• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UV-Filter verändert Fokus?

Gonthzales

Themenersteller
Hallo!

Ich wollte nur mal kurz nachhören, ob bei euch auch schonmal jemand die erfahrung gemacht hat, dass ein Objektiv ohne Uv-Filter schneller und besser scharfstellt, als ohne?!

Bei meinem 1,8er z.B. sitzt der focus ohne Uv-Filter... auch bei Blende 1,8 , wobei die ja immer in der Problemzone liegt :)

Aber sobald ich den UV drauf habe verschiebt es sich ganz leicht in einen frontfocus...

Noch zur info:

ich habe einen B+W UV Filter drauf....


Danke für eure Kommentare :)
 
Selbst wenn, wieso sollte sich die Fokuslage im Sinne von Fehlfokus ändern, weil ja in aller Regel auch mit dem Filter fokussiert wird?

Es gibt da abhängig vom Objektiv auch Korrekturwerte die entweder in der Kamera, oder im Objektiv gespeichert sind. Eine zusätzliche Glasfläche kann das verändern. Siehe auch : http://6mpixel.org/?p=320
 
Es gibt da abhängig vom Objektiv auch Korrekturwerte die entweder in der Kamera, oder im Objektiv gespeichert sind. Eine zusätzliche Glasfläche kann das verändern. Siehe auch : http://6mpixel.org/?p=320
Ahja. Du schreibst ja selbst: "kann". Ob es diesen Effekt auch wirklich bei Filtern im praxisrelevanten Ausmaß gibt, halte ich nach wie vor für zweifelhaft. Die Aquarienfotografen haben ja noch viel dickere und optisch unvollkommenere "Filter" (Aquarienscheibe+Wasser) davor, der AF funktioniert trotzdem.
 
Habe auf allen Linsen einen Filter. Null Probleme, egal ob 300D, 400D, 1000D, FB oder Zoom.
 
Hallo,

als 1987 das EOS System das Licht der Welt erblickte habe ich für das 4,0/70-210 einen Hama Ghostless UV Filter gekauft.
Es sollte schon was Gutes sein. Mit Filter ein dicker Fehlfokus. Ohne Filter alles bestens.

Seit dieser Erfahrung brauche ich keine "Schutzfilter".

Gruß
Waldo

Selbst wenn, wieso sollte sich die Fokuslage im Sinne von Fehlfokus ändern, weil ja in aller Regel auch mit dem Filter fokussiert wird?

Hallo,

weil ein Filter schon mal nicht bi-parallel sein kann und wie eine Linse wirkt.
Deshalb sind gute Filter auch richtig teuer.

Gruß
Waldo
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein verschobener Fokus mit Filter (bei normalen Abbildungsmassstäben) ist
ein Alarmzeichen, vermutlich ist der Filter optisch von einer zweifelhaften Qualität.

MfG, Jürgen
 
Ein Filter zwischen Linse und Motiv verändert die optische Weglänge um mm. Damit wird der Fokus auch um diese wenigen mm verschoben. Die Verschiebung ist abhängig von der Dicker des Filters und der Brechzahl des Glases (Bei 3mm Glas, Brechzahl 1,5 sind das 3*1,5mm=4,5mm optischer Weg mit Filter vs 3mm (optischer) Weg ohne Filter). Da es sich aber immer nur um mm handelt, macht sich das nur in der Makrofotographie bemerkbar.

Es gibt auch Teleobjektive mit Filtereinbau zwischen Linse und Film. Dort ist die Fokusverschiebung auch im Bereich dieser mm bezogen auf den Abstand Linse-Film. Daher soll dort immer ein UV-Filter rein. Beispielobjektiv: Nikkor AF 300mm f/4 (ein ziemlich altes Teil mit Stangen-AF und ohne VR).

Wolfgang
 
Dann erklär mir mal warum der TO mit Filter einen Fehlfokus hat, und ohne Filter keinen.
Das kann ich nicht, wie sollte ich auch? Ich habe jedenfalls keinen Fehlfokus mit Filter. ;)
weil ein Filter schon mal nicht bi-parallel sein kann und wie eine Linse wirkt.
Nee, das wäre ein Prisma
Mit Filter ein dicker Fehlfokus. Ohne Filter alles bestens.
Mhm. Nehmen wir mal den schlimmsten Fall an. Der Filter IST eine Linse. Z.B. eine Nahlinse, ein Televorsatz, ein Weitwinkelvorsatz. Trotzdem wird eine einwandfrei justierte Kamera auch damit noch richtig fokussieren können. Nach Eurer Theorie wäre das völlig unmöglich.

(Ich streite nicht ab, daß schlechte Filter die Bildqualität allgemein verschlechtern können. Das ist aber eine ganz andere Frage.)
 
Das kann ich nicht, wie sollte ich auch? Ich habe jedenfalls keinen Fehlfokus mit Filter. ;)

Aha, und weil das bei Dir nicht der Fall is, kann das auch bei anderen gar nicht sein.
Mit Filter, Fehlfokus. Ohne Filter kein Fehlfokus. Fehlerursache Filter, ganz einfach.

Mhm. Nehmen wir mal den schlimmsten Fall an. Der Filter IST eine Linse. Z.B. eine Nahlinse, ein Televorsatz, ein Weitwinkelvorsatz. Trotzdem wird eine einwandfrei justierte Kamera auch damit noch richtig fokussieren können. Nach Eurer Theorie wäre das völlig unmöglich.

:lol: Bitte ? Du streitest Doch ab das ein Filter Fehlfokus verursacht.
 
Ich gebs auf. Mehrere Leute haben bereits bestätigt das ein Filter Fehlfokus verursacht. Du streitest das immer noch ab. Also leb weiter in Deiner Scheinwelt wo Filter keinen Fehlfokus verursachen.
 
Vielleicht verursacht ein Filter ja nur dann einen Fehlfokus, wenn er nur an einer Stelle nicht ganz in Ordnung ist?
Meine Filter (und Nahlinsen) verursachen jedenfalls keinen Fehlfokus. Es wird wohl speziell am Filter des TO liegen.
 
Ich gebs auf. Mehrere Leute haben bereits bestätigt das ein Filter Fehlfokus verursacht. Du streitest das immer noch ab. Also leb weiter in Deiner Scheinwelt wo Filter keinen Fehlfokus verursachen.
Das macht nichts. Es haben auch welche bestätigt, daß sie keinen Fehlfokus bemerkt haben. Bevor Du beleidigend wirst, solltes Du lieber mal auf meine Argumentation eingehen. Wieso sollte eine Nahlinse mit erheblicher Brechkraft keinen Fehlfokus verursachen, ein Filter mit der Brechkraft Null aber schon?
 
Das macht nichts. Es haben auch welche bestätigt, daß sie keinen Fehlfokus bemerkt haben.

Ja, es gibt Leute die haben keinen Fehlfokus mit Filter, und es gibt Leute die Fehlfokus mit Filter haben. Die Tatsache das Du, oder andere Leute, keinen Fehlfokus haben negiert aber nicht die Tatsache das es Leute gibt die Fehlfokus mit Filter haben. Also verursacht ein Filter Fehlfokus !

Bevor Du beleidigend wirst, solltes Du lieber mal auf meine Argumentation eingehen. Wieso sollte eine Nahlinse mit erheblicher Brechkraft keinen Fehlfokus verursachen, ein Filter mit der Brechkraft Null aber schon?

Ich habe keine Ahnung warum ein Filter Fehlfokus verursacht. Fakt is aber das es so is. Und wenn Du das nicht wahr haben willst, Dein Problem.
 
Ich habe keine Ahnung warum ein Filter Fehlfokus verursacht. Fakt is aber das es so is. Und wenn Du das nicht wahr haben willst, Dein Problem.

Nicht nur seins! Meins wohl auch! Ich habe nämlich auch keinen Fehlfocus trotz Filter auf dem Objektiv...Was soll ich denn jetzt nur machen? Letztens habe ich sogar durch eine Scheibe fotografiert, und da war auch kein Fehlfocus zu erkennen...=( Was mache ich nur falsch?

Ein sonst doch recht gern herangezogenes Diskussionselement ist hier bisher noch gar nicht bemüht worden...Der Fehler hinter der Kamera....Vielleicht schaffen es ja auch manche Zeitgenossen nicht, das Filter ordentlich aufzuschrauben ohne focusproblemerzeugende Butterbrotfingerabdrücke darauf zu hinterlassen =)
 
Da drängt sich die Frage auf, was ist eigentlich Fehlfokus???

1. Stellt der AF nicht dort scharf, wo ich mit der Cam hinziele?
2. Stellt der AF scharf, aber die angezeigte Entfernung stimmt nicht mit der Wirklichkeit überein?

Der von mir skizzierte Mechanismus verursacht einen Fehlfokus nach 2!

Wolfgang
 
Da drängt sich die Frage auf, was ist eigentlich Fehlfokus???

1. Stellt der AF nicht dort scharf, wo ich mit der Cam hinziele?
2. Stellt der AF scharf, aber die angezeigte Entfernung stimmt nicht mit der Wirklichkeit überein?

Der von mir skizzierte Mechanismus verursacht einen Fehlfokus nach 2!

Wolfgang
Hallo Wolfgang

Damit hast Du ja auch 100% recht. Natürlich gibt es solche Verschiebungen, ohne Frage. Am Deutlichsten eben im Fall der Nahlinse. Bei der 500D liegt die Objektebene 50cm oder näher. Auch wenn das Objektiv 10, 20 oder 50 Meter anzeigt.

Die Kamera weiß nichts von der Nahlinse und stellt den anvisierten Punkt trotzdem scharf.

Aber einen Mechanismus, der Fehler wie von Dir unter 1. beschrieben verursacht, tritt eben nicht auf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten