Servus _qwer_!
Danke erstmal für die schnelle Antwort, ging ja schneller, als die Polizei erlaubt

.
Dass die Beispiele aus der Praxis gar nich sooo schlecht sind, damit stimme ich mit dir überein. Was mich jedoch verwundert und unsicher macht, ist die Tatsache, dass dabei auch öfters relativ viel Ausschuss dabei ist, bis mal was Gescheites rauskommt und, dass unter festen Testbedingungen die Ergebnisse doch eigentlich besser sein müssten, als Freihand mit wechselnden Bedingungen.
Als ich z.B. die Bilder von der Blume mit der Biene drauf geschossen habe, habe ich verschiedene Blendenstufe probiert (ein Dankeschön nochmals an die Biene, die geduldig gewartet hat, bis ich fertig war

), aber alle Bilder bei f2.8 sind nichts geworden, genauer gesagt unscharf, bei f4 waren auch nicht alle gut, aber zwei oder drei annehmbare dabei. Jetzt frage ich mich, ob ich manchmal Fehler mache, die die Linse besser machen

.
Ich hab mal 2 "Negativbeispiele" OOC (natürlich verkleinert) angehängt. Dass die zu dunkel sind, darüber sind wir uns denk ich mal einig. Wo ich das jetzt nochmals sehe, finde ich ehrlich gesagt das zweite gar nich sooo schlecht, da könnte man evtl mit etwas EBV noch was draus machen, aber an das im Beistpielbilderthread gezeigte kommt das wohl nicht ran...
Mich verwundern immer nur die meistens gestochen scharfen Bilder in selbigem Beispielbilderthread und das bei Offenblende!
Wenn jemand möchte, würde ich mich sehr darüber freuen, wenn das zweite Beispiel hier ein EBV-kundiger bearbeiten könnte und mir zeigen, was mit so einem Bild noch möglich ist

.
Gehe ich also richtig der Annahme, dass das auch vom Autofokus abhängt, weil die Biene hat sich ja immer bewegt?
In diesem Sinne, bis bald, dein/euer verwirrter Sigi.