2face
Themenersteller
8. Januar 2005, 7.00 Uhr, B210 in Richtung Wittmund, NDR2: "...Im Anschluss an die Nachrichten hören sie eine Unwetterwarnung für die Nordseeküste... bla bla... schwere Orkanböen... bis zu 140km/h... gebeten, nicht mit dem Auto zu fahren, wenn nicht unbedingt nötig... bla bla... Gegenstände und Bäume auf der Fahrbahn... bla bla... ".
Ja ja, die Dramatisierungen in den Medien sind ja hinlänglich bekannt. So schlimm war das ja alles gar nicht. Sturmböen? 140km/h? Das waren maximal 120km/h! Und sowas ist ja nun wirklich kein Grund, ein Usertreffen zu canceln! Tss... Da freut man sich auf Sturm und dann sowas...
(
Na egal. Trotz der unerwartet guten Wetterbedingungen, gelangen (den meisten von) uns doch noch Schlecht-Wetter-Aufnahmen. Glück gehabt.
)
Erster Anlauf- und damit Treffpunkt war Cessna´s Tanke. Von da aus ging es dann direkt weiter zum Zoo am Meer, dem der komplette Vormttag gewidmet wurde. Trotz der kleinen Anlage eine gute Entscheidung, denn schon dort im Eingangsbereicht entstanden ein paar gute Fotos. Unglaublich, wie viele Pinguine dort sind... Und Eisbären gibt es auch in rauhen Mengen. Ok, nicht wirklich, aber hier entstanden ca. 2GB an Bildern...
Ausserdem wurden Pumas, Seelöwen, Waschbären, Affen und anderes Getier abgebildet. Und auch Foren-User gab es dort zu bestaunen. Dank regelmäßiger Fütterung wachsen sie offensichtlich ganz gut heran, wie ein Bild von Helmut später noch dokumentieren wird.
Ein Besuch dort lohnt sich schon, wenngleich der Zoo schon etwas größer hätte ausfallen können. Wenn man fotografiert und sich nett unterhält, kann man sich aber schon 2 bis 3 Stunden dort aufhalten. der Eintrittspreis beträgt 6,- Euro pro Nase.
Um herauszubekommen, wie groß das Gelände denn nun wirklich ist, folgten wir immer diesen Schildern mit dem Hinweis "nach oben", bis es nicht mehr weiterging. In luftiger Höhe kann man auch die leichte Brise viel besser geniessen! Es sei denn, man baut sein Stativ auf, vergisst, den Riemen festzumachen, bekommt dieses wild umherschleudernde Etwas nicht mehr in den Griff, es stattdessen aber mit voller Wucht auf die Zwölf... Wem war das gleich passiert? Nein, Namen werden selbstverständlich nicht genannt. Aber wem gehörte doch gleich die Tanke? ;o)
OK, Essenszeit. Manche essen zivilisierterweise mit Messer und Gabel, Forums-User bevorzugen Kamera und Blitz. Multitasking vom Feinsten, denn trotz des Flashgewitters im Restaurant konnten die Teller vom kulinarischen Hochgenuss a la Currywurst/Pommes befreit werden. Indirektes Blitzen mal nicht gegen die Decke, sondern gegen andere Gäste - funktioniert übrigens gut...!
Nach der kleinen Stärkung ging es zum Industriehafen. Unser Guide bcco1 führte uns zu den besten Plätzen und so konnte der Spritzwasserschutz der Objektive getestet werden: Kamera in den Wind halten, anvisieren und zack - Objektiv dunkel, Autofokus funzt nicht mehr... Logisch. Mit ´ner Salzschicht von 1mm Stärke ist auch manuell fokussieren nicht mehr so ganz einfach... Trotzdem sind sehenswerte Bilder entstanden, die man so auch an der Küste nicht jeden Tag schiessen kann.
Zwischendurch natürlich immer mal wieder der alte Gag: Mützen, die durch die Gegend fliegen, Helmut, der sich für die Rettung einer Mütze sogar todesmutig vor ein Auto wirft (Respekt! *g*). Keine Sorge: Nichts passiert - Mütze ist unverletzt und konnte seinem Besitzer wohlbehalten zurückgegeben werden. Es sind keine bleibenden Schäden zu befürchten. Hat eigentlich jemand Helmut gefragt, ob es ihm gut geht? Mmmmh....
Nach den Fotos am Hafen kam schon wieder dieses kleine böse Hungergefühl durch. Wohin geht man da am besten an der Küste? Genau: Fischrestaurant! Was bestellt man? Genau: Jägerschnitzel... Wer das nun wieder war? Na ja, ich hänge zwar nicht sonderlich an meinem Leben, aber wenn ich das erzähle wird es bestimmt ein laaanger und qualvoller Folter-Tod. Das muss ja auch nicht sein... ;o)
Praktischerweise hatte Cessna sein Notebook dabei und so konnten die Bilder einiger User gleich nach dem Essen betrachtet werden. Diese Methode kann ich übrigens nur empfehlen. Ist lustig, interessant und sorgt für einen gelungenen und würdigen Abschluss eines UTs.
Bemerkenswert: Ich dachte immer, dass bei solchen UTs sehr viel Ausschuss produziert wird. Vor allem, wenn ich meine Ergebnisse so betrachtet habe. Das war heute mal ganz und gar nicht der Fall - Ausrutscher mussten geradezu gesucht werden - und wurden dann natürlich sofort inklusive Fotografen gnadenlos zu Tode kritisiert!
)
Die ersten Bilder kommen, denke ich, gleich schon von den Anderen. Jetzt muss ich erstmal schauen, was ich so auf meiner Karte alles finde....
Bleibt noch zu sagen, dass es ein wunderschöner Tag und ein perfektes Usertreffen bei Sonnenschein und ohne Regen war. Wer braucht auch schon Regen, wenn das Wasser horizontal von vorne, hinten, links und rechts kommt?! Äusserst lustig, wie eigentlich immer, und angenehm. Würde und werde jederzeit wieder gerne mit Biggi, Cessna, Toto, bcco1, Roland und Helmut auf Tour gehen!
Recht herzlichen Dank, dass ich dabei sein durfte und für den angenehmen und kurzweiligen Samstag.
Gruss,
Ja ja, die Dramatisierungen in den Medien sind ja hinlänglich bekannt. So schlimm war das ja alles gar nicht. Sturmböen? 140km/h? Das waren maximal 120km/h! Und sowas ist ja nun wirklich kein Grund, ein Usertreffen zu canceln! Tss... Da freut man sich auf Sturm und dann sowas...

Na egal. Trotz der unerwartet guten Wetterbedingungen, gelangen (den meisten von) uns doch noch Schlecht-Wetter-Aufnahmen. Glück gehabt.

Erster Anlauf- und damit Treffpunkt war Cessna´s Tanke. Von da aus ging es dann direkt weiter zum Zoo am Meer, dem der komplette Vormttag gewidmet wurde. Trotz der kleinen Anlage eine gute Entscheidung, denn schon dort im Eingangsbereicht entstanden ein paar gute Fotos. Unglaublich, wie viele Pinguine dort sind... Und Eisbären gibt es auch in rauhen Mengen. Ok, nicht wirklich, aber hier entstanden ca. 2GB an Bildern...
Ausserdem wurden Pumas, Seelöwen, Waschbären, Affen und anderes Getier abgebildet. Und auch Foren-User gab es dort zu bestaunen. Dank regelmäßiger Fütterung wachsen sie offensichtlich ganz gut heran, wie ein Bild von Helmut später noch dokumentieren wird.
Ein Besuch dort lohnt sich schon, wenngleich der Zoo schon etwas größer hätte ausfallen können. Wenn man fotografiert und sich nett unterhält, kann man sich aber schon 2 bis 3 Stunden dort aufhalten. der Eintrittspreis beträgt 6,- Euro pro Nase.
Um herauszubekommen, wie groß das Gelände denn nun wirklich ist, folgten wir immer diesen Schildern mit dem Hinweis "nach oben", bis es nicht mehr weiterging. In luftiger Höhe kann man auch die leichte Brise viel besser geniessen! Es sei denn, man baut sein Stativ auf, vergisst, den Riemen festzumachen, bekommt dieses wild umherschleudernde Etwas nicht mehr in den Griff, es stattdessen aber mit voller Wucht auf die Zwölf... Wem war das gleich passiert? Nein, Namen werden selbstverständlich nicht genannt. Aber wem gehörte doch gleich die Tanke? ;o)
OK, Essenszeit. Manche essen zivilisierterweise mit Messer und Gabel, Forums-User bevorzugen Kamera und Blitz. Multitasking vom Feinsten, denn trotz des Flashgewitters im Restaurant konnten die Teller vom kulinarischen Hochgenuss a la Currywurst/Pommes befreit werden. Indirektes Blitzen mal nicht gegen die Decke, sondern gegen andere Gäste - funktioniert übrigens gut...!
Nach der kleinen Stärkung ging es zum Industriehafen. Unser Guide bcco1 führte uns zu den besten Plätzen und so konnte der Spritzwasserschutz der Objektive getestet werden: Kamera in den Wind halten, anvisieren und zack - Objektiv dunkel, Autofokus funzt nicht mehr... Logisch. Mit ´ner Salzschicht von 1mm Stärke ist auch manuell fokussieren nicht mehr so ganz einfach... Trotzdem sind sehenswerte Bilder entstanden, die man so auch an der Küste nicht jeden Tag schiessen kann.
Zwischendurch natürlich immer mal wieder der alte Gag: Mützen, die durch die Gegend fliegen, Helmut, der sich für die Rettung einer Mütze sogar todesmutig vor ein Auto wirft (Respekt! *g*). Keine Sorge: Nichts passiert - Mütze ist unverletzt und konnte seinem Besitzer wohlbehalten zurückgegeben werden. Es sind keine bleibenden Schäden zu befürchten. Hat eigentlich jemand Helmut gefragt, ob es ihm gut geht? Mmmmh....
Nach den Fotos am Hafen kam schon wieder dieses kleine böse Hungergefühl durch. Wohin geht man da am besten an der Küste? Genau: Fischrestaurant! Was bestellt man? Genau: Jägerschnitzel... Wer das nun wieder war? Na ja, ich hänge zwar nicht sonderlich an meinem Leben, aber wenn ich das erzähle wird es bestimmt ein laaanger und qualvoller Folter-Tod. Das muss ja auch nicht sein... ;o)
Praktischerweise hatte Cessna sein Notebook dabei und so konnten die Bilder einiger User gleich nach dem Essen betrachtet werden. Diese Methode kann ich übrigens nur empfehlen. Ist lustig, interessant und sorgt für einen gelungenen und würdigen Abschluss eines UTs.
Bemerkenswert: Ich dachte immer, dass bei solchen UTs sehr viel Ausschuss produziert wird. Vor allem, wenn ich meine Ergebnisse so betrachtet habe. Das war heute mal ganz und gar nicht der Fall - Ausrutscher mussten geradezu gesucht werden - und wurden dann natürlich sofort inklusive Fotografen gnadenlos zu Tode kritisiert!

Die ersten Bilder kommen, denke ich, gleich schon von den Anderen. Jetzt muss ich erstmal schauen, was ich so auf meiner Karte alles finde....
Bleibt noch zu sagen, dass es ein wunderschöner Tag und ein perfektes Usertreffen bei Sonnenschein und ohne Regen war. Wer braucht auch schon Regen, wenn das Wasser horizontal von vorne, hinten, links und rechts kommt?! Äusserst lustig, wie eigentlich immer, und angenehm. Würde und werde jederzeit wieder gerne mit Biggi, Cessna, Toto, bcco1, Roland und Helmut auf Tour gehen!
Recht herzlichen Dank, dass ich dabei sein durfte und für den angenehmen und kurzweiligen Samstag.
Gruss,
Zuletzt bearbeitet: