht bewältigen kann. Und ich möchte erwähnen, dass die D90 deutlich bessere Ergebnisse aus dem Objektiv rausholt.

Gruß Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meinem Onlineshop eine Mail geschrieben betreffend der Rückgabe. In der Schweiz ist das nämlich gar nicht so einfach und setzt Kulanz des Verkäufers oder einen defekten Artikel voraus. Habe das Objektiv nun nicht mehr angerührt um es möglichst neu zu lassen. Hoffentlich habe ich morgen eine positive Antwort, dann geht der Scherben zurück und ich hole mir das Sigma (wie ich es schon zu Beginn hätte tun sollen)

Was meint ihr anhand der Bilder (mit Blende 8 aufgenommen) - ist das ein defekt-würdiges Objektiv?
 
Dann muss ich mich hier auch mal melden:

Ich hab an meiner D200 kürzlich das Tamron 10-24 testen dürfen. Randunschärfe war selbst bei Offenblende kaum vorhanden, hat mich sehr positiv überrascht. Allerdings vor allem im Randbereich heftige CA´s... Ich hatte noch nie ein SWW drauf, habe also noch keinen Vergleich.

Diese Woche darf ich das Sigma 10-20 testen, bin schon gespannt. Momentan tendiere ich stark zum Tamron, ich hab schon das 17-50 und bin sehr zufrieden, auch die mechanische Qualität ist sehr gut. Lichtstärker ist es auch ein wenig, und die 24mm sparen vielleicht doch den einen oder anderen Objektivwechsel. Preislich ist (da wo ich wohne) momentan fast kein Unterschied.

Gibt es noch jemand, der mit seinem Tamron 10-24 zufrieden ist? Hier ist ja immer nur einer unterwegs... :confused:

lg Richard
 
Ich hatte am Samstag das Tamron 10-24 auf meiner D40.
Ich bin auch auf der Suche nach einem UWW und konnte mit der Linse einige Fotos im Laden und vor der Tür machen. Die Bilder hatte ich mit 10mm und f8 gemacht.

Als ich mir die Bilder zu Hause auf dem PC anschaute war ich doch enttäuscht.
Alles wirkte irgendwie unscharf, nicht nur an den Rändern.
Ich hatte vorher mit meinem 18-105er dieselben Objekte/Ansichten fotografiert. Der Unterschied war z.T. doch erschreckend groß. Vielleicht hat bei diesem Exemplar auch die Serienstreuung extrem tief zugeschlagen, denn hier im Forum gibt es Bilder des Tamrons, die um Welten besser sind als die, die ich damit hinbekommen habe. Oder aber die geringe Auflösung der D40 ist hier der Flaschenhals...

Jedenfalls fiel es mir nicht schwer dieses Objektiv nicht zu kaufen...

Einen direkten Vergleich zu anderen UWWs habe ich allerdings nicht. Ich hoffe übermorgen ein Sigma 10-20 ausprobieren zu können...
 
Hallo,

ich hänge mich mal an diese Disukssion über UWW dran.

Meine Aufgabenstellung ist
Kamera ist eine D300.
auf der Suche nach einen UWW

Zur Auswahl stehen:
Nikkor 10-24 f3.5-4.5
Tokina 11-16 f2.8
Sigma 10-20 f3.5

Der Preis (unterschied) spielt keine Rolle.

Ich kann mich absolut nicht für ein Objektiv entscheiden, dauernd liest man von dem, oder dem was gutes / Schlechtes.

Vorteil beim Tokina sind die f2.8 durchgehend. fängt aber erst bei 11mm an, die 16mm oben würden mir langen.

Vorteil beim Sigma sind die 10mm und die f3.5 durchgehend, (zum Nikkor) leider findet man über die Linse noch wenig bis nichts.

Vorteil Nikon, ich scheue etwas davor auf Fremdhersteller zu geheh, ich weiss das ist nicht rationell da die Fremdhersteller auch gute Linsen haben, ist halt meine Einstellung.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Gruss

Nasi
 
Das Nikon 10-24 konnte ich inzwischen zurückgeben. Werde mir nun wohl das Sigma 10-20 f4 holen.
Zu Nasi: Wenn das Tokina 11-16 einen Motor hätte, hätte ich wohl von Anfang an dieses genommen, wenig Zoom hin oder her, aber das Objektiv soll ziemlich gut sein. Beim neuen Nikon ist wohl testen angesagt...
 
Warum nagelst du die Wahl auf die 24mm fest? Das ist doch Quatsch. Du wirst feststellen, dass du nicht auf die 2mm am kurzen Ende verzichten kannst, sondern vielmehr auf die 4mm am oberen Ende. Der Sinn eines UWW ist die möglichst kurze Brennweite. Und glaub mir: es liegen Welten zwischen 12 und 10mm. ;)

Ich verzichte lieber auf die 2mm am kurzen als auf die 4mm am langen Ende. So unterschiedlich koennen Vorlieben sein. Woher weisst Du, was fuer den TO wichtig ist?
 
Sagen wir es mal so: lieber ein gutes 12-24 als ein schlechtes 10-20. Habe mir jetzt aber mal das Sigma bestellt, aufgrund der guten Leistungen bei 10mm und offener Blende. Bald weiss ich mehr...
 
Ich verzichte lieber auf die 2mm am kurzen als auf die 4mm am langen Ende. So unterschiedlich koennen Vorlieben sein. Woher weisst Du, was fuer den TO wichtig ist?
Reine Schlußfolgerung. ;)

Hast du schon mal vor einem Motiv gestanden, wo du nicht weiter zurückgehen kannst, weil die Dimensionen es nicht gestatten das Motiv abzulichten?

Im Ernst, näher ran geht fast immer - im schlechtesten Fall muss ich halt das Objektiv wechseln. Weiter weg bei der o.g. Limitierung nicht, wenn dein UWW nur 12 statt 10mm hat. :p Aber ich will hier auch niemanden überzeugen und halte mich daher besser hier raus.

Gruß Tom

ps: zum Tokina hab ich auch noch zwei Anmerkungen. Am 6 MPixel Sensor produziert es starke CAs und die 1mm sind keine echten 11mm.
 
Hast du schon mal vor einem Motiv gestanden, wo du nicht weiter zurückgehen kannst, weil die Dimensionen es nicht gestatten das Motiv abzulichten?

Ja, habe ich. Da haetten mir 10mm aber auch nicht geholfen, weil damit das Bild auch schlecht geworden waere. Ich haette zwar alles drauf bekommen, aber gut ausgesehen haette es nicht. Ich sehe ein SWW nicht als Hilfe an, um moeglichst viel aufs Foto zu bekommen (das sieht meist eh schlecht aus), sondern nutze es wegen der Perspektive, die es mir ermoeglicht. Und da sind 12mm meist ausreichend, 10mm sind einfach noch mal schwerer zu beherrschen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten