• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter UV Filter, ja oder nein?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

95ole

Themenersteller
Hallo,

ich bin ein Newbie auf diesem Gebiet, und wollte fragen, ob man unbedingt einen UV Filter benötigt, oder reicht da ein Protect (in meinem Fall, ein Canon Protect) ?
Habe eine Canon 500D.
Habe auf verschiedenen Seiten gelesen, daß der UV Filter angeblich die Foto Qualität beeinträchtigen kann, stimmt das ?
Es geht mir eigentlich nur um den Schutz der Linse.

Gruß
95ole
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Weder noch, eigentlich kannst du komplett auf Filter verzichten. Filter reduzieren im schlimmsten Fall die Bildqualität, führen zu mysteriösen Artefakten oder Spiegelungen in den Bildern.

Wenn du schon auf einen Schutzfilter zurückgreifst achte darauf das dieser entspiegelt ist. Allerdings musst du dann vermutlich auch direkt ein wenig mehr investieren. Eine GeLi kann übrigens auch sehr effizient die Linse schützen ;)
 
ich bin ein Newbie auf diesem Gebiet, und wollte fragen, ob man unbedingt einen UV Filter benötigt, oder reicht da ein Protect (in meinem Fall, ein Canon Protect) ?

"Unbedingt" braucht man überhaupt keinen Filter.

Habe eine Canon 500D.

Die Kamera tut hier nichts zur Sache. Auch bei einer 350D oder einer 600D ist das nicht anders.

Habe auf verschiedenen Seiten gelesen, daß der UV Filter angeblich die Foto Qualität beeinträchtigen kann, stimmt das ?

Ja ... jeder Filter kann ggf. die Qualität beeinflussen.

Es geht mir eigentlich nur um den Schutz der Linse.

Ob ein Filter für den Schutz der Frontlinse eine geeignete Maßnahme ist, ist ein Stück weit eine Glaubensfrage. Ggf. ist zu überlegen, in welchen Situationen der zusätzliche Schutz eine mögliche Qualitätseinbusse wert ist (Umfeld mit Sand, Salz etc), und in welchen Fällen eine Streulichtblende nicht besser geeignet ist. (Ob eine StreuLi gut oder weniger gut schützt, hängt aber auch von der Konstruktion des Objektivs ab).
 
Ein Protect-Filter reicht in jedem Fall - wenn Du ihn überhaupt brauchst. UV-Strahlen werden bei modernen Objektiven bereits durch die Vergütung vom Sensor abgehalten. Zum Schutz der Linse ist es überdies gut, immer die Gegenlichtblende montiert zu haben.

LG
Michael
 
Glaubensfrage, die gerne episch diskutiert wird.
Bemühe mal die Suche.

Ich sag mal ganz episch: Spar dir so einen Quatsch wie Schutzfilter (außer du fotografierst Autorallys mit fliegenden Steinen am Fahrbahnrand mit einem sehr teuren Objektiv). Die einzigen die davon was haben sind i.d.R. Fotohändler. Entweder die Filter taugen nichts, oder sie sind sehr teuer (manchmal teurer als ein billiges Objektiv), und auch wenn man einen teuren nimmt, ist die Gefahr dass er sich unter schwierigen Bedingungen negativ auf die BQ auswirkt gegeben.

:)
 
Ohh, ich danke euch für die zahlreiche Antworten.:top:
Ich glaube, ich bleibe dabei und hole mir erstmal keinen, und teste das ganze.
 
Naja, bei Funkenflug und Meerwasser kann ein Filter schon nützlich sein, im normalen Foto-Alltag ist es nicht nötig und jedes Glas vorab macht das Bild nicht besser, eher schlechter.

zu Zeiten von Filmkameras war ein UV-Filter schon eine Überlegung wert, da der Film auch UV-Empfindlich.

Digitalkameras haben einen Sperrfilter schon eingebaut. Auch IR-Licht kommt kaum noch durch, was IR-Aufnahmen sehr einschränkt.

Immer dann, wenn´die Linse schaden erleiden kann, da ist ein Filter eine gute Sache.
 
Also zb. beim Strand Spaziergang.
Habe mir im letzten Urlaub einen Billig Filter gekauft um nur die Linse zu schützen vor den Sandkörnchen. Es war ziemlich windig auf Fuerte.
Und habe diesen zu Hause wieder abgeschraubt. Nun war ich am überlegen mir einen besseren zu holen. Aber nach dem ich eure Beiträge gelesen habe, werde ich darauf erstmal verzichten.
 
Die Frontlinsen der Objektive halten viel mehr aus als manche glauben. Am Strand würde ich mir eher Sorgen um die sonstige Mechanik (Zoomring, Entfernungsring...) machen. Etwas Vorsicht ist da sicher angebracht, aber ein Filter nützt da auch nix.
 
Jaja, wenn die Sandkörner sich dann in die Ritzen/Spalten der Linse einbringen, dann kann es passieren, dass beim reinigen der Linse das Glas schaden erleiden kann, wenn solch ein kleines Sandkorn dann unter das Putztuch kommt.

Auch gibt es einige Linsen, die als Staubsauger bekannt sind. Ein Filter da abhilfe schaffen kann.

Generell nein, im Zweifelsfall ja.
 
Ist Geschmackssache. Ich halte wie viele andere hier auch nichts von Filtern die man nicht aus fotografischen Gründen einsetzt.
Zum Schutz habe ich immer die Streulichtblende drauf...

Da ich manchmal aber auch durch Hecken und Zäune gehe, habe ich eine kleine Macke auf meiner Frontlinse von einem "schnackenden Draht". Dennoch kann ich mich nicht mit einem zusätzlichen Glas vor der Frontlinse anfreunden.

Also ist es am Strand bei Wind wohl nicht verkehrt. ;)
 
Man traut sich auf jeden Fall mehr mit Filter. Und wenns nicht gerade ein 5€ Ding ist, dann merkt man das auch nicht, meiner Meinung nach.
 
Sag mal um welches Objektiv es eigentlich geht. Ich vermute ganz stark das 18-55 Kit Objektiv und da lohnt sich ein Filter schon rein finanziell nicht ;)
 
Man traut sich auf jeden Fall mehr mit Filter. Und wenns nicht gerade ein 5€ Ding ist, dann merkt man das auch nicht, meiner Meinung nach.

War auch meine Meinung bis ich dann so mehrere hundert Euro an UV-Filtern, die ich auch mal meinte haben zu müssen, entsorgt habe - weil ich diese Drecksteile doch gemerkt habe...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten