• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter UV Filter, ja oder nein?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und nein, ich habe die betroffenen Bilder wegen kompletter Unbrauchbarkeit (Autofokus, Boleh, Schärfe und Kontrast waren alle gestört) vor Jahren gelöscht!

Jahrelang mit UV-Filtern fotografiert und dann ausnahmslos alle gelöscht, nicht ein einziges abschreckendes Beispiel aufbewahrt? Das grenzt ja an Tragik. :rolleyes:



Gruß, Matthias
 
Jahrelang mit UV-Filtern fotografiert und dann ausnahmslos alle gelöscht, nicht ein einziges abschreckendes Beispiel aufbewahrt?
Keines von den betroffenen Bildern (ich habe aus der Zeit nur die behalten die Erinnerungswert haben und nicht von den Filtern vergeigt wurden, waren wenig genug) - und ich habe nicht lange damit fotografiert bevor ich den Mist weggeworfen habe, da hatte ich noch meine erste DSLR, nur hatte ich zuerst in gute Objektive investiert und mich auch bei den Filtern nicht lumpen lassen, nur das Beste war mir da gut genug - nur die waren letztendlich so schlecht, dass ich sie in die Tonne gekloppt habe.
 
Ich wuerde als Schutz fuer die Frontlinse auch immer die Geli hernehmen, einen UV Filter wuerde ich mir dagegen nie vor die Linse schrauben. Die Dinger sind aber beliebt wie Sau um Cross Selling zu betreiben, hatte da einen Heidenspass als ich meine A77 gekauft habe und der Verkaeufer ganz entsetzt meinte: sie koennen doch das 24-70 nicht ohne UV Filter benutzen, wenn da war dran kommt...;)
 
Ich wuerde als Schutz fuer die Frontlinse auch immer die Geli hernehmen, einen UV Filter wuerde ich mir dagegen nie vor die Linse schrauben.

Dann hast ja vielleicht Du endlich mal ein Beispielfoto, wo ein guter Filter ein Foto unter ganz normalen Bedingungen (bei Nacht und Gegenlicht nimmt man sie sowieso sicherheitshalber runter) sichtbar versaut hat? Und wenn nicht, woher hast Du Deine Gewissheit?


Gruß, Matthias
 
Immer das gleiche Lied... Thread für Thread ;)
Ich bin ja fast dazu geneigt nur noch mit UV-Filter zu fotografieren um dann DAS Beweisbild schlechthin zu schießen ;)
 
Immer das gleiche Lied... Thread für Thread ;)
Ich bin ja fast dazu geneigt nur noch mit UV-Filter zu fotografieren um dann DAS Beweisbild schlechthin zu schießen ;)

Ich bitte darum! Mir ist es jedenfalls in 35 Jahren mit (guten) UV-Filtern nicht gelungen. Aber vielleicht bist Du da ja talentierter als ich. Oder sonst vielleicht jemand? Von irgendwoher müsst Ihr doch alle diese Gewissheit haben. :p



Gruß, Matthias
 
Ich habe zwar keine UV Filter, sondern Protections - aber ca. 17k Bilder im Archiv, ohne Einbußen.

Und Ja, ich habe auch schon ohne gearbeitet und konnte keine Verbesserung feststellen.

Mit dem Gegenbeweis hapert es immer. Meist kennt man jemand, der jemand kennt, der mal Lensflares gesehen hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe zwar keine UV Filter, sondern Protections - aber ca. 17k Bilder im Archiv, ohne Einbußen.

Und Ja, ich habe auch schon ohne gearbeitet und konnte keine Verbesserung feststellen.

Mit dem Gegenbeweis hapert es immer. Meist kennt man jemand, der jemand kennt, der mal Lensflares gesehen hat...

:top:

Lensflare, Spiegelungen usw. ist doch fast wie mit rote Augen, lässt sich alles vermeiden. Nach meiner Erfahrung hat es nichts mit dem Filter zu tun.

Wenn jemand behauptet das es wegen dem Licht, Blenden usw. ist, sage ich mmmhhh Ok die Geli nimmt mir aber auch Licht.

Ich benutze einen Hoya HD UV Filter an meinem 85mm Objektiv: weil ich es nicht mag die Geli auf und ab zu schrauben und die Linse so nah vorne ist. Bei allen anderen mit Bajonettgeli und wo die Linse tiefer sitzt, habe ich kein Filter.

Bei diesem Thema gibt es keine genaue oder konkrete Antwort. Muss jeder für sich selbst wissen.

Es ist wie wenn ich die Frage stell ob ich die Bratwurst mit Senf oder Ketchup essen soll.

Gruß Roman
 
Es ist wie wenn ich die Frage stell ob ich die Bratwurst mit Senf oder Ketchup essen soll.

Mit Senf natürlich:D

Ich nutze auch gerne Schutzfilter. Bis dato konnte ich da auch keinen Unterschied bemerken, ob nun mit oder ohne UV, Protect oder was auch immer gearbeitet wurde.

LG
 
Ich benutze einen Hoya HD UV Filter an meinem 85mm Objektiv: weil ich es nicht mag die Geli auf und ab zu schrauben
Also bist Du zu bequem das einzige Mittel die Bildqualität sichtbar zu steigern einzusetzen (Streulichtblende) dafür aber nicht in der Lage den negativen Effekt des Filters zu bemerken. Soltest Du noch mit Film arbeiten verständlich, bei einer DSLR dagegen sind die negativen Effekte eines planen Filters bewiesen. Siehe hierzu auch das Canon Lens Work III! Filter haben nur dann etwas auf einem Objektiv zu suchen wenn sie einen optischen Sinn erfüllen - und Schutz ist kein optischer Effekt!
 
Filter haben nur dann etwas auf einem Objektiv zu suchen wenn sie einen optischen Sinn erfüllen - und Schutz ist kein optischer Effekt!

Die Aussage werde ich mir mal auf der Zunge zergehen lassen. :p

Ich nehme an, Du fährst auch Fahrrad ohne Helm und Auto ohne Gurt und Airbag? Die haben ja auch keinen fahrerischen Effekt. Wenn schon, denn schon und Mut zum Risiko!



Gruß, Matthias
 
Ich nehme an, Du fährst auch Fahrrad ohne Helm und Auto ohne Gurt und Airbag? Die haben ja auch keinen fahrerischen Effekt. Wenn schon, denn schon und Mut zum Risiko!
Bei diesen Aktivitäten gibt es unbestreitbare Risiken. Die Risiken für Dein Objektiv sind praktisch nicht vorhanden! - Dann trägst Du also permanent eine Schutzbrille um Deine Augen zu schützen?
 
Bei diesen Aktivitäten gibt es unbestreitbare Risiken. Die Risiken für Dein Objektiv sind praktisch nicht vorhanden! - Dann trägst Du also permanent eine Schutzbrille um Deine Augen zu schützen?

Ach das hatten wir doch schon hunderte Male :cool:

Meine Augen sind erstens durch Lidreflexe sehr gut geschützt. Und zweitens käme ich nie auf die Idee, sie mit dem Hemdzipfel sauberzuwischen, wenn mir Kinderfinger, Hundeschnauzen oder sandige Salzwassergischt reingeraten. Das ist nämlich das Risiko für meine Frontlinsen: ich selber, wenn ich keine Zeit oder Gelegenheit habe, meine Frontlinse "nach allen Regeln der Kunst" zu reinigen, sondern einfach schnell weiter fotografieren können will.



Gruß, Matthias
 
...oder man nicht jedesmal, bei jedem Objektivwechsel den Frontdeckel aufsetzen will, sondern, das Objektiv so in die Tasche steckt.
 
Das ist nämlich das Risiko für meine Frontlinsen: ich selber, wenn ich keine Zeit oder Gelegenheit habe, meine Frontlinse "nach allen Regeln der Kunst" zu reinigen, sondern einfach schnell weiter fotografieren können will.
Ich trage seit meinem 6. Lebensjahr eine Brille - diese wird gereinigt mit allem was die direkte Umgebung hergibt: Tempo, Hose, Hemdzipfel, usw... Meine aktuelle Brille ist fast 10 Jahre alt, diese trage ich permanent (ausser beim Schlafen), ich bin in Steinbrüchen unterwegs, stehe an Rennstrecken usw. Die Brille hat immer noch ihre Antireflexbeschichtung und keine nennenswerten Kratzer - und besteht aus einem empfindlichen, weil weichen, hochbrechenden Glas. Aber so eine Frontlinse wird durch die erste Reinigung ja natürlich sofort zerfallen weil diese ja ach so empfindlich ist...
 
...oder man nicht jedesmal, bei jedem Objektivwechsel den Frontdeckel aufsetzen will, sondern, das Objektiv so in die Tasche steckt.
Das ist Idiotie ersten Grades - denn bei sowas zerbrezelt es einem schon mal den Filter (dünnes Glas, da reicht stumpfer Druck auf die Fläche und es ist Vergangenheit). Was meinst Du was passiert wenn das gehärtete Glas des Schutzfilters als Scherben sich mit dem Objektiv beschäftigt?
 
Das ist Idiotie ersten Grades -/QUOTE]

Was ist los? Keine Argumente mehr? Geht es jetzt nur noch unsachlich weiter? Bezeichnend!

Ich warte also weiterhin auf das Beweisfoto und werde weiterhin nachfragen, wenn die Gebetsmühle "jedes Glas verschlechtert die Bildqualität" mal wieder angeworfen wird. Wenn alles es wissen,muss es doch wohl wenigstens einer auch belegen können?


Gruß, Matthias
 
Also bist Du zu bequem das einzige Mittel die Bildqualität sichtbar zu steigern einzusetzen (Streulichtblende) dafür aber nicht in der Lage den negativen Effekt des Filters zu bemerken.

Ja, nur bei einem Objektiv dem 85mm 1,8D mit Hoya UV HD.

Siehe hierzu auch das Canon Lens Work III!

Hab Nikon.

Filter haben nur dann etwas auf einem Objektiv zu suchen wenn sie einen optischen Sinn erfüllen - und Schutz ist kein optischer Effekt!

Habe UV Filter, ist für optischen Sinn gedacht oder nicht?. Nehme den aber gleichzeitig als Schutz.

Gruß Roman
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten