• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50 mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Aber du hast Recht, dass Tamron (übrigens auch das NonVC) ist im direkten Vergleich etwas langamer als das 18-55IS (wenn der AF von Anfang bis Ende und wieder zurückläuft) :eek:
nicht nur von anfang bis ende, zwischen drin ist der AF gegenüber dem Canon auch spürbar langsamer, da fällt es nur weniger auf, aber er ist definitiv langsamer! zumindest habe ich diese beobachtung mit meinem 18-55 IS und 17-50 VC im direkten vergleich machen können. vielleicht habe ich auch einfach nur ein sehr gutes 18-55 und ein sehr schlechtes 17-50 erwischt.. ich weiß es nicht! die optische leistung ist auf jeden fall besser, nur bei offenblende hätte ich mehr erwartet. auch der VC -und wie schon des öfteren erwähnt- der AF sind im vergleich zum 18-55 keine besondere steigerung. so sind nun mal meine erfahrungen, ob das dem einen oder anderen passt oder nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
nicht nur von anfang bis ende, zwischen drin ist der AF gegenüber dem Canon auch spürbar langsamer, da fällt es nur weniger auf, aber er ist definitiv langsamer! zumindest habe ich diese beobachtung mit meinem 18-55 IS und 17-50 VC im direkten vergleich machen können. vielleicht habe ich auch einfach nur ein sehr gutes 18-55 und ein sehr schlechtes 17-50 erwischt.. ich weiß es nicht! die optische leistung ist auf jeden fall besser, nur bei offenblende hätte ich mehr erwartet. auch der VC -und wie schon des öfteren erwähnt- der AF sind im vergleich zum 18-55 keine besondere steigerung. so sind nun mal meine erfahrungen, ob das dem einen oder anderen passt oder nicht!

... es gibt kein perfektes Objektiv - und - du bekommst immer nur (halbwegs) soviel für dein Geld wie du bereit bist auszugeben.
Warum hast du dir nicht gleich, das 17-55 2.8 zugelegt, wohl wegen dem Preis?
Wenn deiner Ansicht nach, das Preis-/Leistungsverhältnis für dein Tamron nicht passt, wieso gibst du es nicht einfach zurück und benutzt dein 18-55 IS weiter. Damit scheinst du ja top-zufrieden zu sein.
 
Das EF-S18-55IS ist auch keine schlechte Linse - ich glaube, das ist hier im Board solangsam allen bekannt. Wenn ich so zurückblicke, habe ich mir das Tamron eigentlich nur aus einem Grund gekauft -> durchgehend f/2,8. Damals noch ohne Stabi (obwohl ich immer auf den IS des 17-55 geschielt habe - allerdings out of Budget :rolleyes:).

Heute ist halt der Stabi da, aber der richtige (erhoffte) Aha-Effekt ist bisher noch nicht so eingetreten. Liegt vielleicht auch daran, dass ich das Sigma 30/1,4 oft mithabe und für mich stabilisierte 1/15tel oft keine Option ist (da bewegt sich das Objekt).

Aber trotzdem ist das Tamron 17-50VC kein schlechtes Objektiv (ebenso das NonVC)!
 
Warum hast du dir nicht gleich, das 17-55 2.8 zugelegt, wohl wegen dem Preis?
weil ich für das 17-55 vermutlich auch nur den halben gegenwert für mein geld bekommen hätte.. ;) und hier stimmen die relationen nun überhaupt nicht mehr :)

Wenn deiner Ansicht nach, das Preis-/Leistungsverhältnis für dein Tamron nicht passt, wieso gibst du es nicht einfach zurück und benutzt dein 18-55 IS weiter. Damit scheinst du ja top-zufrieden zu sein.
wieso müssen hier eigentlich manche user ständig die tatsachen verdrehen?! wann hab ich was vom P/L-verhältnis erwähnt?! wann hab ich erwähnt das mir mein 18-55 lieber ist?! das stimmt so nicht! mir ist die optische leistung am wichtigsten, die passt! in hinblick auf offenblendtauglichkeit, VC und AF, bin ich enttäuscht und das darf ich wohl sein, wenn ich "halbwegs den gegenwert" erwarten darf ;)
 
@ qwer

Ok!
Dann werd ich's mal anders formulieren:
Bist du dir darüber im klaren, ob für dich die Investition über 400 Euro für dieses Objektiv gerechtfertigt ist? D. h. wenn man die Leistung bestehend aus Qualität, Zoombereich, Lichtstärke, Abbildungsleistung, Autofokus und Stabilisator dem Preis gegenüber stellt.
Wenn ich für meine Linse spreche: der Fokus sitzt, die Geschwindigkeit des AF ist sicherlich verbesserungsfähig, der Stabi hingegen funktioniert sehr effektiv, die Abbildungsleistung ist für ein Zoom mit dieser Lichtstärke mehr als in Ordnung und deutlich besser als beim 18-55 IS.
Dass, zumindest bei Offenblende, dezent nachgeschärft werden muss und sich je nach Motiv bzw. Schärfeebene eine gewisse Randunschärfe einstellen kann, muss halt in Kauf genommen werden.
Ich behaupte keinesfalls, dass das 18-55 IS ein schlechtes Glas ist. Trotzdem stellt sich (ganz individuell für jeden) die Frage ob einem ein Upgrade zum Tamron 400 Euro wert ist. Vor allem dann, wenn für den einen oder anderen die Schwachpunkte dieses Objektivs den Preis nicht mehr rechtfertigen.
Wie gesagt - alles meine persönliche Meinung.

So - bin jetzt extra schnell nochmal raus und hab paar TEST-Fotos gemacht. Der Regen hat grad mal ganz kurz ausgesetzt. Die Bilder sind alle Blende 2.8, out-of-Cam, verkleinert und nachgeschärft.
 
Ich habe heute mein Tamron bekommen. Es zeigt an der 7D einen wirklich beachtlichen Frontfokus :grumble:, der mit größerem Motivabstand monströse Ausmaße annimmt.

Das Exemplar geht definitiv direkt wieder zum Händler, denn auch der AF (der ist wirklich gemütlich) und der VC (akustisch sehr auffällig) gefallen mir nicht wirklich.

Freihand: erstes Bild mit AF, zweites mit MF :ugly:
 
stimmt, die frontfocus problematik habe ich noch gar nicht angesprochen, ist bei mir auch der fall! meines wird auch wieder zurück gehen, mal sehn ob das nächste besser sein wird..
 
Ich habe heute mein Tamron bekommen. Es zeigt an der 7D einen wirklich beachtlichen Frontfokus :grumble:, der mit größerem Motivabstand monströse Ausmaße annimmt.

Das Exemplar geht definitiv direkt wieder zum Händler, denn auch der AF (der ist wirklich gemütlich) und der VC (akustisch sehr auffällig) gefallen mir nicht wirklich.

Freihand: erstes Bild mit AF, zweites mit MF :ugly:

stimmt, die frontfocus problematik habe ich noch gar nicht angesprochen, ist bei mir auch der fall! meines wird auch wieder zurück gehen, mal sehn ob das nächste besser sein wird..

Was diese Unternehmen mit der sog. Serienstreuung ihren Kunden zumuten - und da sind Tamron ja nicht die einzigen - ist doch peinlich. :grumble: Aber anscheinend nicht für die Firmen selbst.
 
:grumble: So langsam geht mir das mit den Foki auch auf den Zünder. Ich dachte damals, ich sei der Einzige mit meinem Sigma-Frontfokus. Inzwischen sieht man auf fast jeder Seite Fokus-Testchart-Bilder. Die Hälfte davon bestimmt schlampig und panisch und nicht, weil es beim RICHTIGEN FOTOGRAFIEREN aufgefallen ist.

Aber trotzdem - wir haben das Jahr 2010 und da muss es doch möglich sein, dass Kamera und Objektiv einen Punkt scharfstellen :grumble:
 
nachdem ich nun mit meinen bildern -die ich unter reelen situationen geschossen habe- nicht sonderlich zufrieden war, habe ich testcharts fotografiert und mit dem 18-55 IS verglichen und bin zu folgendem resultat gekommen: DES DING KOMMT WIEDER ZURÜCK :mad::mad::mad:

testaufbau:
- stativ
- spiegelvorauslösung
- fernauslöser
- mit liveview (10x) schärfe kontrolliert
- wasserwaage
- picturestyle: neutral
- stabi off

beobachtung AF:
beim tamron musste ich immer manuell nachjustieren, da der AF nie 100% getroffen hat. der AF vom canon hat immer exakt getroffen, manuell nach regulieren hat die schärfe hierbei verschlechtert.

beobachtung schärfe:
- der schärfeabfall am rand bei offenblende ist eine katastrophe!
- im vergleich zum canon konnte ich im mittleren bereich keinen schärfezuwachs feststellen!

kuckst du (links tamron, rechts canon, 100% ansicht):
1. 50mm bei F5.6 (wobei hier das tamron ordentlich abgeblendet wurde!)
2. rand bei offenblende (50mm)

EDIT: ein tamron lass ich mir noch kommen, ist das auch nix wird auf das sigma gewartet. taugt das sigma nichts wird das 17-55 IS gekauft!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
@qwer

Du scheinst mit Deinem Tamron wohl ein schlechtes Exemplar erwischt zu haben. Ich hatte da bei meinem mehr Glück. Schau mal im Bilderthread des Tamrons. Da kannst Du u.a. von mir gemachte Bilder sehen. Anfangs war ich auch nicht so zufrieden. Bei meinem Tamron war aber der Fehler bei mir zu suchen. Mittlerweile bin ich mit meinem Exemplar äußerst zufrieden.

Ich hoffe für Dich, daß Du mit Deinem neuen Exemplar mehr Glück haben wirst! :top:
 
so, objektiv ist retoure und bei einem anderen händler neu bestellt.

kann mir jemand noch einen tipp geben zu meinem oben durchgeführten testaufbau/-versuch, um das vorhaben weiter zu präzisieren? (selbstverständlich werde ich auch unter realen bedingungen testen..)
 
Langsamer als beim 18-55 IS?
Glaube ich nicht.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1328085&d=1274797382

Was ist denn da mit den Bäumen passiert :eek: Hat das Tamron wirklich so ein Bokeh?
Der arme Herr Landrat Hafner!

Ich hab auch schon etliche bei 1/15 gehalten, hab aber eh eine ruhige Hand.
Komisch, mir fällt die Kamera auch ohne VC / IS auch bei langsameren Verschlusszeiten nicht aus der Hand :D:D

Duck und wech!
 
so, objektiv ist retoure und bei einem anderen händler neu bestellt.

kann mir jemand noch einen tipp geben zu meinem oben durchgeführten testaufbau/-versuch, um das vorhaben weiter zu präzisieren? (selbstverständlich werde ich auch unter realen bedingungen testen..)

Hi!
Schau vielleicht ma' ob du hiermit was anfangen kannst.
 
den hatte ich vor nem halben jahr mal ausprobiert. der ist für die füße, keine anständigen referenzbilder.. aber was den aufbau angeht, so in etwa bin ich mit meinen testcharts auch vorgegangen.
Ein Geldschein als Referenzbild ist schon nicht verkehrt, weil sehr einheitlich und immer beschaffbar. Und die Art und Weise, den Geldschein immer im gleichen Maßstab aufzunehmen, ermöglicht wirklich eine gut Vergleichbarkeit.

Dazu sollte man jedoch einen möglichst großen Ausschnitt abbilden und nicht lediglich ein so kleines Detail, das dazu auch nicht einmal sehr detailreich ist.
 
Mir ist im LiveView grad was Stranges aufgefallen. Sobald ich den Auslöser antippe für Stabilisator, rutscht das ins Fokus genommene Motiv ein Stück nach oben...halt, wenn der Stabi anspringt.
Ist sowas normal??
 
Ja, das sieht man auch im Sucher.
Ist bei allen IS/VC/OS/VR Objektiven so,
beim Canon 100L Makro merkt man es auch recht deutlich, beim 70-200 4IS fast gar nicht ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten