• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50 mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

matze, meld dich mal wenn dein tami von der justage zurück ist. würd mich mal interessieren obs was gebraucht hat. achso, hast du eigentlich dein body mit eingeschickt?
 
AW: Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 Di II VC

Hallo, ich muss hier mal einfragen:

Ich habe das 18-270 VC und das 17-50 VC. Beim 18-270 merkt man den VC so deutlich, daß das Bild wie festgenagelt steht. Jedoch beim 17-50 spüre ich vom VC eigentlich nur das Geräusch.
Hat jemand die gleiche Combo und kann das bestätigen.

Bei einer Fotosession waren einige Bilder (etwa 30%) unscharf bzw. dem Anschein nach verwackelt. So eine hohe Ausschußrate hatte ich bisher mit keinem Objektiv. Ist das normal?
 
AW: Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 Di II VC

Ja das ist leider normal. Ist bei mir das gleich.
Vergleich kann ich das mit dem 55-250mm Canon mit IS. Der spricht deutlich besser an als der VC vom 17-50 Tamron.
Leider.
 
Hab euch beide mal in den Diskussionsthread verschoben, drüben geht es nämlich um Beispielbilder.
Dass man die Effektivität des VC beim 17-50 nicht so sehr spürt wie bei einem Teleobjektiv, ist doch logisch?
Bei 200mm sieht man den Unterschied schon im Sucher.

Dennoch - der VC des 17-50 ist äußerst effektiv, auch wenn man ihn nicht so sehr spürt.
Anbei noch zwei Bilder, freihand.
 
AW: Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 Di II VC

Hallo, ich muss hier mal einfragen:

Ich habe das 18-270 VC und das 17-50 VC. Beim 18-270 merkt man den VC so deutlich, daß das Bild wie festgenagelt steht. Jedoch beim 17-50 spüre ich vom VC eigentlich nur das Geräusch.
Hat jemand die gleiche Combo und kann das bestätigen.
..

der VC des Tamron ist hoch effektiv und auch bei dieser Brennweite sehr nützlich. Zumindest wenn man sich in kritischen Belichtungszeiten bewegt. Versuch mit Liveview 5X den Stabi zu aktivieren. Wenn du da auch noch nichts bemerkst, ist entweder der Stabi ausgeschaltet, kaputt, oder du blind.;)
 
Hallo,

ich habe auch das 17-50 VC und bin grundsätzlich zufrieden mit den Leistungen. Doch eines ist mir aufgefallen. Wenn jedoch die Sonne etwas tiefer steht, und ich richtung Sonne fotografiere, habe ich unheimliche Probleme mit Lensflares. Da ich im Grunde keine Vergleichsmöglichkeiten habe, weiß ich nicht ob das am Objektiv liegt oder ob bei tiefstehender Sonne immer mit Flares zu rechnen ist.
Würdet ihr sagen, dass das 17-50 VC zu Flares neigt?

Viele Grüße
 
Nicht mehr als die anderen Weitwinkelobjektive, die ich bisher hatte.
Spitzenreiter war natürlich das Sigma 15-30, das für seine Flares bekannt ist :)
 
matze, meld dich mal wenn dein tami von der justage zurück ist. würd mich mal interessieren obs was gebraucht hat. achso, hast du eigentlich dein body mit eingeschickt?


So, heute war die SMS vom MM auf meinem Handy, dass ich mein Tamron wieder abholen konnte. Also gleich hin un abgeholt. Was soll ich sagen, die ersten Fotos sind echt super. Der Fokus sitzt jetzt genau da, wo er auch soll. Da ich ja vorher den "krückentest" gemacht habe, musste ich diesen doch gleich wiederholen. Ich stell nochmals die Bilder mit vorher und nachher online. Ach ja, hab denen nur geschrieben, dass ich eine 500d hab - den Body hab ich nicht mitgeschickt.

Also nochmals mit dem gleichen Testaufbau (Blende 2,8 - Stativ - VC aus - mittleres Fokusfeld - gleicher Abstand - Kabelauslöser)

1. Bild vorher 17 mm
2. Bild nachher 17 mm
3. Bild vorher 50 mm
4. Bild nachher 50 mm
 
Kurze Frage wenn man darf :)
Habe noch das Kit Objektive 18-55mm IS und wollte es gegen ein Tamron 17-50mm Di II VC Canon /2,8 SP XR LD ASL IF oder das Canon tauschen.
Ist sind die beide wirklich gleich gut in der BQ?
Weil das Tamron kostet ca 400euro und das canon 800!!!
 
Kurze Frage wenn man darf :)
Habe noch das Kit Objektive 18-55mm IS und wollte es gegen ein Tamron 17-50mm Di II VC Canon /2,8 SP XR LD ASL IF oder das Canon tauschen.
Ist sind die beide wirklich gleich gut in der BQ?
Weil das Tamron kostet ca 400euro und das canon 800!!!

In Sachen BQ nahmen sich meine beiden Exemplare wirklich nichts.
Für das Canon spricht imho nur der USM.
 
Das Thema hatten wir schonmal ausführlich hier besprochen. :lol:

Wie ich schon mehrmals gesagt hatte, war nicht der Test ausschlaggebend, sondern die Fotos vorher. Dann hatte ich halt die "Bauanleitung" gefunden und diesen Test durchgeführt. Das dies kein hochtragender (Labor)Test wird, war mir schon klar. Ich musste aber heute doch zumindest den gleichen Testchart hernehmen, wie vor der Justierung.

Was viel wichtiger ist als der Test, ist, dass jetzt der Fokus da sitzt wo er auch soll. Test hin oder her... Hab halt versprochen, mich zu melden, wenn das Objektiv zurück ist - und was soll ich sagen, bin jetzt mehr als zufrieden damit.
 
Wie ich schon mehrmals gesagt hatte, war nicht der Test ausschlaggebend, sondern die Fotos vorher. Dann hatte ich halt die "Bauanleitung" gefunden und diesen Test durchgeführt. Das dies kein hochtragender (Labor)Test wird, war mir schon klar. Ich musste aber heute doch zumindest den gleichen Testchart hernehmen, wie vor der Justierung.

Was viel wichtiger ist als der Test, ist, dass jetzt der Fokus da sitzt wo er auch soll. Test hin oder her... Hab halt versprochen, mich zu melden, wenn das Objektiv zurück ist - und was soll ich sagen, bin jetzt mehr als zufrieden damit.

Wollte ja auch nur vermeiden, dass hier wieder die Diskussionen anfangen.
 
So habe mich nun drauf fest gelegt das Ende des Jahres was Lichtstärkeres her soll ich decke mit dem Canon 10-22mm den UWW ab.
Nun weiß ich nicht ob ich das Canon 24-70 f2.8 L USM oder das Canon 17-55 f2.8 IS USM nehmen soll.
Welches liefert das bessere Bild?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten