Hallo zusammen,
ich schließe mich einfach mal diesem Thread hier an - möchte keinen neuen aufmachen.
Gestern wurde endlich das 17-50 VC geliefert und ich musste in meinem Wahn, für das (für mich viele) Geld etwas vernünftiges bekommen zu haben, natürlich direkt Testfotos schießen. Im Notfall kann man es ja zurückschicken...
Aufgefallen ist mir sofort, dass auf diesem Testchart von Traumflieger bei Tageslicht und korrekter Ausführung des Fokustests bei Blende 2.8 die Schärfe zwar nicht ideal um die Mitte verteilt ist, aber es noch im Rahmen sein könnte (was meint ihr? siehe Anlage 1). Ich spinne mir darüber hinaus zusammen, dass es links oben und rechts unten schärfer ist als in den anderen beiden Ecken.
In der Praxis sind sogar sehr viele der Katzenfotos die ich Gestern geschossen habe recht gut - die Augen sind schön scharf, Blende 2.8 eignet sich sehr gut dafür und auch der Bildstabi verrichtet seinen Dienst sehr gut.
Aber nun zu meiner Beobachtung bzw. Frage:
Ich habe bei dem Fokustest mit verschiedenen Blenden bemerkt, dass sich die Ebene der Schärfe unterschiedlich "ausbreitet". Wenn man von Blende 2.8 auf 5 wechselt, so scheint die Schärfe im Vordergrund gar nicht zuzunehmen, sondern nur im Hintergrund (Anlage 2). Ist sowas normal?
Ebenfalls habe ich bei den Katzenfotos bemerkt, dass im Vergleich zu Blende 2.8, bei Blende 5-8 (mit scharfen Augen der Katzen), die Nase nicht wesentlich schärfer wird. Erwarte ich da einfach zu viel, oder ist es wirklich normal, dass so stark abgeblendet die Nase einer Katze die nur 2cm vor den scharfen Augen liegt, nicht scharf wird? (siehe Anlage 3 / diesmal mit f6.3, Bild ist ooc und PictureStyle neutral)
Also von den Bildern bei Offenblende bin ich bisher sehr begeistert. Von den abgeblendeten eher weniger ...
Gruß,
Gim