• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UV-Filter -- gute und schlechte. erfahrungsberichte bitte hier

perlenfischer

Themenersteller
selbst das beste objektiv läßt sich optisch versauen, wenn man den falschen flaschenboden davorschraubt. mich würden mal eure erfahrungen interessieren, die ihr mit den üblichen "schutzfiltern" habt. hoya, hama, ...bucht... was ist gut, wovon sollte man tunlichst die finger lassen.

ein blick auf das preis/leistungsverhältnis wäre dabei auch nicht schlecht. objektive gibts ab 20 euro - filter hab ich schon für 150 gesehen.

ich suche momentan einen filter für mein tamron 17-50 (und will natürlich nicht mehr als nötig bezahlen).
 
mit flaschenböden sind doch eher minderwertige linsen gemeint.
ein uv filter ist aber KEINE linse. ein uv filter ist in der billigsten variante eine glasscheibe *gg. glas selbst hat schon die angewohnheit uv strahlen mehr oder weniger zu filtern. bei einem uv filter kommt es auf die reinheit und dicke des glases an. ebenso das das glas eben 100% ig plan ist. warscheinlich enthält das glas auch noch einige zusätzliche uv filternde bestandteile und ist beschichtet. da ich schon ein paaaaar jährchen mit diversen kameras hantiere habe ich auch schon einige uv filter vor den linsen gehabt. ich konnte bisher keine so großen unterschiede in der qualität der erzeugten bilder feststellen. für mich ist so ein uv filter dann auch eher ein schutz der frontlinse. sinnvoll ist ein uv filter zb. bei aufnahmen mit viel sonnenlicht. hier wird ein evtl. blaustich des bildes verhindert, das bild ist etwas kontrastreicher und reflexionsärmer. das objektiv selbst filtert schon einen ganz teil des uv anteils des lichtes. JEDES glas schluckt licht und streut den lichtstrahl auch geringfügig.
ich meine das die qualitätsunterschiede vom mittleren zum hohen preissegment eher eine frage ist ob du einen markenname mit kaufen willst *gg
billiges eingefasstes glas würde ich mir allerdings nicht kaufen da eben das zeug dann doch nicht ganz plan und rein ist.
 
um eben die reinheit und planheit geht es mir. außerdem bedeutet jedes glas mehr im strahlengang einen lichtverlust und ist eine streulichtquelle. es kann doch nicht sein, das der unterschied zwischen 10 und 100 euro allein im GLAUBEN liegt - da muss es doch qualitätsunterschiede geben...!
 
Bemüh doch einfach mal die Suche! :rolleyes:
Es gibt gefühlte 1 Million Threads hier bezüglich des Themas UV-Filter Ja/Nein...

So weit ich es in Erinnerung habe ist sogar gerade einer auf Seite 1 im Zubehör Forum.
 
hmm toller tipp...diskussionen über fehlfokus im allgemeinen mit abschließenden polemiken über den sauerstoffbedarf des menschen...ich sehe schon, unser humor ist grundverschieden.

erhellendes hab ich bislang noch nicht erfahren. aber das kann ja bedeuten, das es prinzipiell völlig egal ist, welchen uv-filter man verwendet. wenn das so ist: :top:

eine bitte noch: nur wer der letzten aussage nicht ausdrücklich zustimmt, fühle sich genötigt, das hier mitzuteilen. sonst lasst den tread bitte einfach nach unten sinken. womöglich hab ich einfach eine frage gestellt, die eigentlich keine ist.
 
Moin

mit den Hoya Pro 1 Digital bin ich sehr zufrieden. Sind nicht ganz billig aber auch nicht die Teuersten.

Gruß Siggi
 
Ich will mich jetzt mal kurz einmischen und nur einen verweis auf einen Wikipedia Artikel geben. -->

BTW, ich habe eine vergleichbare Fage bzgl. Pol Filter gestellt zu Thread geht 's hier. Da gibst auch ein paar Hinweise zu Herstellern.

Eine erschöpfende Antwort habe ich hier leider auch nicht gefunden.

MM
 
...diskussionen über fehlfokus

haben User mit billigen UV (oder billige Filter generell) feststellen können ;)

erhellendes hab ich bislang noch nicht erfahren.

dann hast du nix gelesen :rolleyes:

aber das kann ja bedeuten, das es prinzipiell völlig egal ist, welchen uv-filter man verwendet.

wenn mal die Cam runterfällt und die Filterglassplitter ! in deinen Zoom eindringen oder deine Frontlinse kratzen,
stimmt da ist es egal ob teurer Filter oder billiger :D, deswegen lieber ohne Filter nur wenns sein muss,

also bei Bedarf, Pol, oder Schutzfilter beim Rallye auf Schotter fotografieren oder in der Sandwüste bei Sturm

womöglich hab ich einfach eine frage gestellt, die eigentlich keine ist.


nicht doch wurde hier alles schon x-mal beantwortet, nur du musst schon hinsehen.....
 
hehehe

Mach mal Urlaub auf Fortoventura. Glaub mir ... da nimmst ein UV Filter und bist froh über die Reflektionen. Dort Wandert der Sand 1 bis 1,5m übern Boden und das schon beinah die ganze Hauptsession.
Wo ist das?:lol:
In Fotoventura bei der Hauptsession?:D:lol::lol:

In schmutziger Umgebung ist ein Filter sicher nützlich, aber generell verschlechtert selbst ein Spitzenfilter von Hoya, B+W oder Heliopan die Abbildungsleistung weil der Kontrast sinkt......
 
ich hab für mein 50/1.7 einen hoya skylight (1A) verwendet und hatte das gefühl, dass der af nicht mehr so treffsicher war. da die geli an dem objektiv aber ein witz und kein mechanischer schutz ist, hab per adaper 49->52mm eine tulpe aufgeschraubt und den filter weggelassen: kein fehlfokus mehr und ein akzeptabler schutz noch dazu.

vor meinem 75-300er tele (sony) klemmt noch ein UV390 (O-Haze) - dort hab ich keine fokusprobleme. da die geli dort sehr tief ist, kann ich nun auch den objektivdeckel leicher draufsetzen.
 
Wo ist das?:lol:
In Fotoventura bei der Hauptsession?:D:lol::lol:

In schmutziger Umgebung ist ein Filter sicher nützlich, aber generell verschlechtert selbst ein Spitzenfilter von Hoya, B+W oder Heliopan die Abbildungsleistung weil der Kontrast sinkt......

Wenn die Surfer wieder in massen, auf der Afrika zugewande Seiten ihr UNwesen treiben :-D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten