• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UT Gruga 14.4.2007

Je nach Phantasie nicht unbedingt jugendfrei :angel:

tztz.... :lol: :D
 
@Tangoraum: Leider sind viele der Bilder durch die langen Verschlusszeiten unscharf. Versuche am besten beim nächsten Mal eine größere Blende, oder eine höhere Isozahl (oder beides). Bis ISO 400 sollte es bei der 300D keine größeren Probleme geben, was das Rauschen angeht. ;)

Alles klar, nächstes Treffen, neuer Versuch mit anderen Werten.
Liebe Grüße - Tangoraum
 
Nachgeschärft
Eurer Schärfeeinschätzung stimme ich zu, sie läßt mich nicht los. Ich hab jetzt 2 Fotos einfach noch mal nachgeschärft, und bin selbst gespannt, wie sie wirken. Ansonsten bitte ich Euch beim nächsten Treffen um Hilfe bei ISO, Blende, Verschlußzeit - einverstanden?
Liebe Grüße - Tangoraum

Das wollte ich tun, wie oben beschrieben, aber wenn ich im nachherein nach dem JPG-Compressor noch mal in Photoshop schärfe, ist die Größe überschritten, ich ärgere mich und lasse jetzt einfach im Anhang 2 Fotos, die ich dazu packen wollte, weil mir die Motive gut gefallen haben.

Und wenn ich jetzt völlig unverständlich bin - habt Geduld mit mir, ich hab es auch.
 
Ansonsten bitte ich Euch beim nächsten Treffen um Hilfe bei ISO, Blende, Verschlußzeit.
Kein Problem, freu mich drauf.

aber wenn ich im nachherein nach dem JPG-Compressor noch mal in Photoshop schärfe, ist die Größe überschritten.
Wenn Du mehrere Programme zur Bearbeitung verwendest (hier also mindestens JPG-Compressor und PS), solltest Du dazwischen in einem nicht verlustbehafteten Format bleiben, im Idealfalle 16Bit TIFF. Aber auch z.B. 8 Bit TIFF oder BMP sind immer noch besser, als mehrfach in JPG abzuspeichern. Das machst Du doch hoffentlich schon so?
Immer zum Schluß erst in JPG wandeln und auch zum Schluß erst schärfen. Ich kenne den JPG-Kompressor nicht persönlich, aber ich vermute doch stark, da er der finalen Bearbeitung dient, daß Du auch dort die gewünschte Schärfung einstellen kannst.
Und die Dateigröße kannst Du doch wunderbar über die Kompressionsrate steuern. Einfach mit den Werten spielen, bis unten im Dialog die Dateigröße unter 500kB liegt.

Und wenn ich jetzt völlig unverständlich bin - habt Geduld mit mir, ich hab es auch.
Sicher doch :)

Den Pelikan hast Du schön getroffen. Wenn auch die Schärfeebene etwas zu weit vorne liegt ...

Gruß
Quiety
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachgeschärft
Eurer Schärfeeinschätzung stimme ich zu, sie läßt mich nicht los. Ich hab jetzt 2 Fotos einfach noch mal nachgeschärft, und bin selbst gespannt, wie sie wirken.

Hallo Marianne,

leider kann man Aufnahmefehler wie Verwacklungen oder Fehlfokussierung im Nachhinein nicht mehr wirklich korrigieren. Auch Nachschärfen hilft höchstens bei kleinformatiger Wiedergabe, zudem bringt es seine eigenen Probleme (Schärfungsartefakte) ins Spiel.

Das erste Bild ist leider stark verwackelt, was man an den doppelten Linien sieht. Da hilft nur rausgehen und neu fotografieren :rolleyes:, und dabei die Belichtungszeit im Auge behalten. Als Faustregel für 1,6-Crop-Kameras und stille Motive gilt: Die Belichtungszeit (in Sekunden) sollte nicht länger als der Kehrwert der Brennweite*1,5 (in mm) sein. Also bei 100 mm Brennweite längstens 1/150s. Natürlich hilft ein Stativ, dass Dir bei Makros gegebenfalls auch eine geschlossenere Blende für mehr Tiefenschärfe erlaubt. Und ebenso natürlich hilft das alles nichts, wenn sich das Motiv schnell bewegt (z.B. im Wind), dann muss die Belichtungszeit eben noch kürzer sein.

Beim zweiten Bild kann ich nur Quiety zustimmen: Die Schärfe liegt zu weit vorne, auf dem Schnabel. Bei Menschen und Tieren sollte die Schärfe (in den meisten Fällen) auf den Augen liegen. Meine eigene Methode: Nur das zentrale AF-Messfeld auswählen, damit auf die Augen scharfstellen und danach das Bild komponieren.

Aber tröste Dich: Du hast einen Blick für Motive, und das wäre viel schwieriger zu erlernen als die Technik!

Viel Spaß beim Üben (auch gemeinsam mit uns allen),
BeeJee
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten