• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Usertest / Diskussionsthread: Tamron 17-50 mm F/2,8 VC (vgl. 17-55 IS)

Zuhaue habe ich dann erstmal ein paar test Fotos gemacht und musste feststellen das im unteren Brennweiten bereich ein deutlicher Frontfokus vorliegt.

Zeig mal her deine "Tests"! Die wenigsten machen solche Testaufbauten richtig...
Ist dir der Frontfokus beim richtigen fotografieren auch aufgefallen?
 
Der Aufbau stimmt auf jeden fall. Hatte auch zwischen durch das
Canan 18-55 drauf und da war der Fokus bestens. Und ja es ist auch bei normalen Fotos aufgefallen, und auch ein deutlicher unterschien zum Live View Fokus. Kann von hier aus die Test Fotos nicht hoch laden.
 
@Hauptralf,
da kann man nur sagen "echt besch... gelaufen!" und wirklich Mitleid haben in solchen Fällen.

@all,
...und damit haben wir das Dilemma: mal wieder ein User der wirklich ins Klo gegriffen hat und zu Recht seiner Wut Luft macht. Aber, daß gelichzeitig 10 andere User (nur so als Beispiel) absolut zufrieden sind, hier aber nichts posten, wirft natürlich ein übles Licht auf den Hersteller. (gilt natürlich für andere Hersteller auch)

Gruß
Sir Thomas
 
Da geb ich dir sicher recht, wenn ich die Probleme nicht hätte würde ich wahrscheinlich hier auch nichts reinschreiben. :rolleyes:
 
Mich würde das auch interessieren. Danke übrigens auch für Deine ehrliche Einschätzung des Canon 17-55IS.

Ehrlich gesagt suche ich ein Objektiv im Weitwinkel- und Standardbereich, das so bei f/6.3 abgeblendet bis in alle Ecken wirklich scharf wird. Links, rechts, oben, unten, überall. So wie das Beispiel oben (vielen Dank dafür!) ja zumindest rechts schon scharf genug ist, aber links leider nicht. Ein solches Objektiv würde ich sofort wieder zurückgeben, weil ich damit nicht glücklich werde (was absolut nicht heißen soll, daß andere damit aus guten anderen Gründen trotzdem glücklich werden können).

Und ja, ich betrachte meine 60x90 cm Abzüge auch aus einem Meter Abstand, es macht Spaß, sich dann in den Details zu verlieren :) (Genau aus diesem Grund habe ich die 7D gekauft, sonst hätte eine Kamera mit 6...8 MP dicke gereicht.)

LG
Thomas


... bei deinen Ansprüchen würde ich dir ausschließlich Festbrennweiten empfehlen! ;)
 
... bei deinen Ansprüchen würde ich dir ausschließlich Festbrennweiten empfehlen! ;)

Ich will jetzt ja auch nicht übertreiben mit den Ansprüchen ;)

Also im KB-Format ging bei mir z.B. das 24-70L (wenn man ein gutes hat) absolut. Was ja auch nen Zoom ist....

Ansonsten ist mir das prinzipiell auch egal, ob Zoom oder FB. Zoom brauche ich eigentlich erst im Tele-Bereich. Gehört hier in den Thread ja aber nicht hin. Spannend finde ich halt die Kombi f/2.8 und Stabi, und da gibt es ja, soweit ich weiß, nur zwei Objektive (Tele ausgeklammert).

Vielleicht gibt's aber auch in allen vier Ecken scharfe Tamron 17-50VC? Oder muß man 1-2 unscharfe Bildränder immer einkalkulieren? Mir scheint das ganze ja kein prinzipielles Optik-Problem zu sein, eher daß die Mechanik nicht so recht mitspielen mag?
 
Ich habe mal ähnliche Fotos herausgesucht. Allerdings hatte ich schon z.Teil Blende 11 bei dem Marktplatzfoto und das Licht war einfach besser. Dafür sind es 17mm Brennweite.
Die Ränder sind von der Schärfe schon ok auch bei den anderen Fotos die aber auch andere Situationen darstellen. Es ist beim Canon 17-55 IS aber schon so, dass bei Motiven die plan sind die Schärfe auch bei 2.8 bis in die Ecken ausreicht. Jerdenfalls mir reicht diese Schärfe aus. Das Tamron ohne Stabi hatte ich vorher und dieses stand dem Canon auch in den Ecken nicht nach. Was die Schärfe getrifft war es dem Canon teilweise sogar überlegen aber von der sonstigen Brauchbarkeit sprach es mir gar nicht zu.

Frag mich nun bitte nicht nach 100% Ausschnitten, die interessieren mich halt leider nicht und ich habe einfach keinen Nerv mich jetzt 1 Stunde vor die Kiste zu setzen.

PS: Ich sehe jetzt gerade in der Vorschau, dass Ligthroom mal wieder die Exifs nicht mitgesendet hat. Leute ich hab jetzt aber keinen Bock die Bilder noch mal auszuleiten und wieder runter zu laden. Das nervt einfach.
Alle sind 17mm, das erste mit Blende 11 der Rest Blende 2.8

Gruß
 
Da war erstens mal kein Stabi. Dann ist die Brennweite nicht 50mm wie angegeben. Wenn man es vergleicht mit einem 50mm Canon dann fehlt da was. Es macht eher 40mm bis 45mm. ( Es gibt im Forum ein extra Thread mit Beispielbildern ). Das hört sich jetzt nicht viel an es hat aber immer etwas gefehlt. Mit dem 55mm Canon bin ich in dieser Beziehung einfach mehr zufrieden was den Anschluss an mein 70-200 betrifft.
Jetzt kam da noch der laute und etwas langsamere Fokus hinzu. Bei einer Jubiläumsfeier in der Firma konnte ich während der Ansprache gar keine Bilder machen weil das Teil zu laut war. Nach 4 Monaten löste sich schon die Halterung für die Gegenlichtblende. Das habe ich dann selber repariert, waren nur 3 Schrauben locker.
Was an dem Teil super war war der Preis und die unschlagbare Schärfenleistung. Was die Schärfe betrifft bin ich mit dem Canon genauso zufrieden, mir sind die anderen Vorteile einfach lieber, Schärfe ist mir nicht sooo wichtig
Das sind ja alles keine so großen Nachteile aber ich hatte halt die Gelegenheit das Canon zu kaufen und bin mit diesem sehr zufrieden.
Gruß
 
Hallo,

Ich hab mir jetzt nicht alle beiträge durchgelsen, bitte verzeit.

Ich hab mir vor ca 2 monaten das Tamron gekauft. und war jetzt für 2 wochen damit in Thailand. Von den Fotos bin ich begeistert! Wenn nicht doch etwas die freude trüben würde.....

die erste Woche hat das Objektiv noch super funktioniert. Aber in der 2ten hats dan angefangen probleme zu machen. Nach drücken des auslöseres wurde ein Foto gemachtund gleich danach zeigte die Kamera gleich Err99 mit dem hinweis auf dem Disply: Kamera ausschalten, akkur raus und wieder rein. Hat man das gemacht hats dann wieder ein paar mal funktioniert. zum schluss hin hat dann die Kamera schon beim einswchalten Err99 angezeigt.
Mit einen Canon (70-200 f/2.8) oder meinen Backup sigma (18-250) hat die Cam ohne probleme funktioniert.
Wieder Zuhause funktioniert das Tamron wieder ohne probleme.

Es waren auch nicht die besten bedingungen dort. Die nacht über ist mein equipment im klimatisierten zimmer gelegen, und tagsüber sassen wir im bus und stiegen nur bei den sehenswürdigkeiten aus. Die Luftfeuchte war Thailand-typisch sehr hoch.
Zum glück hats die 5 tage Rundreise überlebt und ist erst dann beim badeurlaub beleidigt worden.

Meine frage: Sollte es solche bedingungen aushalten? Ich befürchte , dass wenn ichs zum service schicke, die nichts feststellen und es einfach retunieren.
Habt ihr erfahrung mit soetwas?

Danke im voraus!
Stefan
 
Diskussionen zum non-vc bitte in einem eigenen thread führen. ..
Das vc hat den hohen nervigen af Sound nicht mehr

Dafür überwiegen die Meinungen, dass das VC ein Rückschritt in Sachen Bildqualität ist. Das finde ich sehr wohl relevant! Ich stehe selbst noch vor der Kaufentscheidung, die zum Glück nicht dringend ist. Aber neige derzeit immer mehr zur "alten" Version. Und das gewiss nicht aus Geiz.
 
Dafür überwiegen die Meinungen, dass das VC ein Rückschritt in Sachen Bildqualität ist. Das finde ich sehr wohl relevant!

Sehe ich auch so. Der, laut Tests, eklatante Unterschied in der Bildqualität ist in einem Thread des "Nachfolgemodells" durchaus relevant und wichtig. Und sollte daher behandelt und erwähnt werden (dürfen).
Als ich vor der Entscheidung stand wurde klar: wenn das neue VC die Bildqualität des non VC hat und günstig ist, schlage ich sofort zu. Es hatte sie nicht! :grumble: Nun musste ich mehr ausgeben (Canon), bin aber äusserst zufrieden. Es scheint als sei jedem der VC nicht braucht, zur non-VC Version zu raten!
Das ist ganz und gar nicht OT und gehört auch mit in einen 17-50VC Thread, finde ich.

Gruß

Prometheus
 
Die 100% Ansicht entspricht hier einer fast 50-fachen Vergrößerung. Um ein Kleinbidnegativ so zu betrachten bräuchte man schon ein Mikroskop. Dies nur um zu verdeutlichen, dass viele, die sich in Foto-Foren tummeln eine völlig praxis- und realitätsferne Vorstellung davon haben, was ein Objektiv leisten muss.
Die wenigsten werden tatsächlich Anwendungen haben, bei denen die hier in mittlerweile über 1500 Beiträgen diskutierten Unterschiede überhaupt erst relevant werden. Aber das will natürlich hier niemand hören und würde auch keiner zugeben... ;)

Stimmt, aber ich halte es für sinnvoll es immer mal wieder zu erwähnen um zu relativieren! (Es wird ja immer schlimmer, gerade durch Kameras wie die 7D!)
Danke fürs Ansprechen. Genauso ist es. Amen.

Gruß

Prometheus
 
Sehe ich auch so. Der, laut Tests, eklatante Unterschied in der Bildqualität ist in einem Thread des "Nachfolgemodells" durchaus relevant und wichtig. Und sollte daher behandelt und erwähnt werden (dürfen).

Komisch - warum sind dann so zahlreiche "Umsteiger" (inklusive mir) absolut zufrieden mit dem Objektiv und merken keine sichtbaren Unterschiede, wenn dieser so eklatant sein soll? :confused:
 
Hallo!
Ich hatte mir vor einiger Zeit nacheinander zwei Exemplare des non-VC schicken lassen. Das non-VC aus genau diesen hier angeführten Gründen.
Mit dem Ergebnis, dass ich beide Objektive aufgrund starker Dezentrierung (beide Male extremste einsitige Randunschärfe) wieder zurück gegeben habe. Für mich war das Thema Tamron zunächst durch.
Nachdem ich hier im Forum aber immer wieder Bilder gesehen hatte, die mich beeindruckten, ließ ich mich schließlich doch dazu hinreißen, erneut ein Tamron - diesmal mit VC - schicken zu lassen.
Und was will ich sagen - ich werde die Linse behalten! Sicherlich kann man eine gewisse Randunschärfe bei 17mm nicht wegdiskutieren. Dies ist aber sehr relativ. Zum "Problem" wird es meiner Ansicht nach bestenfalls bei 100% Vergrößerungen, bei wenig Kontrast und bei feinen Linienstrukturen. Selbst bei noch 70% Vergrößerung oder auch schon bei etwas mehr Brennweite ist die vieldiskutierte Randunschärfe für mich kein Thema mehr.
Als ich mir dann auch noch div. Testbilder des Canon 17-55mm angeschaut habe, so z. B. dieses hier bin ich schon etwas erschrocken, was Canon für 400 Euro mehr an den Kunden bringt. Ich gehe aber davon aus, dass dies hier ein Extrembeispiel ist und das Canon normalerweise besser abbildet.
Meine abschließende Meinung: Letztendlich scheint es so zu sein, dass das alte Tamron ohne VC, im Gegensatz zum neuen Tamron, etwas mehr Randschärfe zu bieten hat und etwas besser, vor allem weniger weich, auflöst (falls man ein vernünftiges Exemplar bekommt), tatsächlich ist dies aber in der Praxis unbedeutender als man zunächst glaubt.
Stattdessen bekommt man den besseren AF (leiser, treffgenau und schneller) sowie den hervorragenden VC. Man kommt auch ohne VC in vielen Fällen klar. Aber eine Linse mit Offenblende 2.8 will halt doch gelegentlich auch mal in Grenzbereichen eingesetzt werden und hier leistet der Stabi schon sehr gute Dienste. Ist aber natürlich Ansichtsache. :top:
 
@Tom
Das Testbild was hier als Beispiel hergenommen wurde ist aber von einem defektem Canon 17-55 IS.
Da hast Du entweder nicht richtig recherchiert oder es ist übersehen worden, dass der Besitzer schon seit ewigen Zeiten mit diesem defekten Objektiv in dem einem oder anderen Thread auftaucht.
Also aufpassen, es sollten keine Bilder von defekten Objektiven als Vergleich herangezogen werden.
Gruß
 
es gibt hier leider einige wenige User, die aus welchen Gründen auch immer krampfhaft versuchen Dinge schlecht zu reden. Es ist echt lustig, wenn man hier regelmäßig ließt.

Beim Canon 17-55 IS ist es dieser Herr von dem das Bild stammt.

Bei Sigma - Produkten ist es ein anderer mit einer 5D, der am liebsten alle Kameras auf 6 MP downgraden würde.:lol:

Aber zum Glück funktioniert meine interne IGNORE-Funktion ziemlich gut.:D
 
@Tom
Das Testbild was hier als Beispiel hergenommen wurde ist aber von einem defektem Canon 17-55 IS.
Da hast Du entweder nicht richtig recherchiert oder es ist übersehen worden, dass der Besitzer schon seit ewigen Zeiten mit diesem defekten Objektiv in dem einem oder anderen Thread auftaucht.
Also aufpassen, es sollten keine Bilder von defekten Objektiven als Vergleich herangezogen werden.
Gruß

Ja - sorry hab ich im Detail nicht verfolgt! Ich hab den Canon 17-55 Thread nur z. T. überflogen, dabei ist mir eben dieses Bild als Negativbeispiel aufgefallen. Ich hab ja auch geschrieben "Ich gehe aber davon aus, dass dies hier ein Extrembeispiel ist und das Canon normalerweise besser abbildet."
Ansonsten steh ich aber schon zu dem was ich bzgl. des Tamron geäußert habe.
 
Komisch - warum sind dann so zahlreiche "Umsteiger" (inklusive mir) absolut zufrieden mit dem Objektiv und merken keine sichtbaren Unterschiede, wenn dieser so eklatant sein soll? :confused:

Weil es auf den eigenen Anspruch und die persöhnliche Messlatte ankommt.

Ich sprach von den "Testergebnissen" und objektiven Messwerten (LP, MTF usw.), dort sind die Unterschiede in den Werten eklatant. Ob diese Unterschiede subjektiv, für den Nutzer eklatant sind möge jeder selbst entscheiden. Schliesslich gibt es Leute die an nem L mäkeln und welche die mit der Kitlinse zufrieden sind. Und einige finden zwischen z.B. dem 17-85 IS und nem 16-70 L liegen Welten ,während mancher den Unterschied nicht mal wahrnimmt. Es ist eine Frage des eigenen Anspruchs, ganz einfach.

Gruß

Prometheus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten